Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

in-mortes Mondeo MK III Ghia - Anlageneinbau

+A -A
Autor
Beitrag
in-morte
Stammgast
#1 erstellt: 08. Jan 2007, 00:14
Fahrzeugtyp:

Ford Mondeo
Fließheck
TDdi 2.0 ~ 116Ps
Ghia-Ausstattung,
alles ausser Navi
Sommerreifen 225/40/18
Winterreifen 205/55/16

Komponenten der Anlage

Headunit: Alpine 9855 R
FS: JL Audio ZR 570 CSi 2-Wege-System
Endstufe: derzeit eine Genesis Profile Four zum einspielen
Sub: JL Audio 15W3V2
Bass-Endstufe: JL Audio 500/1
Kabel: Audioquest Star-Quad Type 4,
35mm² etc...
Dämmung: Brax ExVibration, Dynamat Trunk-Kit X-Treme,
AIV Green normal und mit Zuschlag


Hier Bilder vom Einbau:




















Alle Bilder vom Einbau könne hier bestaunt werden:
Fotoalbum vom Anlageneinbau :http://www.szene1.at/ooe/userfotos-674340-1.html:

Schöne Grüsse!
Reandy
Inventar
#2 erstellt: 17. Jan 2007, 06:36
du kommst aus österreich??? meld dich mal im österreicher thread...

hier der link
Österreicher Thread

lg reandy
Keros1n
Stammgast
#3 erstellt: 17. Jan 2007, 12:40
sehr schoen weiter so...

mfg ZoRak
bigjahcop
Stammgast
#4 erstellt: 18. Jan 2007, 18:01
ich hab mal ne Frage bezüglich der HT-Aufnahme...
so wie ich das sehe, hast du da den Ring befestigt und dann geschäumt. richtig?
wie schleift man das dann richtig ab? und hast du dann da noch was rübergeschmiert oder wie hast du das gemacht.
finde deinen Weg sehr ansprechend und würde mich über eine genaue Beschreibung freuen
El_Mero-Mero
Inventar
#5 erstellt: 19. Jan 2007, 00:29
Nette Komponenten und schön sauberer Einbau bisher.
Die TMTs sitzen auf Stahlringen? Oder Alu?

Die Hochtonaufnahme braucht wohl noch n bisschen spachteln und schleifen, sieht aber bis dato auch schon ganz gut aus, das machst du schon.
Soll die A-Säule bezogen oder lackiert werden?
Ich könnte mir vorstellen, dass es beim Beziehen schwierig wird am oberen Rand der Aufnahme, soweit man das bei dem Bild einschätzen kann..

Mfg, Philipp
in-morte
Stammgast
#6 erstellt: 21. Jan 2007, 13:02
Danke für die Blumen!

Ja bei den Hochtönern wurde das Grundgerüst mit 2K-PU Schaum ausgeschäumt, zurecht geschnitten und später mit Faserkit drübergekittet!

Die A-Säulen werden überzogen, nur die Stofffrage ist ein anderes Problem, da ich keinen finde der von der Farbe oder von der Musterung her passt!

Lackieren will ich nicht, passt nicht zum Original-Konzept das ich doch ein wenig anstrebe!

Die Lautsprecher sitzen auf 8mm Alu-Ringen!
War ein Material das ich schnell bekommen habe und mir nichts kostete! (Danke Philipp!)

Jetzt bin ich gerade am einspielen, (15h sowas dürften die LS schon laufen) und fleissig am einstellen.

Am Anfang fehlte der Kickbass, dafür schreien die HT jetzt ein bisschen viel, und da dieses aus Titan sind, eher aggresiv! Aber naja...

Sobald es wärmer wird, wird beim Kofferraum weiter gemacht.

Schöne Grüsse!
in-morte
Stammgast
#7 erstellt: 09. Feb 2007, 00:21
Habe wieder ein paar Bilder hinzugefügt!

Neue Chinchleitungen wurden verlegt!

DLS Ultimate Silver 2 Stk.

sowie wurde endlich der geplante Verstärker angeschafft!

JL Audio 450/4 nennt er sich, und spielt wunderbar!!!

Zeichnet im Hochtonbereich schön klar und sauber!

Viel Spass beim ansehen...

weiter Bilder vom Gehäusebau folgen ehest!





Reandy
Inventar
#8 erstellt: 09. Feb 2007, 00:23
((((nett))))

nur weiter so
SGlomb
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 09. Feb 2007, 12:29
Respekt, sieht ja verdammt gut aus was du da baust

Ich selber möchte in diesem Frühjahr auch meinen Mondeo MKIII soundtechnisch aufrüsten. Daher wäre es super wenn du mit 1-2 Fragen bezüglich des Autos beantworten könntest.

1. Hast du die original LS-Halterungen genutzt und wenn ja, womit hast du die Dinger verstärkt?

2. Hast du nach dem Dämmen die komische Schaumstofffolie wieder problemlos auf die Tür bekommen?

3. Wie hast du die Kabel in die Tür bekommen?

4. Wie bist du vom Motorrraum in den Innenraum gekommen?

Es wäre echt super wenn du mir helfen könntest! Vielen Dank schonmal im vorraus.
in-morte
Stammgast
#10 erstellt: 09. Feb 2007, 21:05
Kein Problem!!!

Also...

1. Ja habe die Originalen Halter genommen,
Habe einen 8mm Starken Aluring mitgeschraubt und sonst mit Brax ExVibration gedämmt.

2. Ja hab sie wieder angegklebt

3. War eine Scheiss Arbeit, habe die Stecker angebohrt.
Da ich ja so Dicke LS-Kabeln habe (2 +, 2 -).
Wichtig, vorsichtig Bohren, nicht das du so wie ich die Kabel abbohrst.

4. Ganz einfach, Mitte Motorraum ca. 20cm unterm Wischer ist ein Loch, da kommst du rein, Mitte Amaturenbrett
kommst dann raus!
in-morte
Stammgast
#11 erstellt: 19. Feb 2007, 23:52
Heute wurde Polyestert, und das aber richtig! *top*

Kofferraum wurde komplett entleert, die rechte Seite abgeklebt und ein passendes Brett zurecht gesägt usw....

Es wurde noch die Heckklappe und die Ersatzradmulde fertig gedämmt... *kotz*

Großen Dank an´dn Christian für die Hilfe!!!
Ist ein Spetzl von mir!

Aber seht lieber selbst...


Alles leer...










In der Mulde habe ich dann das AIV mit Zuschlag genommen,
sodass es besser gedämmt wird.
Das mit Zuschlag ist bei weitem besser zu verarbeiten, aber das beste ist und bleibt das Brax ExVibration!


So schaut es dann fertig aus, sind 3kg Dämmmaterial,
braucht ca. 2 Tage zum aushärten wenn wir 20° hätten!


DAS Grundbrett für die ganze Konstruktion!






Beim KIK in Aktion, Fleece-Decke um € 2,99!
Das ACR Vlies ist der reinste Dreck!


Die Farbwahl wurde von mir getroffen *rofl*








Hab ich bei Ebay günstig gefunden!
Habe das selber bauen bleiben lassen!


Die JL-Audio Weihnachtsgrippe!!!


Die heiligen 3 Könige, Maria und das Christkind hatten schnell Zeit für ein Foto!








Jo und morgen gehts ein bisschen weiter...

mal guggen!

Bei Fragen, einfach Fragen! *rofl*

*wink*
mokombe
Inventar
#12 erstellt: 20. Feb 2007, 00:20
seeeehr schön!!!
ich will meeeeehr bilder!!!
SGlomb
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 20. Feb 2007, 00:25
Ist echt ne Super Idee für den Sub. Hast du die Fließdecke als Trennmaterial genutzt oder wie soll ich das verstehen?

Wieviel hat dich das Material gekostet? Weil genauso könnte ich mir auch vorstellen, nen Sub in meinem Kofferraum unterzubringen.
Silence18
Inventar
#14 erstellt: 20. Feb 2007, 03:22
Das hat er als Formflies benutzt schätz ich. Klasse Idee, freu mich auf Neuigkeiten.
Wieviel kostet denn die Dämmpaste von AIV? Wie meinste das mit "Zuschlag"?
in-morte
Stammgast
#15 erstellt: 20. Feb 2007, 09:21
Habe die Stellen abgeklebt, ist super runter gegangen

Und das Material war nicht teuer

Holz € 5,-
Decke € 3,-
Harz € Gar nix, weil es Gratis war
Wären aber so um die 60,- Euro gewesen, wenn der Liter 10,- gekostet hätte.

Die Dämmpaste kostet 60€ ein 3l Kübel.
Mit Zuschlag meine ich die Paste die ein Granulat drinnen hat.
Lässt sich bei weitem besser und sauberer verarbeiten als die normale (Grüne) und stinkt nicht so!

Danke für euer Lob!

Weitere Bilder werden Bald kommmen,...
hoffe das wird etwas mit dem geplanten Echtholz!
in-morte
Stammgast
#16 erstellt: 21. Feb 2007, 23:54
So heute haben wir mal probiert wie die Kiste ins Auto passt und wie sehr sie sich verzogen hat beim aushärten!

Schaut recht gut aus, minimalst verzogen, der rest wird mit 3kg Faserspachtel hingearbeitet das es überall schön passt!

Hier die Bilder















Das Licht war halt nicht immer das beste, aber es sieht sehr gut aus!
Silence18
Inventar
#17 erstellt: 22. Feb 2007, 00:38
Joah, gefällt mir auch.
Auf son GFK-Gehäuse hätte ich ja irgendwie schon mal Bock
Oder son Reserveradgehäuse.

Leider hat meine Peugeot 206 keine Mulde bzw Platz
in-morte
Stammgast
#18 erstellt: 22. Feb 2007, 01:01
Ich sag da einfach mal,

probieren!

Mehr als wie schief gehen kann es nicht und wenn es was wird hast du halt was einzigartiges!

Die Mulde geht bei mir auch nicht, weil ich mit der Einbautiefe vom Woofer (doch 20cm) nicht wirklich zurechtkomme, wie ich es mir vorstelle.

Danke!
Reandy
Inventar
#19 erstellt: 22. Feb 2007, 01:20
hast verdammt schön hinbekommen...
in-morte
Stammgast
#20 erstellt: 22. Feb 2007, 01:25
Danke, hatte aber auch sehr gute Hilfe von meinen Kumpels!

Aber die Drecksarbeit darf ich machen, schleifen, kitten, schleifen, kitten usw...

aber jetzt kommen noch ein paar lagen Glas drauf und noch viel Harz!
Reandy
Inventar
#21 erstellt: 22. Feb 2007, 01:32
und im endeffekt, wirds überzogen oder lackiert??
in-morte
Stammgast
#22 erstellt: 22. Feb 2007, 13:33
wird mit schwarzem Leder überzogen!

Bin nicht so der Lack freund!

Ausserdem schaut das dann besser mit dem Echtholz aus!
in-morte
Stammgast
#23 erstellt: 28. Feb 2007, 00:04
So, man(n) liegt ja nicht auf der faulen Haut! *gg*


Die Schrauben für die Verstärker, M6x45 Inbus (DIN 912) in V2A, des lookes wegen.


Dichtband fürn Woofer


Der Woofer wird mal anders angeschraubt. Mit Stockschrauben, und Hutmuttern!






So schauts mal halb fertig aus, mache noch einen Holzring der mitgeschraubt wird.








Habe heute mal das Gehäuse ins Auto eingepasst. Hat sich sehr gering verzogen!


Und mal die erste fuhr Kit aufgetragen.










Schaut schlimmer aus als es ist!







`christian´
Inventar
#24 erstellt: 28. Feb 2007, 18:21
Richtig hübsch bis dato....

Respect

Bis wann planst du, dass du fertig wirst?
in-morte
Stammgast
#25 erstellt: 28. Feb 2007, 20:48
Hoffe das ich spätestens bis ende März fertig bin!

Sodass alles Top ist und passt! Die Einstellarbeiten
werden eh das restliche Jahr einnehmen!
in-morte
Stammgast
#26 erstellt: 08. Mrz 2007, 01:01
So, habe die letzten paar Tage wieder einwenig gewerkelt!

Jetzt geht mal die grobe Feinarbeit los *doofes Wortspiel*

Hab mal mit Feinspachtel so ca. die Form geschliffen,

mit Faserspachtel wieder wo was dran gemacht, das es
überall einen schönen Übergang gibt.

Die Rückseite mit Brax Exvibration gedämmt und versteift,
innen mach ich das erst, sobald meine 2 Küberl eingetroffen sind.

Eine Verkleidung hab ich mal ausgebaut vom Kofferraum, geschliffen, gekittet und wieder geschliffen!

Tu nix anderes mehr als schleifen! *kotz*


Die Ausgangsbasis für meine Arbeit :/


Die Rückseite der Kiste wurde gedämmt und versteift! Wird sehr hart das Zeugs!




Die erste fuhr Feinkit


schleifen-kitten-schleifen-kitten usw... und mal wieder im Auto zum anpassen


Probeweise mal die Dichtung draufgesteckt, schaut Spitze aus!
Werd noch einen Falz machen, das die Dichtung schön aufliegt und keine Falten wirft.


Anpassarbeiten...


Da kommt noch die meiste Arbeit auf mich zu.






Schaut so mal ganz gut aus


Eine der Verkleidungen im Kofferraum, wurde mit Korn 80 geschliffen


Und weil ich es so liebe gekittet!


Und so schauts mal im halbwegs fertigen zustand aus!

Morgen geht es wieder weiter...


Schöne Grüsse! *wink*
in-morte
Stammgast
#27 erstellt: 09. Mrz 2007, 01:59
Habe wie versprochen heute wieder einmal was getan...

Die Unterkonstruktion gebaut, wo die ganze Anlage später dann niedergeschraubt wird.

Sowie schon mal für die Mulde wo die Verstärker rein kommen etwas gemacht.

Da ich Schrauben in den Boden gedreht habe, haben sicher manche Angst,
das ich etwas angebohrt oder dergleichen habe.

Habe ich nicht, habe vorher nachgeschaut ob da eh nix im Weg ist (Tank, Kabel etc..) *gg*










Die Verstärker werden dann so montiert, jeder Amp bekommt einen Kondensator.






Das Kabel für den Woofer konfektioniert.
Van Den Hul (Green irgendwas) und darüber "SnakeSkin" mal anders *gg*


So soll ein Kabel richtig aussehen.
Entspricht dem Emma Regelwerk.












Dieses Material werde ich nehmen zum Versteifen.
AIV Green, härtet komplett aus und versteift die Kiste!


Viel Spass beim anguggen! *wink*
gamor
Inventar
#28 erstellt: 09. Mrz 2007, 16:02
Sieht echt Super aus, was du da machst. Vorallem wieviel arbeit du dir damit machst. RESPEKT. weiter so.
in-morte
Stammgast
#29 erstellt: 13. Mrz 2007, 02:04
Sooooo....

nicht das noch jemand glaubt das mir Fad werden würde *gg*

Habe heute mal angefangen den Radio
(Professioneller) einzubauen.

Und das schaut mal so aus:


Das wichtigste überhaupt, mal die Konsole ausbauen!
Ist mit 6 Schrauben am Amaturen brett befestigt.
Genauere Infos gebe ich natürlich gerne wie das Mistding rausgeht!




Das Opfer!






Mir kam dann die Idee die ganze Blende zu lackieren, Silber Metallic Matt


kitten - schleifen - kitten - schleifen *kotz*




Mal Probe hinhalten









Morgen/Heute am 13. halt wird das ganze nochmal geschliffen, fein gekittet, gefilert, geschliffen und dann letztendlich lackiert.

Mal schauen wie weit ich am 13. komme.

Baba *wink*
Reandy
Inventar
#30 erstellt: 13. Mrz 2007, 02:07
sieht bisher klasse aus, machst die arbeiten mit einer großen liebe zum detail... kann sich sehen lassen...

lg reandy
king_pip
Inventar
#31 erstellt: 13. Mrz 2007, 22:20
das sieht ja alles sehr fein aus! weiter so!

bin ja mal auf das endergebnis gespannt...

und wäre auch mal interessant zu wissen wieviele stunde (oder bessser volle tage 9 du investiert hast.
in-morte
Stammgast
#32 erstellt: 14. Mrz 2007, 01:44
So, weiter gehts mit den Einbau...

Mittelkonsole




Von störenden Gegenständen befreit und angeschliffen.






Ein Eck muss ich nochmals kitten und schleifen, dann wird es schon schön passend werden.


Kofferraum


Mal angefangen die Kiste mit dem Zeugs einzustreichen.
Soll das ganze dann total versteifen!


So Sau eng, das man fast nirgends wo gscheid reinkommt!


Auf der Rückseite auch nochmal, das es schön steif wird!






Schlussendlich sind 6KG von dem Zeugs da reingewandert!


Hab noch 2 Zustätzliche Träger reinmontiert und wieder verschraubt!
Sicher ist Sicher!


8 mm Starke Aluminium Platte wo der Monoblock dann niedergeschraubt wird!









Sodala, morgen geht es natürlich wieder weiter!

Mag ja keine blöde Nachrede bekommen! *gg*

@king_pip: Arbeitsstunde habe ich irgendwo bei 300 zum zählen aufgehört!

Denke das ich schon weit über 500h bin!

Bei dem Wert der Anlage, mag ich halt das wirklich PIPIFEIN Eingebaut haben, und um das zu realisieren, mach ich es selber! *gg*
Jochi
Stammgast
#33 erstellt: 14. Mrz 2007, 02:04
...das is die richtige einstellung!
es gibt leider eh genung, die beim händler "mal schnell" 2000.- auf den tisch knallen & sagen: "mach dat mal schön rein hier..." => von de jungs halt ich rein gar nichts!
außerdem ist es schön, wenn man die arbeit selber macht, sich auch mal über "neue" arbeiter drübertraut, & vor allem: sieht, wie das ganze schön langsam zu einer form heranwächst.

ich hoffe nur, dass dein gehäuse wirklich steif wird.
du hast ja nur 1x geharzt / glasfaser verwendet...rest ist spachtelmasse. ich hab die erfahrung gemacht, bei großen, kurzen vibrationen bricht die spachtelmasse, auch, wenns nur 2-3mm dick ist. ich würd an deiner stelle zumindest das "innenleben" vom gehäuse her nochmals harzen; nebenbei erzeugst du eine glatte fläche, welche wieder strömungstechnisch von vorteil ist (speziell bei reflex, bandpass).

aber ansonsten "hut ab" vor deinem einbau...gefällt mir!

schöne grüsse
jochi
in-morte
Stammgast
#34 erstellt: 14. Mrz 2007, 02:07
Gehäuse wird eh geschlossen!

Es ist sehr steif, und die Kiste ist mir schon mal runtergefallen und hat nix!

Dicht ist sie noch, der Woofer war schon mal drinnen und
so haben wir es auch probiert ob irgendwo luft ausläuft!

Mal guggen, Harzen geht nimma, ist ja schon alles Reingeschmiert!

Aber Danke für dein Lob!!!
Reandy
Inventar
#35 erstellt: 14. Mrz 2007, 02:25

Jochi schrieb:

es gibt leider eh genung, die beim händler "mal schnell" 2000.- auf den tisch knallen & sagen: "mach dat mal schön rein hier..." => von de jungs halt ich rein gar nichts!

jochi


autsch... ich nehm mich mal von der regel aus... ihr wisst warum ich das machen musste...
in-morte
Stammgast
#36 erstellt: 15. Mrz 2007, 01:46
So, wieder ein paar neue Einbaubilder

Mittelkonsole

Heute hat mir ein Freund geholfen, der hat mehr Ruhe und mehr Erfahrung
was das Fein schleifen und so weiter betrifft!






Vorne schwarz Matt lackiert, mal zum guggen ob die Rundungen passen usw...


Zur Versteifung von hinten wurde ein Keil reingekittet!


Kofferaum

Dem habe ich mich heute ganz alleine gewidmet und
mal kräftig gewerkelt, sodass ich morgen vielleicht schon die Mulde überziehen kann und wenn möglich die Verstärker schon reinschraube so wie ich mir das Vorstelle.










Filz-Stuhlgleiter, sodass das ganze besser aufliegt!







Wird noch alles schön rund geschliffen und dann überzogen.

Hab mich heute schon draufgesessen, und es hat gehalten,
somit dürfte es stabil genug sein.

Und ja, ich bin ein Mann also < 100 Kg *gg*
Jochi
Stammgast
#37 erstellt: 15. Mrz 2007, 13:54

Reandy schrieb:

Jochi schrieb:

es gibt leider eh genung, die beim händler "mal schnell" 2000.- auf den tisch knallen & sagen: "mach dat mal schön rein hier..." => von de jungs halt ich rein gar nichts!

jochi


autsch... ich nehm mich mal von der regel aus... ihr wisst warum ich das machen musste...



Bitte fass es net persönlich auf, nur es gibt leider (und des hab i wieda bei da Staatsmeisterschaft miterlebt) einige, fast schon viele Leute, die einen tollen Einbau haben, wo sie selber vielleicht mal den Batteriepol nachgezogen haben.
=> I denk, du woarst, wos i moan.
Des nächste is, dass daun beim reden a gewissen Arroganz aussakimmt, bzw. se selber beim Hinterfrogn (Wieviel Glasfasterschichten host den gnommen; kimmt ma do mit 5kg Harz aus,...) KEINEN Dunst haum, von wos ma redet.

I hob sicha nix gegn geile Einbauen von Firmen, wenn dazua auch da Auftraggeber glei ehrlich is & auf de Firma verweist.

Der näxte Punkt is bei de Emma Contests (ESPL, SQ), gibts noch imma KEINE getrennte Gruppe zwischen Firmen - Democars, bzw. reine Showeinbauten der Firmen & den restlichen "normalen" Teilnehmern, wie wir halt.
=> aber egal...sind halt Kleinigkeiten, die mich stören

@in-morte: saubere arbeit, weiter so!
Sche longsom muass i wieda moi hoamfoarn...vielleicht brauch i jo beim Lothring wos (1x a M5x15 schreifal) !
Schau, dass´d bis Mai fertig wirst, daun beginnt de EMMA - Saison:
apropos EMMA: da EMMA is egal, wia a Kabel ausschaut, ma kriagt hoit mehr Punkte bei Verwendung von Snake Skin & Schrumpfschlauchenden,....

schöne Grüße
Jochi
Reandy
Inventar
#38 erstellt: 15. Mrz 2007, 14:10
i kenn mi bei mir aus... bis zur emma hab i no viel zu machen... jetzt hab i ma mal des regelwerk + de beiden cds im pack gekauft... i werd des ganze no mal zerlegen und de kabel überprüfen wegen den sicherungen und schaun dass i de in an schönen schlauch "snake skin" rein bekomm, de FB an der tür muss no gmacht werden und da blackbitd samt docking muss no eingebaut werden...

lg reandy
und euch beiden noch schönes schaffen , wir laufen uns sicher mal übern weg, seid ihr dann in klagenfurt im mai??? da is ja der nächste emma termin in österreich...

i glaub mit da zeit werd i da mal an fred aufmachen bezüglich dem thema...
bigjahcop
Stammgast
#39 erstellt: 15. Mrz 2007, 14:45
und jetzt wieder Deutsch bitte
sonst tu ick och meen Dialekt auspacken und dann könnter kicken

sehr sehr hübscher Einbau ist das geworden. vor allem die Idee mit der Lackierung der Mittelkonsole finde ich geil. kriegt man das auch ohne Schleifmaschine hin? sind beim Mondeo die die Verkleidungen auch alle so geklippst? Grausam beim Escort, ich hab jedesmal Angst, dass ich etwas kaputt mache
Jochi
Stammgast
#40 erstellt: 15. Mrz 2007, 16:39

bigjahcop schrieb:
und jetzt wieder Deutsch bitte
sonst tu ick och meen Dialekt auspacken und dann könnter kicken
:.


Tachchen Jacob,
also dat vasteh ick och noch, da guckste, wa?

=> wennst auf da uni arbeitest, hast mit sooo vielen dialekten zu kämpfen, von daher is mir berlinerisch auch geläufig (zumindest verständlich);
=> zur not zieh ich mir nochmals zuckmayers "hauptmann von köpenick" rein, dazu Gewürz & Senfgurken schnabuliern vom Spreekanal (war vor 4 Jahren mal in der Gegend)

schöne Grüße
Jochi
Silence18
Inventar
#41 erstellt: 15. Mrz 2007, 16:47
Ich hoff bald fängt hier ne neue Seite an. Die Hier dauert wegen den ganzen Bildern ( ) total lang ^^
BEAThoven
Stammgast
#42 erstellt: 15. Mrz 2007, 18:35
sieht alles sehr gut durchdacht aus!
weiter so!

gruß
bigjahcop
Stammgast
#43 erstellt: 15. Mrz 2007, 19:33

Silence18 schrieb:
Ich hoff bald fängt hier ne neue Seite an. Die Hier dauert wegen den ganzen Bildern ( ) total lang ^^

ja dann spam ich dochmal ne Runde

die Gürckchen kommen aber wohl ausm Spresswald
in-morte
Stammgast
#44 erstellt: 16. Mrz 2007, 00:57
Bitte nicht mit Blödsinn zu spamen! Danke
-> Und Gurken schmecken nur aus Österreich gut!!!


Neue Neuigkeiten!

Die Mittelkonsole ist schon beim Lackierer!

Bin ich gespannt wie das wird!


Habe heute bei der Mulde weiter gemacht und
noch ein bisschen den Kofferraum gedämmt.

Lieber zuviel als zuwenig, sag ich mal...

...will euch nicht mehr lange auf die Folter spannen,
hier sind die Bilder





















Mach ich mal Pause für diese Woche und am Montag geht es wieder weiter!

Juhe! *wink*
Reandy
Inventar
#45 erstellt: 19. Mrz 2007, 21:53
weiter gehts
in-morte
Stammgast
#46 erstellt: 19. Mrz 2007, 21:56
Nein, werd erst am Mittwoch was tun,
muss noch was wegen der neuen Arbeit die ich ab 1. April habe diverse Sachen erledigen Sorry!
in-morte
Stammgast
#47 erstellt: 28. Mrz 2007, 23:55
So nach langem NIXTUN wegen Stress usw....

wird jetzt wieder voll angepackt!

Beginne ja ab 2. April eine neue Arbeit,
haltet mir die Daumen, vielleicht werde ich ja noch fertig bis Sonntag!

So jetzt die Bilder:


Tja, der Laminatboden für die Grundplatte *gg*


Die Mulde überziehen















Hab mal verkabelt und das ganze drum herum gemacht...

Morgen kommt die Bassendstufe nach am richtigen Platz und wird auch noch verkabelt.

Dann wird die Kiste noch eingepasst und wenn möglich bald auch überzogen!
Renzen
Neuling
#48 erstellt: 29. Mrz 2007, 14:13
hi,


geile Sache was du da machst! Echt fett, auch mit den Bildern und so

Kannst du mal paar Bilder posten von deiner Kabelverlegung vom Motorraum in den Kofferraum?

Wo hast du sie verlegt? Bei den Türleisten? Wie hast du die abbekommen?

Riesen Dank dir im Vorraus

Viele Grüße
leoneisen
Stammgast
#49 erstellt: 29. Mrz 2007, 19:40
alter schwede,tolle arbeit.... sowas möcht ich auch können
bin gespannt wie es am ende aussehen wird
Clarion_Power
Inventar
#50 erstellt: 29. Mrz 2007, 20:12
Langer Kabelweg vom Cap zur Amp. Absicht?
in-morte
Stammgast
#51 erstellt: 30. Mrz 2007, 22:57
@Clarion-Power: Nein, das ist ja nur der Cap für die Bassendstufe die dann darüber kommt! Sind keine 18cm Kabel zur Endstufe dann.

@andern: Danke fürs Lob,

die Seitenleisten sind 3 mal geschraubt und der Rest gesteckt!

50mm² Kabel wird schon sehr schwierig, 35mm² geht noch!


So, gestern und heute wurde wieder angepackt!

Es ist die komplette Verkabelung fertig,
die Basskiste hat mir ein Freund der das kann überzogen
und das JL Audio Symbol plus W3 Typenlogo vom Woofer dahinter gelegt.

Die Amaturenbrettverkleidung ist heute gekommen vom lackierer.

Der Bass spielt Tief das ist ein Wahnsinn,
einfach Geil, das beste Gehäuse das ich je hatte!

Aber ich spanne euch nicht mehr auf die Folter
hier sind die Bilder








Die Bassendstufe fest reingeschraubt und angeschlossen.
Unter der Endstufe liegt der Kondensator








Anpassen der Kiste, sie war am Rand viel zu hoch!


Vorbereitung für die Verkabelung der Weichen für BI-Amping (Bi-Wiring)














Einpassen der Kiste








Überall SnikeSkin (Gewebeschutzschlauch) über den Kabel!




So schauts dann fertig aus!














Die Blende schaut so geil aus! *gg*

Wo das Kabel raussteht, da ist noch eine kleine Mini Baustelle.
Da dort der Drehregler für den JL Spassregler hinkommt.

Die Bodenplatte wird dann das am nächsten freien Wochenende gemacht.

Derweil leder mit ein Freund noch die restlichen Verkleidungen im Kofferraum.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Ungewöhnliche Klanganlage im 2001er Mondeo
in-morte am 26.11.2007  –  Letzte Antwort am 29.11.2007  –  8 Beiträge
Golf 4 Anlageneinbau
Jonny92 am 13.04.2010  –  Letzte Antwort am 13.04.2010  –  4 Beiträge
Mazda MX-3 Anlageneinbau
MX-3-Tom am 09.03.2007  –  Letzte Antwort am 20.03.2007  –  12 Beiträge
Mondeo Mk3 Kombi
dave77vader am 10.04.2013  –  Letzte Antwort am 10.04.2013  –  3 Beiträge
Audi 80 B4 Anlageneinbau / Doorboardbau
WaYnEEE am 28.04.2009  –  Letzte Antwort am 27.08.2009  –  7 Beiträge
[Ford Mondeo MK2] Kofferraumumbau
gamor am 01.04.2009  –  Letzte Antwort am 18.06.2012  –  338 Beiträge
Mondeo Mk3 Einbau
The-BuTcHeR am 26.04.2010  –  Letzte Antwort am 01.02.2012  –  21 Beiträge
Anlageneinbau im 2006er Seat Ibiza
Simius am 26.12.2009  –  Letzte Antwort am 05.06.2010  –  29 Beiträge
AS Helon 165 in 93 Mondeo modell?
Lokari am 02.03.2007  –  Letzte Antwort am 15.03.2007  –  21 Beiträge
[Mazda 323 P BA] Dämmung und Anlageneinbau
nietzko am 05.05.2009  –  Letzte Antwort am 10.03.2010  –  44 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen