HiFi für BMW fast youngtimer

+A -A
Autor
Beitrag
Flörchi
Inventar
#1 erstellt: 03. Sep 2012, 12:59
Moin, lang nicht mehr hier gewesen...

Zwei ein halb Jahre fahre ich nun meinen BMW E30. Und vor 2 Monaten hats mich nun gepackt und hab hab doch was dran verändern wollen. Komm aber erst jetzt wieder dazu hier zu schreiben.

Die Originalität hat absolute Priorität! Optisch darf sich nichts verändern, außer im Kofferraum, da isses mir nicht so wichtig. Aber optik ist nur eine Seite der Medailie. Ich habe keine lust mein Auto aus ein ander zu pflücken. Somit wurden zum befestigen nur Löcher verwendet, die schon vorhanden waren und alles ist wieder rückstandslos entfernbar. Wir reden immerhin von einem Auto, dass mal ne Oldtimer zulassung bekommen soll, zumindest im Idealfall.

Ich hab also erstmal mit dem leichtesten Angefangen, dem Subwoofer. Allerdings ist es nicht möglich einfach eine Kiste in den Kofferraum zu stellen. Es handelt sich um eine Limo mit komplett abgeschottetem Kofferraum. Glücklicherweise besitze ich einen Skisack. dieser lässt sich Problemlos entfernen und hinterlässt ein Loch mit 25 cm breite und 40 cm höhe. Warum also nicht den Woofer direkt dort platzieren?

Einen woofer hatte ich noch hier: EInen Next DD 10 Zoll für extrem keline Gehäuse. Das bisherige Gehäuse gemessen und 2 Liter drauf gepackt und so kam ich auf 18 Liter die ich hinter dieses Loch packen musste. Trotzalledem brauch ich den Kofferraum häufig und so sollte auch dieses kleine Woofer jederzeit herausnehmbar sein. Schwierig, denn im Kofferraum sollte im Idealfall nichts von Bass zu spüren sein, der gehört ja in den Innenraum.

012b_1

Um das Gehäuse zu befestigung musste also eine aufwendigere Konstruktion her. Wir (Kollege und Ich) entschieden uns für ein fest installiertes Brett, dass drin bleibt und eine geschlossene Kiste die mit schnellverschlüssen und Dichtband an diese Platte gehört.
Da es um ein Low Budget Projekt geht, haben wir uns für Spanplatte entschieden, 19 mm. Leider leidet darunter die stabilität, der großen Platte, auf die die Kiste gespannt wird. Auch die Endstufe wird darauf ihren Platz finden.

Am schwierigsten ist es jedoch, die WInkel präzise einzuhalten. Schließlich berührt die Kiste sonst nicht mehr den Boden des Kofferraums, wenn er zu groß ist, oder das Anklemmen wird unmöglich, wer er zu klein ist. Auch das platzieren des Lochs in der großen fest installierten Grundplatte ist nicht einfach. Denn Sie und die Frontplatte der Wooferkiste sind leicht gegeneinander verschoben, sie stehen ja schräg.

Das ganze klingt auf jeden Fall trocken, genau wie es soll. vor allem braucht man kaum Leistung. Ich benutze eine Pyle PA 460 Enstufe. 22,5€ hab ich für die bezahlt, gebraucht. Bevor jetzt einsprüche kommen, ich hab die schonmal besessen und die gefiehl mir sehr gut, zum Next Woofer. Diese Endstufe bringt an 3Ohm ca. 150 Watt die absolut ausreichend sind.


Bilder folgen, wenn ich sie finde...

Gruß
Florian


[Beitrag von Flörchi am 03. Sep 2012, 13:01 bearbeitet]
Flörchi
Inventar
#2 erstellt: 03. Sep 2012, 15:29
So, wie angekündigt:

Ohne Kennzeichen HiFI Ausbau

DSC02780


[Beitrag von Flörchi am 03. Sep 2012, 15:30 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#3 erstellt: 03. Sep 2012, 15:40
Flörchi
Inventar
#4 erstellt: 04. Sep 2012, 09:47
Morgen,

diese beiden Umbauten sind mir bekannt. Allerdings hat nur der erste umbau etwas mit meinem gemein: Den Wunsch alles so original wie möglich zu belassen. Die Bändchen sind ultrageil! Aber so ein freeair Monster kam für mich nicht in Frage. Wobei ich mir schon gedacht hab mal nach Hattingen zu fahren um ihn zu fragen wie er vorne die Gehäuse der 13er dicht bekommen hat. Ich mach heute sicher nochmal Fotos vom eingebauten Zustand und von der Innenansicht.
Flörchi
Inventar
#5 erstellt: 04. Sep 2012, 15:34
20120903_151212

Wenn ich das nächste mal Zeit finde wird das Kabel gekürzt und mit grauen Teppich bezogen.
20120904_130837
Zwischen Brett und Rückbank befindet sich noppenschaumstoff.
20120904_130807
Durch den Serienmäßigen Skisack und die Ablehne ist nichts zu sehen.
20120904_130758
Flörchi
Inventar
#6 erstellt: 08. Sep 2012, 12:01
Moin,

ich kauf mir ein neues Radio. !
Ich freu mich! Es wird wohl das Kenwood KDC-BT92SD. Wichtig war mir, Bluetooth zum telefonieren, einstellbare Farben für mein Amaturenbrett, eine nicht ganz so auffällige optik und vor allem viele Einstellungsmöglichkeiten.
Der scheinbar etwas wortkarge Zuckerbäcker hat das in einem anderen Thread empfohlen und ich komm gern daurauf zurück, danke.
Außerdem habe ich praktisch nie eine Andere Firma mein eigen genannt. Ich habe mit Kenwood sehr gute Erfahrungen gemacht.

Was ich als grundvoraussetzung gerade gar nicht erwähnt habe: Die Langlebigkeit des CD-Laufwerks. Hielt bisher immer gut, ab und zu zicken, aber nach 6 Jahren ok...
Hat sich da an der Quali was geändert?

Übrigens nehm ich gern ein paar Kommentare entgegen, schade, dass niemand den weg hier her findet...


[Beitrag von Flörchi am 08. Sep 2012, 12:04 bearbeitet]
Blacklistdriver
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 29. Sep 2012, 09:18
das woofer gehäuse sieht ganz gut aus,wenigstens hast du das glück die mittelarlehne zu haben

was kommt vorne noch?
Flörchi
Inventar
#8 erstellt: 15. Okt 2012, 23:28
Ja, das hätte ich auch ohne den Ausschnitt nicht gemacht. Keine Lust auf Rückbank zerpflücken oder Blech zerschneiden.

Vorne ist jetzt erst einmal das angesprochene Kenwood Radio eingekehrt. Ich muss sagen ich bin sehr zufrieden. Die Ausstattung ist echt vielseitig und die Einstellungsmöglichkeiten fast schon übertrieben.

Ich habe mir origninal BMW Spiegeldreiecke besorgt, ich denen wohl zusatzhochtöner aus dem Zubehör verbaut sind, nicht die originalen von BMW. Mal sehen wie sich das ganze anhört. Mehr gedanken mach ich mir über den Mittelton, der von da unten im Fussraum sehr dünn klingt. Doorboards kommen aus Platz aber aus Estetik Gründen nicht in Frage. Ich hoffe ich kann mir ein geschlossenes Gehäuse in die original LS-Aussparung bauen. Die Boxen die da drin sind, sind noch die Breitbänder von BMW. Die zusatzhochtöner werden einfach mit einem Zusatzwiderstand in reihe geschaltet. mal sehen wie sich das anhört... Ich schau hier ab und zu immer mal wieder rein und werde berichten...
zuckerbaecker
Inventar
#9 erstellt: 16. Okt 2012, 10:13

Mehr gedanken mach ich mir über den Mittelton, der von da unten im Fussraum sehr dünn klingt.


Das ist auch das Hauptproblem bei diesem Fahrzeug.
Und deßhalb sind die


Einstellungsmöglichkeiten fast schon übertrieben.


GARNICHT übertrieben, denn Du brauchst sie alle!

Wichtig ist erstmal einen Hochtöner zu finden, der tief angekoppelt werden kann
um möglichst viel Mittelton nach oben zu ziehen.

Diese 4 Lautsprecher wirst Du alle EINZELN an das Radio anschliessen,
sprich alles wird aktiv angesteuert.

Einzig der Frequenzbereich für die Hochtöner kann nicht über das Radio angesteuert werden,
Du brauchst hier eine Endstufe mit geeigneten Filtern.

Jetzt kannst Du jeden einzelnen Lautsprecher im Pegel richtig einstellen,
kannst ihn in der Laufzeit anpassen und mit dem EQ entzerren.

Nur so schafft man bei diesen Lautsprechereinbauplätzen einen sauberen Frequenzverlauf.

Nötig ist dazu aber ein Frequenzgangmeßgerät und Erfahrung.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
[BMW F22 M235i]: Track > Hifi :(
'Alex' am 19.10.2009  –  Letzte Antwort am 12.07.2022  –  1871 Beiträge
BMW E36 Coupe Hifi-Ausbau
BMWKlaus am 24.12.2007  –  Letzte Antwort am 29.12.2007  –  13 Beiträge
BMW E46 Compact - bisschen Hifi :)
balestoni am 09.06.2012  –  Letzte Antwort am 11.06.2012  –  6 Beiträge
[BMW E46] BuschBertls Car Hifi Ausbau
BuschBertl am 21.11.2007  –  Letzte Antwort am 23.11.2007  –  13 Beiträge
Ganz großes Hifi im BMW E39 Touring
Joymachine am 05.07.2010  –  Letzte Antwort am 16.06.2011  –  122 Beiträge
Wiedereinstieg in's Hifi-Hobby: BMW E34
MatthiasE34 am 09.02.2014  –  Letzte Antwort am 16.05.2020  –  39 Beiträge
[BMW E81] Hifi einbau Anfang bis Ende(?)
Amu_Chan am 16.11.2017  –  Letzte Antwort am 19.02.2018  –  6 Beiträge
BMW 5er F10 Soundupgrade
MaxMachtLaut am 02.05.2021  –  Letzte Antwort am 06.03.2022  –  6 Beiträge
Bass & Kofferraumausbau im BMW Z3
Refuse2Lose am 22.02.2007  –  Letzte Antwort am 12.10.2008  –  11 Beiträge
BMW E39 Doorboards (newbie)
Profiler1984 am 17.01.2010  –  Letzte Antwort am 01.03.2010  –  21 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedEasypizy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.978

Hersteller in diesem Thread Widget schließen