Demo Projekt: 6th Order Wall im Citroen Saxo / aktuell: Türbestückung bzw. Doorboardsbau

+A -A
Autor
Beitrag
DigitalD
Stammgast
#51 erstellt: 31. Jul 2017, 08:01
Gute Idee ...doof das ich da nicht drauf gekommen bin
Meine ist ne 12er, da sie sich oben noch etwas an die Biegung anpassen soll.
Über die untere Länge "Doorboard" sind dann noch 2x 27mm Platten.
Das GG ist aus 10mm mit GFK verstärkt, du musst aber auf jeden Fall auch raus bauen, da unten zur Scheibe nicht viel Platz ist.
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#52 erstellt: 03. Aug 2017, 15:11
Ich guck aus Nostalgiegründen auch mal zu.
Chri996
Stammgast
#53 erstellt: 03. Aug 2017, 16:12
Hochtöner eingetroffen

20170803_152036

20170803_152225

20170803_152246

Meine Dorboards werden nun 12mm MPX werden, diese hat ein Kumpel noch zur Verfügung
Chri996
Stammgast
#54 erstellt: 08. Aug 2017, 20:44
Sie haben Post

FB_IMG_1502217657894

FB_IMG_1502217650037

FB_IMG_1502217654370

FB_IMG_1502217652279
gramsi
Stammgast
#55 erstellt: 08. Aug 2017, 21:33
Fein fein, einbauen los los
Chri996
Stammgast
#56 erstellt: 09. Aug 2017, 11:10
Ich warte nur mehr auf mein MPX
Chri996
Stammgast
#57 erstellt: 15. Aug 2017, 13:04
Ich warte noch immer auf mein MPX...

Als Ersatzbeschäftigung war ich Gebrauchtwaren shoppen:

20170814_164405_001

20170814_211142

Die Mosconis werden jetzt wohl in den Saxo wandern, da ich im BMW auch noch eine AS200.2 habe werd ich mal darüber nachdenken welche Stufe wofür genommen wird.
Die 300.2 würde sich an den Subs wohl nicht schlecht machen, dann erspare ich mir die Platzsuche für die Soundstream XXX6500, obwohl die Tieftöner in den Türen auch ihre Freude hätten

Da ich meine Einkäufe auch im Klangfuzzi im "Zeigt her eure neuen Schätze" Thread veröffentliche wurde mir dort geraten die Rockfords sehr tief zu trennen zwecks Kammfiltereffekte... Kann mir hier jemand sagen ob sich diese bei direkt nebeneinander verbauten Chassis bemerkbar machen? Es wurde mir ein Mitteltöner nahegelegt, auf 3 Wege Front könnte ich aber gerne mangels DSP Kanäle verzichten


[Beitrag von Chri996 am 15. Aug 2017, 13:24 bearbeitet]
cwolfk
Moderator
#58 erstellt: 16. Aug 2017, 08:40
Moin Chris,

wie macht sich denn ein Kammfiltereffekt bemerkbar?

Ich weiß nicht, ob das für die Zielstellung deines Projekts relevant sein wird..
Sicher soll es nicht scheiße klingen, aber du baust ja kein SQL Auto.

Grüße, Carsten
MisterFQ
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 16. Aug 2017, 09:25
Der hcca ist ja Mal fett. Geiles Ding
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#60 erstellt: 16. Aug 2017, 10:15
Kammfiltereffekt ist das Ergebnis von Interferenzen zweier Schallquellen, die zeitlich versetzt das gleiche Signal abspielen.
Ob und wie sich das auswirkt, lässt sich über den Laufzeitunterschied (zum Ohr) leicht ausrechnen:

http://www.sengpielaudio.com/Rechner-kammfilter.htm

Ich weiß nicht, wie das baulich bedingt bei dir aussieht, zwei Mitteltöner pro Seite sind aber weder nötig, noch sonderlich sinnvoll. Gerade im Auto.



/Edit

Achso, die Frage hab ich überlesen:


Chri996 (Beitrag #57) schrieb:
Kann mir hier jemand sagen ob sich diese bei direkt nebeneinander verbauten Chassis bemerkbar machen?


Im Link oben siehst du die x-Achse in der ms aufgetragen sind. Geht man von 343 m/s als Schallgeschwindigkeit aus, entsprechen 34,3 cm etwa einer Millisekunde Laufzeitunterschied. Das wäre schon ziemlich viel, das bekommst du so schief gar nich gebaut.
Meine Vorgehensweise ungeachtet dessen was ich oben sagte wäre:
Bau die Mitteltöner so ein, dass sie paarweise möglichst zu beiden Ohren die gleichen Abstände haben. Das sollte schon grundsätzlich Ziel sein, wenn du nicht gerade Prozessorkanäle ohne Ende hast. Ich schätze -- ich hatte ein ähnliches "Problem" mit 2,5 Wegen -- dass du das baulich schon in den Bereich um 0,1 ms bringen kannst und solltest. Dann hast du mit der der vorhandenen Situation die besten Voraussetzungen, diesen Effekt zu vermeiden.


[Beitrag von 'Stefan' am 16. Aug 2017, 12:49 bearbeitet]
cwolfk
Moderator
#61 erstellt: 16. Aug 2017, 13:30
Wenn man nach dem Diagramm im Link geht (und 17cm Schallquallenabstand = Delay 0,5ms) kommt man maxinal bis zum zweiten Dip/Peak. zwischen 1000 und 3000 Hz. Alles darüber sollte für den TMT sowieso nicht mehr von Belang sein.

Da wir keine Punktschallquellen haben wird der "praktische" Abstand noch geringer sein, der Einfluss sinkt weiter. Und ob diese max zwei Amplituden Kammfiltereffekt dann nicht nur auf dem Oszi sichtbar sind oder tatsächlich hörbar werden - da würde ich mir bei dem Projekt gar keine Gedanken mehr drum machen.

Wenn du dein Gewissen beruhigen willst, bau die TMT auf Kante direkt aneinander ( quasi = 1 Schallquelle) und nimm sie bei 2-2,5kHz langsam raus und alles wird gut

Grüße, Carsten
Simon
Inventar
#62 erstellt: 16. Aug 2017, 13:50
Wenn es laut werden soll, würde ich persönlich nicht unter 4 Wegen (inkl. Sub) arbeiten.
Je tiefer ein Lautsprecher spielen muss, desto schlechter ist es für den oberen Einsatzbereich.

Und freundlich grüßt
der Simon
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#63 erstellt: 16. Aug 2017, 14:09
Ach, das sind TMT?

Ich dachte reine Mitteltöner....
Dann evtl über 2,5 Wege nachdenken.

Chri996
Stammgast
#64 erstellt: 19. Aug 2017, 17:23
Es stellt sich nur die Frage eines potenten Mitteltöners falls es doch mit 16,5cm+Horn nicht passen sollte
2,5 Wege ist wenn ein TMT anders getrennt wird?

Abgesehen von der Türbestückung hab ich jetzt ein 6er Pack Maxwell Supercaps geordert, also das "LowBudget" kann ich bald aus dem Threadtitel streichen
Chri996
Stammgast
#65 erstellt: 20. Aug 2017, 18:59
Den vorherigen Beitrag kann ich leider nicht mehr bearbeiten, daher hier jetzt:

Die Türen nehmen Form/Holz an

20901410_1414283648627248_4744769861443959057_o

20988214_1414507191938227_2600938661350859505_o
gramsi
Stammgast
#66 erstellt: 20. Aug 2017, 19:16
cwolfk
Moderator
#67 erstellt: 21. Aug 2017, 08:33
Moin,

ja, von 2,5 Wege spricht man idR., wenn von den zwei 16ern nur einer bis in den Mittelton spielt und der andere schon über dem Grundton getrennt wird.

Also z.B. einer von 80 - 400 Hz und einer 80 - 2.500 Hz (Zahlen willkürlich ausgewählt).

Aber ob das dann an Pegel in den Mitten reicht.. der Wagen soll ja sicherlich auch mit offener Tür den Platz beschallen.

Grüße, Carsten
Simon
Inventar
#68 erstellt: 21. Aug 2017, 09:52
Ich könnte mir vorstellen, dass der Wirkungsgrad im Mittelton DEUTLICH höher ist als im Tiefton.
Sollte also kein Problem sein.

Und freundlich grüßt
der Simon
Joze1
Moderator
#69 erstellt: 21. Aug 2017, 10:26
Es wird vermutlich gar keinen wirklichen Tiefton geben, dafür sind die Chassis auch einfach nicht geeignet

Aber laut sind sie und das ist es ja auch ein bisschen, worauf es hier ankommt.
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#70 erstellt: 21. Aug 2017, 12:15
Naja, was vom Lautsprecher ausgeht ist ja nicht unbedingt das was am Ohr ankommt, der Raum bläst im Grundton nochmal ordentlich auf, wobei das im Saxo gar nicht sooo viel ist.
Dazu hat man im hypothetischen Fall die +6 dB weil zwei Stück, man wird also auch wenn die Lautsprecher nicht unbedingt "tiefgehen" nach unten korrigieren müssen, weil der Raum dazutut. Das ist doch 'ne ganz hilfreiche Sache. Mit dem Raum, nicht dagegen.

Joze1
Moderator
#71 erstellt: 21. Aug 2017, 12:32
Das ist mir nicht neu. Dennoch wird das bei diesen Chassis eher problematisch werden, das zeigen meine Erfahrungen hinreichend gut
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#72 erstellt: 21. Aug 2017, 12:34
Dann muss er wohl probieren.
Joze1
Moderator
#73 erstellt: 21. Aug 2017, 12:40
Na, darauf wird es wohl hinauslaufen, nichts anderes habe ich erwartet
Darüber hatten wir uns aber auch schon im Vorfeld unterhalten, er kennt meine diesbezüglichen Anmerkungen also auch schon. Muss halt der Woofer den fehlenden Oberbass noch ausgleichen, das ist in der Regel auch irgendwie machbar.

BTW:

'Stefan' (Beitrag #70) schrieb:
Naja, was vom Lautsprecher ausgeht ist ja nicht unbedingt das was am Ohr ankommt, der Raum bläst im Grundton nochmal ordentlich auf, wobei das im Saxo gar nicht sooo viel ist.


Bei offener Tür im Demo-Betrieb ist da nicht mehr so viel Raum...


[Beitrag von Joze1 am 21. Aug 2017, 12:41 bearbeitet]
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#74 erstellt: 21. Aug 2017, 12:45
Ich hätte vielleicht den ganzen Thread lesen sollen...
Chri996
Stammgast
#75 erstellt: 21. Aug 2017, 19:54
Soooooo, hab jetzt mal alles durchgelesen und durch einen Anstoß von "cwolfk" einen BR Port gerechnet und eingeplant.
Die Bandpass-Wall sollte sowieso bis ca 70Hz spielen, da wird sich wohl eine passende Trennfrequenz finden

20988935_1415464305175849_2558428333781831409_o

20988894_1415419218513691_2285821331639672283_o

20933889_1415464241842522_8236986070158697793_o
Chri996
Stammgast
#76 erstellt: 22. Aug 2017, 18:21
Ein wenig weiter gekommen:

20170822_172405

20170822_172853

20170822_212915

20170822_211431


[Beitrag von Chri996 am 22. Aug 2017, 22:24 bearbeitet]
st3f0n
Moderator
#77 erstellt: 22. Aug 2017, 18:46
Und ich habe gestern noch gerätstelt, wo der Port hin soll, wenn da ja 2 Stücke Holz dazwischen sind. Jetzt wird mir einiges klar. Auf welches Volumen kommst du da ca.?
Chri996
Stammgast
#78 erstellt: 22. Aug 2017, 22:32
Die Hölzchen waren als Abstandhalter gedacht
Komme Netto auf 12,5 Liter, Port und Chassis bereits abgezogen

Wieder ein neues Spielzeug bekommen, ob es beim Saxo Sinn macht bezweifle ich:

20170822_142738


[Beitrag von Chri996 am 23. Aug 2017, 13:36 bearbeitet]
Chri996
Stammgast
#79 erstellt: 24. Aug 2017, 07:35
Ausschnitte für die TMT erledigt. Heute noch Kabel kaufen und einziehen, Übergangsamp und die Lautsprecher verbauen

20170823_201847

20170823_202246
Chri996
Stammgast
#80 erstellt: 25. Aug 2017, 10:26
Lautsprecher in die Türen einsetzen:

20170824_185840

Spät aber doch den Verstärker für die Türlautsprecher verbaut, die Tieftonkanäle sind aber anscheindend zu schwach...

20170824_221317

Erste testungen...

20170824_213344

... welche leider zu laut waren

20170824_215854
DigitalD
Stammgast
#81 erstellt: 25. Aug 2017, 11:44
Oh, da kommt die Polizei... schnell ein Foto machen
Was sagen die zu sowas?
t.l.100
Inventar
#82 erstellt: 25. Aug 2017, 12:39
Und wie sind die ersten Eindrücke?

Wie "klingt " der Hochton an der Stelle ??
Chri996
Stammgast
#83 erstellt: 26. Aug 2017, 08:59
DigitalD:

Die Polizei sagte nur Guten Abend und fragte ob ich etwas lauter Musik hörte
Ladungssicherung und Achsbelastung waren ein Thema, bin aber kostenlos mit 30min tratschen ausgestiegen

t.l.100:

Erster Eindruck: LAUT!
Hochtöner passen genau an dieser Stelle für Demobetrieb mit offenen Türen, bei geschlossenen Türen werd ich noch eine Abschaltung umsetzen... da reichen dann die momentan mitlaufenden Focal Hochtöner am Armaturenbrett
Bühne bei eingeschalteten HTs natürlich grauenhaft, zum schönhören wird das Auto aber auch nicht gebaut
gramsi
Stammgast
#84 erstellt: 26. Aug 2017, 16:18
das klingt doch nach einer netten Rennleitung

somit Test recht gut bestanden würde ich sagen
Chri996
Stammgast
#85 erstellt: 27. Aug 2017, 09:31
Macht genau was ich mir vorgestellt habe
Jetzt werde ich mir noch überlegen welche meiner Endstufen wofür verwendet wird, hab ein paar herumliegen:

Türen:

Mosconi AS100.4 --- Würde theoretisch reichen für die HT und die gebrückten TMT
+ Markenreinheit
- möglicherweise zu schwach für die TMT?

Mosconi AS200.2 --- Nur die TMT, dafür dann genug Leistung
+ Markenreinheit
+ Stark genug für die TMT
- momentan im Daily an den Subs verbaut

Lightning Audio Strike S2.600.2 --- Nur die TMT, dafür dann genug Leistung
+ Stark genug für die TMT
- Markenreinheit

Sub:

Lightning Audio Storm X1.1000.1D --- an 2 Ohm zu schwach, 0,5 Ohm will ich eigentlich nicht...
+ Gerade verbaut, kein Aufwand
- An 2 Ohm sehr schwachbrüstig
- Markenreinheit

Mosconi AS300.2 --- 1,8kW an 2 Ohm, wäre zu testen ob es den Subs reicht
+ Markenreinheit
- möglicherweise zu schwach für die Subs?

Soundstream XXX6500 --- Riesen Brett aber ewig Leistungsreserven
+ Stark genug für die Subs
- Riesiges Brett
- Markenreinheit

Irgendwie würde es mir gefallen nur Mosconi Amps verbaut zu haben, ist die Frage ob die AS100.4 und AS300.2 reichen. Die AS200.2 ist aktuell im BMW an den Subs verbaut, wäre eher eine Notlösung diese in den Saxo zu hängen.


[Beitrag von Chri996 am 27. Aug 2017, 09:44 bearbeitet]
DigitalD
Stammgast
#86 erstellt: 27. Aug 2017, 18:23
Wennst nur Mosconi haben willst dann wür ich mal die Mosconi AS100.4 und 300.2 verbaun und mir das anhörn.
Brauchst bei deinem nix rumbaun und kommt sicher genug raus.
Wobei mir das nicht so wichtig wär, weilst eh mischt mit Subs + TMT`s + HT, weshalb ich mir die S2.600.2 einbaun würd.

PS: das "Low Budget" kannst dann mal aus dem Treadnamen streichen
t.l.100
Inventar
#87 erstellt: 28. Aug 2017, 10:04
Ja das es mit den Schönhören nix wird ist ja klar.

Aber hatte die Focal nicht im Blick.
Dann sollte es ja gehen mit einigermaßen Bühne
piti_rocks
Stammgast
#88 erstellt: 29. Aug 2017, 17:34
Fahr die Lightning Audio Storm X1.1000.1D doch mal testweise an 0,5. Wenn die abbrennt ist jetzt nicht so viel Geld den Bach runter
Chri996
Stammgast
#89 erstellt: 01. Sep 2017, 17:10
Die Lightning auf 0,5Ohm umhängen wäre mehr Aufwand als die Mosconi AS300.2 zu verbauen, die Subs müssten dann nämlich nochmals raus... daher werde ich eher direkt die AS300.2 einbauen

Solange die Ultracaps noch nicht eingetroffen sind bin ich für mich noch im LowBudget Bereich, hatte bei den meisten Komponenten ziemliches Glück beim Kauf. Beispiel die Lightning Audio Storm X1.1000.1D: 50€ incl. Versand, die war im Vergleich zu manch anderen Komponenten aber noch P/L ungenügend

Momentan passiert leider nichts am Saxo weil mich die Magen/Darmgrippe im Griff hat...
Chri996
Stammgast
#90 erstellt: 12. Sep 2017, 14:57
Krankenstand Ende, Lightning Audio Storm X1.1000.1D verkauft:

20170908_140820

Ein Paket von der SQPL Society hab ich auch bekommen

20170911_141332
MisterFQ
Ist häufiger hier
#91 erstellt: 13. Sep 2017, 09:26
3000F sehr geil. Aber nur 6 in Reihe? Einen mehr würde ich mindestens verbauen, du bist aktuell beim laden nur mit 10% SpannungsReserve unterwegs. Das ist doch arg grenzwertig bei so hochgezüchteten Bauteilen.


[Beitrag von MisterFQ am 13. Sep 2017, 09:40 bearbeitet]
Joze1
Moderator
#92 erstellt: 13. Sep 2017, 11:51
Bei 6 in Reihe ist man jetzt bei 500F gesamt.

Man könnte sogar theoretisch nur 5 in Reihe verbauen, machen viele im Wettbewerb, weil sie so noch mehr Kapazität erreichen. Natürlich werden sie dann etwas überladen Maxwell gibt aber an, dass 10% Überladung nahezu unproblematisch sind. Die 6 sind da dann schon mit ausreichend Puffer ausgelegt
Chri996
Stammgast
#93 erstellt: 13. Sep 2017, 19:24
6 in Reihe werden passen, 16,2V werd ich sicher nicht erreichen...

Weils sonst nichts neues gibt ein Bild vom Batterie laden

20170913_160652
MisterFQ
Ist häufiger hier
#94 erstellt: 13. Sep 2017, 19:51

6 in Reihe werden passen, 16,2V werd ich sicher nicht erreichen...


Das hab ich auch nicht angenommen.
Nur die Betriebsspannung teilt sich auch nicht aufs Prozent gleich auf,
sondern erstmal nach den Toleranzen in der Kapazität und die liegt bei der Serie schon bei 20%.
Dann kommt noch dazu, dass sich durch die Entladeströme in den Zellen das deutlich in manchen Situationen verschieben kann. (Wenn man nicht durch aktive oder passive Elektronik da was macht)
Ich habe hier im Labor ein paar von den 16V Modulen original von Maxwell. Ja auch die haben "nur" 6 Zellen, dafür haben alle "active Cell Balancing".


[Beitrag von MisterFQ am 13. Sep 2017, 19:52 bearbeitet]
Joze1
Moderator
#95 erstellt: 13. Sep 2017, 19:55
Die Caps habe ich selektiert, insofern sind die Kapazitätsunterschiede zu vernachlässigen

Aber ja, dass ein Drift entstehen kann, ist nicht neu. Da muss entweder manuell regelmäßig überprüft und gebalanced oder im Zweifelsfall auf das BMS zurückgegriffen werden


[Beitrag von Joze1 am 13. Sep 2017, 23:46 bearbeitet]
Chri996
Stammgast
#96 erstellt: 14. Sep 2017, 20:20
Ich werde erstmal den manuellen Weg gehen, wenn es mir zu nervig wird kommt ein BMS

Heute mal ein Video mit mieser Qualität gemacht, leider nur geringerer Pegel wegen Nachbarschaft
Link zu YouTube
DJ991
Inventar
#97 erstellt: 14. Sep 2017, 20:28
Spielt den selben Song nochmal

Sehr geil
Chri996
Stammgast
#98 erstellt: 19. Sep 2017, 20:01
Der Titel "Low Budget" wurde jetzt endgültig gestrichen, am Donnerstag gibts wieder zusätzliche Komponenten

https://youtu.be/et6WYNWu3Lg

https://youtu.be/5WgvT1nBaBE

https://youtu.be/xa-vnpY1iLc

https://youtu.be/3E-gNO98spY


[Beitrag von Chri996 am 19. Sep 2017, 20:46 bearbeitet]
MisterFQ
Ist häufiger hier
#99 erstellt: 20. Sep 2017, 07:25
Sehr lustig....ich würde nur die Kennzeichen wegmachen bei Youporn. Da hab ich nicht so gute Erfahrungen mit der Rennleitung gemacht.
DJ991
Inventar
#100 erstellt: 20. Sep 2017, 11:41

MisterFQ (Beitrag #99) schrieb:
[...]ich würde nur die Kennzeichen wegmachen bei Youp***. [...]


Hat er nicht geschrieben


[Beitrag von DJ991 am 20. Sep 2017, 11:42 bearbeitet]
DigitalD
Stammgast
#101 erstellt: 20. Sep 2017, 19:15
Ein Gewohnheitstier würde ich sagen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
[Citroen Saxo] aktuell: A-Säulen
DeBabbes am 22.10.2006  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  222 Beiträge
Doorboards im Citroen Saxo
Gludder am 23.12.2005  –  Letzte Antwort am 29.07.2011  –  19 Beiträge
Doppelter Boden Im Kofferraum (Citroen Saxo)
Harrycane am 20.09.2006  –  Letzte Antwort am 29.01.2007  –  98 Beiträge
daihatsu cuore 6th order im bau
etzi83 am 14.10.2012  –  Letzte Antwort am 20.02.2018  –  123 Beiträge
Meine erste Anlage - Citroen Saxo VTS
ViennaLinux am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 23.02.2008  –  12 Beiträge
6th Order im E46 - Bass durch die Blechwand
Wasamolle am 27.04.2023  –  Letzte Antwort am 01.05.2023  –  8 Beiträge
[Citroen Saxo]SQ-orientiert mit Hiquphon, Visaton & Co. Aktuell: Abmeldung & Verkauf
'Stefan' am 23.03.2011  –  Letzte Antwort am 17.03.2012  –  163 Beiträge
Citroen C2 Low-Budget Projekt
nuke2015 am 13.11.2013  –  Letzte Antwort am 17.03.2014  –  21 Beiträge
[Citroen Saxo] Diabolo, Steg, Audio Development, DD, Eton
'Stefan' am 17.09.2009  –  Letzte Antwort am 04.11.2009  –  60 Beiträge
Mein erstes Projekt, Citroen Evasion Komplettanlage
The-Racer am 01.10.2010  –  Letzte Antwort am 02.10.2010  –  4 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedNerdlinger
  • Gesamtzahl an Themen1.552.207
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.079

Hersteller in diesem Thread Widget schließen