Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . 10 . Letzte |nächste|

Bennomat´s Brava (Pause)

+A -A
Autor
Beitrag
Bennomat
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 06. Mai 2007, 14:57
So, jetzt zeig ich auch mal, was ich in meinen Fiat Brava reinbaue(/n werde).
Dann fang ich doch gleich mal an. Bilder werden dann noch folgen, nur bei dem Wetter will ich jetzt nicht raus

Also momentan hab ich noch son altes mp3 Radio von meinem Bruder drin, des wird bald gegen ein gutes ausgetauscht, bin mir aber noch nicht sicher was rein kommt (vlt pioneer)



Powerkabel hab ich von AIV son Komplett Set 16mm² und 2x doppelt geschirmte Chinchkabel (davon 1 momentan für den Sub im Betrieb)





Und wenn man schon vom Teufel spricht:
N 12er Bull-Audio Sub für 70€
Betrieben von ner alten ES von meinem anderem Bruder
kann nur sagen was draufsteht "400/200W Terminator" (iss ausm conrad^^)

zu den LS FS:
momentan sind noch die standart pappen drin (glaub von NOKIA^^) aber ich werde mir morgen wahrscheinlich neue bestellen. und zwar diehier:

13er Kompo von Helix. Bis auf die Hochtöner will ich, dass man die Anlage von ausen nicht sieht, deswegen bleibt des alles so
Türen werden noch gedämmt und vlt häng ich noch die gleicehn LS von Helxi als Coax hinten übers radio noch dran, aber das iss noch nicht safe!



Fotos von der Verkabelung und alles mach ich bei gelegenheit.

hier halt ich den aktuellen preis für das ganze system fest:

Bull-Audio sub ESW12: 70€
Endstufe Sub: 0€
mp3 Radio: 0€
Kabelset 16mm²: 23€
2tes Chinchkabel von AiV: 7,50€
10m 1,5mm² : 7,50€
Radioblende: ~20€

-------------> 128€


was noch reinkommen soll:

Helix Blue Mk2 52
2 gebrauchte 2Kanal ES


Meinungen erwünscht


[Beitrag von Bennomat am 06. Mai 2007, 16:11 bearbeitet]
NixDa84
Inventar
#2 erstellt: 06. Mai 2007, 15:01
Für geschenkt okay.
Aber wirklich ordentlich Musik hören wirst du damit definitiv NICHT. Hätte lieber was anderes geschrieben
Die Endstufe die du nennst "kenne" ich. Leider ned mehr als 15 Watt möglich.
Die Helix Lautsprecher sind so das einzigste was sich an HiFi hin bewegt.
Bennomat
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 06. Mai 2007, 15:03
ja iss nur vorübergehend so, es kommt nächsten monat oder so 2 neue ES rein, aber gebrauchte halt. Hab da an Audison oder so gedacht. Türen werden natürlich gedämmt. und der Sub geht auch jetzt schon ziehmlich gut ab, hat aber noch ne menge potenzial:)
und Radio wie gesagt auch, aber des Tevion iss garnicht schlecht! nur n bisschen langsam.
Bennomat
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 07. Mai 2007, 21:06
juhu, geradeeben die HelixBoxen bestellt. Werde mir dann übermorgen die lautsprecherringe baun. Freu mich schon jetzt wie ein schnitzel ^^
Bennomat
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 25. Mai 2007, 18:46
boah, hat des lange gedauert, bis die boxen da waren. aber jetzt sindse heut gekommen und hab gleich die in der beifahrerseite verbaut. morgen kommt die andere dran, dann mach ich auch n bild, von der montieren FW. also so hängt des natürlich nicht unter der verkleidung. also nochmal: des sind die Helix Blue MkII 52 (13cm) (preis: 37€ neu)



[Beitrag von Bennomat am 25. Mai 2007, 18:54 bearbeitet]
s3v3rin
Inventar
#6 erstellt: 25. Mai 2007, 19:06
Sers,

aber gedämmt wird noch?
Weil bis jetzt seh ich noch nix davon.

Außenblech und vor allem die großen Löcher wo man reinschauen kann.
Alubutyl ist dafür gut geeignet (für die Löcher doppelt und zischen den Lagen vielleicht ne Massive Latte, oder so) aber leider auch teuer

Fürs Gestänge vom Türöffner eignet sich ein Strohhalm ausm McD ^^

Immer schön Bilderz machen !!!

Gruß
Bennomat
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 25. Mai 2007, 19:25
ja sicher wird noch gedämmt, aber jetzt stehen erstmal andere sachen an. Als nächstes brauch ich ne "gscheide" ES. gugg hier in 3-4 wochen mal ob mir jemand was gutes anbieten kann (4kanal) damit ich die helix mal "gscheid" aufdrehen kann und der sub soll von der assligen ES weg.
gedämmt wird mit normalem bitumen.
bei den lautsprechern adaptern hab ich extra viel rand gelassen. bringt glaub ned sooo viel, aber besser wie son klitzekleiner holzring (oder noch plastik) und weil ichs noch OZEANblau metallik lackiert hab, sieht des beim durchguggen auch recht cool aus (aber wer guggt da schon rein? )
ja morgen mach ich nochmal fodos, aber jetzt feier ich erstmal den start ins wochenende mit lauter musik vorm pc und n paar weißbieren

\Bin mal gespannt, was "Harrycan" von meinem Einbau mal halten wird (noch ruled die ned sooo, aber stück für stück mehr )

\\hab heut glaub festgestellt, das Fiat standartmäßig eine Bitumenmatte auf die ausenhaut klebt (glaub ich zumindest)
besser wie garnixx


[Beitrag von Bennomat am 25. Mai 2007, 19:32 bearbeitet]
Mario
Inventar
#8 erstellt: 25. Mai 2007, 19:37
Die Helix Blue und den Bull Audio hätte ich Dir auch empfohlen. Nur das 16mm² Stromkabel scheint mir jedenfalls ein wenig zu schmal. Ich hätte 20-25mm² und eine ANL-Sicherung gewählt. Das sorgt für weniger Stromverluste und höhere Stabilität. Vorn in den Türen würde ich noch 2,5mm² Kupferzwillingslitze verlegen und konequent auf Lüsterklemmen verzichten wegen ihres hohen Widerstandes. Türendämmung verteht sich von selbst und den subwoofer kannst Du am besten mit Winkeln befestigen z.B. auf einer der Bodenform zugeschnittenen Sparnholzplatte, aber bitte mit kurzen kleinen Schrauben, die sich nicht durch das Gehäuse durchbohren!


[Beitrag von Mario am 25. Mai 2007, 19:44 bearbeitet]
Bennomat
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 25. Mai 2007, 20:00

mario.priss schrieb:
Die Helix Blue und den Bull Audio hätte ich Dir auch empfohlen. Nur das 16mm² Stromkabel scheint mir jedenfalls ein wenig zu schmal. Ich hätte 20-25mm² und eine ANL-Sicherung gewählt. Das sorgt für weniger Stromverluste und höhere Stabilität. Vorn in den Türen würde ich noch 2,5mm² Kupferzwillingslitze verlegen und konequent auf Lüsterklemmen verzichten wegen ihres hohen Widerstandes. Türendämmung verteht sich von selbst und den subwoofer kannst Du am besten mit Winkeln befestigen z.B. auf einer der Bodenform zugeschnittenen Sparnholzplatte, aber bitte mit kurzen kleinen Schrauben, die sich nicht durch das Gehäuse durchbohren!


naja, 16mm² iss wie ich find genug. 60A F!
die LS werden dann von hinten (von der ES dann mal) mit 1,5mm² angefahren, die sind schon verlegt (2,5 iss übertrieben find ich (hab in der schule auch n bisschen mit strom und so gerechnet)) naja, des blöde iss halt, dass ich die FW nicht direkt anfahren kann, da ich nicht in die türe reinkomm mitm kabel. muss den vorhanden stecker nutzen (des standartboxenkabel von boxen zum radio iss 1,5mm²)
und des iss zu kurz, um ohne zwischenstück zur FW zu kommen. (löten?) und der woofer bleibt so befestigt wie jetzt, muss ihn hin und wieder mal schnell rausbauen können (zb jetzt fahrma rock im park, und da muss der raus)
aber vielen dank für euer interesse, des wird glaub ne richtig fett geile einsteigeranlage (hab bis jetzt eigentlich nur gutes zeug wie ich finde gekauft (die kabel, sub+FS) (radio werde ich mir wahrscheinlich nach aktuellem stand des sony gt 610 kaufen (für 150€ ohne porto)
iss von den funktionen her nicht zu topen!

\60 im auto, das sind ~800W, glaub kaum dass des jemals fließen wird, nicht bei EINEM 12er sub (200w RMS) und 2 13er LS (40W rms)


[Beitrag von Bennomat am 25. Mai 2007, 20:01 bearbeitet]
Mario
Inventar
#10 erstellt: 25. Mai 2007, 20:27
Leg ein bisschen was drauf und wähle das Blaupunkt Queens MP56: http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=397915 Momentan mein aktueller Favorit.

Tja, das mit dem schnellen Entfernen des Subs bei Bedarf habe ich nicht bedacht. Da muß ich mir noch was einfallen lassen. Sorry! Nur so mit den Gurten will ich es jedenfalls nicht lösen.

Denn ich plane ebenfalls eine wertige Einsteigeranlage im Astra F meiner Frau einzubauen. Habe noch eine alte aber gute Spectron SPA 4100 an der ich entweder den Bull Audio ESW 12, Rockford Fosgate P112S4 oder seinen Nachfolger P1L-112 betreiben möchte. Mit den Lautsprechern muß ich schauen. Momentan sind dort Vorgänger vom Alpine SPE-17F montiert. Aber ich darf nicht zeigen wie . Undicht auf labilen Plastikringen in ungedämmten Türen mit 0,75mm² Käbelchen und den Werksweichen. Vom Klang kann in dem Astra momentan leider noch überhaupt keine Rede sein.

Aber mein stets bestens bewährtes Blaupunkt Casablanca CD50 hat schon Einzug gehalten!
Bennomat
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 25. Mai 2007, 20:36
schönen angepassten holzboden und dann richtig soliden klemmbügel wäre doch vlt ne lösung, 3 so bügel auf und des ding raus. dann kann man den boden noch mit riffelblechfolie bekleben, iss pflegeleicht und sieht hammer aus, und scheppert nicht. naja, meine idee dazu, aber bei mir bleiben vorerst die gurte drin. iss grad mein geringstes problem
Mario
Inventar
#12 erstellt: 25. Mai 2007, 20:50
Hey, vielen Dank für Deine gute Idee. Was für Klemmbügel meinst Du?
Bennomat
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 25. Mai 2007, 20:55
naja, wir haben so son Nusskasten, der iss ziehmlich groß. als verschluss drückt man von der unterseite des koffers son bügel über sone schwelle (an der oberseite des koffers) und zieht den bügel mithilfe vonnem helbel runter. iss halt sehr klein, aber wenn man das in groß kauft, müsste des genug "gewichtleistung" herbringen (so groß ~ wie ne halbe bis ganze faust des komplette modul) dann baut man die schwelle an den sub, den rest auf den soliden boden und klemmt den so sehr fest auf den boden. wenn dann noch an der verkabelung n schnellmechanismus austüfelst, hast des ding in 13 sekunden ausgebaut!!!


[Beitrag von Bennomat am 25. Mai 2007, 21:04 bearbeitet]
Harrycane
Inventar
#14 erstellt: 25. Mai 2007, 21:04

Bennomat schrieb:


\Bin mal gespannt, was "Harrycan" von meinem Einbau mal halten wird (noch ruled die ned sooo, aber stück für stück mehr )



Was soll ich denn dazu sagen? Ich denke, dass du da ne nette kleine Einsteigeranlage zusammen bekommen hast, wobei ich an deiner Stelle wirklich noch die Stufe ersetzen würde und auf alle Fälle die Türen dämmen!

Den Sub würde ich gerne mal mit meinem selbstgebauten Gehäuse vergleichen, ich glaub nämlich , dass meins kleiner ist, dafür aber längerer Port und stabiler...

Bei mir hat sich übrigens auch wieder was getan. Man kann jetzt nicht mehr ganz von LOW BUDGET reden, wobei natürlich noch lange kein HighEnd im Auto ist. Im Moment suche ich noch einen passenden sub und eine neue Stufe fürs FS... kommt Zeit, kommt Geld...
Harrycane
Inventar
#15 erstellt: 25. Mai 2007, 21:06
SPEAK ON Anschlüsse haben sich übrigens bei mir bewährt zum schnellen An-und Abhängen des Subs.
Bennomat
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 26. Mai 2007, 15:33
Alt gegen neu:

einfach mal n paar pics:

find des so geil den alten LS, von Nokia, mit plastikkorb:

soooo, die naggige türe, mit folie und standart LS

http://www.imageshack.us/
tür ohne folie:

eigebaute LS:
(mit OZEAN-Blau Metallik lackierung
komplette Türe mit LS, FW und kabel verlegt:

jetzt wirds wieder n weilchen dauern, bis sich was tut.
meinungen aber erwünscht (aber bitte nicht sowas wie: undbedingt dämmen!! und sowas, weil was ich noch machen werde kann man dem thread entnehmen, thx)
Harrycane
Inventar
#17 erstellt: 26. Mai 2007, 15:41
Sieht doch schonmal gut aus, aber ich würde auf jeden Fall noch die Holzhalterung lakieren, da dir die Spanplatten mal ganz schnell unterm Ar*** wegfaulen
Bennomat
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 26. Mai 2007, 15:44
hehe, wie schon mind. 2 mal geschrieben sind die lackiert. 2mal mit lack und einmal mit klarlack.

habe nur grad probs, den HT am spiegeldreieck zu befestigen. Bohren will ich irgendwie nicht, n gscheiden kleber hamma grad ned da (heißkleber und doppelseitges klebeband kannst ja mal voll knicken). die HT´s sind seeehr schwer, und beim türzuschlagen könnten die abfallen, deswegen muss des fest dran. könnt ihr mir vlt helfen? oder wie habt ihr die HT´s befestigt?


\\hier noch n bild von der offenen FW:



[Beitrag von Bennomat am 26. Mai 2007, 15:54 bearbeitet]
Harrycane
Inventar
#19 erstellt: 26. Mai 2007, 15:49
ok hab ich anscheinend überlesen und übersehen .
Aber wieso hast du die nicht in schwarz lackiert? man sieht doch das helle Holz unter der Verkleidung durch...
Bennomat
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 26. Mai 2007, 15:56
naja, hatten nurnoch den lack da;) und eigenltich isses doch wurst, wie ich find. und was heist unter der verkleidung durchsehen? also durch die lammellen sieht man garnix durch, wenn man n icht genau mitm gesicht davor iss. und des find ich eigenltich ganz schön so.


\so, hier noch schnell zum vergleich: (vorher, nachher)



[Beitrag von Bennomat am 26. Mai 2007, 20:29 bearbeitet]
Bennomat
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 29. Mai 2007, 17:25
sooo, die HT´s mit Silikon ans Spiegeldreieck geklebt. Lagen davor mit doppelseiten klebeband auf dem armaturenbrett, die sind sooo schwer und halten nicht anders.



achso, und nochwas: n arbeitskollege meint, Türdämmung wäre bei so einer anlage die reinste geldverschwendung und würde doch eh nixx bringen
könnt ja mal ihm seine meinung sagen, ich leite es dann weiter. schöne grüße, Stefan, gelle


[Beitrag von Bennomat am 29. Mai 2007, 17:28 bearbeitet]
Harrycane
Inventar
#22 erstellt: 29. Mai 2007, 17:30
anscheinend hat dein Kollege noch nie ein ordentliches FS gehört, sondt würde er anders denken.
Es ist zwar ne Menge Arbeit aber es lohnt sich auf jeden Fall! punkt!
Bennomat
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 29. Mai 2007, 22:36
bringts jetzt eigenltich was, wenn ich den lautsprecheradapter größer als notwendig gebaut habe?

und jetzt fahr ich grad ohne folie und bitumenmatten rum, die matten werden noch a wing brauchen, soll ich die "löcher" in der türe wieder zukleben, was für nachteile kommen ohne die folie?
Mario
Inventar
#24 erstellt: 30. Mai 2007, 07:41
Feuchtigkeitsprobleme bei Regen!
Bennomat
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 30. Mai 2007, 10:27

mario.priss schrieb:
Feuchtigkeitsprobleme bei Regen! :.

inwiefern? beschlagene scheiben? noch was?
Silence18
Inventar
#26 erstellt: 30. Mai 2007, 10:56
Es kann durch die offenen Löcher reinlaufen. Heißt ja nich umsonst Spritzschutzfolie
Mario
Inventar
#27 erstellt: 30. Mai 2007, 11:13
Fahre mal mit abgenommener Verkleidung im Regen oder spritz mal Dein Auto nass mit Wasser ab an den Türen, da geht trotz Fensterdichtung noch einiges nebenher.
polosoundz
Inventar
#28 erstellt: 30. Mai 2007, 11:20
Apropos Feuchtigkeit/Regen: Das Brettchen wo der Helix TMT draufsitzt würde ich umgehend wieder rauswerfen und durch eins aus Multiplex ersetzen (auch kein MDF oder dergleichen)! Das Spanzeug saugt Feuchtigkeit auf wie ein Schwamm, das wird dir in gar nicht allzulanger Zeit weggammeln!
Mario
Inventar
#29 erstellt: 30. Mai 2007, 12:28
Dagegen hilft Lack auf dem Holz!
Bennomat
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 30. Mai 2007, 14:02
dagegen hab ich auch schon was gemacht
thx 4 help
Bennomat
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 10. Jun 2007, 22:52
soeben ne soundstream picasse 4.480 gekauft.
hoffentlich kommt die bald!! *freu*

4x60Wrms @ 4 Ohm
4x120Wrms @ 2 Ohm

einfach nur perfekt
Bennomat
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 15. Jun 2007, 16:15
Bull-Audio sub ESW12: 69€
Endstufe Soundstream Picasso 4.480: 63€
mp3 Radio: 0€
Kabelset 16mm²: 23€
2tes Chinchkabel von AiV: 7,50€
10m 1,5mm² : 7,50€
Radioblende: ~20€
Helix Blue Mk2 52: 37€

-------------> ~227€


was noch reinkommen soll:

Sony CDX GT610U für 148€ (neu)
Dämmmatten


Denke mal für den Preis geile Kombo


titel leicht geändert, da ich find, es ist nicht mehr ganz passend. auch wenn ich geldtechnisch noch im "low budget" bereich mich beweg, find ich hat die leistung und qualität genauso einfluss auf die bezeichnung des levels. nicht dass da jemand jetzt auf die idee kommt rumzumaulen ^^


\\mach grad neue LS-Adapterringe aus 16er Multiplex


[Beitrag von Bennomat am 15. Jun 2007, 16:36 bearbeitet]
Bennomat
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 17. Jun 2007, 18:46
soo, wieda n bisschen was am auto gemacht. Multiplex (16er) LS-Adapter, kabel für neue ES schon vorbereitet und löcher zugeklebt, bis Bitumen reinmachen.









und dann noch fodo vom karren vonem kumpel, hat platten gehabt und ersatzreifen draufgemacht. fands einfach nur zu geil und hab foto gemacht. rechts n 195er Reifen und links n 105er





\von FW zu TMT will ich den klingeldraht durch n 2x1,5mm² ersetzen. für den HT reicht denk ich mal der "klingeldraht" (denk 2x0,75mm²)


[Beitrag von Bennomat am 17. Jun 2007, 23:03 bearbeitet]
Harrycane
Inventar
#34 erstellt: 18. Jun 2007, 09:23
Du hast jetzt nicht wirklich mit Klebeband "gedämmt"?
submach
Stammgast
#35 erstellt: 18. Jun 2007, 12:42
Lesen -> dann posten.

--> Nein er hat nicht mit Klebeband gedämmt.
Bennomat
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 18. Jun 2007, 17:42

submach schrieb:
Lesen -> dann posten.

--> Nein er hat nicht mit Klebeband gedämmt.


doch hab ich. hört sich vieeel besser an, der bass iss viel kräftiger. sone folie bringt von der resofreq ganz schön viel.
ne spaß, steht alles beschrieben warum und wie lange.


[Beitrag von Bennomat am 18. Jun 2007, 18:16 bearbeitet]
Loki_Golf_IV
Inventar
#37 erstellt: 18. Jun 2007, 17:57
Hallo!
Wenn du klangtechnisch nochmal einen Schritt nach vorne machen möchtest, dann modifizier/bau neue Weichen. Die Weichen des Helix-Systems sind extrem billig aufgebaut. Eine antsändige Weiche kostet vielleicht 20-30€ und es wird nochmal deutlich besser klingen. (kannst ja mal den User "Soundiman" dazu anschreiben, er kann dir mit Sicherheit weiter helfen)

Hier mal ein Bild der Weiche des 16er Systems


Ciao Basti
Bennomat
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 18. Jun 2007, 18:19
hmm, 20-30€, mein 13er compo hat 37€ gekostet. auserdem iss jetzt als erstes radio dran (brauch jetzt ver****** sch**** nen USB!!!) und danach dämmen. also damit ich mein lebensstandard halten kann, kommt nur ein part pro monat verbaut. du siehst, ich hab noch genug zeit, des mir durch den kopf gehen zu lassen. aber thx, vlt komm ich dann nochmal drauf zurück
Bennomat
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 18. Jun 2007, 20:17
sooo, hier also die bilder, wie versprochen:
also so wird das natürlich nicht aufm boden rumliegen bleiben. kommt an den rücksitz dran, aber dann "gscheid", nur hab ich heut nicht genug zeit gehabt, wollt die picasso aber unbedingt hören, deswegen das profisorium^^





des rot iss in natur nicht so kräftig


sooo, frage zu diesem bild:

wenn mir des bricht, die verbindung, was mach ich denn dann da?

und dann hab ich noch n meeega problem mit meiner ES, mach n extra post dafür


[Beitrag von Bennomat am 18. Jun 2007, 20:20 bearbeitet]
Bennomat
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 18. Jun 2007, 20:26
also des prob mit der ES:
wie ihr auf den bildern seht, komm ich vom radio auf ch 1&2 (rotes chinch), vorerst gehe ich jetzt vom output der ES in Channel 3&4.
1&2 = FS
2&3 = Sub

Sub läuft prima, kann auch alles schön einpegeln.
mein problem isses FS, oder besser gesagt die einstellmöglichkeiten von HPF und LPF an der ES für das FS.
da geht garnix!!!
hab den schalter auf "full", bei der picasso heists halt "flat". häng direkt auf beiden kanälen mit der FW des FS´s dran. nur kann ich an den LPF&HPF reglern drehen, wie ein weltmeister, da tut sich garnix!!! der schalter funktioniert aber, also wenn ich den schalter auf HPF mach, kommmen nur höhen, wenn ich LPF mach fast nur bass, nur unter "flat" sind die regler tot. Was soll das? liegt das an der ES, oder an mir? Bitte helft mir schnell, möcht meine helix endlich mal "in aktion" hören (und auch n bisschen sehen^^)
Mindhunter89
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 18. Jun 2007, 20:40
des prob is ganz einfach gelöst, die flat stellung bedeutet dass das signal ohne filter verstärkt wird.
deshalb reagiert da auch nix wenn du am regler drehst


[Beitrag von Mindhunter89 am 18. Jun 2007, 20:54 bearbeitet]
Bennomat
Hat sich gelöscht
#42 erstellt: 18. Jun 2007, 20:43
neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeein.
brauche aber beides!! was mach ich denn da jetzt?
wie lös ich das prob, dass aus meinem FS an den HT´s was gscheids rauskommt und bei den TMT auch?


\weiß wie ichs mach. werde den sub ~80 im LPF spielen lassen und das FS im HPF mode ab ~80hz, ma guggen wos sich dann gut anhört.


[Beitrag von Bennomat am 18. Jun 2007, 20:48 bearbeitet]
Mindhunter89
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 18. Jun 2007, 20:53
genau hab dir ja per icq erklärt wies funktioniert,

mit der trennfrequenz einfach n bisschen rumspielen
Mario
Inventar
#44 erstellt: 18. Jun 2007, 20:58

Bennomat schrieb:
werde den sub ~80 im LPF spielen lassen und das FS im HPF mode ab ~80hz, ma guggen wos sich dann gut anhört.


Genau Richtig!
Frontsystem:
LP: FULL
HP: 80 Hz

Subwoofer:
LP: 80 Hz
HP bw. Subsonic: 30Hz
Bennomat
Hat sich gelöscht
#45 erstellt: 21. Jun 2007, 19:24



\in 2 wochen werde ich mir so wies aussieht für gute 30€ nen AIV Cap 1F in Chrom holen. der kommt dann denk ich mal an die basskiste ran, mal guggen wo ich noch platz hab. Ebenso kauf ich mir in weniger als 2 wochen (eigenltich nurnoch eine gute) mein heißbegehrtes Sony CDX GT610U. muhaha *freu* und dann muss nurnoch gedämmt werden, dann bin ich mit meinen plänen so gut wie fertig. Vielen dank für eure hilfe, leutz, Bennomat



\\


[Beitrag von Bennomat am 21. Jun 2007, 23:23 bearbeitet]
Harrycane
Inventar
#46 erstellt: 22. Jun 2007, 08:28
Und wieso unbedingt ein Sony?
Bennomat
Hat sich gelöscht
#47 erstellt: 22. Jun 2007, 11:19
bekomm übern kollegen da prozente im Media markt.
also was ich alles inna HU brauch: Min. 2 Vorverstärkerausgänge und USB!!! die 2 sachen sind pflicht. das sony hat 3 ausgänge, usb, auxeingang, coole fernbedienung und nen großes display. bekomm ich für 150€. und für des geld gibts nixx von JVC, Pioneer, LG, Kenwood und wie die marken alle heißen. aber wenn ihr mir nen gutes anderes radio für des geld mit usb und min.2 ausgängen sagen könnt...noch hab ichs sony nicht gekauft
Harrycane
Inventar
#48 erstellt: 22. Jun 2007, 11:40
naj, direkt eines empfehlen kann ich dir nicht, aber CLARION hat auch einige gute und günstige Modelle mit USB.

Ich mag eben einfach die Sonyradios nicht, weil ich schon ein paar gehört hab und keines hat mich überzeugt.
Bennomat
Hat sich gelöscht
#49 erstellt: 22. Jun 2007, 19:48
mhh, dann werd ich mich nochmal umguggen. hab aber vonnem kumpel des 410U von sony gehört und fands eigenltich ganz gut.

hab aber grad noch 4 Ultrahelle 5mm LEDs im Kofferraum eingebaut. weitere werden wahrscheinlich folgen, vlt auch kaltlicht., hier nen pic, n bisschen verschwommen. iss n echt besser ausgeläuchtet, war noch recht hell


\


[Beitrag von Bennomat am 23. Jun 2007, 00:03 bearbeitet]
Sersh22
Inventar
#50 erstellt: 29. Jun 2007, 03:20
@ Bennomat:

Das HiFi-Virus hat dich infiziert! Hast du auch schon richtig gute Anlagen gesehen/gehört? Nach einer Weile wirst du mit dem Klang wieder unzufrieden sein! Das garantiere ich dir.

Einzelner 13er TMT bringt nicht den nötigen Kick und Pegel. Wirkungsgrad ist auch schwächer, gerade für Einsteiger mit schwächeren Endstufen ist das ein Nachteil. Mit 16er TMT´s ist man deutlich besser dran. Habe selbst sogar Doppel-16er Bestückung und das ist der Hammer! Laut, effektvoll und dabei sehr sauber da die doppelte Membranfläche einfach weniger Auslenkung braucht.

Es kann sein dass deine Hochtöner nicht optimal ausgerichtet sind. Probiere ruhig ein Paar andere Plätze aus, z.B. A-Säulen oder Arma-Brett, mit direkter Ausrichtung oder unter einem 10~20° Abhörwinkel.

Die Verkabelung ist schlecht!!! Da verschenkst du Potenzial. Die sehr wichtigen Cinchkabel kommen bei dir aus der untersten Schublade.

Mein Tipp: montiere die Endstufe unter dem Fahrer-/Beifahrersitz. So hast du zweimal kürzere Kabelwege. Dein 16qmm Stromkabel kannst du dann in der Mitte teilen und doppelt von der Batterie zum Amp verlegen. Mächtiger 32qmm Querschnitt bei halbierter Länge bedeutet viermal weniger Widerstand für den Strom. Dazu unbedingt noch eine ANL-Streifensicherung! Die hat den kleinsten Übergangswiderstand. Bis zu 20% mehr Leistung ist drin! Und ein guter Kondensator wird die Impulse nochmal deutlich verbessern.

Kürzere Cinch- und Lautsprecherkabelwege sind auch von Vorteil. Und für Hochtöner ruhig dickere Leitung nehmen! Meine HT´s sind mit 2,6qmm verkabelt, und den Unterschied zu 0,75qmm merkt man!

Was für Musik hörst du? Bist du mit der Präzision/Gechwindigkeit deines Subwoofers zufrieden?


Gruß, Sersh.


[Beitrag von Sersh22 am 29. Jun 2007, 03:27 bearbeitet]
Bennomat
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 29. Jun 2007, 07:51
aaalso erstma: die ES iss nicht schwach!
4x60/120Wrms.

zweitens: die ES bleibt im Kofferraum

drittens: Kabel: bin wegen der dimensionierung anderer Meinung. 20% mehr leistung halte ich für übertrieben. die TMT´s fahr ich noch mit ner dickeren Leitung an (iss aber nicht lang, vlt n halber meter). Die Anlage saugt MAX!!! 300Wrms, da reicht 16mm². mach Masse vlt doppelt. (das Powerkabel iss dann ~ 3,75-4m lang)

viertens: Kondi überleg ich mir noch, kommt bestimmt noch rein. bekomm für 30€ nen 1F AIV Cap, die haben effektiv fast 0,8F, für meine anlage mehr als ausreichend.

fünftens: ich denke ich hol mir irgendwann 13cm Compo von "phase linear", aber jetzt sind andere dinge erstmal wichtiger. (zb türen dämmen)

sechstens: Muhaha, gestern abend neue HU bestellt, Clarion 568RUSB. Muhaha.

siebtens: aber danke schön für deine Meinung



\ also mit sub bin ich voll zufrieden! geschwindigkeit find ich supi und Präzision iss bis jetzt OK, aber ich kann da noch einiges!! rausholen, iss noch nicht richtig eingepegelt. (Meine Nachbarin lässt es nicht zu, mal gscheid aufzudrehen, und bis jetzt bin ich noch nicht dazu gekommen, innen Wald zu fahren )

musik höre ich momentan viel Rock und halt des ganze elektronische zeug wie Trance, elektro usw.

die HT´s kann ich nicht sooo leicht des kabel tauschen, da die fest verlötet sind. wenn ich die verkleidung ma abnehm, gugg ich mal, wie ich das am besten realisieren kann.

sry, dass ich dir das mit den kabeln nicht abkauf, aber ich bin anderer meinung. Voodo?
aber über son thema will ich nicht streiten, man siehts hier im forum, dass wenn es um Kabel geht, es sehr schnell eskaliert.


\\ und was hast du an den chinchkabeln auszusetzen? die sind von AIV und doppelt geschirmt. (und sogar die stecker vergoldet ) Also ich weiß nicht, wie du drauf kommst, dass die aus "unterster Schublade" kommen. das musst du mir noch erklären.


[Beitrag von Bennomat am 29. Jun 2007, 08:20 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . 10 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
[FIAT Brava]
bretty am 28.04.2005  –  Letzte Antwort am 14.09.2006  –  2171 Beiträge
Mein Neues Projekt! Fiat Brava!
Endless_on_Fire am 12.07.2006  –  Letzte Antwort am 03.01.2008  –  4 Beiträge
Fiat Brava Einsteigersystem
resaw am 09.03.2010  –  Letzte Antwort am 27.05.2010  –  91 Beiträge
Fiat punto Gfk kofferraumausbau
pauli59 am 05.11.2007  –  Letzte Antwort am 07.12.2007  –  8 Beiträge
Mein Umbau an meinem neuen Golf 3 GTI !
marvstar am 09.01.2008  –  Letzte Antwort am 12.01.2008  –  25 Beiträge
[Peugeot 106] von theneoinside: bald gehts hier mal weiter
theneoinside am 21.10.2005  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  150 Beiträge
Hifi-Einbau bei Fiat Punto
Bedboy am 18.10.2006  –  Letzte Antwort am 06.02.2010  –  224 Beiträge
Neuer Verbau für meinen Fiat
Movio am 03.08.2009  –  Letzte Antwort am 03.08.2009  –  3 Beiträge
[Focus] Kofferraumausbau / Bilder & Problem
bjk am 23.07.2009  –  Letzte Antwort am 02.08.2009  –  2 Beiträge
Audi A4 Avant 8E Aktuell: Vieles neues, Bilder folgen!
surround???? am 04.08.2007  –  Letzte Antwort am 26.02.2010  –  151 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180