Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

Hifi-Einbau bei Fiat Punto

+A -A
Autor
Beitrag
Bedboy
Inventar
#1 erstellt: 18. Okt 2006, 20:05
Hallo

Ich habe heute Post bekommen

http://img177.imageshack.us/img177/7089/p9220035ml6.jpg


Und damit den Startschuß für meinen Einbau getätigt.


Als FS soll ein Rainbow SlX 265 Deluxe verbaut werden, was ich auch schon bestellt hab.


Heute hab ich mich erst mal über die dämmung gestürzt, wobei es einfacher gegangen ist als ich mir vorgestellt hab. (nur eine Brandblase an der Hand )

Pro tür hab ich 10 MXM Matten aufgeklebt, wobei ich am Außenblech nur eine Schicht aufgebracht hab und am Innenblech 2 Schichten (aus Platzgründen)

Beifahrertür:

http://img168.imageshack.us/img168/5676/p9220034vb0.jpg

Fahrertür:

http://img241.imageshack.us/img241/1650/p9220036kt7.jpg

Die Löcher hab ich nicht aufgeschnitten da sowiso ein Dobo darüberkommt wo der Tmt nicht in die Tür hineinspielt.

Nun werd ich weiter auf meinen Rainbows warten die voraussichtlich noch diese woche bekommen werd und dann werd ich mit den DoBo´s anfangen.


Falls jemand Verbesserungs Vorschläge hat, nur heraus damit. Ich bin für jede Kritik offen.


Florian
surah
Stammgast
#2 erstellt: 23. Okt 2006, 17:31
hallo.
wie siehts denn jetzt aus? dobos schon fertig?
ich fahre auch einen punto und mach nächste woche dämmung und dobos (wahrscheinlich nur mdf...)
Bedboy
Inventar
#3 erstellt: 23. Okt 2006, 17:37
Also ich bin gerade dabei die dobos zu basteln. Werd dann mit dem schleifen anfangen. Fotos stell ich bald wieder welche hinein (habs schon gemacht aber Kamera liegt im auto und auto nicht da)

Hab heute die Rainbows an meiner hifi anlage zuhause getestet und muss sagen ich bin begeistert


Florian
surah
Stammgast
#4 erstellt: 23. Okt 2006, 17:51
du hast den 3-türer punto oder?
ich bin grade am überlegen, ob ich mir auch dobos aus gfk mache.
lohnt sich das denn, die tmts in ein eigenes gehäuse spielen zu lassen?
ich fahre den 5-türer, daher habe ich noch weniger platz zur verfügung als du (wahrscheinlich), denn die türe sind kürzer.
Bedboy
Inventar
#5 erstellt: 23. Okt 2006, 17:57
Nein ist auch ein 5 Türer. deswegen hab ich dobos gebaut die nicht in die Türe spielen, da ich mit den 16,5er Lautsprecher zu weit reingeschaut hätte und am Glas angestanden wäre.
surah
Stammgast
#6 erstellt: 23. Okt 2006, 18:02
dein thread wir immer interesanter...
zur dämmung: hast du auch das aussenblech gedämmt oder nur innen?
zu den dobos: wie befestigst du die? nur an der verkleidung oder richtig am türblech?
ich hab noch nie mit gfk gearbeitet... aber die verlockung ist groß...
reicht den tmts denn das volumen des gehäuses?
Bedboy
Inventar
#7 erstellt: 23. Okt 2006, 18:13
Also zur dämmung hab ich am außenblech nur eine schicht aufgetragen und am innenblech 2 schichten (pro tür ca 10 MXM matten).

die dobos hab ich fest ans türblech geschraubt (besserer Halt)

Naja das ist auch das erste projekt wo ich mit gfk arbeite aber ich muß sagen es ist eigentlich sehr einfach (aber zeitaufwendig)mit den richtigen tips und triks ist es kein Problem

Das mit dem Volumen hab ich eigentlich beim bau gar nicht so beachtet (Ich hoffe 2 ca 2 liter reichen aber da ich noch ein paar andere sachen gefunden hab die mich noch stören, werd ich sie noch ein wenig umbauen und mehr volumen raußholen)
surah
Stammgast
#8 erstellt: 23. Okt 2006, 18:16
alles klar.
wie bzw. wo hast du die schrauben reingemacht?
einfach an die stellen wo die türtasche befestigt wird? oder auch noch woanders?
(tut mir leid das ich soviel frag... )
Bedboy
Inventar
#9 erstellt: 23. Okt 2006, 18:21
Kein Problem

also wos möglich war hab ich die befestigungen der türtaschen genommen und ansonsten hab ich 2 oder 3 neue löcher gebohrt und mit 25 mm schrauben angeschraubt.
surah
Stammgast
#10 erstellt: 23. Okt 2006, 18:24
wie sind die dobos denn hinten verschloßen?
ich warte schon gespannt auf bilder...
hab nächste woche ferien und sonst nichts zu tun...
Bedboy
Inventar
#11 erstellt: 23. Okt 2006, 18:31
Ich hab eine 12er mdf platte genommen und das ganze darauf aufgebaut.


Fotos kann ich morgen bringen da hab ch dann auch wieder meine camera
surah
Stammgast
#12 erstellt: 23. Okt 2006, 18:32
ich freu mich schon drauf...
Bedboy
Inventar
#13 erstellt: 24. Okt 2006, 13:32
Ok wie versproche ein paar Fotos.

Hab mir aus Holz und einem feinen drahtgitter eine Unterkonstruktion gebastelt, wobei ich erst im nachhinein einen besseren tip bekommen hab wie ich diese am gleichmäßigsten hinbekomm *hmpf*

http://img225.imageshack.us/my.php?image=p9250037jd1.jpg

Naja dan gings ans eingemachte. Vom geruch des Harzes eingenebelt hab ich dann mit reichlich harz und fließ alles bedeckt. Wo ich erst mal stehen geblieben bin. heute werd ich endlich übers schleifen richten

Jetzt schauts noch so aus

Fahrertür:

http://img99.imageshack.us/my.php?image=p9250046xu9.jpg

Beifahrertür:

http://img99.imageshack.us/my.php?image=p9250038qd6.jpg

So werd jetzt schleifen gehn und euch dann wieder mit neuen Fotos Versorgen
Harrycane
Inventar
#14 erstellt: 24. Okt 2006, 13:51
Klasse! Genau so etwas hab ich gesucht. Will nämlich einem Hifinoob, der auch Punto fährt, zeigen, was alles möglich ist.
Immer schön Bilder machen, danke
audia6c4
Stammgast
#15 erstellt: 24. Okt 2006, 13:55
Frage: Kommt da noch ein Loch in die Holzunterkonstruktion oder spielt der TMT auf das kleine geschlossene Volumen???...

Mfg Thomas
Bedboy
Inventar
#16 erstellt: 24. Okt 2006, 15:35
@audi Naja das prob hab ich auch schon bemekt aber ich werd wahrscheinlich noch ein loch auschneiden das er das volumen der tür auch nutzen kann.
surah
Stammgast
#17 erstellt: 24. Okt 2006, 15:49
wie wäre es denn, wenn du die verbindung zwischen türtaschen (sind doch welche?) und ls-gehäuse aufsägst, und die türtaschen oben verschließt? dass der tmt quasi das gesammte dobo nutzen kann?
wie war denn der tipp bezüglich der gleichmäßigkeit?
Bedboy
Inventar
#18 erstellt: 24. Okt 2006, 16:19
hmm hab jetzt einmal grob drübergeschliffen aber irgentwie ist das verdammt viel arbeit. kann man nich irgent eine Spachtelmasse darauf geben um die gröbste unebenheiten damit auszugleichen ??


Also hab gestern von einem Freund erfahren das das ein bekannter von ihm folgendermaßen macht:


Zuerst baut er das Grundgerüst aus Holz. Danach stülpt er einen Nylonstrumpf darüber und tränkt diesen mir 2 schichten Holzleim. Dann nur noch troknen lassen und man hat die perfekte form wo man das gfk-zeug draufgeben kann.

hätt ich das vorher gewusst hätt ich mir das ganze Draht zeug erspart
surah
Stammgast
#19 erstellt: 24. Okt 2006, 16:26
schleifst du mit der hand?
mit spachtel müsstest du denk ich genau soviel schleifen...
hast du es mal mit formflies versucht? soll angeblich auch ganz gut funktionieren...

mal was anderes: wie weit steht deine türtasche raus?
hast du da überhaupt noch platz zum sitz?
VENOMEN
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 24. Okt 2006, 16:29
Das hofft er zumindest *g* Nicht das die Türe dann nicht mehr zu geht

Solltest echt mal messen, mein Kumpel hat auch nen Punto und schraub da immer dran rum daher kenn ich das Auto auch recht gut.
sisqo80
Inventar
#21 erstellt: 24. Okt 2006, 16:32
HI!

Sorry hab jetzt nicht alles durchgelesen aber deine TMT sitzen in der Türverkleidung, warum dämmst du dann das Innenblech? das Außenblech hast bestimmt nicht gedämmt, oder?
Bedboy
Inventar
#22 erstellt: 24. Okt 2006, 16:35
Keine Sorge ist alles schon eingebaut gewesen (siehe foto) und die türen gehen auch zu hab nicht einmal müssen

zwischen tür und sitz hat man ca 13 - 14 cm maximal die dobos kommen auf 10 cm oder so


naja aber wenn man die spachtelmasse gleich schön glatt verarbeitet wärs schon weniger arbeit beim schleifen (ja leider muß ich mit der Hand weil mit dem schleifer was ich hab komm ich nicht in die rundungen.
VENOMEN
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 24. Okt 2006, 16:35
Nein, er hat doch Doorboards und innen hat er mit einer Schicht gedämmt und außen mit 2.

Solltest doch mal lesen
Bedboy
Inventar
#24 erstellt: 24. Okt 2006, 16:37
ne er hat schon recht auf dem foto würden die lautsprecher nicht in die tür spielen was ich aber wegen dem kleinen volumen warscheinlich ändern muß.
VENOMEN
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 24. Okt 2006, 16:38
Jo, aber innen haste doch auch gedämmt oder nicht?

Wie macht ihr das eigentlich alle... ich komm in meine Türen nicht mit der Hand rein
Bedboy
Inventar
#26 erstellt: 24. Okt 2006, 16:41
??? also ich hab da ein paar löcher wo ich reinkomm (wo ich dazusagen muss das ich auch nicht überall hingekommen bin) aber da hab ich nur 1ne schicht gemach da ich sonst probleme mit der glasscheibe bekommen hätte
sisqo80
Inventar
#27 erstellt: 24. Okt 2006, 16:42
sollte echt lesen aber das dämmen des innenblechs war eigentlich sinnlos, du verkleinerst nur das Volumen aber hast keine Dämmwirkung deshalb!

schneit die Bitumen im Bereich des LS weg aber bau eine Art, Dach dahinter wegen der Nässe.
Bedboy
Inventar
#28 erstellt: 24. Okt 2006, 16:45
ich bin grad ein bisschen verwirrt also welches meinst du mit innenblech
sisqo80
Inventar
#29 erstellt: 24. Okt 2006, 16:49
Innenblech ist das wo die Türverkleidung montiert wird
VENOMEN
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 24. Okt 2006, 16:53
Hä? Also bei mir ist das innenblech das wo man sieht wenn man durch die LS Öffnung durchschaut *g* ich glaub ich hab da was falsch verstanden =))
Bedboy
Inventar
#31 erstellt: 24. Okt 2006, 16:56
achso

hihi


hm also das innenblech hab ich nur von der vorderen seite gedämmt wenn du das meinst also nimmts eigentlich auch kein volumen.

aber mal eine andere frage:

als geschloßenes gehäuse kann man das aber auch nicht wirklich bezeichen da ja der Druck noch bei der dichtung der scheibe entweichen kann (oder lieg ich da falsch)

Macht das eigentlich einen unterschied ???
VENOMEN
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 24. Okt 2006, 16:57
Nuja, also wenn die Scheibe oben ist, sollte das ja auch recht dicht sein denke ich, oder? Aber ich hab auch keinen Plan... Mit der Thematik beschäftige ich mich grade selbst aber du bist da eher weiter wie ich
Bedboy
Inventar
#33 erstellt: 24. Okt 2006, 17:02
naja direkt ein profi bin ich in der hinsicht auch nicht (ist ja mein erstes Pojekt mit gfk)
sisqo80
Inventar
#34 erstellt: 24. Okt 2006, 17:03
100%ig dicht ist ein Türeinbau nicht! diese undichtigkeiz kann mann vernachlässigen!

Klar nimmt es Volumen weg, du trennst ja damit das Türvolumen weg und der TMT spielt nur auf das Volumen der Türverkleidung!
Bedboy
Inventar
#35 erstellt: 24. Okt 2006, 17:09
achso war das gemeint.

also das hab ich mir schon überlegt, weil ich ja nur ca 2 liter für den tmt hab. ich werd die dobos hinten aufschneiden und wie du schon gesagt hast diesen dann in die tür spielen lassen.
slipkorn2003
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 24. Okt 2006, 17:17
Tach


Bin auch noch bei meinen ersten Dobos dabei. Hier ma 2 Bilder.
http://img264.imageshack.us/img264/7973/img0696sw4.jpg
http://img50.imageshack.us/img50/4807/img0687zh5.jpg
Und ich kann dir nur empfehlen schleif mit nem Schwingschleifer. Meiner ist leider während des Baus dahingeschieden, Ergebnis die Dobos sind ziemlich wellig, für meinen Geschmack. Desweiteren würde ich auch zu Formvlies raten, hab ich zwar auch nicht verwendet, würde ich aber jetzt glaub ich anders machen.
sisqo80
Inventar
#37 erstellt: 24. Okt 2006, 17:18
Das Dobo musst hinten auch aufschneiden damit der 16er schön auf das ganze Türvolumen spielen kann!

Aber die Bitumen am innenblech auch!
und ein Dach bauen mit den Bitumen in richtung aussenblech, nicht das die Türverkleidung das schimmeln anfängt. Auf die Scheibe aufbassen am besten bei offenen Fenster arbeiten
VENOMEN
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 24. Okt 2006, 17:22
Uiuiui, die sind ja wellig *g* aber fas hättest doch alles wegschleifen können!

Kauft euch mal gescheites werkzeug mit "mehr power" "harrharrharr"

Nee, aber mit nem kleinen Bandschleifer z.b. bekommst auch große Wellen locker wech
surah
Stammgast
#39 erstellt: 24. Okt 2006, 17:28
meint ihr, dass volumen wäre groß genug, wenn man die türtasche zu dem volumen dazufügt?
VENOMEN
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 24. Okt 2006, 17:30
Ich denk das kommt drauf an wie tief der TMT gehen soll, oder?
Bedboy
Inventar
#41 erstellt: 24. Okt 2006, 17:30
hmm ich bin gerade am überlegen ob ich mit den dobos noch einmal anfange dann gleich richtig sauber arbeiten und dann weniger schleifen müssen *g*

es gibt so viele sachen die mir noch nicht so richtig gefallen.
Bedboy
Inventar
#42 erstellt: 24. Okt 2006, 17:31
hmm da müsst ich aber die taschen so breit machen das ich da überhaupt ein volumen bekomme
surah
Stammgast
#43 erstellt: 24. Okt 2006, 17:32
also kleines volumen, wenig tiefgang, großes volumen viel tiefgang?
Bedboy
Inventar
#44 erstellt: 24. Okt 2006, 17:47
Ob mehr platz wirklich tiefere bässe bringt da zu viel platz auch nicht wirklich gut ist.(ist ja beim woofer genau so)

Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege
slipkorn2003
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 24. Okt 2006, 17:55
Aber ein wenig mehr wie 2l vertragen die bestimmt.
Bei meine kleinen Home 3-Wege Boxen hat der TMT (16er) auch ca. 9-10l Nettovolumen. Hat allerdings auch nen Bassreflexkanal.


Wegen der Wellen, auf den Bildern ist es zugegeben schlecht zu sehen, aber ich hatte Sie mal wieder probeweise an den Türen, meines Seicentos, und wenn dann das Licht von oben kommt sieht man sie extremst.
surah
Stammgast
#46 erstellt: 24. Okt 2006, 17:57
aber du kannst ja home-hifi chassis nicht mit car-hifi chassis vergleichen.
die car-hifi chassis müssen doch mit sehr kleinen volumina auskommen...
surah
Stammgast
#47 erstellt: 24. Okt 2006, 18:08
@Bedboy:
kannst du mal die maße von deiner grundplatte posten?
Bedboy
Inventar
#48 erstellt: 24. Okt 2006, 19:07
die genauen Maße hab ich grad nicht aber du kanst die türverkleidung als vorlage nehmen
surah
Stammgast
#49 erstellt: 24. Okt 2006, 19:10
danke für den tipp. bin grade


[Beitrag von surah am 24. Okt 2006, 19:11 bearbeitet]
Reandy
Inventar
#50 erstellt: 24. Okt 2006, 19:30
warum komm ich denn erst jetzt drauf, dass du auch nen einbauthread gestartest hast?

find ich super gemacht, schöne formen ehrlich toll

werd da mal mit - mit schaun

lg reandy
Bedboy
Inventar
#51 erstellt: 24. Okt 2006, 20:09
naja von der form und so gefällt es mir auch nur von der verarbeitung an sich hätt ich mir mehr mühe geben müssen aber ich werd einfach einmal das mit den nylon strümpfen probieren und dabei weiter berichten
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
[Fiat Punto]
flabbs am 10.11.2004  –  Letzte Antwort am 14.09.2005  –  2 Beiträge
Fiat Punto Bj. 03 - kompletter Einbau!!!
neubicolt am 05.02.2006  –  Letzte Antwort am 26.02.2006  –  16 Beiträge
Fiat punto Gfk kofferraumausbau
pauli59 am 05.11.2007  –  Letzte Antwort am 07.12.2007  –  8 Beiträge
Fiat Grande Punto
t0b14s0 am 15.08.2011  –  Letzte Antwort am 05.09.2011  –  2 Beiträge
//////Fiat-Punto 94 goes Hifi\
Fio83 am 06.12.2008  –  Letzte Antwort am 17.02.2009  –  14 Beiträge
Neue Anlage im Fiat Punto
adarkn am 11.03.2009  –  Letzte Antwort am 12.03.2009  –  18 Beiträge
Fiat Punto komplett neuaufbau
Punto-RSX am 05.03.2007  –  Letzte Antwort am 05.03.2007  –  5 Beiträge
[Fiat Punto 176] Umbau vor'm Einbau schon zu Ende...
matzesstyle am 09.10.2005  –  Letzte Antwort am 30.09.2006  –  102 Beiträge
[Fiat Punto] Gfk Tür umbau!
fredchen am 21.06.2006  –  Letzte Antwort am 03.07.2006  –  18 Beiträge
Kleiner Einbau im Punto
DYNABLASTER am 11.09.2010  –  Letzte Antwort am 09.01.2011  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.167