Doorboards Peugeot 206

+A -A
Autor
Beitrag
wacben
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 01. Apr 2007, 20:12
Nach langen Überlegungen hab ich endlich beschlossen mir Doorboards für meinen 206 zu bauen.

Der Plan:
Auf und in die originale Türverkleidung kommt ein Aufbau aus GFK, in dem 3 Lautsprecher pro Seite Platz finden sollen.
Lautsprecher: 4x Rainbow SLX 265 Deluxe TMT und 2x Eton CEK 525. Angetrieben von einer Audison SRX3 und einer Audison LR 605 XR.

Meine Einkäufe:
- 2L Harz vom Fachhändler
- 1,5qm Formvlies vom Fachhändler ( Matten hatte ich noch )
- Pinsel
- Elastic-Spachtel

Zu Beginn hab ich mir aus 16er MDF Platten Ringe ausgesägt und einen Falz hineingefräst, damit die Lautsprecher vertieft sind.


Dann habe ich die Türverkleidung zurechtgeschnitten, damit ich die Ringe anbringen konnte. Befestigt habe ich diese mit Harz. Als sie fest waren, wurde das ganze mit einem Stück altem Leintuch bespannt und mit Harz getränkt.


Dann ein Schicht Formvlies


Dann wurde das ganze erstmal grob verschliffen




Dann kamen noch 2 Schichten Glasfasermatte und das ganze wurde grob geschliffen. Dann habe ich die Türen mit blauem Lack lackiert um einen besseren Überblick über die Unebenheiten zu bekommen.


Die groben Stellen hab ich widerrum mit Orange lackiert, um zu wissen, wo ich den Elastic-Spachtel überall auftragen muss.


Nach dem Auftragen des Spachtels und des Glattschleifens, habe ich das Ganze mal weiß lackiert, um das Ergebnis bis dahin zu sehen.


Als ich mit beiden Türen soweit war, hab ich sie mit Dacron-Watte bezogen, welches als Ausgleich für kleine Unebenheiten unter dem Kunstleder dient.


Ich habe mich für dunkelblaues Kunstleder entschieden.


So sieht das Ganze bis jetzt aus. Über die Lautsprecher kommen noch Schutzgitter. Das Alublech, der Türöffner, die Türgriffschale und die Lautsprecherschutzgitter werden noch in Wagenfarbe lackiert.


Bilder von den weiteren Schritten folgen bald.
Schreibt bitte eure Meinungen.

Gruß, Benny
pumich
Stammgast
#2 erstellt: 01. Apr 2007, 20:55
sieht lecker aus

kleiner tip... sparst du ne menge farbe mit

wenn du es geschliffen hast und dir sicher bist ob es glatt ist..... mit silikonentferner, verdünung, oder wasser abwischen... glänszt auch und man sieht im licht die unebenheiten....


[Beitrag von pumich am 01. Apr 2007, 21:00 bearbeitet]
wacben
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 01. Apr 2007, 22:32
Das war nur Billigfarbe für 3,95 pro Dose die noch übrig war, aber werd mir deinen Tipp für die Zukunft merken. Danke.

Gruß, Benny
Cougarfreak
Stammgast
#4 erstellt: 03. Apr 2007, 20:15
Sieht sehr gut aus. Wenn ich noch meinen Peugi hätte, hättest du mir welche mitmachen können...

Ich habs nicht mehr genau im Kopf, obs passt, aber kann man nicht auch die Lautsprecher neben einander und weiter unten anordnen? Quasi so:

pumich
Stammgast
#5 erstellt: 04. Apr 2007, 14:20
nicht böse nehmen
aber ich find seine (TE) variante stilvoller/ lebendiger..... nicht so gerade/nebeneinander....


[Beitrag von pumich am 04. Apr 2007, 14:20 bearbeitet]
Cougarfreak
Stammgast
#6 erstellt: 04. Apr 2007, 14:31

pumich schrieb:
nicht böse nehmen
aber ich find seine (TE) variante stilvoller/ lebendiger..... nicht so gerade/nebeneinander.... :D



Geschmäcker sind doch verschieden. Ich finds etwas gequetscht. Der 206er hat so´ne lange Tür. Da könnte man die LS doch etwas über die Tür verteilen...meine Meinung...
bruce_will_es
Inventar
#7 erstellt: 05. Apr 2007, 13:48
erst mal: nett!!!
hast du wirklich nur 2l harz verwendet?


Da könnte man die LS doch etwas über die Tür verteilen...meine Meinung...

ja aber dann spielen die ls direkt gegen den sitz...

find die variante oben auch schöner!

gruß bruce


[Beitrag von bruce_will_es am 05. Apr 2007, 13:51 bearbeitet]
wacben
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 06. Apr 2007, 11:49
Ja, habe 2 Liter verwendet. Bin eher sparsam damit umgegangen wegen dem Gewicht. Aber Stabilität ist echt gut.

bruce hat schon Recht. Hätt ich sie verteilt, würden sie gegen den Sitz spielen, so spielen sie direkt in den Fußraum.
Werde die Dobos nach Ostern einbauen, dann mach ich noch ein paar Bilder.

Gruß, Benny
Silence18
Inventar
#9 erstellt: 06. Apr 2007, 16:51
Ne andere LS-Position is eigentlich auch net möglich ohne viel Blech wegzuschneiden. Wenn ich Dobos bauen würde dann wären sie von der Aufteilung wie deine wacben.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
GFK Seitenausbau Peugeot 206 mit Bildern
wisokij am 15.05.2008  –  Letzte Antwort am 15.05.2008  –  2 Beiträge
peugeot 206
goelgater am 17.04.2010  –  Letzte Antwort am 12.05.2010  –  10 Beiträge
DOORBOARDS peugeot 106
lord_sincro am 22.11.2006  –  Letzte Antwort am 24.11.2006  –  3 Beiträge
Doorboards für den Peugeot 106 II
Schwinni am 16.11.2007  –  Letzte Antwort am 16.11.2007  –  8 Beiträge
Peugeot 206 Audion, Audio System, Alpine
Shocki am 14.02.2009  –  Letzte Antwort am 02.02.2010  –  33 Beiträge
Car-Hifi Einbau im Peugeot 206
Wambo10v am 15.03.2009  –  Letzte Antwort am 23.03.2009  –  13 Beiträge
Doorboards polo 6N
sebastian343 am 10.03.2007  –  Letzte Antwort am 12.03.2007  –  6 Beiträge
[Peugeot 206] erstmal nur FS + Amp
Silence18 am 24.04.2006  –  Letzte Antwort am 10.06.2007  –  81 Beiträge
ein HERTZ für 206 cc
Spirit_of_blue-silver am 31.05.2007  –  Letzte Antwort am 06.03.2008  –  175 Beiträge
[Peugeot 206] Time to End it
Silence18 am 21.12.2007  –  Letzte Antwort am 31.12.2007  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.983

Hersteller in diesem Thread Widget schließen