Audi A3 8L - Kofferraumumbau

+A -A
Autor
Beitrag
Freak_88_A3
Neuling
#1 erstellt: 09. Feb 2008, 20:50
hallo,

muss aufgrund der umrüstung meines wagens auf autogas meinen alten kofferraumausbau aufgeben, da ich den platz für den Tank brauche. nun muss das ganze neu gestalten. und da ich schon gerade dabei bin, habe ich mir 2 neue endstufen un ein neuer kondensator gegönnt. es sollen nun folgende Komponenten verbaut werden.


endstufen:
- Hifonics ZXi 9400 (4x 150W RMS)
- Hifonics BXi 1600D (1X 700W RMS)

kondensator:
- Hifonics HF 3.0

sub:
- Hifonics Brutus BX 15 D4 (700W RMS)


hierzu noch die ein oder andere frage...
- wollte das ganze mit GFK machen. Wo bekomme ich das zeug günstig und gut her?
- will den sub "verkehrt" herum einbauen. wie wirkt sich das auf den sound aus? muss man da was beachten?
- was ist benutzerferundlicher. mit leder beziehen oder lackieren?


hoffe ich könnt mir weiterhelfen...

gruß
robin
Freak_88_A3
Neuling
#2 erstellt: 09. Feb 2008, 20:53
ah... hier noch ein bild meines "alten" kofferraums


Freak_88_A3
Neuling
#3 erstellt: 10. Feb 2008, 22:31
hat da keiner ahnung...........?
Lawyer
Inventar
#4 erstellt: 11. Feb 2008, 00:14
Woher man am günstigsten GFK bekommt kann ich dir nicht sagen.
Den Woofer invers zu verbauen hat keine Nachteile. Einzig das Volumen des Woofers selbst kann vom Gehäusevolumen abgezogen werden, da es das ja nicht braucht.

Leder hat gegenüber Lack den Vorteil, das es nicht zerkratzt.
Allerdings kann man das Leder je nach Form nicht ohne Nähte beziehen.


Gruß Christian
choosen_one
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 11. Feb 2008, 19:54
Ich bin grade dabei meine Anlage zu Geld zu machen, wenn deine Ersatzradmulde noch frei ist und du bereit bist diese aufzugeben, wäre vielleicht mein GFK-Gehäuse für dich interessant.
Es passt genau, sieht aber sch...licht aus.
Bei Interesse einfach PM schreiben.

Auch der Rest von meiner Anlage (siehe Signatur) steht zum Verkauf !!!!

MfG David
Freak_88_A3
Neuling
#6 erstellt: 11. Feb 2008, 21:42
ja sowas hatte ich ja bisher shcon gehabt... siehe bild oben....


hat den keiner ein plan von man gkf bestellen kann??


[Beitrag von Freak_88_A3 am 11. Feb 2008, 21:43 bearbeitet]
choosen_one
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 11. Feb 2008, 21:45
ich hab meins von ebay, must mal unter bootzugehör schaun...
Freak_88_A3
Neuling
#8 erstellt: 15. Feb 2008, 08:22
stehen nun noch vor einem problem.....

habe eine 70A lima und eine 55Ah batterie. reicht das aus oder brauch ich ne neue lima. fahre in der regel nur kurzstrecken... oder genügt da schon eine gute batterie (optima yellow 4,2 z.B.)????


hoffe ihr könnt mir weiterhelfen....


gruß
robin
Lawyer
Inventar
#9 erstellt: 15. Feb 2008, 13:27
Hallo Robin,

wenn du nicht so viel im Stand hörst, reicht die 70er LiMa aus. Eine Zustazbatterie ist aber bei einer gesammtleistung von über 1kw sicherlich nicht verkehrt.

Wenns recht klein und leicht sein soll würde ich zur kleine Kinetik greifen. Ist zwar nicht gerade billig, aber recht gut für ihre größe.
Ich sehe gerade, das die Optima über 200 Euro kostet.
Die HC600 von Kinetik liegt bei 199 Euro, die nächste größe, müsste die HC 800 sein, liegt in etwa beim Preis der Optima.

Sind die Endstufen schon sicher ? Weil da gibts bestimmt was besseres. Die neueren Hifonics Sachen sind leider nicht mehr so gut wie die alten.
Die alten waren Made in USA, die neuen sind aus China...

Gruß Christian
Asgahr
Stammgast
#10 erstellt: 15. Feb 2008, 13:42
GFK?
Was suchst du , wenn du selber laminieren willst dann würde ich aus dem Modellbau das 14 Stunden 2K Harz nehmen, das gibt es da auch in grösseren Mengen. Fläche einfach mit nem alten Leinentuch bespannen (Muss Öl, Farb und Fettfrei sein) dann dünn Harz drauf und erst mal troknen lassen: (Dann besteht die Form), danach mehrfach je nach wunsch drüber, das zeug ist temperaturfest und hat ne Genemigung des Luftfahrtbundesamtes (extrem stabil).
Das 5 Min Epoxi ist mit vorsicht zu geniessen, meistens nur bis 60 Grad Temperaturstabil.
Damit das Ganze nicht so schwer wird kannst du es noch mit Füllmittel strecken, bei den kunststoffperlen erreichst du eine Grössere Dicke vom Material bei geringen gewicht und grosser Festigkeit, bei Baumwollflocken wird eine dunne Fläche belastungsstabiler und bei Glasfaserspänen steigt zwar das Gewicht aber auch die Belastbarkeit der Materials.
Ansonsten als Platten bekommst du das Zeug in jeder Starke im Modelbaufachhandel oder bei Ebay, dan auch als Hartpapier oder Carbonplatten.
Gruß
Lutz
Freak_88_A3
Neuling
#11 erstellt: 15. Feb 2008, 14:53

Lawyer schrieb:


Sind die Endstufen schon sicher ? Weil da gibts bestimmt was besseres. Die neueren Hifonics Sachen sind leider nicht mehr so gut wie die alten.
Die alten waren Made in USA, die neuen sind aus China...

Gruß Christian




jup liegt bereits alles bei mir rum. war mit hifonics bisher sehr zufrieden..... hat auch bei tests recht gut abgeschnitten... preis/leitung gut bis sehr gut.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Audi A3 8L
Manuel_1988 am 22.07.2008  –  Letzte Antwort am 14.03.2009  –  243 Beiträge
Audi A3 8L
G am 05.04.2013  –  Letzte Antwort am 06.04.2013  –  5 Beiträge
Audi A3 8L Hifi-Einbau
A3-Lümmel am 06.03.2008  –  Letzte Antwort am 10.03.2008  –  21 Beiträge
Neues Projekt , Audi A3 8L , Klang...
dBDragger am 20.05.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2006  –  30 Beiträge
Audi A3 Wall
Audio_System_A3 am 29.11.2009  –  Letzte Antwort am 06.12.2010  –  45 Beiträge
Low-Budget in einem Audi A3 8l Problemauto
'Alex' am 10.05.2012  –  Letzte Antwort am 22.07.2015  –  36 Beiträge
und nochmals AUDI A3.
d-fens13 am 18.06.2006  –  Letzte Antwort am 22.07.2006  –  25 Beiträge
Mini Projekt Audi A3
Alechs am 23.05.2010  –  Letzte Antwort am 24.05.2010  –  2 Beiträge
Simon's Audi A3 8P
Simon am 15.06.2010  –  Letzte Antwort am 13.04.2012  –  38 Beiträge
Meine neue anlage im audi A3
Dare am 24.03.2006  –  Letzte Antwort am 26.03.2006  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.209

Hersteller in diesem Thread Widget schließen