4:3 > 16:9

+A -A
Autor
Beitrag
Henry_K_Duff
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Sep 2006, 22:26
Finde keinen Bereich wo mein Thread reinpasst, deshalb poste ich ihn mal hier. Hoffe das geht in Ordnung.

Nachdem die meisten Sendungen noch im PAL Format in einem Seitenverhältnis von 4:3 ausgestrahlt werden, aber die Fernseher fast nurmehr im 16:9 Format erhältlich sind stellt sich eine Frage: Wie konvertiert man das 4:3 Bild auf 16:9, dass man keine schwarzen Balken auf der Seite hat.

Ich habe irgendwie noch nicht das optimale Verfahren gefunden. Das Breitziehen welches mein LCD macht, finde ich zu penetrant und beim Zoomen ist mir einfach zuviel Verschnitt... Jetzt habe ich bei meiner Settopbox "Gemischt" eingestellt > da werden Pan&Scan und Letterbox gemischt, sodass nur kleine Balken bleiben und das Bild annehmbar ist.

Was macht ihr bei dieser Problematik? Gibt es da noch andere Tricks? Und weil es dazu passt: Bei Pro7 HD werden die nicht HD Sendungen ja hochgerechnet > simd die dann in 16:9 oder noch immer 4:3?
Mary_1271
Inventar
#2 erstellt: 22. Sep 2006, 23:13
Hallo

Also bei mir werden 4:3 Sendungen auch im Format 4:3 geschaut. Gequetschte Köpfe tun wir uns nicht an. Viele 16:9 Fernseher haben zwar ein Format, welches an den Seiten anders skaliert als in der Mitte, aber das Gelbe vom Ei ist das für meinen Geschmack nicht.
Verdirb Dir nicht Deine Sehgewohnheiten mit irgendwelchen verschmuddelten 4:3 Darstellungen. Schaue 4:3 einfach 4:3 Eine Alternative wäre vielleicht 14:9 , wenn die Einstellung Dein Fernseher hergibt. Da hast Du zwar auch noch kleine Balken links und rechts, aber das mag eventuell noch gehen. Oben und unten fehlt dann allerdings eine Kleinigkeit.

Liebe Grüße
Mary
Bestdidofan
Inventar
#3 erstellt: 22. Sep 2006, 23:28
Hallo.

Also ich habe mich gerade gestern die Frage gestellt, wann die Sender endlich alle alles auf 16:9 austrahlen werden!
Ist höchste Zeit!

Bei mir wird zu 99% alles auf "zoom" geschaut, dass oben und unten einiges "fehlt" merke ich nur, wenn ein Text oder Untertitel eingeblendet wird.

"smart" (so heißt bei mein Sony die Einstellung, wo an den Seiten gestreckt und in der Mitte normal gezeigt wird) finde ich grausam, unbrauchbar und somit auch völlig überflüssig!

Dass manche Menschen 4:3 Sendungen tatsächlich verzert auf 16:9 sich anschauen (und vielleicht nicht mal merken dass es verzert ist) werde ich nie begreifen können!

Schöne Grüße


bestdidofan
hdtvscholli
Inventar
#4 erstellt: 23. Sep 2006, 10:32
Halte dich bitte an die Ratschläge von mary 1271.
Zum Glück zwingt wenigstens die Geräteindustrie jetzt den Zuschauer endlich mit der Zeit zu gehen und liefert fast nur noch 16:9 Bildschirme. Alle Zoomfunktion "verschmuddeln", wie mary so schön sagt, nur die Sehgewohnheiten. Wer viel "Unterschichtenfernsehen" im 4:3-Format guckt ist leider immer noch dieser Gefahr ausgesetzt. Ansonsten wurde gerade in den letzten Wochen das 16:9-Angebot seriöser Sender gwaltig erhöht.
Jetzt müssten nur noch alle Zoommöglichkeiten in den Geräten verschwinden und die TV-Anstalten nur noch Pillarbox ausstrahlen.
michi88-
Stammgast
#5 erstellt: 23. Sep 2006, 11:07
Also ich schaue 4:3 Sendungen auch im "echten" 4:3 Format an, da ich lieber auf die ganze Größe verzichte und kein verzerrtes oder ähnliches Bild habe.
SWR-BW ist übrigens der erste öffentlich-rechtliche Sender, der in 16:9 ausstrahlt, dort werden Nachrichten, Zwischensequenzen etc. schons eit einer Weile in 16:9 ausgstrahlt.
Kofler
Stammgast
#6 erstellt: 23. Sep 2006, 12:58

michi88- schrieb:

SWR-BW ist übrigens der erste öffentlich-rechtliche Sender, der in 16:9 ausstrahlt, dort werden Nachrichten, Zwischensequenzen etc. schons eit einer Weile in 16:9 ausgstrahlt.

Genau gesagt seit 12 Tagen.
16:9-Sedungen häufen sich aber immer mehr, vor allem bei den Dritten. Wenn man in eine Programmzeitschrift schaut ist bei manchen Sendern die Hälfte des Tages 16:9. Vorreiter sind natürlich der SWR, aber auch der BR hält gut mit. Der HR ist da mal wieder das Armutszeugnis der ARD.

4:3-Sendungen gucke ich meist über Scart und dann mit dem Philips-"Superzoom". Da fehlt dann oben und unten so viel, wie der Balken bei 14:9. Zu den Seiten hin wird dann stärker gezoomt, in der Mitte ist's nicht oder kaum verzerrt.

16:9 gucke ich meist über DVI, da ist das besonders scharf. Vor allem die Sender mit hoher Bitrate (ZDF, SR, WDR Regionaltransponder) sehen sehr gut aus.

Auf ProSieben HD werden alle 16:9-Sendungen anamorph gesendet, da ist also kein Zoomen nötig. Auf Sat.1 HD ist man noch nicht soweit, da gibt's dann rundrum schwarze Balken, die man mit Pan&Scan über Scart wegbekommt (Einstellung im Receiver-Menü 4:3). Echtes 16:9 wird unter dieser Einstellung allerdings auch gezoomt, man muss also immer zwischen Auto und Pan&Scan hin- und herwechseln.


[Beitrag von Kofler am 23. Sep 2006, 12:59 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#7 erstellt: 23. Sep 2006, 18:30
Ein Beitrag, den ich woanders geschrieben hatte, passt auch hier:

@ all

Betr. 4:3 Bild auf 16:9 Screen

1. Philips hat die Vollbild-Dartstellung dieser Situation mit einer Mischung aus linearem Vertikalzoom (wie vert. overscan) und gleichzeitig nicht linearem Zoom in der Horizontalen vom Gesamteindruck m.E. nach am Besten gelöst.
(Philips "Supezoom")

2. Panasonic mach nur einen nicht linearen Horizontalzoom.
Wirkt von den dargestellten Proportionen nicht ganz so überzeugend wie das Philips-Verfahren, hat aber den Vorteil der höheren vertikalen Bildauflösung, da hier bis auf min. Overscan das gesamte Bild (Bild und Bildauflösungs-information) gezeigt wird.
(Panasonic "Aspekt)

Beide Verfahren sind aber alle mal besser, als das stinknormale lineare Horizontalr Streching, das jedes Billigpanel beherrscht.

Zu Cinemascope:
Im Zeitalter digitaler Bildaufzeichnung neigt sich die Zeit des Lichtfilmes dem Ende entgegen--es wird kommen, unausweichlich, wenn auch z. Zt. noch zögerlich.
Damit wird auch das Cinemascope-Format langsam, gaaanz langsam sterben.
Dieses für kleinere Sehentfernungen (bis ca 7m) auch Wahrnehmungs-Physiologisch ungünstige Format wurde ja auch schliesslich für die riesen Kino-Säle der fünfziger und Sechziger Jahre erschaffen!
Aber auch für Blockbuster sind die Erlöse der Filmindustrie aus dem Individualkonsum(zu Hause) steigend, und die Erlöse aus den Kinosälen eher fallend--gleichzeitig werden die Kinosäle immer kleiner und kurzfristig auch preiswerter mit digitaler (16:9) Projektionstechnik ausrüstbar.
Opas Kino lebt noch, aber sein dahinscheiden , und auch das des Cinemascope-Formats sind vorprogrammiert, auch wenn ein paar Konservativ-Denker bei den Regisseuren und Kameramännern sich noch winden, und lieber weiter Cinemascope hätten.
Die Voraussetzungen ändern sich, und unsere schnelllebige Zeit wird es mittelfristig richten, das wir immer seltener (für neue Produktionen) oben und unten Balken auf 16:9 Displays haben werden

mfg pspierre
erdenmensch
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 24. Sep 2006, 08:52

michi88- schrieb:
Also ich schaue 4:3 Sendungen auch im "echten" 4:3 Format an, da ich lieber auf die ganze Größe verzichte und kein verzerrtes oder ähnliches Bild habe.


So soll es sein!
Und wenn man beim Kauf des 16:9 TVs darauf geachtet hat dass nicht unbedingt die Bildschirmdiagonale passt, sondern die Bildhöhe mindestens genauso groß ist wie beim alten 4:3 Fernseher, dann hat man auch nicht das Gefühl ein zu kleines Bild zu haben.
michi88-
Stammgast
#9 erstellt: 26. Sep 2006, 16:56
Jo so war es bei mir auch. Mein 4-3 Biuld ist jetzt auch so größer als bei meinem alten TV
dawn
Inventar
#10 erstellt: 29. Sep 2006, 15:05

Ansonsten wurde gerade in den letzten Wochen das 16:9-Angebot seriöser Sender gwaltig erhöht.


Na hoffentlich. Ausser dem Tatort wurde ja bislang unverständlicherweise so gut wie nix in 16:9 ausgestrahlt, jedenfalls nichts, was ich so gucke.

Die Hardware gibt´s hauptsächlich in 16 zu 9, die Software fast nur in 4:3, ein Unding und mal wieder ein Beispiel für den vermurksten Technologie-Standort Deutschland.
HighDefDoug
Inventar
#11 erstellt: 29. Sep 2006, 20:38
premiere sendet übrigens plötzlich seit wochen die fussball spiele wieder in 4:3 anstatt 16:9 ..
aska1968
Stammgast
#12 erstellt: 29. Sep 2006, 21:02
Was heißt plötzlich,haben sie letztes Jahr die CL noch in 16:9 gezeigt ?
ZackZick
Stammgast
#13 erstellt: 30. Sep 2006, 09:49
pspierre, ich ärgere mich bei Philips ständig über den "Superzoom". Weil der alles aufzoomt (und verzerrt - ausser Letterbox Sendungen), auch echte 16:9 Breitbild-Sendungen die oben und unten noch einen Streifen haben (Cinemascop), kriegen dann Eierköpfe. Schön ist was anderes. Ich verstehe nicht warum die TV-Hersteller keine Erkennung hinkriegen die das Bild zwar komplett zoomt, aber immer nur bis oben ODER unten der Rand erreicht ist. Die echten 16:9 haben ja eine Kennung. Darom kümmert sich mein Philips jedoch einen Dreck. Ziehen oder/und verzerren ist was unmögliches, damit kann ich nicht leben, auch nicht in Teilbereichen. (Graus/schüttel/grrrr/kotz/würg)


[Beitrag von ZackZick am 30. Sep 2006, 09:51 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#14 erstellt: 30. Sep 2006, 11:11
@ zickzack


ich ärgere mich bei Philips ständig über den "Superzoom". Weil der alles aufzoomt (und verzerrt - ausser Letterbox Sendungen), auch echte 16:9 Breitbild-Sendungen die oben und unten noch einen Streifen haben (Cinemascop), kriegen dann Eierköpfe. Schön ist was anderes. Ich verstehe nicht warum die TV-Hersteller keine Erkennung hinkriegen die das Bild zwar komplett zoomt, aber immer nur bis oben ODER unten der Rand erreicht ist. Die echten 16:9 haben ja eine Kennung. Darom kümmert sich mein Philips jedoch einen Dreck


Die autom. Umschaltung funkt bei vielen Herstellern nur eingeschränkt.
Man sollte die Zoommodi manuell einstellen und Superzoom natürlich nur für echtes 4:3 Material verwenden.

Welches Gerät hast du denn?

Vor einem Jahr auf meinem damnaligen Plasma 42pf9966/12 hat das auf jeden Fall (auch meist automatisch)ganz gut funktioniert.

Da ich mich wg. allg. Unzufriedenheit von Philips verabschiedet habe (Produkteigenschgaften nur so la la, Service unter aller S..) weis ich nicht, was die Käseroller mitlerweile für Sünden in ihren neueren Geräten verbocken, mit denen sie dann ihre Kunden alleine lassen.

Wirklich gut an meinem Philips-Plasma war nur die Flüssigkeit und Schärfe bei schnellen Bewegungen (Dig.Nat.Motion) und der Superzoom für 4:3 Content.
Alles andere: und darum hab ich nun nen Panasonic, mit dem ich in Summe aller Eigenschaften viel zufriedener bin.
(Übrigens auch mit dem Service---das genaue Gegenteil---Nach Anruf ist (auch bei nur vermuteten Defekten und Fehlern) idR innert 36 Std der Pana-Service im Haus, hat in der Regel alle benötigten) Teile und ggf Updates (nach tel.Fehlerbeschreibung) vorsichtshalber dabei. Freundlich ,kompetent, und nat in der Garantiezeit kostenlos!
Erfahrung bei Philips:Ein defektes Gerät wird nach ner Woche abgeholt (vor Ort erst gar nicht gecheckt) und nach Weiteren 4 Wochen Teilrepariert , und dafür mit neuen Fehlern zurückgebracht, Ersatzteile haben Zt. Wochenlange Lieferzeiten aus Fernost--usw--usw----vom Hotline-Service gar nicht zu reden--da könnte jeder Student nach 2 Tagen einarbeitungszeit mitmachen--sind nämlich nur angemiete Callcenter mit Katalogkompetenz.

Ups--schon wieder nur über P geschimpft--- ich mach besser schluss


mfg pspierre
HighDefDoug
Inventar
#15 erstellt: 30. Sep 2006, 13:51

aska1968 schrieb:
Was heißt plötzlich,haben sie letztes Jahr die CL noch in 16:9 gezeigt ?


ja
aska1968
Stammgast
#16 erstellt: 30. Sep 2006, 15:34
@HighdefDoug

Dann versteh ich deren Wandel zu 4:3 überhaupt nicht.
Da schwenken viele Sender endlich zu 16:9 um,was ja auch ewig gedauert hat,und dann macht Premiere genau das Gegenteil
Es kann jawohl nicht daran liegen,das durch 4:3 nochmals etwas Bitrate gespart wird,wär ja echt albern.
Kann sich irgendeiner dieses Rückschritt seitens Premiere erklären ?
Kofler
Stammgast
#17 erstellt: 30. Sep 2006, 17:05

ZackZick schrieb:
pspierre, ich ärgere mich bei Philips ständig über den "Superzoom". Weil der alles aufzoomt (und verzerrt - ausser Letterbox Sendungen), auch echte 16:9 Breitbild-Sendungen die oben und unten noch einen Streifen haben (Cinemascop), kriegen dann Eierköpfe. Schön ist was anderes. Ich verstehe nicht warum die TV-Hersteller keine Erkennung hinkriegen die das Bild zwar komplett zoomt, aber immer nur bis oben ODER unten der Rand erreicht ist. Die echten 16:9 haben ja eine Kennung. Darom kümmert sich mein Philips jedoch einen Dreck. Ziehen oder/und verzerren ist was unmögliches, damit kann ich nicht leben, auch nicht in Teilbereichen. (Graus/schüttel/grrrr/kotz/würg) :)

Kannst du nicht auf "Autom. Format" umstellen? Bei 4:3-Sendungen ist dann der Superzoom aktiviert und bei 16:9-Kennung wird richtig umgeschaltet. Klappt wunderbar. Der TV übernimmt ja auch nur das, was der Receiver ihm sagt. Wenn der Receiver eine 16:9-Kennung erkennt, wird das weitergeleitet und das Bild zieht sich passend auf 16:9 zusammen. Oder guckst du analog?

Premiere hat letzte Saison wie auch die Saison davor das Finale optional als 16:9 angeboten. Sonst gab es noch nie 16:9 bei der CL.


[Beitrag von Kofler am 30. Sep 2006, 17:06 bearbeitet]
HighDefDoug
Inventar
#18 erstellt: 30. Sep 2006, 17:38

aska1968 schrieb:
@HighdefDoug

Dann versteh ich deren Wandel zu 4:3 überhaupt nicht.
Da schwenken viele Sender endlich zu 16:9 um,was ja auch ewig gedauert hat,und dann macht Premiere genau das Gegenteil
Es kann jawohl nicht daran liegen,das durch 4:3 nochmals etwas Bitrate gespart wird,wär ja echt albern.
Kann sich irgendeiner dieses Rückschritt seitens Premiere erklären ?


das musst du mal premiere fragen. sie gehen entgegen der zeit..

@kofler

aber die BuLi lief letzte saison definitiv 16:9 , da brauchen wir niocht drüber diskutieren oder..!?

und jetzt kommt fussi nur noch 4:3 .. " genial " .. selbst die konservativen ÖR haben den wandel der zeit mitbekommen und senden bekanntlich den uefa cup oder pokal etc in 16:9 .. aber zukunftsorierntiert wie premiere so ist, machen die das in 4:3 ..
Kofler
Stammgast
#19 erstellt: 30. Sep 2006, 17:56

HighDefDoug schrieb:


aber die BuLi lief letzte saison definitiv 16:9 , da brauchen wir niocht drüber diskutieren oder..!?

und jetzt kommt fussi nur noch 4:3 .. " genial " .. selbst die konservativen ÖR haben den wandel der zeit mitbekommen und senden bekanntlich den uefa cup oder pokal etc in 16:9 .. aber zukunftsorierntiert wie premiere so ist, machen die das in 4:3 .. :(

Was bitte? Nein, die BuLi war letztes Jahr noch komplett 4:3, und zwar auch produziert und nicht nur gesendet. Bis auf die paar HD-Spiele in der Rückrunde.

Dass 16:9 gesendet wird, war eine Auflage der DFL für die letzte Rechteausschreibung.

Das Problem bei der CL ist ja eben, dass die Übertragung von vielen verschiedenen TV-Stationen gemacht wird. Vielleicht sind Deutschland und England soweit und könnten 16:9 senden, in Russland und Portugal ist das aber eher noch ein Fremdwort. Das sollte dann schon einheitlich sein.

Trotzdem darf man nicht verschweigen, dass Premiere im Sportbereich immer noch auf 4:3 setzt, auch wenn 16:9 angeboten wird. Das ist wirklich nicht gerade zukunfstorientiert; das findet man auch in den anderen Premiere-Paketen nicht wieder, wo der 16:9-Anteil immer mehr steigt. Ich habe die schon mehrmals deswegen angeschrieben, aber keine Antwort erhalten. Hier mal ein Überblick, was Premiere alles 16:9 senden könnte, es aber für das Sportportal zuschneidet:

- WM-Wiederholungen laufen in 4:3, auf HD Sport in 16:9
- bei der WM war 16:9 auch nur eine Zusatzoption, die man nur eingesetzt hat, weil die anderen deutschen Sender komplett 16:9 senden
- CL-Spiele, die in HD produziert werden, könnten in 16:9 gebracht werden, sind aber 4:3
- Premier League ist komplett 16:9, Premiere 4:3
- Ligue 1 ist zT 16:9, Premiere 4:3
- Ehredivisie ist komplett 16:9, Premiere 4:3 > Ball flieg oft aus dem Bild
- Nascar ist 16:9, lief auch auf HD Sport, Sportportal 4:3
- Red Bull X-Fighters war 16:9, lief auch auf HD Sport, Sportportal 4:3
- A1 Grand Prix ist 16:9, Premiere 4:3
- DEL und BBL werden IMHO auch in 16:9 produziert, Premiere beharrt auf 4:3
- MBL und NBA sind natürlich auch 16:9, da in den USA HDTV, bei Premiere in 4:3

Tja, das gesamte Angebot des Sportportals könnte fast in 16:9 senden, Premiere enthält uns immer 25% des Bildes vor!


[Beitrag von Kofler am 30. Sep 2006, 18:07 bearbeitet]
HighDefDoug
Inventar
#20 erstellt: 30. Sep 2006, 18:07

Kofler schrieb:

Was bitte? Nein, die BuLi war letztes Jahr noch komplett 4:3, und zwar auch produziert und nicht nur gesendet. Bis auf die paar HD-Spiele in der Rückrunde.


und warum sendet premiere nicht 16:9 ??
Kofler
Stammgast
#21 erstellt: 30. Sep 2006, 18:09

HighDefDoug schrieb:
und warum sendet premiere nicht 16:9 ??
Über IPTV sendet Premiere die BuLi dieses Jahr in 16:9.
HighDefDoug
Inventar
#22 erstellt: 30. Sep 2006, 18:11

Kofler schrieb:

HighDefDoug schrieb:
und warum sendet premiere nicht 16:9 ??
Über IPTV sendet Premiere die BuLi dieses Jahr in 16:9.


ich rede net vom internet - tv, ich meine normal kabel bzw sat die CL ..
Kofler
Stammgast
#23 erstellt: 30. Sep 2006, 18:25

HighDefDoug schrieb:

Kofler schrieb:

HighDefDoug schrieb:
und warum sendet premiere nicht 16:9 ??
Über IPTV sendet Premiere die BuLi dieses Jahr in 16:9.


ich rede net vom internet - tv, ich meine normal kabel bzw sat die CL ..

Wohl aus den Gründen, warum sie die anderen Sendungen, die ich aufgeführt habe, auch nicht in 16:9 senden. Die Gründe sind mir aber nicht bekannt.
HighDefDoug
Inventar
#24 erstellt: 30. Sep 2006, 18:47
naja, egal ob 16:9 oder 4:3, die bitraten sprechen ja schon bände. da sieht man vor lauter artefakte kaum ein ball bei premiere - übertrageungen..
aska1968
Stammgast
#25 erstellt: 30. Sep 2006, 20:48
Und laut folgendem link war bei der CL-übertragung eine Bitrate von ca. 5000kbit/s ,geteilt durch ? vielleicht 8 Kanäle .....
Da bleibt nicht viel übrig

http://www.linowsat.de/0192/bitrate/3/17.html

(hoffe es ist der richtige Transponder )
HighDefDoug
Inventar
#26 erstellt: 01. Okt 2006, 11:54
sind ja noch nicht mal 5 mbit, eher 4500 - 4700 .. wenn man das durch die 8 kanäle der konferenz allein ( mal abgesehen von den anderen kanälen von premiere sport, wie sport portal und was da noch parallel zum fussi lief ), teilt...uiuiuiui.. da bleibt ka kaum was übrig.. weiss aber nicht, ob man das so rechnen kann..
Kofler
Stammgast
#27 erstellt: 01. Okt 2006, 12:37
Das ist die Bitrate, die allein das Sportportal verbraucht, d.h. die Übersichtsseite.
Die Optionen laufen dann natürlich alle extra, wie hier z.B. die Bitrate der Feeds mit der S-ID 224 und 225: http://www.linowsat.de/0192/bitrate/2.gif


[Beitrag von Kofler am 01. Okt 2006, 12:38 bearbeitet]
aska1968
Stammgast
#28 erstellt: 01. Okt 2006, 13:04
Wie,allein die Sportportalseite soll ca.5000kbit/s verbrauchen ?
Soviel wie zb. RTL ... senden ?
Das kann ich irgendwie nicht sorecht glauben.
Die Werte in deinem Link sind ja auch nicht höher,oder soll das heißen,das pro Spiel ca. 3-4kbit/s gesendet werden ?
Oder war das nur als Beispiel gedacht ?
Mich würden die einzelnen Bitraten pro CL-spiel echt mal interessieren.
Kofler
Stammgast
#29 erstellt: 01. Okt 2006, 13:46
Die Sportportalseite verbraucht wirklich so viel. Kann ich auch mit meinem TechniSat messen. Sind meist über 4 MBit/s. Die einzelnen Feeds verbrauchen dann auch etwa so viel im Schnitt. Kann man alles auf http://www.linowsat.de/0192/all/0192.shtml nachvollziehen. Die Optionen sind dann rot gekennzeichnet und man kann den Bitratenverlauf der letzten Tage ansehen. Wie z.B. Service208 auf Transponder 12032 h http://www.linowsat.de/0192/bitrate/4/208.gif. Wobei hier natürlich weniger wichtige Sportevents auf den hinteren Optionen wie z.B. unwichtige CL-Spiele weniger Bitrate zugewiesen bekommen. Die Opt. 1 und 2, die ja immer im Sportportal geschaltet sind, senden z.B. mit einer sehr hohen Bitrate mit Spitzen über 7 MBit/s. Werden aber auf dem Transponder mehrere Direkt-Feeds in Sport-Feeds umgewandelt, sieht's aber auch hier etwas anders aus, auch wenn der Abfall jetzt so immens ist. Für Filme wird eben weniger Bitrate für ein gutes Bild benötigt als für Sport.
aska1968
Stammgast
#30 erstellt: 01. Okt 2006, 14:02
Danke für die Bitrateninfo

Ist ja praktisch,das du übern Reciver die Bitraten sehen kannst.
Hatte ich früher auch,als ich über DVB-C+S Karten am PC empfangen habe.
HighDefDoug
Inventar
#31 erstellt: 01. Okt 2006, 17:46
7 mbit/s in zusammenhang mit premiere sport halte ich für ein gerücht. sorry, das sage ich, weil ich 8 jahre grottige bildquali ertragen habe.

nur die kino - kanäle haben manchmal ein gutes bild, der rest ist ein artefakt - puzzle ..
aska1968
Stammgast
#32 erstellt: 01. Okt 2006, 18:59
Die 7 mbit/s gelten ja auch nur,wenn keine Optionskanäle benutzt werden,oder nur ein paar.Bei den meißten Sportarten wie zb. F1 werden ja immer zig Optionkanäle zugeschalten.Wenn aber nichts sportmäßig los ist,und nur das Sportportal gesendet wird,kriegt es halt volle 7 mbit/s.Ist zwar doof,weil das keiner sehen will, aber so kommt sone Zahl zustande.
HighDefDoug
Inventar
#33 erstellt: 02. Okt 2006, 09:24

aska1968 schrieb:
Die 7 mbit/s gelten ja auch nur,wenn keine Optionskanäle benutzt werden,oder nur ein paar.Bei den meißten Sportarten wie zb. F1 werden ja immer zig Optionkanäle zugeschalten.Wenn aber nichts sportmäßig los ist,und nur das Sportportal gesendet wird,kriegt es halt volle 7 mbit/s.Ist zwar doof,weil das keiner sehen will, aber so kommt sone Zahl zustande. :D


na überleg mal, 7 mbit/s an einem CL - spieltag.. lass uns mal zählen.. da hätten wir die 8 fussi - spiele, einen daten - kanal ( spielstatistiken ), live - wetten, portal und meist kommt noch auf einem kanal was anderes wie fussi, f1 oder so. das sind 7 mbit/s geteilt durch minimum 12 kanäle ! das macht " geniale " 0,58 mbit/s pro kanal, sprich Cl - spiel. yep, so sieht das bild bei premiere auch öfters auf dem sportkanal aus, da erkennt man vor lauter artefakte kaum ein ball..

und dafür bezahlt man noch extra geld.. naja, nicht mehr lang..
Kofler
Stammgast
#34 erstellt: 02. Okt 2006, 10:07
Noch einmal: Die 7 MBit/s gelten sin regelmäßig auf Option 1 zu beobachten. Wenn jetzt aber Optionen für das Sportportal aufgeschaltet werden, heißt das nicht, dass die Option geteilt wird!!!!!

Die Optionen, die im Sportportal aufgeschaltet werden, sind vorher schon Gebrauch bei Premiere Direkt.

Ein Transponder hat etwa eine Kapazität von 35 MBit/s. Die werden auf die Kanäle dynamisch verteilt, je nachdem wie viel sie verbrauchen. Auf Transponer 11720 laufen z.B. vier normale Kanäle, wo meistens Filme laufen und fünf Optionen. Die fünf Optionen haben also auch immer bestand. Wenn jetzt nur eine Option für das Sportportal gebraucht wird und auf dem Rest wenig Action läuft, sondern vor allem ruhige Szenen, was bei Filmen ja oft vorkommt, kann die Option, wo es "abgeht", mehr Bitrate zugewiesen bekommen.

Diese Optionen sind auf mehrere Transponder verteilt, damit es nicht ganz zur Überstrapazierung kommt, wenn überall Sport läuft. Denn, wenn auf allen Optionen Sport läuft, ist der Ausgleich durch Filme nicht mehr so groß, und das Bild wird dementsprechend schlechter. Jede Option will ja dann so viel Bitrate wie möglich abkriegen.

Hier mal die Bitratenverläufe der Optionen auf 11720.
SID 222: (feste Option 1 im Sportportal) http://www.linowsat.de/0192/bitrate/3/222.gif
Auf den folgenden läuft immer Premiere Direkt, wenn sie nicht für Spot benötigt werden...
SID 220: http://www.linowsat.de/0192/bitrate/3/220.gif
SID 242: http://www.linowsat.de/0192/bitrate/3/242.gif
SID 243: http://www.linowsat.de/0192/bitrate/3/243.gif
SID 244: http://www.linowsat.de/0192/bitrate/3/244.gif

Und hier noch eine Peakdatei vom vergangenen Dienstag für die Option 2, wo also immer Fußball läuft: http://www.linowsat.de/0192/24h/17/221.gif
Könnt ihr einen Abfall erkennen, als die Champions League ab 20:45 auf 9 Optionen lief? Ich nicht.
HighDefDoug
Inventar
#35 erstellt: 02. Okt 2006, 10:16
bei all dem frag ich mich dann doch, wenn premiere so tolle bitraten sendet, warum das bild auf dem sport portal oder den spartenkanälen aussieht, wie besch***** dvb-t ??

kannst du mir das dann erklären kofler ?? ich meine, am ende zählt doch nur, was letztendlich beim kunden ankommt. und da kommt ein grausames, artektzersetztes bild an ( ausgenommen in der regel premiere 1 - 4, wo das bild ok ist ). bisher war ich mir nicht sicher, ob das evtl am receiver ( humax ) oder evtl auch am netz liegt, aber seit kurzem habe ich nun auch die ÖR digital eingespeist bekommen und sehe spätestens jetzt, das es auch anders, ganz anders, nämlich wesentlich besser wie bei premiere, geht !
Harald27
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 03. Okt 2006, 16:35
Hi,
ne, liegt nicht am Receiver... ist mir auch schon seit längerem aufgefallen, dass Premiere mittlerweile ein grausiges Bild hat. Am besten war das bei der WM zu sehen. Das beste Bild hatten dort ARD und ZDF. Prem. konnte man kaum den Ball erkennen...
HighDefDoug
Inventar
#37 erstellt: 03. Okt 2006, 18:46

Harald27 schrieb:
Hi,
ne, liegt nicht am Receiver... ist mir auch schon seit längerem aufgefallen, dass Premiere mittlerweile ein grausiges Bild hat. Am besten war das bei der WM zu sehen. Das beste Bild hatten dort ARD und ZDF. Prem. konnte man kaum den Ball erkennen... :D


ja stimmt, schönes beispiel. sd auf premiere war zur fussi - wm auch ein graus, zumindest in der 1.woche. danach war es meiner meinung nach besser.. aber ard und zdf hatten da auch die bessere bildquali.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Falsches Signal? 16:9 HD
tommy3003 am 02.01.2010  –  Letzte Antwort am 02.01.2010  –  11 Beiträge
PC, HDTV und 16:9
punkdevil am 12.07.2007  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  4 Beiträge
Anixe und 4:3-Sendungen
Drexl am 20.01.2008  –  Letzte Antwort am 21.01.2008  –  5 Beiträge
Warum 16:9 und nicht 2,35:1 wie im Kino?
*Cineast* am 17.09.2013  –  Letzte Antwort am 06.12.2015  –  6 Beiträge
16:9 Bild mit Balken oben und unten - Wieso?
BeTZe am 17.01.2008  –  Letzte Antwort am 26.01.2008  –  9 Beiträge
kann man die Grafikkarte auf 16/9 Skalieren lassen ?
Anykey am 17.12.2007  –  Letzte Antwort am 20.12.2007  –  4 Beiträge
Erster 21:9 TV-Kanal !
hdtvscholli am 25.10.2010  –  Letzte Antwort am 29.10.2010  –  16 Beiträge
Format und Digi Rvc frage.
Klas126 am 15.10.2008  –  Letzte Antwort am 16.10.2008  –  6 Beiträge
Warum werden keine 21:9 Fernseher gebaut?
aku am 28.04.2007  –  Letzte Antwort am 12.08.2009  –  80 Beiträge
Technik - Warum schwarze Balken bei Blueray-Filmen auf 16:9 Full HD LCD?
cedrock am 24.12.2007  –  Letzte Antwort am 11.12.2008  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.204
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.005

Hersteller in diesem Thread Widget schließen