Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Lampentausch - SAGEM HTD 501 (mit fotos)

+A -A
Autor
Beitrag
ro-d
Neuling
#51 erstellt: 10. Okt 2008, 08:31
Hallo,
kann man die Lampe trotz blinkendem Warnhinweis so lange drinnen lassen, bis sie nicht mehr geht ? Kann am Fernseher etwas kaputtgehen, wenn das Teil durchbrennt?
Funktioniert der Fernseher auch, wenn man nur die Lampe tauscht, ohne das Zählwerk per Widerstand zurückzusetzen, und das Blinken der Hinweislampe hingenommen wird?
ro-d
Neuling
#52 erstellt: 12. Okt 2008, 19:05
Da bisher nieimand geantwortet hat, habe ich im Fachhandel nachgefragt.
Die Lampe darf man wohl nicht mehr im Gerät lassen, wenn das Dauerlicht angeht. Es könnten größere Schäden durch Scheibensplitter bei Explosion entstehen. Dadurch beantwortet sich auch die Frage, ob es sinnvoll ist, den Rücksetzmechanismus wieder zu aktivieren - natürlich.
Offen bleibt für mich noch an der echt super Beschreibung die Ausführung zum Anlöten des Widerstandes; ich zitiere:
´in diesem fall muss er aber im gerät (an den polen) angelötet werden ´.Wäre es möglich ein Foto mit der Stelle zu veröffentlichen, an denen der Widerstand anzulöten ist.
Im voraus vielen Dank
redbull26
Neuling
#53 erstellt: 30. Okt 2008, 01:08
Hallo r-od,

Ich habe vor ca 6 monaten meinen Zähler zurück gesetzt und meine alte Birne drin gelassen und er läuft bis heute ohne problem :-).
wenn du das lampen Modul am Griff raus ziehst, sind die 2 Lötpunkte kaum zu übersehen, sie sitzen direkt unten links inter dem Modul, es ist eine kleine grüne platine mit 2 kabeln dran( rot und schwarz) dafür brauchste kein Bild ;-)

Hoffe ich konnte dir weiter helfen???

MfG Torsten aus Köln
ro-d
Neuling
#54 erstellt: 31. Okt 2008, 12:46
vielen Dank -
gibt es denn jemanden, der die Lampe so lange im Gerät gelassen hat, bis sie kaputt gegangen ist ?
mfg d.
vanblom
Neuling
#55 erstellt: 11. Jan 2009, 18:47
HAllo

bei mir ist auch der Betriebsstundenzähler am ende angekommen.
Lampe ist aber noch in ordnung.
HAb auch eine neue bestellt und wollte jetzt noch bis die neue da ist mit der alten schauen.
Hab jetzt den Widerstand 470 ohm angebracht.
Hab dann gestartet und dann wieder runtergefahren.
Widerstand raus und hoch gefahren.
Bild ist auch da aber nach ca 10 sek fängt die rote Lampenkontrolleuchte wieder an dauer zu leutet. Standby gelb zu blinken und der Fernseher fährt wieder runter.
Hab jetzt schon alles probiert. Auch mal länger den widerstand drin gelassen. Aber immer das selbe.
Nach 10 Sek fährt er wieder genauso runter.
HAb einen HDT 501.
Kann mir evtl jemand helfen?
Was kann das noch sein?

Gruß

vanblom
Elektr0lurch
Neuling
#56 erstellt: 06. Mrz 2009, 22:07
Hi,

ich belebe den Thread mal wieder wenn ich darf.

Vorab: Ich hab glaub ich alle Threads zum Thema Lampentausch schon x mal gelesen.

Meine Ausgangssituation: Selbe Lampe seit genau 5 Jahren, jetzt mag sie nicht mehr.

Bevor ich mir eine neue Kaufe versuche ich den Betriebsstundenzähler auf 0 zu stellen.

Nachdem man zu der kleinen Platine so schlecht dazukommt (die Platine wo Lamp Safety draufsteht), habe ich das Gerät hinten aufgemacht und mir das Kabel inkl. Platine über die rückseitigen Lüftungsschlitze mal rausgefummelt

Jetzt komme ich gemütlich hin. Ich war beim Conrad und hab mir einen 470 Ohm Widerstand gekauft. Der Verkäufer fragte mich "Wieviel Watt?". Ich natürlich keine Ahnung also hat er mir "Standard" gegeben. Der Widerstand ist BLAU und nicht GELB wie auf dem Bild oben. ist das ein Problem? Der Farbcode sonst stimmt.

So, ich hab keine Lötstation daheim also habe ich die Platine abgezwickt (is ja nur ein "Jumper" das teil), die Litzen freigelegt und um den Widerstand gewickelt -->

Geht leider trotzdem nicht zum zurücksetzen. Kanns sein das er zwar zurückgesetzt ist aber er merkt das die alte Lampe defekt ist? Der draht in der Lampe ist zur Hälfte schwarz, oder gehört das so?

Mag mir keine neue Lampe kaufen wenn dann das zurücksetzen nicht geht!

Bitte um INPUT

danke!
ronin74
Stammgast
#57 erstellt: 06. Mrz 2009, 23:48
Leute Leute, Deutsch ist manchmal echt kompliziert! oder hat da jemand eine automatische Übersetzung benutzt?

Nun denn: Wenn die Lampe das Ende ihres Lebens erreicht, schaltet der Fernseher frühzeitig ab. Dies tut er nicht, weil die Lampe nicht mehr geht sondern vorher (ansonsten würde die Gefahr einer Explosion der Lampe bestehen und dies könnte nicht durch einen Tausch dieser wieder behoben werden!)

Die Lampe wird nicht mehr so hell wenn sie verbraucht ist. Der Fernseher prüft nun die erreichte Helligkeit - wenn diese nicht mehr der Norm entspricht, wird sicherheitshalber die Lampe abgeschaltet (da kann man Zähler zurücksetzen bis der Arzt kommt...)

Also einfach eine neue Lampe kaufen - wer das nicht für diesen Hammer-TV übrighat, kann ihn ja bei eBay reinsetzen

Nichts für ungut aber schreib mal verständlich, damit Leute die euch helfen wollen nicht raten müssen worum es eigentlich geht...

Grüße
Elektr0lurch
Neuling
#58 erstellt: 07. Mrz 2009, 00:16
EDIT!:

So, ich war jetzt so angfressen und hab drauf gesch****. Hab den widerstand weggenommen und einfach die 2 Pole zusammengehalten für ein paar Sekunden --> FUNKT

Läuft wieder 1A, zähler ist zurückgesetzt, jetzt kann ich mir beruhigt eine neue Lampe checken.

lg

---


Der Fernseher prüft die Helligkeit der Lampe? wtf? Davon hab ich noch nie gelesen.

Wie soll er die Helligkeit messen wenn die Lampe gar nie angeht?

Eigentliche Frage war ja wieviel W der Widerstand haben sollte und ob man das an der Farbe des Widerstandes erkennen kann.


[Beitrag von Elektr0lurch am 07. Mrz 2009, 00:44 bearbeitet]
Werbefritze
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 21. Apr 2009, 15:24
So Leute, ich bin wieder da um zu sagen: SAGEM ist Müll, jetzt ist die Lampe wieder durchgeknallt, es gab erst einen langen Pfeifton, dann das Geräusch als ob eine Festplatte festgefahren ist und dann mehrere Knallgeräusche verbunden mit dem Gräusch von Glas splittern. Lampe sieht zwar noch ganz aus, aber es sind im Gehäuse Splitter zu sehen. Mechaniker sagt: Es gibt keine Ersatzteile. Stimmt das?
Gruß aus Berlin
Werbefritze
Elektr0lurch
Neuling
#60 erstellt: 21. Apr 2009, 15:47
Ich hab gleiches Problem und hab den Fernseher entsorgt. Wahrscheinlich hats auch bei dir das Farbenrad zerlegt, meine Lampe ist noch wie neu aber eben das Farbenrad gebrochen. Das Austauschen tu ich mir nicht mehr an.

Falls wer eine fast neue Lampe braucht einfach bescheid geben

Hier die Anleitung falls du eine brauchst:

http://www.sosflag.com/sagem.html


[Beitrag von Elektr0lurch am 21. Apr 2009, 15:48 bearbeitet]
Werbefritze
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 22. Apr 2009, 11:13
Da hast Du ja ein richtiges Meisterwerk geschaffen,( ach halt, ist ja "nur ein Link", dennoch danke für das suchen. Nun bin ich überzeugt mir ein anderes Gerät zu kaufen, das schaffe ich NIE, und einen Mechaniker werde ich mir wohl nicht leisten können.
Wäre ich doch bloß bei Panasonic geblieben.
Danke


[Beitrag von Werbefritze am 22. Apr 2009, 11:14 bearbeitet]
Frozen_Parrot
Stammgast
#62 erstellt: 22. Dez 2009, 16:25
Weiß jemand, wie das mit dem Lampentausch bzw. Zähler zurück setzten beim Sagem HD-D56 funktioniert? Der Techniker von RTS behauptet, dass man den Lampenblock tauschen muß. Tauscht man nur die Lampe, wird der Zähler nicht genullt und nix funktioniert...
Frozen_Parrot
Stammgast
#63 erstellt: 09. Jun 2010, 18:49
Hat niemand einen Rat?
ronin74
Stammgast
#64 erstellt: 31. Jul 2010, 19:40
Lampenkäfig aus dem Fernseher rausnehmen, die alte Lampe rausbauen und durch eine neue ersetzen (Achtung: muss 15kV Zündspannung haben) - den hier schon oft genannten Widerstand in die entsprechende Halterung des Lampenkäfigs einsetzen und dann ab zurück in den Fernseher.

That's it
rupi1969
Neuling
#65 erstellt: 12. Mrz 2011, 20:48
Es ist alles viel einfacher als man denkt!
Ich habe dieses Forum mit viel Interesse gelesen.
Man muss lediglich die Leuchte tauschen und einen Widerstand (470 Ohm) kaufen (20 Cent).
Diesen klebt man mit Tesa Film an die beiden Kontakte im Fernseher und schaltet den Fernseher wieder an. Der Fernseher fährt hoch und dann schaltet man ihn wieder ab. Dann entfernt man den Widerstand wieder und schaltet den Fernseher wieder ein.
Alles ist gut und die Rückstellung der Lmpenlaufzeit ist wieder auf Null gesetzt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
sagem HTD 501
floriani3 am 09.08.2008  –  Letzte Antwort am 10.08.2008  –  2 Beiträge
Ersatzlampe HTD 501 Sagem ?
Fredi_900 am 23.05.2007  –  Letzte Antwort am 05.06.2007  –  5 Beiträge
SAGEM HTD 501
testi59 am 01.05.2008  –  Letzte Antwort am 02.05.2008  –  3 Beiträge
Lampe für SAGEM HTD 501
costcon am 19.11.2010  –  Letzte Antwort am 23.11.2010  –  2 Beiträge
Sagem Axium HTD 501 Reparatur
martinanni am 02.06.2010  –  Letzte Antwort am 03.07.2010  –  4 Beiträge
Sagem HTD 501 Lampe Farbrad Widerstand
Horatio.C am 13.11.2010  –  Letzte Antwort am 30.08.2011  –  9 Beiträge
Sagem Axium HTD 501 Farbrad pfeift
alexalex am 18.01.2009  –  Letzte Antwort am 14.07.2009  –  11 Beiträge
Sagem HTD 501 Bild flimmert - bald hinüber?
Holldrio am 02.01.2011  –  Letzte Antwort am 13.08.2011  –  7 Beiträge
Sagem Axium HTD 501 nach Reperatur tot
Zhick am 12.01.2011  –  Letzte Antwort am 13.01.2011  –  4 Beiträge
Axuim 501 Lampentausch
am 12.08.2009  –  Letzte Antwort am 28.09.2009  –  4 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.176

Hersteller in diesem Thread Widget schließen