Golf 5, beendet. jetzt BMW E91

+A -A
Autor
Beitrag
nextbestRockstar
Stammgast
#51 erstellt: 21. Mai 2014, 17:40
Moin,
von vorherein ALLE SCHRAUBEN SIND TORX 20, es sei denn anders angegeben.
Jetzt gibts aber endlich Bilder:

Zu erst mal die hintere C-Säulen Verkleidung lösen dazu, die nur geclipste Mittelleiste entfernen:
DSC_1414

Clipse sieht man hier ganz gut:
DSC_1416

Dann die beiden Muttern (M10) der C-Säulen Verkleidung lösen:
DSC_1417

dann Die untere C-Säulen Verkleidung lösen, da sollten die Bilder für sich selbst sprechen:
DSC_1429DSC_1430DSC_1433DSC_1434

Dann die Airbagschilder raushebeln, die Schraube da hinter rausschrauben, geht nicht mit der Knarre da Öffnung hinter den Airbagschildern etwas zu
schmal sind. Torx-Schraubendreher sind hier ne sehr gute Idee.
DSC_1418DSC_1419DSC_1422

Das Ganze sollte dann so aussehen:
DSC_1435

Dann ists ne super Idee die Mittelleiste wieder anzubringen, hällt den Himmel oben, bis zum Schluß.

Als nächstes kommen die "Angstgriffe" ab:
DSC_1426

weiter gehts mit den Säulen:
DSC_1441DSC_1442DSC_1443DSC_1444
einfach wieder die Schilder abmachen, Schraube raus drehen, und dann ordentlich ziehen.

Als nächstes kommen die Sonnenblenden dran:
DSC_1445
die Abdeckung weg hebeln, und die Schraube drunter lösen, bei dem Halter und der "Klammer", beides im Bild relativ easy. Wenn beides losgeschraubt
ist einfach den halter nach vorne schieben und dann nach hinten/unten aushaken.
Das sollte dann in etwa so aussehen, das Kabel ist gesteckt, findet man eigentlich auch:
DSC_1446

Weiter gehts mit der Innenraum Lampe vorne, die hintere kann drin bleiben, wie wir nach dem Ausbau festgestellt haben.
Einfach Mittig die Blende raushebeln und die Beiden silbernen Schrauben lösen:
DSC_1449

Dann ist das Teil nur noch geclipst und hängt an Kabeln, alles abmachen, sieht dann so aus:
DSC_1450

Die beiden grauen Schrauben sind jetzt alles was den Himmel noch hällt und die Hintere Leiste, also leiste ab, Schrauben los und das Ding kommt
dann schon fast von alleine runter.
Hier das gute Stück dann im ausgebauten Zustand:
DSC_1451
wird schnell klar, warum die hintere Lampe drin bleiben darf.

Himmel mit original "Dämmung":
DSC_1452

und ohne:
DSC_1453

den tollen Kleber haben wir drangelassen, war mir dann doch zu viel aufriss, ist im Lupo auch drin geblieben.


An dieser Stelle ein kleiner Hinweis: Wenn ichs nochmal machen würde, würd ich EVO 1.3 nehmen oder irgendwas anderes mit ner dicken Aluschicht.
Das STP verhindert zwar schwingung aber stabilität bringst recht wenig.

Einmal das obligatorische guck-mal-ich-hab-das-echt-gemacht-Bild:

DSC_1456

und dan einfach wieder rückwärts zusammen bauen, Die Schrauben im Dach machen übrigens super viel spaß, da VW sich da richtig was geiles hat einfallen lassen. Komische, verschiebbare Klammern in denen Nutensteine sitze. Wer damit konfrontiert ist wird sie lieben lernen


[Beitrag von nextbestRockstar am 21. Mai 2014, 17:43 bearbeitet]
st3f0n
Moderator
#52 erstellt: 21. Mai 2014, 18:37
Super gemacht

Der Post wird direkt mal abgespeichert für meine Dachdämmung.

Merkst du was bezüglich der Lautstärke beim fahren oder so? Wie verhält sich sonst so das Dach bei Bässen?
M1chel
Stammgast
#53 erstellt: 21. Mai 2014, 19:50
hast dir ja echt viel Mühe gegeben Deteil bilder zu machen
nur weiter so. gefällt mir richtig gut.

gruß michel
mm246
Hat sich gelöscht
#54 erstellt: 21. Mai 2014, 21:05
Die Bilder habe ich gemacht.

Es wurde ja um eine anständige Foto Dokumentation gebeten

Grüße

P.S. Habe gerade gesehen dass Jemand, der darum gebeten hatte, selbiges für den " Hochton im Spiegeldreieck" Part erledigt hat
das steht hier eventuell auch noch an, erst mal bleibt es aber beim "OEM Look"
st3f0n
Moderator
#55 erstellt: 21. Mai 2014, 21:14
Das war dann wohl ich.

Ich bin ja der Meinung, dass der Golf V ein doch recht oft gefahrenes Auto ist, zu welchem es aber nicht soo viel Informationen gibt wie zb. zum Golf IV. Deswegen sollten endlich mal ein paar mehr Informationen im Netz landen, wofür wir unter anderem zuständig sein können.
nextbestRockstar
Stammgast
#56 erstellt: 23. Mai 2014, 07:57
Moin,

seh ich auch so, auf der Suche nach ner ordentlichen Anleitung zum Dach dämmen war nichts zu finden, also selber machen und richtig bebildern.

Heute gehts dann mit den Türen weiter, mein schraubender Arbeitskollege hat Zeit, tierisch heiß ists auch nicht mehr, da kann die Aktion dann starten.
Bei der Gelegenheit werd ich direkt die TMT-Ringe noch mal lösen und richtig abdichten, hab ich beim ersten Einbau leider vergessen.

Sonntag wollte ich dann mit Martin mal versuchen denn MM4 in die Tür zu bringen und da Kabel hinzu kriegen.

Am 31.05 wollte ich dann bei der AYA in der OEM starten, hoffe bis dahin 3-Wege drin zu haben, das auch halbwegs klingt.
nextbestRockstar
Stammgast
#57 erstellt: 27. Mai 2014, 19:20
So,
es ist n bißchen was passiert, hab die Türen gedämmt, ging ziemlich einfach: 2Stunden und wir waren durch mit dem Kram. War bedeutend schneller und
einfacher, als ich gedacht hatte.

Heute hab ich mal den Woofer "bezogen", mit nem alten T-shirt. Es ging nur darum bei der AYA keine Einbaupunkte liegen zu lassen.

2014-05-27 18.48.48
Neruassa
Inventar
#58 erstellt: 27. Mai 2014, 20:01
Großes Tshirt.
nextbestRockstar
Stammgast
#59 erstellt: 27. Mai 2014, 21:03
sind nur die sichtbaren Seiten bezogen und obere kante ist sehr deutlich auch Schnittkante. nicht meine beste Arbeit aber für das, was es sein soll ok.
Bastet28
Inventar
#60 erstellt: 30. Mai 2014, 15:27
es gibt ja auch "Kunststoff-schwerplatten" z.b. auch im Flugbereich verwendet. Sind leichter als Alubutyl und vor allem steifer.

Der Woofer passt irgendwie nichtso zu dem schönen doppelten Boden.. ansonsten schonmal sehr feiner Umbau!
dadude1990
Stammgast
#61 erstellt: 02. Jun 2014, 11:14
Ich glaube ich komme mal vorbei und dann können wir bei meinem Dach weiter machen, habt ja jetzt Übung.
Wie immer wieder sehr gut geworden, sogar die Sache mit dem T-Shirt.
mm246
Hat sich gelöscht
#62 erstellt: 07. Jun 2014, 23:35
Heute haben wir auf 3-Wege umgebaut!
Der ganze Tag bei drauf gegangen... (Sch.... Hitze!!!)

Bilder und Ausfürliches gibt's demnächst von Jonas.

Schon mal vorab: der AD MM4 passt PERFEKT in den originalen MT Platz des Golf 5.
Und ein 6,5" Subwoofer in jeder Tür macht tierisch Laune!!!

Grüße
st3f0n
Moderator
#63 erstellt: 08. Jun 2014, 00:57
Wieso nur 6,5" wenn da 8" rein passen?
mm246
Hat sich gelöscht
#64 erstellt: 08. Jun 2014, 09:26
Weil wir uns bei der Einbautiefe nicht sicher waren...
die 84mm der 6,5" passen locker, aber die fast alle 8" haben 100mm oder mehr.
Außerdem waren sie gerade da und reichen nach erstem eindruck völlig aus.
Bei dem Wind der jetzt schon durch das Original Gitter der Tür kommt,
muss man bei einem entsprechenden 8" Chassis
schon fast Strömungsgeräusche befürchten...

Grüße
nextbestRockstar
Stammgast
#65 erstellt: 08. Jun 2014, 15:18
Moin,
ich will ja jetzt nichts sagen, was ich bereuhe aber ich denke mir reichen die 6" voll aus, hab aktuell durchgängig ein
fröhliches Gesicht beim fahren.

Fix mal n paar Einbaubilder reingehauen:

Türverkleidung ohne alles nur etwas Dämmpaste:
2014-06-07 13.32.08

Adapterring basteln:
2014-06-07 13.32.18

MT mit Ring verschrauben:
2014-06-07 13.50.43

Dank wunderbarer VW Klemmmuttern verschrauben:
2014-06-07 14.11.41

und noch mal fix den/die Woofer in die Tür Spaxen mit Quellband zur verkleidung abdichten:
2014-06-07 19.05.15
Ja ist etwas viel aber mit nur einer Lage war ich mir nicht so sicher, dass es dicht wird.

Kurz noch Laufzeit und Pegel hinfummeln und fürs erste ist das Grinsen nur noch mit dem Meißel aus dem Gesicht zu kriegen.
Potential nach oben ist noch aber ist ja auch erst reingekommen.


[Beitrag von nextbestRockstar am 08. Jun 2014, 15:19 bearbeitet]
st3f0n
Moderator
#66 erstellt: 08. Jun 2014, 23:37
Also der Eminence Alpha 8A passt wirklich genau in die Tür rein mit den 3 x 19mm Ringen. Beim 5 Türer befindet sich leider hinter dem TT die Führungsschiene der Scheibe, was die Einbautiefe sehr begrenzt aber die passen wie schon gesagt wunderbar da rein.
nextbestRockstar
Stammgast
#67 erstellt: 09. Jun 2014, 11:50
Naja, der Eminence ist ja eher ein Midwoofer, spielt sicher auch ordentlich aber die Peerless haben ne Reso, die deutlich tiefer
liegt: 73Hz zu 36Hz.
Die Peerless laufen bei mir deshalb quasi als Frontwoofer 36hz/18db - 110Hz/12db.
Nach oben hin ist bei den Peerless relativ schnell schluß, die Eminence gehen ja laut Datenblatt bis 5KHz fürn 2-Wege sicherlich besser. Aber ich brauch die ja wirklich nur als TT und da ist mir Mitteltonwiedergabe an sich egal.

Ein 20er der ähnlich tief spielt wär mir zwar auch lieb aber ich bin mit denen sehr zufrieden, außerdem waren sie grad günstig zu haben

Die Führungsschiene ist beim 3-Türer auch direkt hinter dem LS-Einbauplatz, schränkt halt auch bös ein. Hatte mal Laut über n AS HX 08 SQ nachgedacht, aber die Einbautiefe verhinderts.

Mein Hauptproblem ist grade, dass es echt Spaß macht laut zu hören und ich nutz das aktuell auch stark, auf Dauer kann das
aber nicht gut sein

Klanglich ists für ne knappe Stunde einstellen schon recht ordentlich geworden.
dadude1990
Stammgast
#68 erstellt: 11. Jun 2014, 21:02
Will hören
nextbestRockstar
Stammgast
#69 erstellt: 12. Jun 2014, 08:23
Komm vorbei!
st3f0n
Moderator
#70 erstellt: 27. Okt 2014, 16:48
Hi,2 fragen, ich habe vor kurzem, um mein Brillenfach, oben bei den Leuchten, still zu stellen, ein paar Stücke Schaumstoff hinter den Himmel geschoben, was das ganze schon wesentlich angenehmer gemacht hat. Hat sich bei dir das Thema mit dem rappeln des Brillenfachs mit dem dämmen des Dachs erledigt oder rappelt es immernoch?

Und bei mir soll nächstes Jahr, wenn das Wetter wieder einigermaßen stimmt, auch das Dach gedämmt werden und zwischen Himmel und Dach ist ja doch recht viel Platz, meinst du man sollte da noch Schaumstoffmatten an das Dach kleben?
nextbestRockstar
Stammgast
#71 erstellt: 30. Okt 2014, 10:50
Hi,

ich hatte so nicht das Problem, dass bei mir viel rappelt, die Navi Antenne mal ausgnommen. Also hab ich auch nirgendwo Schaumstoff zwischen gepackt
aber Platz ist da echt reichlich und wenn dus machen willst, warum nicht?
st3f0n
Moderator
#72 erstellt: 30. Okt 2014, 14:42
Super, dann weiß ich nun wie mein Dach gedämmt werden wird. Dankeschön.
Likos1984
Inventar
#73 erstellt: 28. Nov 2014, 21:45
Immer weiter so...
nextbestRockstar
Stammgast
#74 erstellt: 14. Jan 2015, 01:38
Sohoho,

nach langer Pause ist endlich mal wieder was passiert:
ich habe mich von den Peerless getrennt!

Einzug gehalten hat ein Paar Exact M18W, hauptsächlich weil die Peerless nach oben echt nicht angenehm waren und sehr dröhnig wurden.
Seit dem Wechsel funktioniert die Anbindung des MTs deutlich besser. Wasn Wunder.

Demnächst werd ich mich noch von der OEM-Kiste verabschieden, die originalen HT- Aufnahmen sind nämlich eher bescheiden, da sie, leicht angewinkelt,
auf den gegenüberliegenden HT spielen, was Bühnenabildung eher vermeidet, um freundlich zu bleiben.

Ich hab für die MT 23 noch Alu-Kugeln liegen, die sich recht leicht verbauen lassen sollten, mal gucken wann ich die Zeit finde.
Wenn das getan ist möchte ich die MM4 gerne noch, mit Gehäuse aufs Amaturenbrett holen und dann irgendwann die Morel Supremos verbauen.

Beim Türverkleidung aufmachen ist mir aufgefallen, dass das Dichtband schon auf der Sicke vom TT auflag, so viel Platz schein ich da nicht mehr zu haben.

Hab den Stufenwechsel fast vergessen, die GZ-Stufen sind raus und verkauft, naja die letzte ist grad in der Bucht aber egal.
Aktuell verbaut sind eine Audison LRx 6.9 und eine LRx 1.1K. Reicht mir an Leistung fürs erste und ich nutz die Anlage zu selten um die Menge an Geld,
die da drin verschraubt ist/war, mir gegenüber, zu rechtfertigen.


[Beitrag von nextbestRockstar am 14. Jan 2015, 18:47 bearbeitet]
mm246
Hat sich gelöscht
#75 erstellt: 24. Feb 2015, 13:48
Hier fehlt mal wieder ein update!!!

Bisschen was ist schon wieder passiert
st3f0n
Moderator
#76 erstellt: 24. Feb 2015, 13:48
Ich bitte darum.
mm246
Hat sich gelöscht
#77 erstellt: 24. Feb 2015, 13:50
Muss Jonas schon selber machen...

Von mir schon mal soviel, die 6.9 ist schon wieder raus...
nextbestRockstar
Stammgast
#78 erstellt: 24. Feb 2015, 15:17
Ok,

Also aktuell ist die &.9 rausgeflogen und dafür sind eingezogen:
1x Eton PA 1054 als HT/ MT Antrieb
1X Eton PA 1502 als TT Antrieb

zudem hab ich Morel HTs in die Spiegeldreicke gebracht, mehr provisorisch aber schon ganz ok.
Nach kurzem Pegelanpassen und minimaler Laufzeitanpassung wurde eine Sache sehr klar: Ganz plötzlich ist da ne fokusierte Bühne,
witzig was Ausrichtung so alles anstellen kann.

Nicht unwichtig ist auch der Woofer, ich hab für unglaubliche 55€ inklusive Versand n Helix W12 in ner kleinen closed Box ( ca20Liter)
bekommen und finde das Ding echt gut. Er spielt schön tief, nicht abgrundtief aber ausreichend und sehr direkt und trocken.
Macht echt spaß das Ding.


Bilder folgen, heute oder morgen, hab grad keine Möglichkeit die vom Handy hochzuladen.
nextbestRockstar
Stammgast
#79 erstellt: 09. Mrz 2015, 20:18
So,
endlich mal Bilder, Urlaubsvorbereitung und dann der Urlaub selber waren schuld für die Verspätung.

2015-03-08 11.37.32

2015-03-08 11.37.33

2015-03-08 11.38.26
nextbestRockstar
Stammgast
#80 erstellt: 16. Mrz 2015, 15:12
So,
nächstes Wochenende wird die Endstufen Platte wohl endlich hübsch gemacht. <Dabei kommt dann auch direkt ein Relais fürs Remote rein.
Desweiteren wird Pxa-H701 gegen einen Bit One ausgetauscht werden. Einfach um nicht immer an diese Radio Prozzi Kiste gebunden zu sein und
weil sich mit dem Pxa ein zusätzlicher Frontwoofer nur schwer realisieren lässt.

Hab ich zwar nicht sofort vor aber frontwoofer wär schon noch witzig.
Bastet28
Inventar
#81 erstellt: 16. Mrz 2015, 20:17
Ah, jetzt weiss ich wer sich den Helix-Woofer vor meiner Nase weg-geschnappt hat...
geiles Ding, besonders für den Preis...
Likos1984
Inventar
#82 erstellt: 17. Mrz 2015, 22:05
Der Pxa hat doch 8 Kanäle...

Ht
Mt
Tt
Center/Frontsub
Subwoofer

Ausserdem brauchst du nicht jedes mal einen Laptop wenn du was änderst ... (Es sei denn du hast keine Rux)

Edit: Ich weiss nicht in wie weit du dich mit dem Pxa701er auskennst,aber wenn du was wissen willst kannst du auch mich fragen...
Du kannst im Setup Menü den Subwoofer umswitchen,dann hast du im Display beim Rux oben vor den Ht ein einzelnes Lautsprecher Symbol und unten für den Woofer ein Lautsprecher Symbol.
Wenn du das nicht geändert hast und Subwoofer auf Stereo hast solltest du trotzdem über das eine Lautsprechersymbol einen Frontwoofer anschliessen können,in dem Fall wäre das der jeweilige Cinchausgang


[Beitrag von Likos1984 am 17. Mrz 2015, 22:12 bearbeitet]
nextbestRockstar
Stammgast
#83 erstellt: 18. Mrz 2015, 09:31
Ich steuer den aktuell übers Radio an, was an sich ja auch sehr gut geht aber so Dinge wie Kanäle muten ist halt etwas aufwändig, weil jedes Mal der Pegel der zu mutenden Kanäle auf -13 gestellt werden muss.
Klar könnt ich mit dem Ding weiterleben aber spätestens im nächsten Auto wird wohl kein Alpine Radio mehr verbaut werden und dann müsste ich irgendwo noch n Rux herbekommen oder aber ich leg mir jetzt, in weiser Vorraussicht halt den Bit One zu. Zumal ich auch sehr günstig ran kommen.
Likos1984
Inventar
#84 erstellt: 18. Mrz 2015, 22:31
Ohne Bedienteil ist im neuen Auto murks,leider...
Es sei denn du leihst dir jedes mal einen Rux von einem Bekannten...

Wenn du ihn los werden willst sag bescheid,Ersatz ist immer gut
nextbestRockstar
Stammgast
#85 erstellt: 22. Mrz 2015, 11:45
Moin,

gestern ist n bißchen was passiert, großen Dank an dieser Stelle mal wieder an Martin, ohne den das so wohl nichts geworden wäre.

Erstmal den alten Kram raus
2015-03-21 11.44.34

Nach gefühlt, 25 mal umlegen und besprechen was wie, wo hinkommt, endliche eine zufriedenstellende Lösung gefunden. War nicht ganz einfach, weil
der mögliche Fronwoofer und damit auch ne weitere Stufe mit eingeplant werden sollten. Platz für eine weitere 1.1K ist so auf jeden Fall geblieben.
2015-03-21 13.54.21

Dann nur noch Abstandstücke drauf und verkabeln
2015-03-21 20.18.20

Dem Ersten, der hier über die Klemmleiste mekert, sei gesagt: So angenehm hab ich noch nie im Auto verkabelt.
2015-03-21 20.18.27

Dann noch Strom im Auto anklemmen und fertig
2015-03-21 22.43.28

Nebenbei das Ding hier macht sich super gut als Kabelschere:
2015-03-21 21.44.29


Leider noch nicht ganz fertig, der Bit One möchte sich nicht mit dem Laptop verbinden, was das Einstellen etwas kompliziert macht. Zu allem Überfluss ist da aktuell ein 2-wege setup drauf. Da freut sich der MT, dass er endlich mal tief darf.......NICHT! Weil es da dann allerdings schon fast 01:00 war haben wir uns gedacht erstmal fertig und wir sehen weiter, wenn die Sonne wieder aufgegangen ist.
Heute so gegen nachmittag wird der BitOne dann nochmal in angriff genommen.

@Likos sofern sich der Bit One heute zu Komunikation überreden lässt, ist mein PXA verfügbar.


[Beitrag von nextbestRockstar am 22. Mrz 2015, 11:51 bearbeitet]
Likos1984
Inventar
#86 erstellt: 22. Mrz 2015, 11:58
Okidoki
nextbestRockstar
Stammgast
#87 erstellt: 23. Mrz 2015, 10:38
So,
nachdem gestern die Treiber Probleme gelöst wurden, läuft der BitOne jetzt und nach ganz wenig einstellen macht er seine Sache auch sehr gut.
Fürn Grund-Setup geht da schon einiges, jetzt muss ich mir noch n Laptop zu legen um nicht immer Martin belästigen zu müssen.
mm246
Hat sich gelöscht
#88 erstellt: 28. Mrz 2015, 11:25
Wann bauen wir eigentlich die zweite 1.1k ein?

Grüße


P.S.: Freut mich, dass dir das Basis Setup schon gut gefällt!!!!
nextbestRockstar
Stammgast
#89 erstellt: 28. Mrz 2015, 12:20
Holz fürn Frontwoofer, zum testen, hab ich schon.

Kann also in sehr naher Zukunft angehen.
silcar1
Ist häufiger hier
#90 erstellt: 28. Mrz 2015, 12:32
Richtig Klasse
Karateandi
Ist häufiger hier
#91 erstellt: 29. Mrz 2015, 14:52
man koennte jetzt noch eine Phase an den Holzring des MTs einsetzen. Und den Holzadapter imrpägnieren gegen Feuchtigkeit
nextbestRockstar
Stammgast
#92 erstellt: 09. Apr 2015, 07:44
So,

seit gestern ist n neues Radio drin Alpine INA-W910R, ist schon deutlich komfortabler zu bedienen.

Bild schenk ich mir mal, wie n Radio im Auto aussieht muss ich, glaube ich hier nicht festhalten.

Habe mir auch ein Paar MT-Gehäuse, hier im Forum geschossen und freu mich drauf den MT endlich aufs A-Brett zu bekommen.
nextbestRockstar
Stammgast
#93 erstellt: 27. Jul 2015, 22:13
Es ist mal wieder was passiert, ich hab den Golf an meine Mutter abgegeben und mir selbst was anderes gegönnt.

Es ist n BMW 320D E91 Facelift geworden.

Die Anlage Ist aus dem Golf raus und wird in naher Zukunft, mit etwas anderem Equipment, in den BWM wandern.

Geplant ist:
HT: Morel MT23 @"steht noch aus"
MT: Audio Development MM4 @"steht noch aus"
TT: Exact M18W @Eton PA 1502
Sub: JL Audio 12W7 @Rockford Fosgate T 1500-db

bespaßt wird das ganze von nem Audison Bit-one, der sein Signal über das OEM Radio bekommen wird.

Das ganze wird so OEM wie möglich werden.
Die Stufen sollen in die kleine Ablage unterm Kofferraumboden wandern. Klein trifft es leider sehr gut. Hab noch nie so häufig nach geschaut wie lang ne Stufe ist
dadude1990
Stammgast
#94 erstellt: 27. Jul 2015, 23:11
Hab noch meine HX 80.4 hier liegen
Glückwunsch zum Auto, gute Wahl.
nextbestRockstar
Stammgast
#95 erstellt: 28. Jul 2015, 07:38
Wäre schon n interessantes Stück Stufe aber leider ist sie zu lang.
Mehr al 39cm geht nicht und dann müssten die Anschlüsse auf der langen Seite sein.

Die Rockford Fosgate T-Stufen gehen quasi alle rein, abgesehen vom ganz großen Monoblock.
tequila^silver
Stammgast
#96 erstellt: 28. Jul 2015, 08:13
Dafür, dass du mir als du bei mir warst noch erzählt hast, dass du dezente Endstufen suchst, damit alles mehr oder weniger versteckt eingebaut werden kann, fährst du doch jetzt ganz ordentlich auf

Aber dennoch: Glückwunsch zum Auto und auch zum Subwoofer. So langsam wird es langweilig mit JL's bei uns
nextbestRockstar
Stammgast
#97 erstellt: 28. Jul 2015, 08:56
Naja, mit dezent meinte ich eher klein, damit sie in dieses Mini-Fach passen, damit ich keinen doppelten Boden zurecht basteln muss.

Als ich bei dir war habe ich noch mit 3 PA 1502 fürs FS geplant, so richtig dezent ist das ja nun auch nicht.

Gut, der Sub war so nicht geplant aber ich bin an die T1500 und den W7 einfach so günstig rangekommen das es keinen Sinn macht trotzdem den Helix zu nehmen. Sinn vielleicht schon aber so machts mehr Spaß
tequila^silver
Stammgast
#98 erstellt: 28. Jul 2015, 09:14
Zu dem Helix hatte ich dir ja sowieso schon was gesagt
nextbestRockstar
Stammgast
#99 erstellt: 28. Jul 2015, 09:42
Der W12 ist an sich schon ganz cool, halt kein Pegelschwein.Für deine Pegelansprüche sicherlich zu wenig aber für mich wars eigentlich ok, nur die 5Minuten, in denen es dann mal richtig zur Sache gehen soll, dass lag ihm nicht so.
Aber an sich n grunsolider woofer, der seine Sache auch ganz gut macht.
tequila^silver
Stammgast
#100 erstellt: 28. Jul 2015, 14:01
Da wir im Treffen-Thread OT schreiben, tun wir das lieber hier weiter: Was hast du für nen Gehäuse geplant? GG oder BP wie Martin?
nextbestRockstar
Stammgast
#101 erstellt: 28. Jul 2015, 14:08
Ich will eigentlich über die gesammte breite gehen und so wenig tief wie möglich bauen. Da bleiben dann realistisch nur GG oder BR über. BP wär deutlich zu groß.

Vielleicht bau ich auch nicht volle Breite sondern nur so viel um 50L GG rein zu bekommen. Ganz sicher bin ich noch nicht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
[Golf 5] goes Replay Audio
Tobi3010 am 22.09.2014  –  Letzte Antwort am 10.11.2014  –  13 Beiträge
BMW 116D F20// Planungsphase
Larspeaker am 25.05.2018  –  Letzte Antwort am 22.06.2018  –  10 Beiträge
[Golf IV] Sorgenkind Golf IV
dark-desire am 09.01.2005  –  Letzte Antwort am 25.12.2007  –  616 Beiträge
BMW Komplett mit DLS austatten
multiii am 15.05.2007  –  Letzte Antwort am 27.05.2007  –  2 Beiträge
bmw e34 lautsprecher
culanno am 21.06.2006  –  Letzte Antwort am 24.06.2006  –  5 Beiträge
Focus '05: Projekt beendet
Turnier am 07.04.2011  –  Letzte Antwort am 22.04.2012  –  61 Beiträge
Mein Golf 5 GTI ED 30
t-ak47-tlo$$ am 11.12.2008  –  Letzte Antwort am 15.12.2008  –  20 Beiträge
Golf 5 Plus Einbau einer Anlage
Pussy-Biker117 am 27.07.2011  –  Letzte Antwort am 13.08.2011  –  24 Beiträge
Golf 5 das erste größere Projekt
Matthias1384 am 24.03.2013  –  Letzte Antwort am 31.03.2013  –  5 Beiträge
Golf II
maschinchen am 14.09.2005  –  Letzte Antwort am 23.06.2005  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182

Hersteller in diesem Thread Widget schließen