Sagem HTD 501 Bild flimmert - bald hinüber?

+A -A
Autor
Beitrag
Holldrio
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Jan 2011, 17:34
Hallo Leute, frohes neues erstmal,

hab jetzt lange im Rückpro-Forum gesucht, aber für mein Problem noch keine Beschreibung gefunden:

Seit ein paar Tagen beginnt das Bild nach ner Weile zu flimmern bzw. zu flackern, zunächst nach so 4 bis 6 Stunden Dauerbetrieb, heute schon nach knapp 2 Stunden.

Gibt das Gerät jetzt gleich den Geist auf?
Ist die Lampe kurz vorm Verrecken?

Oder weiß sonst jemand, warum das Bild zu flackern beginnt?

(Am liebsten wäre mir natürlich, man müsste nur irgendwas reinigen, aber momentan hab ich Sorge, dass mir der Kasten gleich um die Ohren fliegt...)

Danke für alle hilfreichen Antworten!
ronin74
Stammgast
#2 erstellt: 03. Jan 2011, 22:08
Hi,

das hört sich so an, als ob das gerät verdreckt ist.

Also... Deckel auf der Rückseite entfernen, alle Lüftungsgitter freisaugen und per Druckluft den kompletten Staub aus den Platinenverkleidungen pusten (die silbernen mit den vielen Löchern).

Aus meinen Erfahrungen reicht es leider nicht eine kleine Druckluftdose zu benutzen, hier muss schon ein Kompressor her.

Viel Glück
Holldrio
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 04. Jan 2011, 20:04
Danke für die Antwort, Ronin,

ich hoffe, Du kannst mir noch etwas mehr weiterhelfen - da ich eine gewisse Scheu vor dem Aufschrauben elektrischer Geräte habe, wüsste ich gerne genauer, was zu tun ist, bevor ich anfange.

Welchen "Deckel auf der Rückseite" meinst Du? Den rechteckigen, der rechts neben den ganzen Kabelanschlüssen liegt? Oder muss man die gesamte Rückwand abschrauben? Hat es Sinn, den rechtsseitig am Fernseher befindlichen Lüftungsschlitz aufzuschrauben und dort zu reinigen oder genügt das nicht?

(Gibt es ggf. gar ne "Reinigungsanleitung" hier im Forum, die ich nur noch nicht gefunden habe?)

Danke im Voraus!
ronin74
Stammgast
#4 erstellt: 06. Jan 2011, 00:58
Du musst die gesamte Rückwand entfernen, nur die Lüftungsgitter links und rechts bringen nichts (sollten aber auch gereinigt werden).

Wenn die Rückseite geöffnet wurde, dann ist links der silberne Kasten mit den ganzen Anschlussbuchsen für Scart etc. dieser ist mit einer Schraube rechts unten gesichert - diese entfernen, dann lässt sich der Kasten ein wenig rausziehen. Der muss dann komplett durchgepustet werden (mit Druckluft). Ich hoffe, dass das hilft!

Viel glück
Holldrio
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 17. Jan 2011, 17:29
Hallo Ronin,

habe mich jetzt am Wochenende ans Aufschrauben, Aussaugen und - mit dem neu gekauften Kompressor - Durchpusten gemacht...
Und der Fernseher läuft wieder wie geschmiert. :-)

Dir nochmal vielen herzlichen Dank!
moschste
Neuling
#6 erstellt: 12. Aug 2011, 17:21

ronin74 schrieb:
Du musst die gesamte Rückwand entfernen, nur die Lüftungsgitter links und rechts bringen nichts (sollten aber auch gereinigt werden).

Wenn die Rückseite geöffnet wurde, dann ist links der silberne Kasten mit den ganzen Anschlussbuchsen für Scart etc. dieser ist mit einer Schraube rechts unten gesichert - diese entfernen, dann lässt sich der Kasten ein wenig rausziehen. Der muss dann komplett durchgepustet werden (mit Druckluft). Ich hoffe, dass das hilft!

Viel glück


@ronin74: Ich bin begeistert!
Hatte ebenfalls das Problem mit Farbverzerrung / Bildflackern etc. - allerdings bereits nach 4 Minuten. Und das Erste, was man im Web bzgl. eines Sagem Axium DLP liest ist, dass alle eine Ersatzlampe brauchen und diese 700 € kosten kann / soll.

Insofern machten sich in den letzten Tagen (seit Ausbruch des Problems) Mega Gewitterwolken im Wohnzimmer breit
Schließlich hat der heilige Schrein vor einigen Jahren mal sehr viel Geld gekostet. Und wer hätte gedacht, dass 10 Minuten "Intensivausblasen" in der Garage wieder ein Bild aus dem silbernen Möbel zaubert, wie es lange keines mehr war.

Wochenende gerettet! Ich hoffe auf Verdoppelung der Lebensdauer
Danke für Deinen Tipp. Du hast uns vor "Bösem" bewahrt
Holldrio
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 13. Aug 2011, 23:59
@moschste:

Ich drücke Dir allermeist die Daumen, nur muss ich leider kundtun, dass bei mir das "Aufschrauben und Ausblasen" nur wenige Wochen hielt, und danach war's genauso schlimm wie vorher.

Der "gute alte" Rückpro ist nun auf dem Schrottplatz und ein schönr neuer LCD/LED-Flachbild ziert unser Wohnzimmer...

Aber gib die Hoffnung nicht auf!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ersatzlampe HTD 501 Sagem ?
Fredi_900 am 23.05.2007  –  Letzte Antwort am 05.06.2007  –  5 Beiträge
SAGEM HTD 501
testi59 am 01.05.2008  –  Letzte Antwort am 02.05.2008  –  3 Beiträge
sagem HTD 501
floriani3 am 09.08.2008  –  Letzte Antwort am 10.08.2008  –  2 Beiträge
Sagem Axium HTD 501 Reparatur
martinanni am 02.06.2010  –  Letzte Antwort am 03.07.2010  –  4 Beiträge
Lampe für SAGEM HTD 501
costcon am 19.11.2010  –  Letzte Antwort am 23.11.2010  –  2 Beiträge
Sagem Axium HTD 501 nach Reperatur tot
Zhick am 12.01.2011  –  Letzte Antwort am 13.01.2011  –  4 Beiträge
Lampentausch - SAGEM HTD 501 (mit fotos)
christelchris am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 12.03.2011  –  65 Beiträge
Sagem Axium HTD 501 Farbrad pfeift
alexalex am 18.01.2009  –  Letzte Antwort am 14.07.2009  –  11 Beiträge
Sagem HTD 501 Lampe Farbrad Widerstand
Horatio.C am 13.11.2010  –  Letzte Antwort am 30.08.2011  –  9 Beiträge
Bitte helft mir.Sagem HTD 501
DoNNa22 am 01.04.2008  –  Letzte Antwort am 01.04.2008  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.991

Top Hersteller in Rückprojektoren Widget schließen