Neuer Player

+A -A
Autor
Beitrag
topfkanne
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Aug 2008, 18:12
Hallo!

Leider hat mein MD-Player am Wochenende das Zeitliche gesegnet. Nachdem die Tasten die letzten Wochen immer schlechter zu betätigen gingen, liest er nun keine MDs mehr.

Es war ein Sharp mit 1bit-System und richtig guter Soundqualität. Dazu hab ich Creative Zen Kopfhörer, war also bestens bedient. Der Player lief viele Jahre, hatte ihn sogar gebraucht gekauft gehabt.

Davor hatte ich einen Walkman von Sony, den fand ich auch super.

Mein Problem:

Ich trau mich nicht an MP3-Player heran, weil ich von Grund auf noch der Überzeugung bin, das diese nicht an die Soundqualität eines analogen Gerätes heranreichen.

Ich habe letztens mal einen Test mit dem gleichen Lied und meinen Kopfhörern zwischen meinem MD-Player und einem I-Pod Nano gemacht... Der I-Pod klang verdammt metallisch und es fehlte jeglicher Bass. Hat mich absolut nicht überzeugt.


Ich wäre dankbar wenn mich jemand über den aktuellen Stand am Markt aufklären und evtl. Kauftipps für Mp3-Player geben kann.

Zur Not würde ich mir auch wieder einen MD-Player zulegen. Ich mag es einfach wenigstens noch etwas in der Hand zu haben was man hört (MD) Quasi der gleiche Fetisch, den auch Vinyl-Höhrer haben werden.

Ciao


[Beitrag von topfkanne am 27. Aug 2008, 18:13 bearbeitet]
MarcMarc
Inventar
#2 erstellt: 27. Aug 2008, 21:09
Hi,
ich würd wohl wieder auf MD umsteigen!
Mal ehrlich: hier gibt es doch keine Kopierprobleme, der Klang ist gut und günstig sind sie nun auch.
Schau doch mal hier:
http://www.hood.de/a...mz-e-300-walkman.htm
http://www.hood.de/a...-sharp-md-mt180h.htm
Für das Geld gibts nichts vergleichbares!
Mein MZ r91 wird erst weichen, wenn er nicht mehr mag
Viele Grüße,
Marc.
topfkanne
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Aug 2008, 21:42
Noch ein MD-Liebhaber

Der MZ-RH1 von Sony sieht echt knorke aus. Wird wohl auch seinen Grund haben, wieso er mehr als nen I-Pott kostet. Aber 260 Euro wollt ich jetzt nicht ausgeben.

Der MZ-RH10 reicht aber auch aus und hat sogar, wie mein alter MD Player, die Möglichkeit, ein Batteriefach anzuschrauben. Find ich klasse!

Genauso wenig möchte ich einen Schritt zurück machen, entweder gleiche Qualität oder noch ein Tick komfortabler.

Die Net-MD hat mich z.B. schon immer gereizt.

Ich frag mich ob es Probleme mit der Software SonicStage oder MD Simple Burner gibt bzgl. nicht nachvollziehbar lizenzierter Musik ;-)

Mein Modell (Sharp MD-DR470H) gibts bei eBay gebraucht für 140 Euro... *schluck*, so viel hab ich damals auch bezahlt

Also, bin weiterhin über jede Meinung und jeden Tipp, egal in welche Richtung, dankbar


[Beitrag von topfkanne am 27. Aug 2008, 22:10 bearbeitet]
rland79
Stammgast
#4 erstellt: 28. Aug 2008, 10:32

topfkanne schrieb:

Ich trau mich nicht an MP3-Player heran, weil ich von Grund auf noch der Überzeugung bin, das diese nicht an die Soundqualität eines analogen Gerätes heranreichen.

analog??? du meinst dein MDP ist analog? der ist genauso analog wie eine CD. nämlich gar nicht - sondern digital!
wenn du was analoges willst, dann kauf dir nen kassetten-player!
sai-bot
Inventar
#5 erstellt: 28. Aug 2008, 10:38

topfkanne schrieb:
Der MZ-RH1 von Sony sieht echt knorke aus. Wird wohl auch seinen Grund haben, wieso er mehr als nen I-Pott kostet.

Klar: Der MZ-RH1 kann - aus Sicht eines Musikers - deutlich mehr. Der Line-In von MD-Playern wird gerade für Live-/Proberaummitschnitte gerne benutzt. Geht mit einem Pott nicht so ohne weiteres. Das kombiniert mit der robusten Bauweise sorgt für eine erstaunliche Preisstabilität...
Hinzu kommt, dass der MZ-RH1 in deutlich kleinerer Auflage produziert werden sollte (alles andere sollte mich doch seeehr wundern) - führt natürlich auch nicht gerade zu einem niedrigen Preis. Siehe den Pacemaker - geiler mp3-Player, leider sackteuer nicht zuletzt wegen der geringen Stückzahl.

topfkanne schrieb:
Ich habe letztens mal einen Test mit dem gleichen Lied und meinen Kopfhörern zwischen meinem MD-Player und einem I-Pod Nano gemacht... Der I-Pod klang verdammt metallisch und es fehlte jeglicher Bass. Hat mich absolut nicht überzeugt.

Der nano war und ist auch nicht der klangstärkste mp3-Player. Sieht schick aus und ist klein. Das war's dann auch schon.

Wenn es dir um den Erhalt des MD-Klangs geht, dann schau dich bei den neueren Sonys um. Den NWZ-A818 gibt es zurzeit zum Supersony-Schnäppchenpreis, das sind aber immer noch stolze 100 Euro.

Wenn du weiterhin mit allen Vorzügen des MD-Players leben willst (ich sag nur Batteriefach, austauschbarer Akku etc.), dann würd ich echt mal nach den Net-MDs schauen. Da klink ich mich aber raus, ich hab mich damals für mp3-Player entschieden, weil ich vorher auch nie MDs hatte. Wenn ich die lange Tradition der MD mitgemacht hätte, wer weiß, vermutlich würd ich dann heute mit nem MZ-HH1 rumlaufen
audiojck
Inventar
#6 erstellt: 28. Aug 2008, 23:28
Ich war zwar auch nie MD Benutzer, aber ich denke nicht, dass aktuelle MP3-Player sich zur reinen Musik Wiedergabe verstecken müssen. Bassschwach ist nunmal auch relativ, vielleicht war dein alter gerade Bassstark und deshalb fehlt dir nun etwas, außerdem kann man bei fast allen Playern per EQ nachregeln. Sony ist schon sehr gut, was Soundqualität angeht. Ich besitze (unter anderem) den Creative Zen Vision M, den es nur noch über Ebay zu erwerben gibt und bin auch sehr zufrieden damit, auch wenn er ein bisschen klobig ist. Ipod ist auch nicht mein Ding. Sonst sind die Sandisk Player auch nicht übel, wobei man da ein wenig gucken muss, die sind nicht alle erste Sahne. Ich würde mich einfach mal mit eigenen Kopfhörern in Laden stellen und testen, was mir gefällt.
Milchkaffee
Inventar
#7 erstellt: 31. Aug 2008, 12:57
Ich komme auch aus der MD-Ecke und habe eine Zeit lang nen Sony MZ-RH1 gehabt. Klanglich verdammt gutes Teil, Zero rauschen aber in seinen Playerfunktionen ohne die Kabelfernbedienung nicht zu gebrauchen bzw. nur sehr eingeschränkt
Ich habe ihn damals der Bequemlichkeit halber für einen iPod Classic veräußert und mit Sennheiser HD 25-I Kopfhörern (dürften besser sein als deine Creative) war das Teil meiner Meinung nach nicht wirklich schlechter als der HiMD
Welchen Nano hast du denn gehabt? Der aktuelle und erst recht dessen Vorgänger sind den Classic im Klang deutlich unterlegen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer MP3-Player - Sony, Cowon, oder Creative?
Hutmacher am 04.01.2009  –  Letzte Antwort am 04.01.2009  –  5 Beiträge
Suche mp3-Player mit sehr guter Soundqualität!
puffyx am 12.09.2010  –  Letzte Antwort am 14.09.2010  –  10 Beiträge
Neuer "alter" MP3-Player ;)
Xaver-Kun am 10.04.2010  –  Letzte Antwort am 16.04.2010  –  13 Beiträge
Neuer Mp3-Player mt guter Klangqualität
nermin am 26.09.2007  –  Letzte Antwort am 31.10.2007  –  37 Beiträge
neuer MP3 Player muss her - Kaufberatung
Modellbaufreak am 21.12.2007  –  Letzte Antwort am 21.12.2007  –  4 Beiträge
Kopfhörer und MP3 Player
beatox am 21.10.2005  –  Letzte Antwort am 07.11.2005  –  17 Beiträge
mp3-Player mit Tasten, detailliertem Display und Softwareunabhängigkeit?
RattuSonline am 29.11.2012  –  Letzte Antwort am 29.11.2012  –  2 Beiträge
Rauschfreien Player
grenzhm am 17.02.2008  –  Letzte Antwort am 18.02.2008  –  4 Beiträge
Neuer mp3-player
hybridTherapy am 05.08.2008  –  Letzte Antwort am 06.08.2008  –  3 Beiträge
Mp3-Player oder MD-Player?
BlueSin am 04.01.2006  –  Letzte Antwort am 07.01.2006  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen