Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Neue iPods!

+A -A
Autor
Beitrag
zwittius
Inventar
#101 erstellt: 25. Sep 2006, 20:19
so dann melde ich mich mal


hatte gut 10monate den "alten" ipod nano 2GB schwarz

habe den nun verkauft und mir den neuen nano 2GB silber gekauft.

das display fällt schon ohne direktvergleich auf! es ist heller und schärfer/gestochener.
der akku hällt bis jetzt auf jedenfall sehr gut.besser als der "alte"


zum klang "alt" vs neu:

der alte war insgesamt etwas lauter!klingen wie ich finde sehr ausgewogen mit genug bass.

klanglich sind meiner meinung nach beide gleichauf!


konnte keine wirklich gravierenden unterschiede feststellen (außer maximal lautstärke)



bin mit dem neuen noch zufriedener als mit dem alten! die neue optik, der preis und das plus an stabilität kommen noch dazu.


grüße
Manu
SenorAlvarez2
Ist häufiger hier
#102 erstellt: 04. Okt 2006, 15:53
Kann mir jemand sagen was das überhaupt für Kopfhörer sind die Apple seinen iPod's beifügt? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Apple die selber herstellt.
Ich frage dass nur aus reinem Interesse, meistens ist es doch so, dass das die Kopfhörer von irgendeinem Markenhersteller in einer anderen Hülle sind.
fuji-philm
Ist häufiger hier
#103 erstellt: 16. Okt 2006, 23:35
mal im ernst: ein zugeständnis an alle Ipod-Hasser.
Ipod-Nutzer wissen:
-sieht schnieke aus, ist aber, bei den Hochglanz-geräten, nicht alltagstauglich
-kostet viel
-hat keinen integrierten voice-rekorder (uuuhhh!)
-geht nur mit iTunes ordentlich
-hat kein integriertes Radio
-für'n Ottonormal-Hörer reicht der Sound
-Zubehör kostet viel
- und und und ...

Ja, es ist halt so. Er ist teuerer und manchmal schlechter ausgestattet in puncto Funktionen, aber es ist ein iPod. Man liebt ihn, oder nicht. Ich liebe ihn.
Und was man nicht ausser acht lassen sollte: Auch wenn die Zubehörteile sauteuer sind, es gibt sie. Wie viele gute Produkte wurden für den iPod und deren Nutzer entwickelt, selbst HiFi-Spezis wie Teufel wagten sich mit dem iTeufel ran. Klar, viele werden jetzt sagen: "Alles Quark, alles Schrott. Klingt doch nicht". Ok, es zwingt euch keiner dazu.
Beispiel Sommerurlaub (ja, mir ging es genau so): Man fährt inne Ferienwohnung, weit und breit kein Radio-ähnliches gebilde zu sehen. zum glück hat man eine steckdose, mit viel glück im wohnzimmer und auf der terrasse. Abends, sonnenuntergang, terrasse, Ipod in iTeufel stecken, in aller seelenruhe musik hören...
der andere Fall auf dem balkon über mir. Billig-Player von aldi, schrottige pc-boxen vom hersteller mit 1000 P.M.P.O ausgewiesen und an den Kunden vertickt. Der Klang: Ein genuss!
genau das will ich nicht, und dafür bin ich bereit und auch selber schuld daran, mehrere hundert euronen auszugeben. die wirtschaft freut sich doch!

philipp
Duckshark
Inventar
#104 erstellt: 22. Okt 2006, 14:41
Hallo
Ich bin eigentlich relativ neutral eingestellt würde ich mal denken. Man hört halt positives und negatives über die meisten Hersteller.

Ich bin auch nicht unbedingt der absolute MP-3 Player Freak. Ich habe einen Samsung Yepp Player mit dem ich sehr zufrieden bin, trotz diverser Stürze und "unsachgemäßer" Beahndlung läuft er immer noch einwandfrei.

Ich gucke mich allerdings mit einem nach einem Neuen Player um. Im Moment habe ich den T10 von I-River (für mich Riesenvorteil: Batterie! bzw. mormale NiMh-Akkus!) und den neuen Nano im Blick (Vorteil: eindeutig der optisch schönere).

Den ganzen Hype um den Klang finde ich nur teilweise gerechtfertigt. Klar soll das Teil vernünftig klingen, aber wie gesagt ich sitze damit in Bus, Bahn, Flieger, radle, jogge oder so. Zu Hause höre ich ganz bestimmt nicht mit so nem Teil.

Was ich allerdings sagen muss, was für den IPod spricht, ist die Vielfalt an Zubehör. Aufgrund der Hypes um den IPod gibt es jede Menge Sachen, die es für andere Geräte nicht gibt. Bei Audi kriegt man z.B. ab Werk eingebaute Docking-Terminals, gibts wahrscheinlich auch bei BMW, etc.
Versuch das mal für nen I-River zu bekommen.
Test_It_All
Ist häufiger hier
#105 erstellt: 22. Okt 2006, 16:14
Hallo an alle,

ich kann die Diskussionen hier zum größten Teil nicht ganz nachvollziehen. Im Prinzip ist ganz einfach. Der Jettsetter und Designorientierte greift zum Ipod. Der Hi-Ender sucht sich bei den Marktbegleitern das richtige.
Mir persönlich gefallen die Ipods immens gut. Das Design ist allererste Sahne. Allerdings ist halt für mich der Klang wichtiger. So, das wars...mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen.
FloGatt
Inventar
#106 erstellt: 22. Okt 2006, 16:16
@Test: Da stime ich dir voll zu!
t!mothy
Ist häufiger hier
#107 erstellt: 22. Okt 2006, 16:48

Der Jettsetter und Designorientierte greift zum Ipod. Der Hi-Ender sucht sich bei den Marktbegleitern das richtige.


Wer sagt denn, dass ein iPod schlecht klingen würde?

PcWelt:
Von der Signalqualität her war dieser Player der beste der Ipod-Reihe. Ein Klirrfaktor von 0,008 Prozent ist schon sehr gut. Ebenso die geringen Abweichungen im Frequenzgang: Sie betrugen nur zwischen 0,005 und 0,03 dB(U). Die meisten anderen MP3-Player schludern hier mit hörbaren Abweichungen von ein oder mehren dB(U). Beim Ipod 80 GB konnten wir in Verbindung mit unserer Test-Hi-Fi-Anlage keine Mängel in der Musikwiedergabe ausmachen - alles klang natürlich.


Wenn ein Ipod wirklich schlecht klingt, dann liegt das zum größten Teil an den wirklich miserablen Ohrstöpseln.
In verbund mit neutralen in ears wie den e 500 gibt der ipod
die Musik so wieder wie sie gedacht war. Wenn einige Leute
sich für einen iriver entscheiden weil er wärmer klingt, dann ist der iriver möglicherweise einfach gesoundet und hat
eine basserhöhung. Das will ich niemanden verübeln. Ich selber höre zuhause mit ls, die man als gesoundet bezeichnen würde. Aber, dass ein ipod schlecht klingt stimmt einfach nicht, zumal auch hier der meiste Klang von den Ohrstöpseln
und der qualität der Aufnahme ausgeht.
Gruß Timo
McMusic
Inventar
#108 erstellt: 22. Okt 2006, 17:26
Ich habe selber einen iPod (nano 2.G) und Westone UM2.

iPods klingen "schlechter" als irivers oder Cowons. Das ist meine persönliche Meinung und Erfahrung. Das hat nix (oder wenig) damit zu tun, ob man nun E500 oder Creative EP630 benutzt.
Aber die iPods sind stylish und verlässlich. Und die Funktionalität ist unschlagbar. Darum habe ich mir für einen entscheiden.
Aber deshalb muss ich jetzt nicht behaupten, dass iPods besser klingen als die anderen zwei genannten Marken. Weil das imho nicht so ist.

Bitte beachten: dies ist meine und nichts als meine Meinung. Andere personen mögen dies anders empfunden haben.
FloGatt
Inventar
#109 erstellt: 22. Okt 2006, 17:43

dmcom_u10 schrieb:
Und die Funktionalität ist unschlagbar.




Das wage ich zu bezweifeln!
Test_It_All
Ist häufiger hier
#110 erstellt: 22. Okt 2006, 18:09
He Leute, bevor Ihr meinen Thread kommentiert, schaut doch bitte in meine Signatur...Ich laber hier keinen scheiß...ich habe alles selber getestet. Im Gegensatz zu vielen Anderen hier, die nur Testberichte zitieren. Sorry, aber ich habe viel, viel Kohle ausgeben müssen, um mir mein eigenes Urteil bilden zu können. Anders geht es auch nicht, da man Kopfhörer, besonders In-Ears, nicht irgendwo im Mediamarkt testen kann! Genauso wie Cowon...und die anderen Exoten. Und selbstverständlich habe ich alle Geräten mit dem gleichen Kopfhörer getestet
Deshalb die Bitte an Alle! Nur eigene Erfahrungen einbringen...die Hand und Fuss haben.

Danke.
t!mothy
Ist häufiger hier
#111 erstellt: 22. Okt 2006, 18:34

Im Gegensatz zu vielen Anderen hier, die nur Testberichte zitieren.


Damit dürfte ich gemeint sein


um mir mein eigenes Urteil bilden zu können.


Genau darum geht es mir! Es ist dein Urteil und somit subjektiv. Aber du stellst es als objektiven Fakt dar.


Deshalb die Bitte an Alle! Nur eigene Erfahrungen einbringen...die Hand und Fuss haben.


Ich muss zugeben, dass meine Sammlung an mp3 Player und Kopfhöern nicht so weit reicht.
Aber immerhin konnte ich mit den shure e 500 den ipod 5.5
gegen den iaudio x5 testen und ich konnte hier klanglich
einfach keine elementaren Unterschiede feststellen.
Zu dem iriver h10 kann ich leider nichts sagen.


die nur Testberichte zitieren.

Ich denke, dass die im Test genannten Messungen wesentlich
objektiver sind als dein eigenes Urteil. Es gibt viele Menschen die eine B&W einem Studiolautsprecher vorziehen, zu denen ich auch gehöre. Aber deswegen ist und bleibt eine B&W gesoundet und der Studiolautsprecher ist objektiv besser. Wenn du findest, dass der Klang des Ipods schlecht ist, heisst das noch lange nicht, dass er schlecht
ist! Stimmst du mir hier zu?

Gruß Timo
Test_It_All
Ist häufiger hier
#112 erstellt: 22. Okt 2006, 19:33
Sorry, da kann ich dir leider nicht ganz zustimmen.
Erstens muss man Kopfhörer, insbesondere In-Ears mindestens am Stück 2 Wochen Testen, um sich ein Urteil bilden zu können. Das Gehirn braucht ein wenig Zeit um das Klangbild exakt im Kopf zu reproduzieren. Es ist wie mit einer Brille...Dazu gehört auch ein sensibles Gehör. Ich bin 34 und höre noch den hellen Fiepton der Röhrenfernseher (Ohrstöpsel in den Diskotheken sei dank)Ich kann also von mir behaupten, nicht nur ein empfindliches, sondern auch ein sensibles Gehör zu haben. Um also unterschiede herauszuhören, bedarf es schon ein wenig mehr als, ausstöpseln und drüben wieder einstöpseln.
Die meisten Ipod´s, insbesondere der NANO neigt im Hochtonbereich zur Zischlautwiedergabe. So klingen eben die Dinger extrem Scharf...und somit künstlich und nicht linear. Der Beste ist hier noch der Shuffle. Desweiteren fehlt mir bei vielen die Räumlichkeit. Besonders die EQ bei Apple sind meist nur Presets und darüber hinaus unbrauchbar.

Dabei geht es auch nicht unbedingt um Klirrfaktor, Testergebnisse und so ein Zeugs, sondern vielmehr was man für eine Stimmung hat wenn man die Titel hört und was der Player daraus macht. Und hier war ich eben von Apple sehr enttäuscht. Und ich war deshalb so gefrustet, weil ich ernsthaft einen kaufen wollte, weil ich die vom Design usw. voll geil finde...Aber man hört den Dingern einfach an, das die schwer am rumkodieren sind...teilweise hört man echt so kleine Hüllkurven...so wie wenn man mit einem Synthie noch nachhelfen wollte.

Aber eines ist das wichtigste...wenn jemand seine individuelle Traumklangkonfiguration gefunden hat, dann sollte er sich freuen und daran nichts mehr ändern.
"Never change a winning team"!

Als nächstes stehen E500 und Sony´s EX90 auf meiner Kaufliste. Als Hardware evtl. Cowon I6 und Sony HD5. Muss ja wieder mal Testen....:) Langzeit versteht sich.
addictivebn
Stammgast
#113 erstellt: 25. Okt 2006, 10:10
Ich habe mir beim Abschluß meines Stern-Abos den neuen iPod Nano 2GB ausgesucht und warte schon ganz gespannt auf dessen Ankunft.

Für mich persönlich kommt kein anderer MP3-Player in Frage, aus einer Vielzahl an Faktoren, als da wären Style, Image, Design, Lebensfreude etc., oder um es auf den Punkt zu bringen, das Gesamtpaket stimmt.

Sicherlich mag es Geräte von anderen Herstellern geben, die etwas besser können, als der IPod,z.B. der iriver, mit Verlaub, Skoda wird Mercedes auch nicht in allen Bereichen unterlegen sein.

Und genau das ist der iPod für mich, der Mercedes unter den portablen MP3-Playern!

Gruß,

Oliver
Mangochutney
Stammgast
#114 erstellt: 26. Okt 2006, 23:46
Hallo Leute.

Ich bin mal wieder im Forum, und recht schnell auf diesen Thread hier gestoßen, weil im Dezember mal wieder ein mp3-Player-Kauf ansteht.
(fand den Thread bisher echt amüsant, lustige Battles)

Nun ließ mich der Post von dmcom_u10 die Ohren spitzen (wir kennen uns ja schon aus dem High-End-InEar-Thread).
Ich habe die UM1, und bin am überlegen, was ich kaufen soll?
(nicht dass mich einer für reich hält, ein Freund kauft meinen iPod 5G )

Ist der Klang vom neuen Nano wirklich so gut, dass du selbst mit den UM2 kaum meckern konntest?
Ich fänds ja echt toll, weil der wäre dann meine Wahl.

Ich habe mal meinen iPod 5G gegen einen Nano 1G und einen iAudio X5 antreten lassen, und später durch Zufall nochmal einen iRiver T30 hören können.
Da ich einen Bekannten im Saturn habe, konnte ich die Geräte mit meiner Musik befüllen und halt alles mit den UM1 hören.
(X5 haben die da normalerweise nicht, aber ein Kunde hatte ihn bestellt und nicht abgeholt, schön doof...)

Ich fand das Rauschen am Nano zu stark.
@dmcom_u10
Wie ist es beim neuen mit den UM2, sind ja noch empfindlicher als die UM1

Der Unterschied zwischen T30 und 5G war nicht so groß, aber der T30 war immernoch einen Zimbelschlag besser.
Der war dann der X5.
Ich wollte es am Anfang noch verleugnen, aber der X5 spielt in einer anderen Sound-Liga.
So sehr ich meinen iPod auch liebe , der Sound auf dem X5 ist um einiges besser.

Es würde sehr lange dauern zu erläutern, was genau am Klangbild besser war, aber der Test ist schon länger her.
Was ihr noch wissen solltet, ist dass ich den Test in einer ruhigen Umgebung gemacht habe (vor Öffnung des Ladens), und der Vergleichbarkeit wegen nur von Original-CDs mit EAC und LAME (nach Forumsangaben, fragt bitte nicht nach dem Link ) kodierte mp3s genutzt habe.

Ich bin nun in einem Zwiespalt.
Zum einen habe ich schon länger über einen Flash-Player nachgedacht, weil ich den gerne auch beim Sport nutzen würde (allerdings dann ohne UM1), aber die anderen Hersteller bringen nichts mit 8GB. Da liegt nämlich der Hund begraben; Ich habe doch schon etwas mehr Musik auf der Platte, und 2GB sind mir zu wenig, auch 4GB wäre noch schmerzbehaftet.
Da würde mir der Nano 2G 8GB ganz recht kommen.
Auf der anderen Seite, wenn ich keinen Flash nehme, dann weiß ich nicht ob ich Apple treu bleiben kann, denn der X5L ist sehr verlockend, nicht zuletzt wegen der schönen Akkulaufzeit bei einem Plattengerät und der FLAC-Unterstützung. Ich müsste zwar nochmal alle meine Klassik-CDs in FLAC kodieren, aber das wäre es mir wert.
Der Preis ist auch so ne Sache. Rund 315 Euronen muss man schon für ihn hinlegen. Das ist doch mehr als beim iPod (Zubehör habe ich für den ja schon).

Kann mir jemand sagen wie es beim Cowon mit der Verwaltung der Mukke aussieht? Bei mir auf der Platte liegt alles minutiös sortiert, aber nicht von iTunes
Muss ich Playlisten erstellen, oder kann der die Alben auch so anwählen?

Hier noch mein Senf zu iPod und iTunes:

Abgesehen vom Design des iPod, welches mir sehr gut gefällt, worüber sich aber wunderbar streiten lässt [ was ich nicht tuen will ]
-- Die Bedienung ist es Segen! Ich finde die Sache mit dem Clickwheel sehr sehr angenehm.
-- Das Display ist so ne Sache, ich habe schon bei Handys bessere gesehen.
Frage mich in wie weit der 5.5G da effektiv besser ist.
-- Ich sehe den 5G wie ihn die c't treffend beschrieben hat; "ein Audioplayer mit Video-Zugabe". Doch muss ich sagen, dass man sich an eben diese kleine Zugabe schnell gewöhnt. Die Videos sind nicht in guter Quali, und Spielfilme schauen macht keinen Spaß, aber so einige Video-Podcasts sind echt sehenswert, und im Zug gut gegen Langeweile.
-- im iTMS habe ich nur einmal was gekauft, weil ich keine 5,5 € für eine Single ausgeben wollte. Mir ist die Qualität der Lieder einfach zu niedrig. ABER: Ich finde es praktisch im Store mal in Lieder reinzuhören (ist vll nicht im Sinne des Erfinders, und man könnte ja auch in den nächsten CD-Laden gehen, aber halt nicht immer). Wenn mir was gefällt, dann kaufe ich mir die CD wo ich sie am günstigsten herbekomme *Punkt* Die Haptik macht da noch einiges finde ich. Ich habe gerne eine CD in der Hand, die ich in meine Anlage werfen kann.
-- die Fehler der 7.0 haben mich tierisch genervt, die meisten sind aber mit 7.01 behoben. Die Sache mit den Covern ist nervig. Ich habe vorher alles nach einem Schema sortiert gehabt, und iTunes hat mir meine Cover durch die in seiner Datenbank ersetzt, das war eine elendige Friemelei das wieder hinzubiegen.
Diese Coverflow-Geschichte ist zwar schön anzusehen, macht das Prog aber noch schwerfälliger als es ohnehin schon ist.
-- Was mich richtig aufgeregt hat, ist die Kopplung des Updaters an iTunes Wieso hätten die nicht einfach eine Information einblenden können, ob der iPod auf dem neuesten Stand ist, und den Button mit einem Link versehen, der einen separaten Updater bereithält. Naja...
-- Es gibt aber noch zwei drei Dinge die mir an iTunes gut gefallen, außer der Übersichtlichkeit:
Zum einen geht dem Prog so ziemlich jeder Audio-Kopierschutz am A**** vorbei was äußerst praktisch ist.
Außerdem ist der Lossless-Codec für Klassik (meiner Meinung nach ! ) wunderbar und 224 kBits/s AAC für die andere Musik meist ausreichend.
Und was ich ganz toll finde :
Es ist so wahnsinnig bequem!
Mensch..., ich leg ne CD ein, der sucht mir die Titel (bei denen ich manchmal nur noch ein paar individuelle Änderungen vornehmen muss), importiere die CD nach belieben und der Abgleich mit dem iPod ist auch super.
Das ist einer der Gründe, und da ich ein fauler Mensch bin auch ein sehr wichtiger, wieso ich das Gespann so gut finde. Es ist idiotensicher

Oha, das hätte ich fast vergessen:
Der alte 5G hat ja zur Veröffentlichung des 5.5G auch ein Firmware-Update bekommen wodurch er Gapless-fähig wurde und so weiter.
Nebenbei ist die Akkulaufzeit auch höher geworden. Die müssen ganz herb was am Energiemanagement gedreht haben.
Im Audio-Betrieb habe ich feststellen können, will der liebe Kleine seltener an die Strom-Tanke, und haltet mich ruhig für verrückt: Weil ich das Gerücht mit der längeren Video-Laufzeit nach Update gelesen habe, hab ich mal einen schönen Film in dem es um so einen goldenen Ring geht auf iPod-Format getrimmt und mit halber Beleuchtung laufen lassen... Er hat wirklich 3:24 Stunden durchgehalten.
Vorher hat er ohne Beleuchtung schon nach 2 Stunden aufgegeben.
Das hat mich wirklich beeindruckt.

Und dies noch:
Ich habe Rockbox auf dem 5G ausprobiert. Ich war auch anfangs echt begeistert was diese OpenSource-SW leistet, aber mich hat die extrem kurze Laufzeit sehr schnell genervt, und leider hat Rockbox auf dem iPod Probs mit hoch-kodierten mp3s wie auch mit AACs, da gibt es immer Aussetzer.
Etwas wehmütig habe ich wieder die alte FW draufgemacht

ui...
jetzt habe ich aber genug geredet.

Ich erbitte Antwort auf die Sache mit dem neuen Nano
McMusic
Inventar
#115 erstellt: 27. Okt 2006, 05:27
@Mangochutney

Also um es kurz zu machen (muss gleich weg): der neue Nano spielt nicht auf einem Niveau wie die irivers oder Vowons dieser Welt. Aber: er spielt meines Erachtens völlig ausreichens gut, vor allem ohne EQ. Ich habe den EQ immer ausgeschaltet am Nano. Mit den UM2, die ohnehin eine leichte Bassbetonung haben, bekomme ich genau den Sound, den ich möchte. Rauschen tut da absolut gar nichts (nichtmal in den leisen Passagen zwischen den Tracks). Allerdings sind die UM1 glaube ich auch "rauschempfindlicher". Ich kann also nichts zu den UM1 am iPod sagen.
Ach so, der Nano spielt imho deutlich besser (Klang), als die iPod Videos. Dieser Unterschied ist mir sofort aufgefallen.
Zur Historie: ich hatte erst einen iPod Video 30 GB, dann einen iriver U10 und jetzt einen Nano 2.G 8GB.
Test_It_All
Ist häufiger hier
#116 erstellt: 27. Okt 2006, 07:24
Hallo,

wenn du nach einem Nano ausschau hälst, dann schau dir unbedingt den U3 von Iaudio (Cowon) an. Der Klanglich echt der Hammer, hat eine bomben Ausstattung, sau leicht und hält gute 16 Stunden Acculaufzeit. Ein Profiteil eben...Die EQ´s sind vom Feinsten.
Der einzige Grund nicht einen Iaudio zu kaufen, wäre der Speicher...aber da gibt jetzt ja auch den Iaudio 6.

Mangochutney
Stammgast
#117 erstellt: 27. Okt 2006, 07:25
Danke danke!
Werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen.
Notfalls teste ich den Nano vorher ausgiebig.

Bin aber noch gespannt auf die Aussage der Leute zum X5...


Guten Morgen übrigens
sai-bot
Inventar
#118 erstellt: 27. Okt 2006, 09:43
Guten Morgen, bin selbst Besitzer eines X5, muss grad mal nachschauen, was du wissen wolltest.
Zunächst, ist klar, das Dingen kann man schlecht mit dem nano vergleichen: größer, Festplatte usw.
Ich bin mit dem Dingen mehr als zufrieden, meine Datensammlung auf dem Rechner übersteigt die 20 GB-Grenze des X5 doch um einiges, so dass ein automatischer Abgleich mit allen Dateien ohnehin ausscheidet. Den Automatismus, den iTunes dir bietet, bekommst du auch mit anderen Programmen hin, das ist dann allerdings ein wenig Bastelarbeit, bis das alles läuft. Zur Not kannst du es auch mal mit JetAudio (der mitgelieferten Software von Cowon) probieren, ich fand es aber etwas unübersichtlich - aber ich mochte iTunes auch nie.
Wenn du auf der Platte alles minutiös sortiert hast, kannst du die entsprechenden Ordner einfach auf den X5 ziehen - fertig. Da brauchst du keine Playlists und kein gar nichts.
Gapless schafft der X5 mit der original FW nicht, die Pausen zwischen den Lieder sind gerade bei mp3 sehr kurz, bei ogg komischerweise länger. Zum Vergleich: die Pausen beim iriver u10 kommen mir doppelt bis dreifach so lang vor.
Bei Fragen - frag.
Ich stehe zur Verfügung
Grüße,
Tobias
Mangochutney
Stammgast
#119 erstellt: 27. Okt 2006, 13:31
Das Herz wird mir schwer, bei dieser Auswahl.
Es ist echt ein Kreuz.
Der iAudio6 wäre von der Größe her interessant, aber die Festplatte schließt Sport mal wieder aus.
Der U3 hat eindeutig zu wenig Speicher.
-> weiß jemand, ob Cowon da was für die Weihnachtstage im Petto hat?

Ich befürchte ich werde mich zwischen 5.5G mit 30BG in weiß, iAudio X5L mit 30GB und Nano 2G in schwarz entscheiden müssen.
Was ein Glück hat das noch etwas Zeit.

Ich wäre sehr dankbar für einen ausführlichen Bericht zum iPod Nano 2G.
Test_It_All
Ist häufiger hier
#120 erstellt: 27. Okt 2006, 21:31
Öhhh,

möcht ja nicht kleinlich sein...aber du sagst du kannst dich schwer zwischen den genannten Geräten entscheiden...
Darf ich ganz vorsichtig anmerken, dass zwei davon Festplatten haben? Ich sag ja nur, weil irgendwas von Sport die Rede war. Das ist übrigens der Grund warum ich einen HD und einen Flashspeicher habe. Mit HD-Speicher kannst du Sport machen vergessen...geht zwar, aber ist halt doch zu schwer und vor allem dauern die Titelwechsel ewig...der Pufferspeicher ist immer an der Grenze des Machbaren.
Ipod ist einfach nervig...ich hatte Ihn ja schon.
Was mir am Ipod gefällt: Speicher, Menueführung, Handhabung, Design und das man Titel schnell bewerten kann und so seine Bevorzugte Liste erstellen kann.
Was mir nicht gefällt: Alles Andere...und das ist eine ganze Menge.
Meine Frau möchte nun auch einen Mp3-Player...und ratet mal welchen ich Ihr kaufen werde...IPOD NANO.
Aus Hifidelity gründen und aus gesundem Menschenverstand müsste ich ihr abraten. Aaaaber, Sie legt nur Wert auf das Design und das süße Drehrad in der Mitte...alles andere ist Ihr scheißegal. Damit hatte Sie mich überzeugt...Sie bekommt das Teil...
Wenn einem alles andere Scheißegal ist...dann ist der Ipod genau das Richtige. Sie hatte es auf den Punkt gebracht.
Manche hören auch keinen unterschied! Auch dann ist der Ipod richtig.

Man bekommt einfach bei den Mitbewerbern mehr Ausstattung und vieeel besseren Klang.

Eines muss man aber den Apple Leuten lassen. Marketingstrategen sind das erster Güte! Man mache Exklusivverträge mit den großen Speicherherstellern und schwups...hat wieder ein stückchen die Nase vorn. Apple hat nämlich 75% der gesammten Flashspeicherproduktion für die kommenden Perioden aufgekauft und gesichert...Die haben die Zeichen der Zeit erkannt und vorgegriffen...Hut ab... Wer kann heute schon kostengünstig Modelle ab 4GB anbieten...?

Aber das hat mich trotzdem nicht abgehalten meinen viel teureren U3 zu kaufen. Und teuer ist relativ...ich hatte damals 289,-Euro gezahlt. Heute kostet er einen Bruchteil. Für mich ein Schnäppchen in Hinblick auf Leistung und Qualität.
Mangochutney
Stammgast
#121 erstellt: 28. Okt 2006, 10:10
Oh menno!

Hab mir mal ein paar Reviews des X5 durchgelesen und bin nun soweit, dass ich sagen kann: Entweder Flash mit 8GB auf Nano und dann Sport treiben und alles, oder Umstieg auf X5L und kein Sport damit.

Es ist nunmal so, dass ich bisher mit dem 5G auch keinen Sport getrieben habe und es nicht schlimm fand, es wäre aber ganz nett.
Auf der anderen Seite müsste ich eine Menge Musik von AAC in ein anderes Format bringen (Alternative?)
Andererseits würde ich meinen UM1 gerne ein passendes Pendant verpassen.

Ich werde wohl warten, bis meine Freundin sich ihren Nano 2G 4GB gekauft hat, und dann mal rein hören und entscheiden...
Heidjer
Hat sich gelöscht
#122 erstellt: 28. Okt 2006, 10:52
@Mangochutney,

also ich habe den X5 und den X5L gehabt und ihn zu gunsten des iPod 80GB verkauft und keinesfalls bereut.

Es ist so, dass nicht alle Ohrhörer mit jedem mp3-Player ideal zusammenspielen. Dies sollte man immer im Auge behalten.

Ich habe gerade gestern mal den neuen iPod messtechnisch auf den Zahn gefühlt. Er ist eindeutig gegenüber der Vorversion verbessert worden. Der KH-Ausgang fällt jetzt nicht mehr so ab im Bassbereich als früher. Allerdings fällt er dafür ab 15 kHz leicht ab. Der iPod nano 8GB hat einen absolut geraden Frequenzverlauf über den KH-Ausgang. Beide sind über Line-Out absolut linear, auch der Rauschabstand und Dynamik ist beim nano besser.



Gruß Heidjer
Mangochutney
Stammgast
#123 erstellt: 28. Okt 2006, 12:12
@heidjer

Verzeih mein Unwissen, aber willst du mir damit sagen, dass der neue Nano am KH-Ausgang einen besseren Sound liefert als der 5.5G?

Ich bin hifi-technisch nicht so bewandert.
Heidjer
Hat sich gelöscht
#124 erstellt: 28. Okt 2006, 14:01
@Mangochutney,

das Klangempfinden ist das Eine, jeder empfindet es etwas anders, die Messung das Andere.

Wenn der Frequenzverlauf schon nicht linear ist, dann fehlt eine Grundveraussetzung. Wenn dann der Rauschabstand und die Kanaltrennung noch schlecht ist, dann kann der Klang nicht mehr optimal werden.

Mein Bild zeigt ja nur, dass der Frequenzgang ziemlich linear ist und der nano bei ca. 15 kHz noch etwas linearer als der grosse iPod ist und damit die seltenen ganz hohen Töne einen Hauch besser darstellen kann (theoretisch).

Der unbelastete KH-Ausgang am X5 ist auch sehr sauber, nur der Line-Out ist ziemlich schlecht.

Jetzt muss man aber noch das Frequenzverhalten bei angeschlossenen KH vergleichen und da brechen fast alle np3-Player im Bassbereich zusammen, der Eine mehr als der Andere.

Gruß Heidjer

P.S. vom persönlichen Klangempfinden bevorzuge ich den grossen iPod über den nano, hier werde ich aber noch einige Klangvergleichstests machen müssen.
Test_It_All
Ist häufiger hier
#125 erstellt: 28. Okt 2006, 15:09
Hallo nochmal,

wie gesagt hatte ich den Nano ein weilchen...
Klanglich darf man nicht empfindlich sein! Im Gegensatz zu guten MP3-Playern könnte man den Klang so beschreiben:

- Was am meisten stört sind ist das wiedergegebene Spektrum zwischen Höhen und Mitten. Hier codiert der Nano etwas zischend die Töne so das es sehr nervend sein kann, besonders wenn man empfindliche KH hat. Teilweise empfindet man es so, dass das Signal durch einen Synthi durchgejagd wird um es zusätzlich mit Modulationen anzureichern.
-Die Bässe kommen etwas unpräzise und schwammig.
-Vor allem habe ich in der Rämlichkeit einen Unterschied bemerkt. Der Nano neigt ein wenig dazu die Musik monovalent wiederzugeben.
-Bei meinem Nano hatte ich auch bemerkt, dass ein klitzekleiner Unterschied vom Rechten zum Linken Kanal da war. Sprich die eine Seite wurde entweder Phasenverschoben oder lauter wiedergegeben.

Ich möchte hier in keinster weise irgend ein Produkt schlecht machen, aber das sind nun mal meine Erfahrungen gewesen, welche auch objektiv sind. Ich hatte mir damals den Nano auf Grund der guten Bewertungen zugelegt. Ich fand Ihn Klasse und deshalb griff ich zu. Ich suchte eine leichtere Alternative für Sport und Sommer, wo man eben nicht mit 100kg Playern herumhantieren möchte...sondern lässig um den Hals tragen usw usw... Aber irgendwas stimmte nicht...egal was ich anhörte, es hatte nicht diesen Fussmitwippeffekt....dann machte ich mir die Mühe und spielte die Gleichen Songs auf meinen alten Iriver und jagte das Ganze durch ein kleines Mischpult...so dass ich ständig schnell hin und her schalten konnte....denn ausstöpseln und wieder einstöpseln wollte ich vermeiden...und der Unterschied war einfach zu groß gewesen!!!
Mangochutney
Stammgast
#126 erstellt: 28. Okt 2006, 15:53
@test_it_all

Danke für den Bericht!
Auf sowas hatte ich gehofft, aber sprichst du vom Nano der ersten oder zweiten Generation?
Ich will nur Mißverständnisse vermeiden.

Auch deine persönlichen Eindrücke sind viel wert, und du brauchst dich nicht zu rechtfertigen, ich bin mir durchaus darüber im klaren, dass der Pott seine Grenzen hat.
Eben deswegen bin ich ja so am hadern was ich tun soll...
Test_It_All
Ist häufiger hier
#127 erstellt: 28. Okt 2006, 17:42
Es handelte sich um den Ipod der 1.Generation...aber die 2. ist klanglich gleich geblieben...deshalb kein Unterschied.

Das Problem ist...wenn man nichts anderes kennt ist das kein Problem...da man es ja nicht anders kennt. Ich hatte aber über 2 Jahre mit dem Iriver IHP-120 gehört...und beim Wechsel ist es halt gleich aufgefallen. Hätte ich den Iriver vorher nicht gehabt hätte ich mir da keine Gedanken gemacht
Aber es war halt schon ein großer Unterschied. Nur der Iaudio kann da noch mithalten...der Iriver ist nach wie vor Referenz...man bekommt die auch günstig gebraucht...und mit Rockbox stellt man dann jeden Player in den Schatten (ausgenommen IAudio)
pit1905
Hat sich gelöscht
#128 erstellt: 30. Okt 2006, 13:02
Hallo, ich habe einen IPod Nano 8GB gewonnen. Ich bin zufrieden damit. Jetzt werde ich mir nur einen anderen Kopfhörer suchen.

Um es mal mit @test_it_all's Worten auszudrücken......ich kenne nichts anderes(außer paar billigst Player), von daher bin ich voll und ganz zufrieden mit dem schwarzen Nano
Hat ja nix gekostet
Mangochutney
Stammgast
#129 erstellt: 30. Okt 2006, 14:32
So. Eine Freundin von mir bekommt in ein paar Tagen ihren Nano mit 8GB, und ich werde ihn dann mal mit meinem 5G vergleichen.
Bin gespannt was rauskommt.
Meine Freundin hat ihren 2G Nano mit 4GB jetzt auch bestellt, aber ich sehe sie ja leider erst in zwei Wochen wieder
Mangochutney
Stammgast
#130 erstellt: 04. Nov 2006, 13:22
Hey Leute.
Leider konnte ich den Nano noch nicht testen, aber ich bin ja ein geduldiger Mensch

Beim stöbern habe ich jetzt aber zwei interessante Alternativen gefunden:
eine von Sony - welche viele verteufeln werden - und eine von Cowon.

Sony's einziger guter mp3-player scheint der NW-HD5 zu sein, wenn man sich durchs Forum liest.
Ich bin gespannt was dieser leisten wird, wenn er Ende November rauskommt. Mal abgesehen vom Preis finde ich die Akku-Laufzeit beeindruckend, und den Fakt, dass er AAC, MP3 und wma wie atrac versteht (die beiden letzten würde ich allerdings nie nutzen). Der Sony wird im Preis vermutlich schnell fallen, die sind nicht so wertstabil wie Cowon iRiver und Apple.
Der Cowon wird sicher auch teuer sein, aber es ist nunmal ein Cowon, und der iAudio 6 als D1 mit Flash, und seien es auch nur 4GB ist echt ne Idee, oder was sagt ihr
(kann leider kein AAC hab so viel Musik in dem Format)

Ich bin immernoch gespannt auf den Test des 2G Nano, sehe aber, dass sich die Nebel verziehen und weitere Lichtschimmer den Pfad im Wald erhellen.

P.S.: Kennt jemand den Meizu M6 aus erster Hand.
Das Ding schaut ganz gut aus, und soll nicht übel sein.
Hier in Deutschland ist er ziemlich teuer, aber ich fahre im März nächsten Jahres wahrscheinlich nach China, und dort wird er sicher günstig sein.


P.P.S.: Hier mal kurz die Pressemitteilung von Sony. Da steht was von 50 Stunden Laufzeit.


[Beitrag von Mangochutney am 04. Nov 2006, 13:31 bearbeitet]
m_schlonz
Stammgast
#131 erstellt: 05. Nov 2006, 18:12
Hallo,
es mag ja MP3-Player die besser klingen, aber beim Ipod stimmt das Gesammtpaket. Diese Woche ist mein neuer Ipod Video U2 gekommen. Dazu habe ich mir noch die Dockingstation DS-A2 von Onkyo genehmigt.
Genial!!!!
Das Teil hängt an meinem Denon 1906. Ich kann mit dem DS-A2 das Ipod-Menü auf den Fernseher bringen. Da kann man schön komfortabel vom Sessel den Ipod bedienen. Das ganze wir mit der Logitech Harmony 885 bedient. Per Konpfdruck kann ich dann von der Ipod-Bedienung über den Fernsehr wieder zur normalen Ipod-bedienung wechseln. Seit meinem Ipod 3G (BJ 2003) habe ich alle CD´s eingemottet und der Ipod dient als CD-Player Ersatz.
Gruss
Mangochutney
Stammgast
#132 erstellt: 02. Dez 2006, 15:41
Hey Leute, ich habe mir gestern im Rahmen dieses Sonderverkaufs bei Apple den 2G nano in grün bestellt.
Bin mal gespannt wie er klingt...
Ausführlicher Bericht im Laufe der nächsten zwei Wochen.

Gruß
Hyperlink
Inventar
#133 erstellt: 02. Dez 2006, 17:26
Yoh

und ich hab mir den Vibez geleistet, Bericht hier.


[Beitrag von Hyperlink am 02. Dez 2006, 17:27 bearbeitet]
Corma
Stammgast
#134 erstellt: 03. Dez 2006, 14:20
Hallo,
wisst ihr wo ich skins für den ipod herbekomm?

Gruß
Mangochutney
Stammgast
#135 erstellt: 03. Dez 2006, 21:40
hmm, am Freitag habe ich den nano personalisiert bestellt, und laut Apple soll er spätestens am Dienstag da sein...
Bin ja mal gespannt.
Werde mir dann mal ein eigenes Bild bezüglich Sound machen, und mit Glück zum Ende der Woche einen Bericht hier reinstellen.

@Corma
Was meinst du mit Skins?
Meinst du die Silikonhüllen für den iPod?
Die würde ich dir persönlich nämlich nicht unbedingt empfehlen. Habe selbst eine für meinen 5G, und habe festgestellt, dass sie zwar gut aussehen, und auch recht guten Schutz bieten, aber leider sind die Teile Fussel- anfällig, da sie sich in Hosentaschen schnell elektrostatisch aufladen.
Ich habe mir gleich bei www.burninglove.de eine "Socke" für den iPod bestellt.

Grüße
Mangochutney
Stammgast
#136 erstellt: 04. Dez 2006, 18:51
Heute ist mein nano 2G in grün gekommen
Hab ihn direkt mit Musik beladen und losgehört...
Werde, wenn es die Zeit zulässt, am WE einen Bericht verfassen.

*freu, neues Spielzeug ich hab*
Corma
Stammgast
#137 erstellt: 05. Dez 2006, 17:44
Hallo,
wegen den skins habe ich nun nochmals ausführlich gesucht.
Ich habe eine Interessante seite gefunden, welche ich euch nicht vorenthalten will.
vielleicht will ja auch einer von euch mal seinen ipod verschönern.

Hier der Link:http://www.decalgirl.com/browse.cfm/2,226.htm
Corma
Stammgast
#138 erstellt: 06. Dez 2006, 21:34
Hallo,
mal ne kurze frage.Wenn ich jetzt mal länger weg bin, z.B: Urlaub, wie kann ich dann den IPod aufladen, ohne PC???

gruß
FloGatt
Inventar
#139 erstellt: 06. Dez 2006, 21:37
Mit dem nicht mitgelieferten Netzgerät oder mit einem USB Netzgerät eines Drittanbieters.


[Beitrag von FloGatt am 06. Dez 2006, 21:38 bearbeitet]
Corma
Stammgast
#140 erstellt: 06. Dez 2006, 21:50
Hallo,
danke für die Antwort, gibt es da empfehlenswerte Angebote??

Gruß
Mangochutney
Stammgast
#141 erstellt: 06. Dez 2006, 22:46
Neben den Originalen von Apple, gibt es als kostengünstige und kompakte Alternative die Netzteile von Artwizz, hier in einem Angebot von amazon.de

Ich habe gerade vor einer halben Stunde zwei Stück bestellt.

Außerdem macht die Firma Capdase noch ganz gute USB-Netzteile, allerdings kosten die auch zwischen 15 und 20€.

Hoffe damit ist dir geholfen
flat_D
Inventar
#142 erstellt: 10. Jan 2007, 02:36
Das Apple iphone wurde heute vorgestellt. Ist ja echt der Hammer. Dieses Smartphone/ipod/Video-Viewer Kombigerät wird den etablierten Handyherstellern äußerst bitter aufstoßen. Auf diese absolut konsequent durchdachte und berauschend geradlinig designte Idee sind weder Nokia, Sony-Ericsson noch Motorola gekommen. BenQ-Siemens wäre mit solch einem Teil locker wieder in die schwarzen Zahlen gekommen. Glückwunsch Apple. Hier muß ich neidlos Respekt bezeugen und mein nagelneues P990i bei ebay anbieten.



[Beitrag von flat_D am 10. Jan 2007, 03:33 bearbeitet]
diba
Inventar
#143 erstellt: 10. Jan 2007, 16:16
Hier gibt es dazu (derzeit) ein Video: http://iptv.orf.at/
Gerson
Stammgast
#144 erstellt: 10. Jan 2007, 20:00
Ja, nur schade dass es kein UMTS hat und somit für mich ausfällt, so schick es auch sein mag und so gut die Touchscreensteuerung auch ist, was man noch nicht sicher wissen kann, kommt ja vorraussichtlich erst im vierten Quartal diesen Jahres raus. Und in den USA gibts das schmucke Teil mit 4GB Speicher für 499 Dollar, und die 8Gb-Variante kostet stolze 599 Dolar, und das auch noch mit einem bindenden 2 Jahresvertrag. Das ist jenseits von Gut und Böse. Klar, das Konzept klingt gut, das ist endlich mal wieder etwas richtig innovatives auf dem Handymarkt.
Allerdings muss man bei solchen Kombilösungen immer irgendwo Abstriche machen. Das iPhone soll ja Handy und Mp3-Player in einem sein, aber bei einer angegebenen Akkulaufzeit von bis zu 5 Stunden bei Verwendung für Mobiltelefon (und Video)ist das einfach unterirdisch und kaum benutzbar wenn man bedenkt dass die aktuellen SE-Handys einen Akku haben der locker ein bis zwei Wochen reicht. Sicher, das liegt hier vielleicht am imposanten Display und einigen Extras, und wenigstens hat man gute 16 Stunden Akkulaufzeit bei Verwendung als Musikabspielgerät. Aber beides zusammen funktioniert meiner Meinung nach nicht.
Was den Klang betrifft ist ja auch noch nichts bekannt, also ich bin einigermaßen skeptisch dass sich Apple jemals im Handymarkt so etablieren kann wie mit dem iPod im Mp3-Playerbereich. Nicht dass ihr mich falsch versteht:
Von dem Gerät bin ich auch sehr angetan, es hat ein tolles Bedienkonzept, eine tolle Oberfläche, das Display ist mit 480x320 Pixeln und 9cm Diagonale groß bemessen und unter anderem hat es noch solche genialen Funktionen, die sich aber auch erstmal bewähren müssen:


Mithilfe verschiedener Sensoren soll das Handy erkennen, was sein Benutzer gerade tut. Dreht man das iPhone um 90 Grad, passt sich der Inhalt des Bildschirms an und füllt das Display im Querformat. Die Helligkeit der Umgebung beeinflusst die Stärke der Displaybeleuchtung. Wird das Gerät zum Telefonieren ans Ohr gehalten, schaltet sich der Bildschirm selbstständig ab, um Strom zu sparen und unabsichtliche Eingaben zu verhindern. Auch eine Ohrmuschel kann Tasten drücken... Außerdem misst laut Apple das Gerät sogar den Abstand zum Ohr und regelt daraufhin die Lautstärke.


Ansonsten gibts W-Lan, eine 2Mp-Kamera, Software für E-Mail, Web-Browser Safari, Google-Maps, Kalender, Fotoverwaltung, iTunes, Push-E-Mail für Yahoo Mail sowie Unterstützung für Microsoft Exchange, .Mac Mail, AOL und Google Mail. Und das alles läuft unter dem Betriebssystem Mac OS X.

Also, das Bedienkonzept ist das interessanteste daran, wie schon beim iPod, und so einige Extras klingen verdammt gut, aber ob man das alles wirklich braucht und wie gut das am Ende wirklich alltagstauglich ist wird man erst noch sehen.
Der erste Eindruck ist gut, der Preis ist eine Unverschämtheit, wird aber hoffentlich schnell fallen, und auch hoffe ich dass es dann auch vertragsfrei zu bekommen ist. Dann wäre es ein gutes Produkt, im jetzigen Zustand ist es aber nichts für mich.
flat_D
Inventar
#145 erstellt: 11. Jan 2007, 04:55
Die Akkulaufzeit bewegt sich auf üblichem Niveau. Mein P990i hält gerade mal 2 Tage durch, bei normaler Benutzung. Da sind bei Dauertelefonieren auch nur 5 Stunden möglich, wenn überhaupt.
Gerson
Stammgast
#146 erstellt: 11. Jan 2007, 17:48

flat_D schrieb:
Die Akkulaufzeit bewegt sich auf üblichem Niveau. Mein P990i hält gerade mal 2 Tage durch, bei normaler Benutzung. Da sind bei Dauertelefonieren auch nur 5 Stunden möglich, wenn überhaupt.

Wenn du meinst, ich bin der Meinung dass man mit 5 Stunden für Telefonieren, Video und Surfen nicht sehr weit kommt.
Austauschbar ist der Akku wohl auch nicht, super.
Also, als Handy muss das schon möglich sein.
Außerdem stell ich mir das SMS-schreiben sehr schwer und langwierig vor, ohne Tasten. Aber gut, manche werden jetzt vielleicht sagen dass es eh mehr ein Smartphone sein soll.
Dazu gibts ne 2Mp-Kamera, die nur dabei ist, weil jedes moderne Handy inzwischen eine hat, keine Ahnung warum auch Apple dem Trend folgen muss, sowas brauche ich nicht, an meine echte Digicam kommt keine Handycam ran, also, was soll das denn? Und dann ist das Gerät ja auch noch Mp3-Player, da wäre es doppelt gut gewesen wenn man den Akku hätte tauschen können, aber geht wohl leider nicht.
Was bleibt, ist ein schönes Gadget das wohl niemanden so richtig glücklich machen wird, weder den der es als Handy verwendet, noch den der es als Businessphone verwendet, und den der ihn auch als Mp3-Player nutzt, ebenfalls nicht.
Weniger Lifestyle und mehr Funktionalität hätte dem Gerät sicher gut getan. Wie wäre es z.b. noch mit einem Speicherkartenslot? Hat das Gerät leider auch nicht.

Aber warten wir erstmal ab, bis es bei uns auf den Markt kommt wurde vielleicht schon einiges verbessert, we'll see.


[Beitrag von Gerson am 11. Jan 2007, 17:50 bearbeitet]
SenorAlvarez2
Ist häufiger hier
#147 erstellt: 11. Jan 2007, 17:57

Weniger Lifestyle und mehr Funktionalität hätte dem Gerät sicher gut getan.


Dem Gerät schon, aber nicht der Zielgruppe für die das Teil gedacht ist. Genau auf die umgekehrte Weise, - nämlich "mehr Lifestyle und weniger Funktionalität" reist Apple seit Jahren ein Umsatzrekord nach dem nächsten. Man muss nicht das beste Produkt am Markt anbieten um der Erfolgreichste zu sein, es reicht schon eine gute Differenzierung von der Konkurrenz.
Mangochutney
Stammgast
#148 erstellt: 11. Jan 2007, 18:37
@SenorAlvarez2

Stimmt, eine der Grundregeln der BWL; Diversifizierungsstrategie in bestehenden Märkten.
Solange etwas in den Augen von potentiellen Käufern als Innovation erscheint, werden sie zuschlagen.

@Gerson

Ich kann dir nicht ganz zustimmen.

Ich halte die Akkulaufzeit für ganz in Ordnung; wahlweise 14h im Dauermusikbetrieb, 5h im Dauervideobetrieb und 5h Dauertelefonate sind Werte, die aktuellen Geräten in nichts nachstehen. (korrigiert mich wenn ich was falsches sage)
Meines Wissens nach hat das iPhone einen austauschbaren Akku, oder soll einen erhalten, zumindest ging das aus den Patentanträgen hervor, die Apple in den letzten Monaten gestellt hat. Schau dir mal Bilder von der Rückseite des iPhone an, da wirst du unten einen abgesetzten Schwarzen Bereich finden, ich persönlich spekuliere darauf, dass dies er der austauschbare Akku ist. Ich nutze das W550i von Sony-Ericsson, und es ist eines der Handys mit der Längsten Laufzeit im Moment. Da ich noch einen iPod habe, nutze ich die mp3-Fähigkeiten nicht.
Bei mir hält das Handy alleine etwa 10 Tage durch (tägliche SMS und Telefonate einbegriffen). Im kombinierten Musikbetrieb (den ich ein-zweimal getestet habe) hält das Handy auch nicht länger als zwei bis drei Tage und muss dann wieder an die Steckdose.

Was die Kamera angeht, hast du durchaus recht, ich halte auch nichts von Kameras an Handys, und benutze die an meinem absolut sporadisch, wiel ich oft genug meine Kamera dabei habe wenn es etwas zu photographieren gibt.
Aber das Handy soll dem Plan nach die Massen beglücken (was der Preis nicht auf Anhieb erahnen lässt )
Für einen Schnappschuss hier und da wird sie sicher ausreichen.

Nachdem ich bei einschlägigen Geek-Sites wie Gizmodo mittlerweile ein paar Tests gelesen habe, glaube ich, dass die Bedienungsmethode die Gemüter spalten wird. Einige kamen damit wirklich gut zurecht, auch beim Tippen, andere taten sich schwer.

Was die Smartphone-Qualitäten des iPhone angeht, wird sich zeigen müssen, wie viele Business-Applikationen Apple und Dritthersteller zu Verfügung stellen werden, und ob Apple dies überhaupt will. Adressverwaltung und Termine stelle ich mir nicht schwer vor, Push-Email schon eher.
Wir werden sehen.

Ich glaube im Endeffekt wird Apple bei seinem Konzept bleiben Geräte zu bauen, die ohne viel Aufwand von jedem bedient werden können, und eine idiotensichere Lösung für 75% aller im Alltag anfallenden Wünsche und Aufgaben darstellen wird. Wenn Dritthersteller die von Apple zur Verfügung gestellte Programmierschnittstelle richtig nutzen, können sie sicherlich Applikationen für das iPhone programmieren, die es noch ansprechender machen werden.
Es ist beim iPod ähnlich; er ist nicht der beste mp3-Player, schon garnicht beim Sound, aber er ist einfach zu handhaben, kompakt, gut durchtdacht und purer Lifestyle.
Kombiniert mit einem riesigen Zubehörmarkt wird das Gerät zurecht von vielen gemocht.

Ich bin mir noch nicht ganz sicher ob das iPhone etwas für mich ist. Natürlich habe ich ein Gefühl von "WILLHABENHABENHABENHABEN" wenn ich die ganzen Bilder und Infos sehe, aber nüchtern betrachtet muss es schon ne Menge Sachen erledigen können um mich zufriedenzustellen.
Gerade habe ich mir einen Treo 650 über eBay ersteigert, um endlich wieder einen vernünftigen Organizer in den Händen zu halten, und um Plecodict (umfangreiches Chinesisch-Englisches Wörterbuch) für die Uni zu nutzen.
Die Kombination Treo und Nano wird mir sicherlich gute Dienste leisten. Für mich wird es dann richtig verlockend, wenn es tatsächlich eine Wörterbuch-Lösung für das iPhone geben wird, die gegen Plecodict 'anstinken' kann.

Wir können nur warten was die Zeit mit sich bringt, und was Apple aus seinem neuesten Geniestreich macht. Wenn sie sich klug anstellen, dann werden sich die von Steve Jobs veranschlagten 10mio Geräte bis Anfang 2008 als grobe Untertreibung herausstellen. Ich hoffe der Preis wird bei der Europaeinführung geringer sein, als 500 respektive 600$ mit zwei-Jahres-Vertrag. Auf jeden Fall wird es den Handymarkt so richtig aufmischen, denn ein solcher Funktionsumfang, gepaart mit innovativer Technik und solch einem Design, kann von keinem anderen Hersteller ignoriert werden!


[Beitrag von Mangochutney am 11. Jan 2007, 18:42 bearbeitet]
flat_D
Inventar
#149 erstellt: 11. Jan 2007, 20:07
Sehe ich auch so, bis auf den Sinn einer integrierten Kamera und die Business-Funktionen.

zur Kamera: Ich hatte bisher ein P910i und war damit sehr zufrieden, abgesehen von dessen kamera. Da ich beruflich oft mal eine Kamera benötige, ohne mich mit einem zusätzlichen Apparat behängen zu wollen, kamen mir die in's Telefon integrierten Kameras sehr gelegen. Daher habe ich mir extra wegen der deutlich besseren Kamera das P990i gekauft und bin sehr glücklich damit. Für die kleinen Beweisschnappschüsse völlig ausreichend. Und dank LED-Hilfslicht nun auch im Dunkeln. Für mich wäre eine fehlende Kamerafunktion schon ein KO-Kriterium. So verschieden sind eben die Ansprüche.

zu den Business-Funktionen:
E-Mails abrufen zu können, ist für die Zielgruppe sehr wichtig. E-Mail hat den Standardbrief und einen Großteil des Fax-Verkehrs überflüssig gemacht und gehört zur Mindestausstattung eines modernen Handys. Den Sinn von Word, Excel und Powerpoint-Funktionalität kann man in Frage stellen. Ich habe diese Funktion bisher noch nie gebraucht und hätte sie nicht vermißt. Aber es mag leute geben, die das anders sehen. Terminkalender und Notitzblock-Funtion halte ich auch für sehr wichtig. Und Radio und MP3 sind sehr angenehm, wenn man sie integriert hat.

Das Apple iPhone wird aber vorwiegend auch als iPod-Ersatz gesehen und da sind Video und MP3 ein ganz zentraler Bestandteil des iPhone.
Ich bin mir sicher, daß das Teil für 300,-€ bei Vertragsverlängerung auch auf dem deutschen Markt ein Renner wird. Ähnlich dem iPod unter den MP3-Playern. Und wie einfach die Bedienung funktioniert (auch Schreiben) kann man heute schon mit einem MDA/Treo/P910i/P990i ausprobieren. Das klappt ganz gut und flüssig. da mache ich mir keine Sorgen.


[Beitrag von flat_D am 12. Jan 2007, 02:49 bearbeitet]
Gerson
Stammgast
#150 erstellt: 11. Jan 2007, 20:13

Mangochutney schrieb:


@Gerson

Ich kann dir nicht ganz zustimmen.

Ich halte die Akkulaufzeit für ganz in Ordnung; wahlweise 14h im Dauermusikbetrieb, 5h im Dauervideobetrieb und 5h Dauertelefonate sind Werte, die aktuellen Geräten in nichts nachstehen. (korrigiert mich wenn ich was falsches sage)

Naja, wer die Videofunktion wirklich nutzen will, kann sich mit einer Akkuladung vielleicht drei Blockbuster ansehen bis der Akku leer ist. Aber die Leute kaufen sich ohnehin besser einen ausgewachsenen PMP, der in Akkulaufzeit und Displaygröße geegneter ist. Wieder so eine Funktion, die in allen neuen Handys und Mp3-Player Einzug gehalten hat. Selbst wenn das Display noch so klein ist, oder die Auflösung und die Framerate so schlecht, es muss dabei sein um noch mehr Käufer zu locken.



Mangochutney schrieb:
Meines Wissens nach hat das iPhone einen austauschbaren Akku, oder soll einen erhalten, zumindest ging das aus den Patentanträgen hervor, die Apple in den letzten Monaten gestellt hat. Schau dir mal Bilder von der Rückseite des iPhone an, da wirst du unten einen abgesetzten Schwarzen Bereich finden, ich persönlich spekuliere darauf, dass dies er der austauschbare Akku ist.

Nun gut, wenn es dann doch einen austauschbaren Akku hat, bin ich zumindest in diesem Punkt besänftigt, hab gegenteiliges gelesen und war nicht sehr erfreut.
Ist auch unbedingt erforderlich, ja eigentlich selbstverständlich und wäre schlimm wenn es fehlen würde.


Mangochutney schrieb:

Ich nutze das W550i von Sony-Ericsson, und es ist eines der Handys mit der Längsten Laufzeit im Moment. Da ich noch einen iPod habe, nutze ich die mp3-Fähigkeiten nicht.
Bei mir hält das Handy alleine etwa 10 Tage durch (tägliche SMS und Telefonate einbegriffen). Im kombinierten Musikbetrieb (den ich ein-zweimal getestet habe) hält das Handy auch nicht länger als zwei bis drei Tage und muss dann wieder an die Steckdose.

Ok, über die Akkulaufzeit kann man sich streiten, sie mag ja noch im normalen Bereich liegen, aber mir persönlich ist das dann zu wenig wenn ich wie angedacht, mit dem Gerät Musik hören, telefonieren, Videos gucken und ab und an ein paar Schnappschüsse machen soll.
Ansonsten kann ich mir ja auch gleich ein Handy, ein PDA, einen Mp3-Player, eine Kamera und einen PMP seperat kaufen, und brauche das iPhone nicht. Die machen es dann alle einzeln besser als das iPhone, das all diese Funktionen in sich vereint hat.


Mangochutney schrieb:

Nachdem ich bei einschlägigen Geek-Sites wie Gizmodo mittlerweile ein paar Tests gelesen habe, glaube ich, dass die Bedienungsmethode die Gemüter spalten wird. Einige kamen damit wirklich gut zurecht, auch beim Tippen, andere taten sich schwer.

Joa, das denke ich auch, ist ja auch nichts neues dass einigen eine solche Touchcreenbedienung zusagen wird und anderen nicht. War in der Vergangenheit ja schon oft so.
Vor allem bei einem Smartphone ist das kritisch.


Mangochutney schrieb:

Ich glaube im Endeffekt wird Apple bei seinem Konzept bleiben Geräte zu bauen, die ohne viel Aufwand von jedem bedient werden können, und eine idiotensichere Lösung für 75% aller im Alltag anfallenden Wünsche und Aufgaben darstellen wird. Wenn Dritthersteller die von Apple zur Verfügung gestellte Programmierschnittstelle richtig nutzen, können sie sicherlich Applikationen für das iPhone programmieren, die es noch ansprechender machen werden.
Es ist beim iPod ähnlich; er ist nicht der beste mp3-Player, schon garnicht beim Sound, aber er ist einfach zu handhaben, kompakt, gut durchtdacht und purer Lifestyle.
Kombiniert mit einem riesigen Zubehörmarkt wird das Gerät zurecht von vielen gemocht.

Ob dieses idiotensichere, einfache (Bedien)konzept für jedermann aber auch Businesskunden anspricht, was mir auch als eine Zielgruppe erscheint, ist allerdings noch fraglich. Auf jeden Fall sind Businesskunden sehr viel eher bereit, so viel Geld für so ein Gerät auszugeben als die breite Masse, die man gleichzeitig aber auch ansprechen wollte, wie du auch schon erwähnt hast.
Klar, man will möglichst viele potenzielle Käufer erreichen und möglichst viele Bedürfnisse mit einem Gerät befriedigen und abdecken. Deshalb das All-In-One-Konzept dass Apple mit dem iPhone in dieser Produktgruppe auf die vorübergehende Spitze treibt.

Für 300€ könnte es schon ein Renner werden @ Flat D, allerdings wird das wohl sehr lange dauern bis es so billig zu haben ist, und bis dahin gibt es schon wieder besseres.


Mangochutney schrieb:

Auf jeden Fall wird es den Handymarkt so richtig aufmischen, denn ein solcher Funktionsumfang, gepaart mit innovativer Technik und solch einem Design, kann von keinem anderen Hersteller ignoriert werden!

...Vorrausgesetzt es wird auch in dem Umfang gekauft, der Preis ist ja (noch) ziemlich abschreckend. Und wenn es stimmt was du sagtest, dass man die Geräte erstmal auf 10Mio veranschlagt hat, zeigt das doch die Unsicherheit, ob und wie das dann letztendlich ankommen wird bzw. wie viele sich das Gerät wirklich kaufen werden.


[Beitrag von Gerson am 11. Jan 2007, 20:17 bearbeitet]
flat_D
Inventar
#151 erstellt: 12. Jan 2007, 03:02
Die ersten iPods waren auch sehr sehr teuer und sind dann doch nach ein paar Monaten im Preis gefallen. 499,-$ (für das 4GB-Modell, was völlig ausreicht) sind umgerechnet ca. 405,-€ bis 420,-€, das ist für dieses Gerät nicht zu viel. Ein P910i hat anfangs auch über 400,-€ bei Vertragsverlängerung gekostet und ist später auf 350,-€ gefallen. Das P990i kostet jetzt schon nur noch 175,-€ bis 300,-€, ich habe es sogar für nur 100,-€ bekommen. Auch Apple wird das iPhone am Markt positionieren müssen und sich dem Preisdruck der Kundschaft beugen, wenn sie bis 2008 10Mio Geräte davon verkaufen wollen. So etwas geht nicht, wenn man mit dem Preis zu hoch liegt. Das iPhone hat den heute gängigen Geräten der Smartphone-Klasse ein größeres, höher auflösendes Display, einen riesigen internen Speicher und einige Funktionen voraus. In ein bis zwei Jahren aber werden viele Nachahmer mit mindestens den gleichen Features damit konkurrieren (siehe iPod) und dabei ganz frech abkupfern. Dann wird Apple den Preis auf jeden Fall deutlich senken müssen. Da bin ich mir sicher.


[Beitrag von flat_D am 12. Jan 2007, 03:03 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Klangvergleich iPod Classic 6G gegen iPod Nano 2G/3G
dickchill am 15.05.2008  –  Letzte Antwort am 15.05.2008  –  2 Beiträge
Ipod nano 2G eine Frage:P
Sofunny01 am 04.10.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2006  –  3 Beiträge
Kabel für Apple Ipod Nano 6g
Knutze am 16.03.2012  –  Letzte Antwort am 17.03.2012  –  11 Beiträge
Ohrhöer für iPod Nano 6g
Paincookie am 27.10.2010  –  Letzte Antwort am 03.11.2010  –  17 Beiträge
Klang: iPod Nano 2G
depeschie am 04.10.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2006  –  4 Beiträge
Gapless Playback - welcher kann's ?
tobomusic am 16.12.2009  –  Letzte Antwort am 16.12.2009  –  4 Beiträge
Nachfolger für Ipod Nano 6G
vöslauer am 29.12.2012  –  Letzte Antwort am 30.12.2012  –  6 Beiträge
Ipod nano 2G Audioqualität
ikz am 13.10.2010  –  Letzte Antwort am 25.10.2010  –  25 Beiträge
iPod nano 6g Klangqualität?
Doenermann141 am 04.01.2011  –  Letzte Antwort am 26.09.2012  –  28 Beiträge
iPod Nano - 2G oder 3G?
Andi2006 am 17.10.2007  –  Letzte Antwort am 18.10.2007  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.207