[Audi A4 B5] Kleiner Einbau aktuell: fast alles neu.

+A -A
Autor
Beitrag
Herniam
Stammgast
#1 erstellt: 26. Jan 2011, 21:27
Hallo,

ich möchte hiermit mal meinen kleinen Einbau in meinem Wagen vorstellen.

Erstmal zum Wagen selber:
Es handelt sich um einen 1.6 Liter Audi A4 B5 aus dem Jahr 1996, der mit seinen 101PS wirklich total übermotorisiert ist. Als Sonderausstattung hat er eine Klimaautomatik, Alus mit Sommerbereifung und diese wunderbar rote Farbe.

Bei der Anlage greife ich auf altbewärtes zurück.. etwas japanisches Kupfer, ein wenig englisches Metall und was altbewertes der EMMA.

Klartext:
HU: Pioneer DEX-P9
DSP: Pioneer DEQ-P9

HT: TEC Surface Sli,
HT-Amp: Genesis Dual Mono

MT: SCE 2.01
MT-Amp: Genesis Dual Mono

TT: Hybrid Audio L6
TT-Amp: Genesis Dual Mono Xtreme

Sub: Hertz Mille 3000
Sub-Amp: DLS A6

Dazu kommen Kleinteile wie eine Kinetik HC600, Brax + Mundorf Kondensatoren (auch ein Headcap) und ein Audison-Verteiler.

Die Bändchen Hochtöner spielen in der A-Säule, wobei leider einer nicht mehr spielen möchte, für Ersatz ist aber schon gesorgt.

Die Mitteltöner sind Spezialanfertigungen für Soundcars gewesen, die ich dank Ronnys Anlagenauflösung auch übernehmen konnte, genau wie seine Einbaulösung.

Zur Zeit spielen noch Exact m18w in den Türverkleidungen, welche aber in der kommenden Woche wohl gegen die Hybrid Audio L6 ausgetauscht werden, wenn ich diese aus England bekomme. Die LS sind auf den Türverkleidungen geschraubt und nicht in der Tür befestigt? Ja richtig!
Als Türverkleidung kommen durchgereichte Spezialanfertigungen zum Einsatz, welche mit Harz ausgegossen und zusätzlich mit NoisEx bestrichen wurden. Die TT sitzen äußerst stabil auf einem Stahlring.

Der Subwoofer wird in ein Bandpassgehäuse wandern, welches noch zusammengeleimt werden möchte. Steht derweil gesteckt bei mir im Flur. Da es für nen monoblock nicht ganz gereicht hat, wird hier "nur" eine DLS A6 eingesetzt.

Achja... Bilder folgen leider erst morgen. Außer ich habe nachher Lust alte Bilder zu verlinken, aber vom derzeitigen STand gibt es auf Grund der Dunkelheit noch keine Bilder.

Gruß
Patrick
T-II
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 26. Jan 2011, 21:32
Da freue ich mich schon auf die Bilder.
Audiklang
Inventar
#3 erstellt: 26. Jan 2011, 21:44
hallo

hast ja nette sachen da gesammelt

bekommt man das dann auch mal in leipzig anzuhören ?

wie das optisch aussehen kann weiss ich ja schon

mit einem fähigen einsteller sollte das jedenfalls sehr gut werden können !

Mfg Kai
Herniam
Stammgast
#4 erstellt: 26. Jan 2011, 23:44
Hi,

ja Leipzig ist ja leider ein Stück weit weg.
Ungefähr 400km, deshalb ists schwierig mal "eben so" vorbeizukommen. Aber evtl. guck ich mir mal die Amicom an im April. Da seid ihr ja sicher auch anwesend.

Einstellen wollte ich mal versuchen bzw. wenn es nicht klappt lasse ich es machen. Hab da schon mehr als eine kleine Starthilfe bekommen von Ronny.

Grad ist was per Post gekommen:
Post

Der Subwoofer wandert hier rein:
Gehäuse angekommen

Dabei handelt es sich um ein Gehäuse, was aus 15mm MPX gebaut werden wird und die Front, sowie die Schräge werden nochmal mir 10mm MDF beschwert. Verstrebt wird das ganze auch noch ordentlich. Habe insgesamt 6 Seiten (2 aus MPX 4 aus MDF). Die MPX-Seiten werden zusammengeleimt und nehmen dann den Subwoofer auf.
Audiklang
Inventar
#5 erstellt: 27. Jan 2011, 00:34
hallo

ja AMIcom sind einige vom Soundcars team da

mich zum beispiel wird man beim liveeinbau finden

ist ja auch noch erröffnung des wettbewerb`s also kannst dir da einigen ansehen und anhören

Mfg Kai
Cruiser1985
Inventar
#6 erstellt: 28. Jan 2011, 02:54
Moinsen.

Hört sich ja schonmal interessant an.

viel Erfolg beim Einbau.


MfG ich
Herniam
Stammgast
#7 erstellt: 01. Feb 2011, 21:43
Hallo,

es sind mal wieder Fortschritte an dem Subwoofergehäuse zu verzeichnen:
Es sind alle Seiten bis auf die Frontplatte zusammengeleimt und der Subwoofer passt perfekt in seine Platte aus 19mm MDF und 15mm MPX.
Hier mal ein Bild, wie es vor 2 Tagen aussah:
IMG_0164[1]


Hier ein Bild der Subwooferaufnahme:
IMG_0165[1]

Und dann kam was neues aus England an:
IMG_0172[1]
IMG_0176[1]
Na? Erekennt sie wer? (Ruhe Markus... )

Im direkten Vergleich zu den Exact M18w spielen sie wesentlich angenehmer. Die Exacts wurden an der DMX leider etwas schläfrig und klangen sehr kühl. Jetzt klingt alles wesentlich stimmiger und wärmer, aber gleichzeitig hauen die einem viel mehr auf die Fresse. Richtig schön tief und im Kick richtig fies. Disturbed hat gerade sehr viel Spaß bereitet und auch Yello spielt jetzt wesentlich klarer und angenehmer.

Im Auto sieht es derzeit so aus:
IMG_0181
IMG_0182
IMG_0184

Sind leider nur Bilder mit Blitz, aber ich komme vlt. morgen dazu mal vernünftige zu machen im Hellen.


[Beitrag von Herniam am 01. Feb 2011, 21:45 bearbeitet]
Audiklang
Inventar
#8 erstellt: 01. Feb 2011, 21:47
ich kenn die auch


Mfg Kai
muthchen
Inventar
#9 erstellt: 01. Feb 2011, 21:48
sieht nice aus das ganze

die inverssicke hat was..hmm..ich komme da aufne idee^^

grüße
Herniam
Stammgast
#10 erstellt: 01. Feb 2011, 21:59
Auf Empfehlung von Ronny gekauft und extra aus England anliefern lassen.

Die Exacts waren schon wirklich gut, was den Kick anging, auch wenn es mir nicht 100%ig gefallen hat, wie kühl die gespielt haben (da gefielen mir die A165g besser, auch wenn sie nicth so laut konnten), aber die L6 setzten richtig einen drauf. Uneingestellt gegen die m18w getauscht.
XM999
Neuling
#11 erstellt: 06. Feb 2011, 11:18
Hay,

das sieht schon mal richtig gut aus =).

Auf wie viel Hz willst/bzw. hast du das Gehäuse berechnet?
Spielt der Woofer dann durch die Skisack Öffnung?

Gruß
Herniam
Stammgast
#12 erstellt: 24. Aug 2011, 17:34
So nachdem sich hier ja lange nicht mehr getan hat, update ich mal meinen Bericht:

Der Bandpass ist wieder rausgeflogen und wurde durch einen Frontsubwoofer ersetzt, in dem ein TIW 200XS Platz fand.
img03869153496

img04019564243

img04039604088


Auch am Frontsystem habe ich einige kosmetische Veränderungen vorgenommen: die MTs wurden von ihrer Stoffkaschierung befreit und bekamen das gleiche Gitter, wie die L6.
img03879174808

img03939315741


Die Zierrienge der L6 und der Mitteltöner habe ich beide schwarz glänzend lackiert:
img03919271991


Außerdem habe ich das Radio gegen ein DEX-P99rs ausgetauscht, damit ich das iPhone als Zuspieler für lange Fahrten mit Navi benutzen kann.


[Beitrag von Herniam am 24. Aug 2011, 17:38 bearbeitet]
Herniam
Stammgast
#13 erstellt: 24. Aug 2011, 17:46
Außerdem hat sich im Kofferraum nochmal etwas getan.
Da ich der Meinung war, dass 40cm DLS zu 1,05m Genesis total dämlich aussehen, habe ich mich kurzerhand zum Kauf eines Monoblockes entschieden und zusammen mit Maik Kruck meinen Kofferraumausbau gemacht:
img0557qb

unter den Entdstufen ist ein Fach, in dem die Stromversorgung der Anlage untergebracht ist:
img0549qi

Mit Abdeckplatte:
img0596eb

img0595qp


Mit diesem Setup konnte ich dann einige Erfolge bei der AYA und EMMA verzeichnen. Leider bin ich in Borken ganz knapp an der R-Klasse (Brax-Team) gescheitert, was ich aber recht entspannt sehe, wenn ich mir angucke, was wir danach noch aus den Einstellungen rausholen konnten.
Herniam
Stammgast
#14 erstellt: 24. Aug 2011, 17:59
Es lief zwar bereits alles sehr sehr gut, aber irgendwie packte mich doch noch die Bastellust und weil ich am 1.9. keine Zeit mehr habe, musste das leider in dieser Saison passieren.

Also habe ich die 2" MTs von Stefan Eismann gegen Hybrid Audio L3SE getauscht, die nun an der A-Säule herunter in das Amaturenbrett spielen. Die L3 sind direkt auf den Fahrer ausgerichtet. Montiert sind sie auf stabilen 6mm Stahlringen.
Der Bezug ist nicht irklich schön und diente nur dazu keinen Punktabzug bei der AYA zu bekommen und wird nochmal erneuert. Aufgrund der Form werde ich diese wohl beflocken lassen, da es sehr schwierig ist die Form vernünftig zu beziehen.
img0928hj
img0927p

Außerdem habe ich den TIW ersetzt. Er machte seinen Job für einen 20er wirklich erstaunlich gut und wirklich schlecht hat er nichts gemacht, aber es gab etwas, dass mir besser gefallen hat: Pioneer TS-W01RS.
img0916y

Also eingebaut:
img0921q
img0922wx

Der ODR-Subwoofer ist wirklich ein Traum. Er ist richtig trocken und spielt nochmal wesentlich besser als der TIW. (kostet ja auch das 10fache ) Ich muss ehrlich sagen, dass ich noch ne zuvor einen Subwoofer gehört habe, der mir auf anhieb so gut gefallen hat. Er gits sich echt in keinem Bereich die Blöße, sondern spielt immer schön und auch tief runter.
'Alex'
Moderator
#15 erstellt: 24. Aug 2011, 23:48
Jetzt kann ich deinen Nick auch endlich dem Pendant im Fuzzi zuordnen.

Herniam
Stammgast
#16 erstellt: 25. Aug 2011, 01:38
Genau Alex, im Fuzzi bin ich (auch häufiger) zu finden.

ich hatte den Einbaubericht hier nur wieder vergessen, deswegen hab ich nur schnell die aktuellsten Bilder reingeworfen.
c0r41f4n9
Stammgast
#17 erstellt: 26. Aug 2011, 23:40

Herniam schrieb:
...ich hatte den Einbaubericht hier nur wieder vergessen, deswegen hab ich nur schnell die aktuellsten Bilder reingeworfen. :P


Mir gehts genau andersrum

Sieht wirklich fein aus, dein Einbau, insbesondere der Meter Genesis im Kofferraum macht was her

Warum hast Du den Mille wieder gekickt?
Herniam
Stammgast
#18 erstellt: 27. Aug 2011, 00:09
Der Mille wollte mir irgendwie nicht so ganz gefallen.
Im gg ging er schon recht gut, aber im Bandpass war er immer der mit dem dicken Hammer, der dir immer auf die Fresse haut.

Mag ich nicht zum schönen Musikhören. Der Tiefgang und die Lautstärke waren sehr nett, aber klanglich nicht meins.

Gegen den jetzigen Frontsub sieht der Mille aber auch ziemlich alt aus.

Achja ich hab mir einen JL Audio 15w3 gekauft, der ab und zu ins Auto geworfen wird um mal etwas zu pegeln. Der ODR ist bei elektronischen Sachen, besonders DNB schnell am Ende. Den Kauf bereue ich aber keinesfalls. Wer ihn sich mal anhört bei mir, weiß warum. <3

Der 15w3 kommt dann entweder in einen Bandpass oder ins geschlossene Gehäuse.

Eine Kranke Idee wäre es den JL als Infrawoofer einzusetzen, vlt für die nächste Saison.
Simon
Inventar
#19 erstellt: 27. Aug 2011, 09:21
Hi!

Habe den Bericht gerade entdeckt.
Wirklich super, was du da umgesetzt hast.

Herniam schrieb:
Eine Kranke Idee wäre es den JL als Infrawoofer einzusetzen, vlt für die nächste Saison.

Ich halte die Idee gar nicht für krank.
Wenn bei dem Prozessor die 8 Kanäle wirklich frei konfigurierbar sind, ist das ein kaum zu toppendes System.

Und freundlich grüßt
der Simon
Herniam
Stammgast
#20 erstellt: 27. Aug 2011, 19:41

Simon schrieb:

Ich halte die Idee gar nicht für krank.
Wenn bei dem Prozessor die 8 Kanäle wirklich frei konfigurierbar sind, ist das ein kaum zu toppendes System.

Und freundlich grüßt
der Simon


Ich denke mit dem purepath-System sollte das ohne Probleme funktionieren.

Was mich im Moment nach davon abhält ist, dass ich eine weitere Endstufe brauche (vorzugsweise eine Genesis und das wird wieder teuer)
Ausreden habe ich noch das P99rs was ich dann erst verkaufen muss.

Welches Radio bietet denn neben dem dsp alle Funktionen des p99?
Ich möchte definitiv mein iPhone steuern und ein vernünftiges Laufwerk dabei haben.
PsychoHeiko
Stammgast
#21 erstellt: 04. Sep 2011, 09:50
sehr gelungener einbau.
frontsub sieht schön integriert aus.
top
gruß
heiko
Herniam
Stammgast
#22 erstellt: 04. Sep 2011, 15:59
Jop der Frontwoofer funktioniert sehr gut.

Nie wieder einen Subwoofer nur im Kofferraum.
Zur zeit experimentiere ich mit dem 15w3 etwas:
Der 15er geht (wer hätte es gedacht) etwas tiefer und schiebt mehr. Ganz tiefe Passagen spielt er hörbarer als der ODR, was aber auch an einer Überhöhung liegen könnte.

Derzeit spielt der JL als kompletter Subwoofer und nicht nur als Infrawoofer. Die Präzision und das Knackige vom ODR schafft er aber bei weitem nicht! Hätte ich wirklich die Absicht gehabt ihn 1:1 gegen den Frontwoofer zu tauschen wäre ich maßlos enttäuscht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Audi A4 B5
Shorti024 am 15.07.2011  –  Letzte Antwort am 23.11.2011  –  139 Beiträge
Audi A4 B5 Türumbau
dark-raida am 03.05.2012  –  Letzte Antwort am 09.05.2013  –  3 Beiträge
Doorboards Audi A4 B5
da_masta_pst am 11.10.2008  –  Letzte Antwort am 22.10.2008  –  6 Beiträge
Audi A4 b6 kleiner einbau
Battlemaster2 am 03.05.2011  –  Letzte Antwort am 04.05.2011  –  5 Beiträge
Audi A4 B5 - Hifi-"Erweiterung"
Unregistrierter_Benutzer am 24.05.2012  –  Letzte Antwort am 31.05.2012  –  12 Beiträge
Low Budget Audi A4 B5
IbizaFrStefan am 07.08.2022  –  Letzte Antwort am 23.08.2022  –  18 Beiträge
Audi A4 Einbau
dvarat1 am 30.08.2006  –  Letzte Antwort am 19.12.2007  –  18 Beiträge
Audi a4 b5 V6: Balla Balla Bandpass.
Mr.Subsonic am 13.05.2013  –  Letzte Antwort am 19.08.2013  –  23 Beiträge
Audi A4 - Kleiner Umbau
Hooch4 am 25.03.2015  –  Letzte Antwort am 03.09.2015  –  31 Beiträge
Audi A4 B5 - Einbau eines Zwei Wege Frontsystems
DerMusiker am 13.02.2009  –  Letzte Antwort am 15.02.2009  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.994

Hersteller in diesem Thread Widget schließen