Wie bekämpft man den Regenbogeneffekt ?

+A -A
Autor
Beitrag
tnt0
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Feb 2006, 17:56
Hallo leute,

bin leider einer der den Regenbogeneffekt an seinem Thomson 50 DLW 616 sieht! Das ist ein DLP Rückprojektionsfernseher!

Meine Frage kann mir jemand Abhilfe schaffen?

MfG tnt0
ArndH
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 10. Feb 2006, 20:41
Die einzige Lösung wäre dann wohl ein Fernseher mit LCD Technik.

Helfen würde eventuell ein schnelleres Farbrad. Das wird es aber sicher nicht zum nachrüsten geben. Daher -> LCD.

MfG

Arnd
graef8548
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 10. Feb 2006, 20:45
möglicherweise können die Farbkomponenten extra eingestellt werden und haben sich verstellt?
Matthew_Fox
Gesperrt
#4 erstellt: 11. Feb 2006, 13:07

graef8548 schrieb:
möglicherweise können die Farbkomponenten extra eingestellt werden und haben sich verstellt?



Das ist einfach nur "Quatsch" !
Der RBE hat damit nichts zu tun. RBE kommt wenn sich das Farbrad zu langsam dreht. Bei einem 6-Segmente Farbrad mit 5-6-Facher Geschwindigkeit(6-Fach macht meist Probleme bei PAL)sieht kaum noch einer RBE. Die DLP Rückpros sind einfach nur großer Mist ! Meist ist dort nur ein 3ér oder 4´rer Farbrad verbaut das sich zu dem auch nur mit zweifacher Geschwindigkeit dreht. Da kriegst du einen Knick in der Optik. Ich habe es immer wieder gesagt. Wenn Rückpro dann nur CRT !
desperados44
Stammgast
#5 erstellt: 11. Feb 2006, 21:33
das mit der Konvergenz könnte aber doch stimmen...
ich besitze den gleichen DLW in 50" und merke kaum RBE. Also eigentlich nur bei schwarz weiss und das so minimal dass es mir gar nicht mehr auffällt! Selbst in der Heimkino hat er + Punkte bekommen da wenig RBE. Ich habe bei meinem überhaupt erst was davon gemerkt als ich cin city geschaut habe. Aber das war so wenig dass man sich nach paar min daran gewöhnt bzw. es gar nich sieht.
Heiza
Inventar
#6 erstellt: 12. Feb 2006, 01:10
@desperados
Schön das Du Dich an den RBE gewöhnt hast, aber er ist trotzdem vorhanden. Und tnt0 ist damit auch nicht geholfen!

@Matthew_Fox
Kannst Du denn einen guten CRT-Rückpro im Preissegment um die 1400€, mit 16:9, 50" Diagonale und HD-Ready empfehlen?
Gianchi
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 12. Feb 2006, 01:56
Hi,


Heiza schrieb:

@Matthew_Fox
Kannst Du denn einen guten CRT-Rückpro im Preissegment um die 1400€, mit 16:9, 50" Diagonale und HD-Ready empfehlen?


bei den in Europa angebotenen CRTs handelt es sich um "normale" Bildwiedergabegeräte mit einer Wiederholungsfrequenz von 100Hz - daher nicht HD-Ready.

Der Thomson 52BW612 - kostet um die 1000€ - ist (IMHO) ein sehr guter CRT-Rückpro:

http://www.thomson.de/pdf/de/52BW612.pdf

Gruss, Gianchi


[Beitrag von Gianchi am 12. Feb 2006, 02:34 bearbeitet]
desperados44
Stammgast
#8 erstellt: 12. Feb 2006, 01:56
Mit meiner Aussage wollte ich nicht sagen dass ich mich daran gewöhnt habe sondern dass der RBE kaum bzw. garnicht vorhanden ist. Wenn er einen RBE bei sich feststellt dann könne es an konvergenzverstellung liegen. Auf diesen habe ich beim kauf besonders geachtet da mein alter DLP Beamer mir damit auf dem Senkel gegangen ist.
Als ich mich zum kauf entschieden habe standen Sony und Thomson in der engeren Wahl. Wäre der RBE da hätte ich den Sony genommen und den Thomson wieder zurückgeschickt. Da der aber nicht vorhanden ist habe ich den Thomson behalten da mir das Bild etwas besser gefallen hat.

@tnt0, wenn du den RBE immer siehst auch bei normal TV schauen etc. dann stimmt was nicht und du solltest Service kontaktieren. Wenn es aber nur vereinzelt in schwarz/weiss Bereich vorkommt dann ist es "normal", und wenn es dich "sehr" stört dann würde ich eher das Gerät wechseln.

@Matthew_Fox, ich denke abern nicht dass man bei uns zu Lande einen HD Ready CRT Rückpro findet. Und vor allem nicht in dem Preis Leistungsverhälltniss auf Bildqualität, Größe und Design wie z.B. Sony oder Thomson.
Allerdings lasse ich mich eines besseren belehren und bitte um Infos fals ich falsch liegen sollte.
tnt0
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 12. Feb 2006, 14:06
Also von der Bildqualtiät her bin ich wirklich sehr begeistert (bis auf dem RBE ;-)) da diese wirklich sehr gut ist.
Ich probiers jetz mal mit ner Fernsehbrille (eine Art Lesebrille für den Fernseher), kann mich daran erinnern das der Optiker bei meinem letzten Sehtest eine Hornhautverkrümmung festgestellt hat die nicht weiter schlimm ist aber beim Fernsehen sich bemerkbar macht. Mit einer Brille könnte das behoben werden meinte er.
Vielleicht hängts auch damit zusammen?! Probiern werd ichs mal wie gesagt gebe das Gerät eigentlich ungern wieder her da ich sehr daran hänge.

Greetz
aphro1
Stammgast
#10 erstellt: 12. Feb 2006, 19:07

Matthew_Fox schrieb:

Das ist einfach nur "Quatsch" !
Der RBE hat damit nichts zu tun. RBE kommt wenn sich das Farbrad zu langsam dreht. Bei einem 6-Segmente Farbrad mit 5-6-Facher Geschwindigkeit(6-Fach macht meist Probleme bei PAL)sieht kaum noch einer RBE. Die DLP Rückpros sind einfach nur großer Mist !



Das was Du da andauernd losläßt zeugt einfach von einem Haufen Pseudowissen ohne ernsthafte Ahnung von der Materie.

Ich frag mich ernsthaft, ob Du schon mal wirklich einen DLP-Rückpro gesehen hast oder Du Dich hier einfach nur wichtig machen willst.
Ansonsten laß nicht nur einfach irgentwelche Platitüden loß, sondern berichte von Deinen persöhnlichen Erfahrungen und woher Du Dein wissen nehmen willst.

Schönen Sonntag
Markus
diba
Inventar
#11 erstellt: 12. Feb 2006, 19:38

Matthew_Fox schrieb:
Die DLP Rückpros sind einfach nur großer Mist !

Diese Aussage ist sehr pauschal und meiner Ansicht nach vollkommen unrichtig.


aphro1 schrieb:
@Matthew_Fox: .. Das was Du da andauernd losläßt zeugt einfach von einem Haufen Pseudowissen ohne ernsthafte Ahnung von der Materie. ...

Verstehe deine Aufregung, aber bitte nicht mit gleichem zurückgeben.

Bitte wieder Ruhe einkehren lassen, sonst ist das Thema zu.

Weitere Beschimpfungen werden ohne Begründung abgelehnt!
tnt0
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 15. Feb 2006, 14:22
Also Techniker wurde informiert bezüglich des RBE Effekts! Mal sehen was dabei rauskommt!
diba
Inventar
#13 erstellt: 15. Feb 2006, 14:37
Also da muss ich dich schon jetzt enttäuschen, da kann nichts rauskommen, was dir hiflt
tnt0
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 15. Feb 2006, 17:54
Wieso? Wenn er mir die RGB Werte so einstellen kann das alles passt? Habe z.B. an den Rändern von weißen Schriften ziemlich viel Grün das kann man damit schon mal wegmachen!
Außerdem kann das nicht normal sein ein Kumpel von mir sieht den Effekt auch ganz deutlich!
Ich machs halt nicht selber weil ich dadurch ins Service Menü müsste und mir beim verstellen wahrscheinlich die Garantie flöten geht!

Greetz
diba
Inventar
#15 erstellt: 15. Feb 2006, 18:15
Du kannst nichts verstellen, um den RBE zu vermindern! Lies als Einstig einmal das: http://www.cine4home.de/knowhow/DLP-Farbraeder/RGB-Farbraeder.htm
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DLP und Regenbogeneffekt
Vegetarier am 26.04.2006  –  Letzte Antwort am 27.04.2006  –  4 Beiträge
Thomson 50DLY644 und 50DSZ644 - Regenbogeneffekt
Thadeus am 17.01.2005  –  Letzte Antwort am 17.01.2005  –  2 Beiträge
DLP der DLY Reihe
cinemannix am 28.01.2005  –  Letzte Antwort am 29.01.2005  –  2 Beiträge
Wie ernst muß man diesen Hinweis nehmen???
McPedrito am 10.12.2004  –  Letzte Antwort am 31.01.2006  –  7 Beiträge
rück-pro-tv . wie macht man den schärfer?
Igel60 am 01.03.2008  –  Letzte Antwort am 30.03.2008  –  9 Beiträge
Thomson 50DLY644 - Probleme, Fragen, Hilfe
Thadeus am 24.01.2005  –  Letzte Antwort am 25.01.2005  –  4 Beiträge
spiegel säubern. aber wie!
XorLophaX am 11.01.2007  –  Letzte Antwort am 05.02.2008  –  21 Beiträge
Wie komme ich beim 46JH68E in den Service Mode
studio10mhm am 09.11.2008  –  Letzte Antwort am 03.12.2008  –  6 Beiträge
Thomson 52 JW 642 S: Servicemenü, wie kommt man rein?
morpheus565 am 10.03.2006  –  Letzte Antwort am 16.03.2006  –  2 Beiträge
Wie kommt man ins Konvergenz/Geometriemenü beim Samsung SP-46L6H
duchemin am 18.09.2006  –  Letzte Antwort am 19.12.2006  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedDanielBu
  • Gesamtzahl an Themen1.552.225
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.440

Hersteller in diesem Thread Widget schließen