eton f18 im e46 cabrio!

+A -A
Autor
Beitrag
nrwe46cabrio
Neuling
#1 erstellt: 17. Feb 2012, 22:26
Hallo Leute
Ich finde es unumgänglich genau diesem Forum beizutreten da ich laie bin
Und ein ziemlich ehrgeiziges projekt vorhabe.

Eigentlich hab ich eine magnat the rock endstufe die schon im auto war aber nicht angeschlossen ist. An diesem ca 340 watt sinus gerät wollte ich
Einen sub anschliessen der durchs skisack bläst. Gedacht hatte ich da an eton force 10 800 den ich günstig bekommen kann. Das könnte ich selbst
Ohne hilfe einbauen
Eine anleitung kenne ich nämlich bereits für diese grösse.

Mein problem ist jetzt aber das ich ein angebot bekommen habe dass ich nicht ausschlagen kann. Ein eton f18 mit der etonpa 5000.
Der ist ja sehr gross. Ich bekomme den ja nicht komplett im skisack versenkt.
Würde der den noch einigermasen gut klingen wenn der etwas in die fahrgastzelle herausragt natürlich wäre er dicht.
lombardi1
Inventar
#2 erstellt: 17. Feb 2012, 22:50
Das passt doch nicht zusammen.
Über die Endstufe lacht sich der Woofer schlapp.

wenn der etwas in die fahrgastzelle herausragt

Wie meinen ?

mfg Karl
Ciagomo
Stammgast
#3 erstellt: 17. Feb 2012, 22:55
Ähm, was ich mich gerade Frage, woher willst du denn den Platz nehmen für einen 18 Zoll Woofer im Cabrio?? Und vor allem, wo willst denn das Gehäuse hinstellen??

Oder wolltest du das quasi Free Air machen?

Und könnte es sein, das du die ETON FA 5000 meinst?
nrwe46cabrio
Neuling
#4 erstellt: 17. Feb 2012, 23:12
Ja meine die eton fa 5000.

Free air wäre am besten da cabrio kofferraum sehr klein ist.

Mit herausragen meine ich dass der sub sich nicht komplett versenken lässt
In die rücksitzbank da die öffnung des skisack nicht ausreicht
Wollte nämlich vom innenraum mit dem magneten voraus in die öffnung des skisackes bringen sodass der magnet in den kofferaum schaut. Aber er lässt sich nunmal nicht komplwtt versenken weshalb er herausragt.

Würde der sound sich scheisse anhören wenn er also herausragt auch wenn ich etwas konstuiere dass schalldicht ist? Geht das freeair oder brauch ich ein gehäuse?
SeppSpieler
Inventar
#5 erstellt: 17. Feb 2012, 23:47
Du kannst den Beifahrersitz rausschmeissen und da ein schönes BR Gehäuse hinbauen.
Aber mal ehrlich geagt, das E46 Cabrio ist der falsche Wagen für den Sub (oder der falsche Sub für den Wagen kann man auch sagen)
nrwe46cabrio
Neuling
#6 erstellt: 18. Feb 2012, 00:05
Ok ich verstehe. Ich weiss dass der f18 arg gross ist
Mich hat der preis sehr gereizt. Ich weiss dass ein f12 gerade noch
Passt. Wären die eton rs161 nicht zu unterdimensioniert für die front? Sollte ich die auch an die endstufe anschliessen? Geht der f12 freeair?

Oder sagt ihr dass ich die magnat the rock 600 mit dem eton 10 800 br
Einbauen soll weil die für e46 reicht?
Mr.Subsonic
Stammgast
#7 erstellt: 18. Feb 2012, 02:55
Das Sind alles mehr oder weniger SPL woofer, die freeair auch bei halbwegs vernünftigem einbau nicht funktionieren... Alle Subs brauche ihr gehäuse das zu ihen passt..

Wenn du nen F18 möchtest bau ihn auf die rückbank....

Ansonsten suche nach Geeigneten Freeair woofern..
Audiklang
Inventar
#8 erstellt: 18. Feb 2012, 03:18

-DerGonzo- schrieb:
Das Sind alles mehr oder weniger SPL woofer, die freeair auch bei halbwegs vernünftigem einbau nicht funktionieren... Alle Subs brauche ihr gehäuse das zu ihen passt..


free air geht mit jedem chassis , das ist nix anderes wie sehr grosses geschlossenes gehäuse oder unendliche schallwand

der "theorie" nach ist das chasis sogar im vorteil weil A: viel mrembranfläche und B: viel hub aber dein fahrzeugheck wird sehr starke geräusche endwickeln wenn da nicht gegengearbeitet wird

beides wird gebraucht um schall zu erzeugen , nur der "port" eines Br-gehäuse ist eben nicht vorhanden

die "drücker" holen ihre aberwitzigen schalldrücke soweit ich weiß ja über den port aber dass ist seltensnt bis garnicht musikhörentauglich

aber ich find die variante auch nicht für cabrio sinnvoll

wie laut willst denn eigendlich überhaupt werden ? gibt auch leute die dass garnicht vertragen

Mfg Kai
Audiklang
Inventar
#9 erstellt: 18. Feb 2012, 15:16
hallo

zum normalen musikhören reichen ein bis zwei 16er subwoofer im fussraumgehäuse vorn rechts locker aus

Mfg Kai
nrwe46cabrio
Neuling
#10 erstellt: 19. Apr 2012, 12:45
eton 600 br
Wollten euch nicht vorenthalten wie das projekt geendet ist.
Hab den 10zoll in den skisack getan. Quasi free air. Hab
dazu eine mdfplatte zurechtgesägt damit der sub fixiert ist.
In kombination mit den eton rs161 in den türen und
dem eton Fa 800.4 hab ich ein super klang. Schön kräftigen bass
Sehr druckvoll und gut laut. Obwohl der sound über 2 helix high low
Wandler kommt bin ich sehr zufrieden.
Hab natürlich alles neu verkabelt auch in die türen neue kabel
Gelegt da ich den original kabelbaum nicht nutzen wollte.
Vorher hatte ich harmann kardon drinn was vom preis her so ziemlich selbes
Niveau wäre aber der sound mit eton ist andere liga.
IMG_20120419_123937
Falls jemand fragen hat kann ich gerne helfen


[Beitrag von nrwe46cabrio am 19. Apr 2012, 19:58 bearbeitet]
AHS
Inventar
#11 erstellt: 19. Apr 2012, 15:57
Sorry, aber irgendwie kann ich nicht glauben, dass der Sub da sauber spielt.

Für einen 10er Sub ist das Volumen vom Kofferraum doch viel zu groß, oder seh ich das falsch?
Malice-Utopia
Inventar
#12 erstellt: 19. Apr 2012, 16:09
Hmm wieso sollte es nicht gehen??? Gut n zu großes gg klingt gerne mal matschig und unkontrolliert aber das ist mit einer Endstufe die genügend dämpfungsfaktor aufweist durchaus kompensierbar.


MfG Mat
nrwe46cabrio
Neuling
#13 erstellt: 19. Apr 2012, 16:34
Also ich hatte probehalber den sub abgeklemmt um seine wirkung
Mal zu testen. Das klangbild ist dann sehr dünn
Man hat kicks aber kein bass. Mit sub vibriert mein fahrersitz und man hat richtig
Guten bass. Der sound ist gut. Klar kann man bestimmt noch was rauskitzel mit einem
Gehäuse aber hab schon eh nen kleinen kofferraum

Aber hauptsache mein hecknummernschild vibriert mit


[Beitrag von nrwe46cabrio am 19. Apr 2012, 19:53 bearbeitet]
rd*
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 19. Apr 2012, 21:03

Aber hauptsache mein hecknummernschild vibriert mit


Das kannst du auch anderes machen, aber das hat mit HiFi nichts am Hut. Verbaue lieber ein Pegelfestes
3 Weg System, welches Aktive betrieben wird. Am besten gleich mit 20er, dann wirst du kein Sub. vermissen.
nrwe46cabrio
Neuling
#15 erstellt: 21. Apr 2012, 16:25
Ja leider passen bei mir nur 16er in die türen. Doorboards sind
Mir zu teuer. Hab jetzt mal überlegt ob ich die endstufe an die rücksitzwand verschrauben soll
Zur zeit ists mit klettbändern auf dem.kofferaumboden fixiert.
Meggi88
Stammgast
#16 erstellt: 21. Apr 2012, 23:16

nrwe46cabrio schrieb:
Ja leider passen bei mir nur 16er in die türen. Doorboards sind
Mir zu teuer. Hab jetzt mal überlegt ob ich die endstufe an die rücksitzwand verschrauben soll
Zur zeit ists mit klettbändern auf dem.kofferaumboden fixiert.


mach die Endstufe ordentlich fest! sonst ist sie schnell am Ar***, winmal richtig bremsen, das teil verrutscht! und dann kann einiges passieren!

Ich hab bei nem Bekannten in dessen E46 nen Radion F15 Free Air und das AS-Xion E46 eingebaut...

Das FS ist klasse,keine Frage, aber dem Woofer fehlt es doch merklich an Präzision.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein Woofer der nicht für das Free-Air Konzept ausgelegt ist das besser machen wird.

Druck ist aber bestimmt da
nrwe46cabrio
Neuling
#17 erstellt: 22. Apr 2012, 14:53
@ meggi88
Ein kleinerer sub mit mehr power sollte aber schon präziser spielen können vorallem.mit 2x2ohm
Zudem ist meine endstufe auch von eton was denke ich
nochmal gummipunkte gibt
Fio83
Stammgast
#18 erstellt: 27. Apr 2012, 01:17

nrwe46cabrio schrieb:
@ meggi88
Ein kleinerer sub mit mehr power sollte aber schon präziser spielen können vorallem.mit 2x2ohm
Zudem ist meine endstufe auch von eton was denke ich
nochmal gummipunkte gibt



was hat die impedanz bitte damit zu tun?
und warum soll eton plus punkte verteilen ?

bitte um erklärung
TheMatrix17
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 27. Apr 2012, 09:03
subwooferbox

Ich denke das diese Bauweise dich Happy macht.....

da könne man schöne 25er oder 30er Woofer reinmachen, wie z.b.

Kicker L7 oder L5 serie
Digital Design DD 1512 oder 1510
JL Audio 13W1v2-8
Helix P12W
oder noch viele schöne andere......

MFG
nrwe46cabrio
Neuling
#20 erstellt: 28. Apr 2012, 09:37
@ fio
lso hab des öfteren gelesen dass je leichter und kleiner der sub
Desto präziser da weniger Masse bewegt wird.
Wieso es gummipunkte gibt bei zwei mal zwei ohm sub weil Impedanz der Box sollte dem Wert des
Speakerausgangs am Verstärker entsprechen. Liegt die Impedanz höher, gibt der Amp weniger Leistung ab, wird also leiser. Liegt sie jedoch darunter, besteht die Gefahr, dass sowohl der
Verstärker als auch die Box durchbrennen.
@ Matrix
Sieht geil aus. Wäre ne überlegung wert. Beim e46 Cabrio passen
Aber maximal 10" in den kofferaum da der verdeckkasten im Bereich
Der rücksitze sehr tief ist.


[Beitrag von nrwe46cabrio am 28. Apr 2012, 09:46 bearbeitet]
Meggi88
Stammgast
#21 erstellt: 29. Apr 2012, 00:00

nrwe46cabrio schrieb:
@ fio
lso hab des öfteren gelesen dass je leichter und kleiner der sub
Desto präziser da weniger Masse bewegt wird.
Wieso es gummipunkte gibt bei zwei mal zwei ohm sub weil Impedanz der Box sollte dem Wert des
Speakerausgangs am Verstärker entsprechen. Liegt die Impedanz höher, gibt der Amp weniger Leistung ab, wird also leiser. Liegt sie jedoch darunter, besteht die Gefahr, dass sowohl der
Verstärker als auch die Box durchbrennen.
@ Matrix
Sieht geil aus. Wäre ne überlegung wert. Beim e46 Cabrio passen
Aber maximal 10" in den kofferaum da der verdeckkasten im Bereich
Der rücksitze sehr tief ist.


Naja dass der Woofer je nach Größe präziser ist oder nicht ist auch Blödsinn...sonst würde ja ein 0815 10" ein hig-end 15" chassis an die Wand spielen(Präzision)...sowas kommt in den seltesten Fällen vor(wenn man zufällig über was billiges Gutes stolpert...Chorus line 10 oä)...und das die Impendanz nach dem Amp ausgewählt wird ist ja wohl nur logisch...wer bruzzelt denn gerne seine Stufe?
Meiner Meinung nach hätte man mit deinem Budget, und ner ordentlichen Beratung, bzw Einbau vielmehr rausholen können, auch wenn du anderer Meinung bist...
nrwe46cabrio
Neuling
#22 erstellt: 29. Apr 2012, 14:54
Naja meine TraumanLage ist es nicht aber es war sehr günstig alles
Für 450€ da schaut man nicht ins Maul
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
E46 Cabrio Anlage - Freeair oder Frontsystem?
Ghost-in-the-Shell am 18.06.2008  –  Letzte Antwort am 19.06.2008  –  3 Beiträge
BMW E46 Cabrio, klein aber fein
Chri996 am 25.02.2018  –  Letzte Antwort am 17.12.2018  –  71 Beiträge
Musik im E46 Compact
assassin25 am 24.02.2011  –  Letzte Antwort am 05.08.2011  –  26 Beiträge
Hifi Im E46 Coupe
Bergibmw am 18.08.2009  –  Letzte Antwort am 21.08.2009  –  9 Beiträge
GolfI Cabrio
leon1,9tdi am 31.03.2004  –  Letzte Antwort am 14.09.2005  –  2 Beiträge
Golf 1 Cabrio, Winterprojekt fertig!
miglaz18 am 23.06.2010  –  Letzte Antwort am 25.06.2010  –  21 Beiträge
BMW E30 Cabrio (Bilder)
7sleeper am 24.06.2008  –  Letzte Antwort am 12.04.2009  –  11 Beiträge
Sound-Quality im Beetle Cabrio
Andreas1968 am 02.12.2011  –  Letzte Antwort am 11.04.2012  –  86 Beiträge
Astra Cabrio JL Bandpass
Theees am 26.01.2008  –  Letzte Antwort am 08.09.2011  –  32 Beiträge
Audi 80 Cabrio Ausbau !
Schnietz89 am 28.08.2011  –  Letzte Antwort am 30.08.2011  –  9 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedchristianb1980
  • Gesamtzahl an Themen1.552.200
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.913

Hersteller in diesem Thread Widget schließen