Da schaust du in die Röhre

+A -A
Autor
Beitrag
Fotoingo
Stammgast
#1 erstellt: 24. Apr 2018, 18:09
So, jetzt hab ich mir doch mal einen reinen Röhren-Amp zugelegt, und zwar auch noch eine mobile Version mit Akku-Betrieb.
Er hört auf den Namen Little Bear B4 und ist in China beheimatet.
Für mich sollte es diesmal kein Hybrid-Modell sein, sondern eines, das nur auf Röhren-Technik basiert. Nach ein paar doch recht guten Rezensionen auf Youtube und der Tatsache, daß er über Amazon.de Marketplace erhältlich ist, hab ich den Little Bear hier einziehen lassen.
Kleiner Schreck am Anfang, das Ladegerät hat nur einen US-Stecker. Ich hatte allerdings noch einen Adapter hier, so daß er dann doch zu seinem Strom gekommen ist.
Naja, ich hab schon einiges über Verzerrungen bei Röhrenamps gehört, daher hab ich mich einfach überraschen lassen. Als KH hab ich meinen alten Hifiman HE-300 wieder entstaubt. Der hatte mir einfach nicht so gefallen ohne Verstärker bzw. am Musical Fidelity V90-HPA. Da fehlte ihm einfach die "Lebendigkeit", er hat so ziemlich mittenlastig und eng am Kopf gespielt. Wurde seinerzeit allerdings doch ziemlich gelobt hier im Forum.
Naja, also den Kleinen Bären an meinen Fiio X3 gesteckt und dann den Hifiman dran.
Hab quer durch die Sammlung gehört, momentan läuft Yun Sun Nah mit Same Girl.
Also, für mich haben sich da zwei Freunde gefunden, der Amp und der Hifiman. Hätte wirklich nicht gedacht, wie "leichtfüßig" der Hifiman plötzlich aufspielt. Eine leichte Wärme ist da schon drin, aber auch eine deutlichere Präzision, mehr Druck und vielleicht auch Kontrolle in den Tiefen und sehr schöne und erweiterte Höhen, ohne Sibillanten (war aber auch vorher nicht das Problem des HE300).
Die Mitten haben sich nicht viel verändert, aber das gesamte Klangbild ist ausgewogener mit den präsenteren Tiefen und Höhen (ist aber keine Badewanne).
Sogar die Räumlichkeit hat sich ein wenig erweitert, zwar nicht die Tiefe, aber der Breite der Bühne.
Alles in Allem hat der Little Bear dem Hifiman ziemlich gut getan und ich versuche noch, Verzerrungen wahrzunehmen. Die sind vermutlich bei höheren Lautstärken zu finden, bei 25% ist mir der KHV aber definitiv schon laut genug.
Ist einfach mal eine neuer Erfahrung, ich werde in nächster Zeit nochmal meine anderen Kopfhörer damit durchhören, allerdings wird da nichts wirklich passendes bei sein.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche Energiequelle bevorzugst du bei mobilen Playern?
hifi-maniac am 31.08.2007  –  Letzte Antwort am 02.09.2007  –  10 Beiträge
List alle MP3-Player, die du besessen oder benutzt hast
froes am 26.10.2016  –  Letzte Antwort am 31.10.2016  –  9 Beiträge
Bernstein ITR10 - Röhre für den Ipod - Wer hat es schon?
BerlinerGurke am 16.12.2007  –  Letzte Antwort am 19.08.2009  –  5 Beiträge
tagging - Umzug von X1-Thread
xandilus am 23.10.2014  –  Letzte Antwort am 01.11.2014  –  11 Beiträge
Ipodtouch 3. Gen - 8/32/64GB
Xaver-Kun am 20.10.2009  –  Letzte Antwort am 02.12.2009  –  57 Beiträge
Empfehlungen für Anfragen: "Suche MP3-Player/DAP"
bearmann am 07.12.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2006  –  4 Beiträge
suche: Player für sport an ue tf 10
*****lars****** am 09.12.2012  –  Letzte Antwort am 12.12.2012  –  6 Beiträge
MP3 spielen auf IPOD Shuffle leicht gemacht - Anleitung
ICH75 am 07.05.2007  –  Letzte Antwort am 08.04.2010  –  14 Beiträge
Creative ZEN 16GB TOP Schnäppchen
Bookutus am 23.04.2008  –  Letzte Antwort am 03.05.2008  –  11 Beiträge
Was denkt ihr über iPods?
ps119 am 01.09.2010  –  Letzte Antwort am 04.09.2010  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.244

Hersteller in diesem Thread Widget schließen