Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Mein Golf3 Gti.will endlich Musik

+A -A
Autor
Beitrag
Michel666
Stammgast
#51 erstellt: 11. Apr 2010, 20:20
Nabend...

Gestern konnte ich wieder mal was weiter machen. Allerdings nur bis zum Fussball.


Als Erstes hab ich das LS Kabel rangeklemmt und due Box noch Verstrebt.





Danach hab ich dann noch angefangen die Zweite Frontplatte Anzufertigen.
Den Sub ausschnitt angefertigt und den Port auch.
Anschliessend dann die Passprobe gemacht. ich find das sieht gut aus.





Mitte der Woche gehts noch weiter. Die Kanten hab ich auch noch ein wenig glatt geschliffen. So Kleinigkeiten halt die alle aber aufhalten.
Likos1984
Inventar
#52 erstellt: 11. Apr 2010, 20:40
wenn es klanglich dann noch überzeugt
emi
Inventar
#53 erstellt: 11. Apr 2010, 20:54
ein bisschen könnte das noch verstärkt werden.
ansonsten siehts ganz anständig aus.

liebe grüße,
tim
Michel666
Stammgast
#54 erstellt: 11. Apr 2010, 20:59
Ich guck erstmal wie es sich da so Anhört.ich denke fast das es so Reichen Müsste mit der Verstärkung. Die frontplatte sollte ja eigentlich sehr fest sein mit 44mm...

Da ich noch nen Gescheiten Amp für den Sub brauche wird das mit dem richtigen Klang wohl noch was Dauern.
emi
Inventar
#55 erstellt: 11. Apr 2010, 21:11
na dann bin cih mal gespannt. wieviel liter hat das gehäuse
jetzt netto?

ich hätt da übrigens eine k2 700 für 200 € abzugeben.
ich verkaufe sie nur, weil ich recht günstig an eine
k2 2000 gekommen bin.

falls interesse da ist, kannst du dich ja einfach mal melden.
ansonsten weiter so

grüße,
tim
Michel666
Stammgast
#56 erstellt: 11. Apr 2010, 21:29
Netto sinds so ca 70 L... ungefähr. sind 77 Liter inkl. Woofer Port und den ganzen kram.

Ich muss wohl erstmal zwei drei monate sparen. zumal ich ja noch Alubutyl fürs FS brauch...
trotzdem danke.
emi
Inventar
#57 erstellt: 11. Apr 2010, 23:21

Michel666 schrieb:
...
Ich muss wohl erstmal zwei drei monate sparen. zumal ich ja noch Alubutyl fürs FS brauch...
trotzdem danke. :D


man kanns ja mal probieren
gibt ja auch noch eine menge anderer interessanter endstufen.

dann halt uns mal auf dem laufenden
Michel666
Stammgast
#58 erstellt: 17. Apr 2010, 19:32
So neues zum Thema Gehäuse Bau

Heute die Doppelte wand draufgemacht, den Port noch etwas Ausgeschnitten, und noch was Geschliffen das Ganze.



hier mal mit schraubzwingen befestigt damit nix verrutscht.

Dann mal eine Passprobe vom Beyma , passt soweit ganz gut.



Dazu nóch eine Frage: und zwar passen die Schrauben löcher nicht alle Hundert prozent. da ich halt nur Angezeichnet hatte und dann gebohrt. ist aber nicht viel. was nun am Besten machen? es einfachste wäre ja am Chassi die Löcher einfach ein klein wenig aufzubohren. oder alternative zwei wäre halt neue Löcher Bohren sprich Chassi was verdrehen.

Hier nochmal von Vorne das Ganze:



Hab jetzt noch ne kleine MDF Platte bestellt um die Ports fertig zu bauen

Schönes We noch
Michel666
Stammgast
#59 erstellt: 17. Apr 2010, 19:42
mal wieder falsches Bild...

emi
Inventar
#60 erstellt: 18. Apr 2010, 00:09
das sieht doch schon recht fein aus.
am beyma würd ich nix rumbohren. wie willst du ihn denn
verschrauben? mit einschlagmuttern ?

meine schraubenlöcher passen auch nie 100%, aber ich bekomme
immer die schrauben rein.

liebe grüße,
tim
Michel666
Stammgast
#61 erstellt: 18. Apr 2010, 10:13
Morgen,

Ja mit Einschlagmuttern, sind ja jetzt auch schon drin. das ist bei dem Holz auch besser als Fest Spaxen. drei Löcher passen auch aber bei den andern wirds was eng, ist schon ein paar mm die da Fehlen. Alternative wäre halt das Chassis was zu drehen und neue Löcher bohren. wäre imo wohl das sinnigste?

Schönen Sonntag noch.
emi
Inventar
#62 erstellt: 18. Apr 2010, 10:39
also bevor ich am chassis rumbohre würd ich eher neue löcher ins holz machen.

die alten kann man sehr gut mit glasfaserspachtel zumachen,
oder in die alten einschlagmuttern vom hinten
kurze schrauben reinschrauben

liebe grüße,
tim


[Beitrag von emi am 18. Apr 2010, 10:40 bearbeitet]
Michel666
Stammgast
#63 erstellt: 18. Apr 2010, 16:55
Ich denke mal das ich es so auch machen werde. Chassis Rumbohren ist nicht so der hit.

das mit den Schrauben hört sich gut an.
bald dann an deiser Stelle mehr...
Likos1984
Inventar
#64 erstellt: 18. Apr 2010, 18:08
wie kann man sich eigentlich "verbohren" ???

woofer rein,markieren,bohren,sauber...

oder was hast du falsch gemacht? oder hab ich jetzt irgendwas verpasst?
Michel666
Stammgast
#65 erstellt: 18. Apr 2010, 18:28
Jo so hab ichs eigentlich auch gemacht, woofer rein makiert gebohrt rein passt nicht alles...

is leider so.
Likos1984
Inventar
#66 erstellt: 18. Apr 2010, 22:24
und wieso hast du den woofer nicht drinne gelassen als du löcher gebohrt hast?!?!?!
emi
Inventar
#67 erstellt: 18. Apr 2010, 23:27

Likos1984 schrieb:
und wieso hast du den woofer nicht drinne gelassen als du löcher gebohrt hast?!?!?!


so mach ich das auch imemr
butcher99
Inventar
#68 erstellt: 19. Apr 2010, 06:57
Moin!

Neu bohren! Alles andere ist doch Pfusch!

Und diesmal:

- Woofer rein
- anbohren
- Woofer raus
- durchbohren

Grüsse
Michel666
Stammgast
#69 erstellt: 19. Apr 2010, 19:40
Des ist ja nu meine erste selbstgebaute Kiste,da passiert sowas halt schonmal.

@likos:das frag ich mich jetzt auch.

So werd ich es die tage auch machen.
Michel666
Stammgast
#70 erstellt: 16. Feb 2011, 22:10
"Pust---Threat mal Entstauben"...

Nabend zusammen, nach gut einem Jahr (schande über mich) gehts langsam weiter bei meinem Projekt.

aber zuerst hab ich da mal ne kleine frage. Vermutlich ist meine Katze über meine Front LS gelaufen und hat bei einem ne Dustcap eingedrückt. bekommt man die delle wieder raus? ist ein audiosystem Ls, falls das hilft.
Michel666
Stammgast
#71 erstellt: 21. Feb 2011, 01:31
keiner ne Idee wegen des Dustcaps von den TMTs?
derboxenmann
Inventar
#72 erstellt: 21. Feb 2011, 07:02
Lässt sich je nach Bauart problemlos flicken
Welche TMTs sinds denn?
Michel666
Stammgast
#73 erstellt: 23. Feb 2011, 23:31
Audio System AS165C, wie gesagt ist die Dustcap leicht eingedellt. wahrscheinlich nur ne Optiksache, aber trotzdem wärs schön wenn die delle weg ist.
miglaz18
Stammgast
#74 erstellt: 24. Feb 2011, 13:29
Hi,

ich würde mir eine ganz dünne Nadel nehmen und diese vorne umbiegen.
Dann vorsichtig in die Delle stechen, die Nadel aufstellen und anziegen.

Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

lg
Michi
Cruiser1985
Inventar
#75 erstellt: 24. Feb 2011, 17:55
Moin.

Dann haste aber nen kleines Loch drin. Wodurch mMn die dustcap ihren Job nicht mehr so ganz erfüllt.


Versuchs doch mal
mit nem kleinen vakuum. Je nach steifigkeit der Cap, kannst vielleicht schon mit Strohhalm was retten. Hat bei nem kumpel geklappt.



MfG ich
Michel666
Stammgast
#76 erstellt: 26. Feb 2011, 03:17
Okay ich werds mal probieren, ob das mit nem Strohalm klappt wird sich zeigen. aber danke erstmal für die Tipps.
jepetto1
Ist häufiger hier
#77 erstellt: 26. Feb 2011, 23:56
Zum Ausziehen der Delle könnte auch schon ein starker Staubsauger reichen!
Cruiser1985
Inventar
#78 erstellt: 27. Feb 2011, 01:46
Welcher vielleicht schon zu stark Ost.



MfG ich
derboxenmann
Inventar
#79 erstellt: 28. Feb 2011, 04:04
woher kommste denn? So ne Dustcapp ist vielleicht schneller geflickt als du denkst... wenn man weiß wie man da ranmuss

vielleicht ist ja ein chassiskleber in der nähe
Likos1984
Inventar
#80 erstellt: 28. Feb 2011, 11:25
nimm einen tropfen heisskleber,genau auf die delle,in den heisskleber ein streichholz oder ähnliches (je nach größe der delle) und lässt es hart werden,dann ziehst du mit einer ruck bewegung die delle raus
derboxenmann
Inventar
#81 erstellt: 28. Feb 2011, 15:02
könnte klappen

Aber wie ich sehe hat das Teil ja ne Polkernbohrung... da kannst mit nem HOLZSTIEL (zB von nem dünnen Pinsel) von hinten durch die Polkernbohrung vielleicht ran - aber achtung, am ende der Bohrung könnte ein Filz aufgeklebt sein, das sollte nicht abfallen, nur ein Loch bekommen (sonst fliegt dir das Filzplättchen nachher durch die Gegend )
Michel666
Stammgast
#82 erstellt: 05. Mrz 2011, 17:16
Hi, ich glaub ich werde die these mit dem streichholz oder dem Sauger nach Karnevall mal testen. melde mich dann.
Besten Dank schonmal
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Komplettanlage Golf3
Vincent-84 am 13.09.2005  –  Letzte Antwort am 15.10.2005  –  6 Beiträge
Golf3 - Kofferraum (Joggler82)
Joggler82 am 12.06.2005  –  Letzte Antwort am 15.04.2009  –  63 Beiträge
[Golf3] von BEAThoven
BEAThoven am 17.05.2006  –  Letzte Antwort am 21.07.2008  –  375 Beiträge
golf3 aus hildesehim(kein highend)
robert85 am 04.01.2009  –  Letzte Antwort am 07.01.2009  –  5 Beiträge
Ecos Golf3 Ausbau mal anders (viele Pics)
^eco^ am 13.03.2006  –  Letzte Antwort am 28.08.2006  –  13 Beiträge
Golf3 Soundausbau die Zweite Aktuell: Einiges Umbauen ?
*Golf3_GTH* am 22.02.2012  –  Letzte Antwort am 29.11.2012  –  359 Beiträge
Endlich Musik für meine A4
leighty am 29.08.2008  –  Letzte Antwort am 16.12.2008  –  91 Beiträge
Dämm und Türbericht eines Golf3, weitere Tipps erwünscht
Stereo33 am 27.04.2011  –  Letzte Antwort am 27.07.2011  –  16 Beiträge
Endlich "fast" fertig!!! Mein Einbau mit Bildern
Curse81 am 22.05.2005  –  Letzte Antwort am 06.06.2005  –  23 Beiträge
Mein Octi bekommt endlich vernünftigen Sound .
Sathim am 16.07.2007  –  Letzte Antwort am 27.07.2007  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedmarkus_b/////
  • Gesamtzahl an Themen1.552.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.575

Hersteller in diesem Thread Widget schließen