LCD gehört noch die Zukunft

+A -A
Autor
Beitrag
V._Sch.
Inventar
#1 erstellt: 13. Mrz 2021, 08:26
Immer noch gibt es Probleme mit der Herstellung von großen OLED Displays und auch die Abfallmengen sind dementsprechend. Auch läuft es in China längst nicht so wie man es sich wünschen würde in der OLED Herstellung. Hoher Kapitaleinsatz bei nur noch ganz geringen Vorteilen bei Kontrast und Schwarzwert. Die LCD Fabriken sind abgeschrieben und können konkurrenzlos günstig liefern. OLED wird den Weg von PLasma nehmen und im High End Bereich schon dieses Jahr von Micro LED abgelöst.

https://www.heise.de...-krankt-4933542.html
https://www.heise.de...oennten-5061990.html
Thorbensteff
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 13. Mrz 2021, 08:38
Wenn ich rein kostenrechnerisch im Jahre 2027 für ein MicroLED Display "sieben" OLED Displays gleicher Größe bekomme, wird sich das nicht so schnell durchsetzen wie der liebe Herr auf c´t meint^^

c´t war früher besser, deshalb auch Abo gekündigt..


V._Sch.
Inventar
#3 erstellt: 13. Mrz 2021, 08:46
Wenn ich für einen OLED zwei Mini LED TV bekomme, wer kauft dann noch OLED? OLED wird von zwei Seiten in die Zange genommen, bei den preiswerten Geräten von Mini LED und im High End Bereich, wo es nicht auf Geld ankommt, von Micro LED. Dazwischen wird OLED aufgerieben. LG will letztendlich Geld verdienen und keine Fans bedienen.
Thorbensteff
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 13. Mrz 2021, 09:10

Wenn ich für einen OLED zwei Mini LED TV bekomme, wer kauft dann noch OLED?


Träum weiter^^

Du reitest auch auf der Samsung Marketing Welle dahin^^

MiniLED ist OLED bei weitem nicht ebenbürtig..

Schon mal die aktuellen von Preise MiniLED angesehen? lol^^





Hast Du Dir die Tabelle mal angesehen?

Nein...



MiniLED Displaykosten:

2020: 18 OLED für einen MiniLED

2024: 7 OLED für einen MiniLED

2027: 3 OLED für einen MiniLED


MicroLED Displaykosten:

2020: 44 OLED für einen MicroLED

2024: 17 OLED für einen MicroLED

2027: 7 OLED für einen MicroLED


[Beitrag von Thorbensteff am 13. Mrz 2021, 09:16 bearbeitet]
V._Sch.
Inventar
#5 erstellt: 13. Mrz 2021, 09:27
Ach das weißt du natürlich besser als Bob O'Brien vom DSCC. Er hat sich 2016 mit der OLED Forschung beschäftigt. Vielleicht solltest du einfach mal die links lesen?


[Beitrag von V._Sch. am 13. Mrz 2021, 09:28 bearbeitet]
Thorbensteff
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 13. Mrz 2021, 09:35
Die Links von c´t...

Wollte sagen die Bild-Zeitung der Computerfachpresse..

Aber die gibt´s ja schon..

Die Links habe ich gelesen..


Mit Mini-LEDs bestückte LCD-Fernseher könnten OLEDs bereits in diesem Jahr einige Konkurrenz machen.


Sieht man ja akutell bei den Samsung Geräten sehr gut, daß LCD immer noch LCD bleibt und mit Blooming und Dimming Problemen kämpft, auch wenn es mehr Zonen hat und mehr LEDs pro Zone zusammengefasst sind..


Du plapperst hier irgendwas nach, was Du da oder dort gelesen hast...

In dem Artikel bekommt man den Eindruck, als ob MiniLED´s und MicroLED´s die eierlegende Wollmilchsau sind..

Das Problem daran ist nur, daß das nicht heute oder in paar Jahren, sondern in Dekaden passieren wird..^^

Das legt der Artikel aber nicht dar...




Deshalb wird die Bildqualität der Mini-LED-LCDs – egal ob VA oder IPS-Panel – nicht an die Bildqualität der OLEDs heranreichen.


Betonung auf "nicht heranreichen"



Sollten die Mini-LED-LCDs in absehbarer Zeit deutlich günstiger werden als OLEDs, könnte es auch angesichts der geringeren Spitzenleuchtdichte und des Burn-In-Risikos für den aktuellen Qualitätsprimus eng werden.


Betonug auf "sollten günstiger werden




Man sollte auch zwischen den Zeilen lesen können und nicht dem Marketing verfallen..

Ansonsten empfehle ich Dir mal die Kommentare zu den beiden Artikeln auf c´t durchzulesen.. lol


[Beitrag von Thorbensteff am 13. Mrz 2021, 09:39 bearbeitet]
V._Sch.
Inventar
#7 erstellt: 13. Mrz 2021, 09:44
LCDs gehört die Zukunft
Alles in allem würde ich aber nicht erwarten, dass die LCDs verdrängt werden, solange es keine deutlich billigere Technik in Bezug auf Investitionskosten und Material gibt. Zumal die LCD-Hersteller die Kosten über viele Jahre kontinuierlich gesenkt haben, während die Performance der LCDs kontinuierlich gestiegen ist.

Zu diesem Schluss kommt die Autorin UK, die übrigens selbst ein OLED Gerät besitzt.
Thorbensteff
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 13. Mrz 2021, 09:48
Du hörst Dich an wie ein Samsung Vertreter..

OLED ist böse^^

Was Ulrike Kuhlmann im letzten Absatz zusammenfasst ist nur ihre persönliche Meinung..


[Beitrag von Thorbensteff am 13. Mrz 2021, 09:52 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#9 erstellt: 13. Mrz 2021, 10:03

Thorbensteff (Beitrag #4) schrieb:

Wenn ich für einen OLED zwei Mini LED TV bekomme, wer kauft dann noch OLED?


Träum weiter^^

Du reitest auch auf der Samsung Marketing Welle dahin^^

MiniLED ist OLED bei weitem nicht ebenbürtig..

Schon mal die aktuellen von Preise MiniLED angesehen? lol^^





Hast Du Dir die Tabelle mal angesehen?

Nein...



MiniLED Displaykosten:

2020: 18 OLED für einen MiniLED

2024: 7 OLED für einen MiniLED

2027: 3 OLED für einen MiniLED


MicroLED Displaykosten:

2020: 44 OLED für einen MicroLED

2024: 17 OLED für einen MicroLED

2027: 7 OLED für einen MicroLED



Was ist das für eine tabelle? Und um welche größe geht Es 65 zoll?
Thorbensteff
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 13. Mrz 2021, 10:11
Das ist die Tabelle in dem verlinkten Video von Vincent..

Gerechnet wurde da mit 75 Zoll..
umbrella123
Stammgast
#11 erstellt: 14. Mrz 2021, 04:54
So ein bullshit Micro led wird auf viele jahre unerschwinglich bleiben bis dahin ist oled das beste was man bekommen kann .
Nie wieder led/mini led furchtbare Bildqualität.
V._Sch.
Inventar
#12 erstellt: 14. Mrz 2021, 11:24
Was schreibt die Video zu den neuen Samsung mini LED TV?

Die Fachzeitschrift "Video" konnten sich den Samsung GQ75QN900A im Test genauer ansehen und bewerten den Mini-LED-Fernseher mit 94 von 100 Prozent. Im Fazit heißt es: "Diese Mini-LEDs im Backlight haben Samsung zum perfekten TV-Glück gefehlt. Es ist jetzt nahezu unmöglich, noch Haare in der Bildsuppe der Neo QLED-Technik zu finden. Was andere Aspekte wie Smart-TV, Gaming, Bedienung und Sound angeht, wird ebenfalls absolute Spitzenklasse geboten - von unserer neuen 8K-Referenz." Die Tester bezeichnen den Fernseher und vor allem seine Bildqualität als "Überragend".
Thorbensteff
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 14. Mrz 2021, 11:31
Hier die Haare in der Bildersuppe vom neuen MiniLED im direkten Vergleich zum OLED^^





Vor allem das überstrahlte Bild bei 5:00 spricht Bände^^

Der LG OLED ist übrigens ein 2020er Modell..

Der Samsung ist der neueste heiße Scheiß^^




Auf der einen Seite werden durch das Dimming Details verschluckt, auf der anderen Seite werden Bereiche überstrahlt, daß man nichts mehr erkennt..

Richtig tolle Technik^^

Das sowas einer Fachzeitschrift nicht auffällt ist ja traurig^^



Man bekommt richtig den Eindruck als wäre das Ergebnis "gekauft" worden oder jeder in der Redaktion hat einen neuen TV bekommen..



PS: für €7000,-- hol ich mir da lieber den Sony A90J in 85 Zoll statt dem 75er MiniLED..


[Beitrag von Thorbensteff am 14. Mrz 2021, 11:42 bearbeitet]
V._Sch.
Inventar
#14 erstellt: 14. Mrz 2021, 12:03
Für einen einfachen Qled nicht schlecht.
Rundd
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 14. Mrz 2021, 12:14
Also so wie es scheint, sind die Mini-Leds bisher mehr ein Marketing-Gag. Der Schwarzwert hat sich nicht wirklich so sehr verbessert, wie sich das die meisten erhofft haben. Vielmehr werden dunkle Bilddetails schlicht bei vielen Bildinhalten nicht mehr angezeigt. Totaler Quatsch. Die Limitierung kommt durch die Anzahl der Zonen, nicht durch die Größe der LEDS.

Das ist halt grundsätzlich LCD-Technik mit den gleichen Nachteilen wie vor Jahrzehnten. OLED hingegen wird günstiger und günstiger. Das, was 2020 das State-of-the-Art OLED-Panel war, rutscht nun ins "Mittelfeld" und das neue Evo-Panel wird wohl qualitativ einen draufsetzen. Während sich bei LCD die Marketingnamen und Konzepte ändern, wird OLED im Zweifelsfall den größeren Sprung 2021 machen.

No contest.


[Beitrag von Rundd am 14. Mrz 2021, 12:25 bearbeitet]
Thorbensteff
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 14. Mrz 2021, 12:15


Für einen einfachen Qled nicht schlecht.


Bitte was?

Aja.. Für den Herrn ist das 4K MiniLED Topmodell von Samsung nur ein einfacher QLED..

Verstehe^^

Gestern warst Du von MiniLED noch so begeistert und heute ist es nur noch ein einfacher QLED^^



Du stehst also auf einen Fernseher der die Details verbirgt und Dir auf der anderen Seite einen dicken Streifen aus der Netzhaut brennt?!?



Alles klar..

Trollthread.. Kann geschlossen werden..
V._Sch.
Inventar
#17 erstellt: 14. Mrz 2021, 13:12
Es ist ja immer so wenn Verschwörungstheoretiker unterwegs sind. Die Fachpresse ist das eine und die Meinung eines Fans die andere. Fällt es wirklich so schwer zu verstehen, dass manch einer, dass Quäntchen besseren Schwarzwert, hinter die Brillanz eine mini LED TV setzt?
Thorbensteff
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 14. Mrz 2021, 13:13

Die Limitierung kommt durch die Anzahl der Zonen


Die Anzahl der Zonen ist begrenzt durch die Rechenleistung der verbauten Chips..

Die benötigte Rechenleistung steigt exponentiell zu der Anzahl der Zonen..

Ausserdem kommt es immer auf die Umsetzung des Dimming-Algorithmuses an..

Sind halt jetzt mehr MiniLED´s als früher LED´s in den Zonen zusammengefasst..

Bringt aber nicht viel wie man sieht..


Samsung sieht ja anscheinend sehr viel Potential in den eigenen Mini- und Micro-LEDs, wenn sie ja selber auf PH OLED setzen wollen..


Auch darf ich hier Celle nochmal zitieren..


Rasmus von FlatpanelsHD hat einen interessanten Hinweis gegeben, der einen weiteren Mythos von MicroLED bezüglich hoher Leuchtkraft und ABL-Abstinenz im Consumersegment entkräften könnte.

Micro LED ist nach diesen Artikeln nämlich nur maximal 10% effizienter als OLED und hat nur geringes Potenzial sich hier noch deutlich zu verbessern. Bei OLED stehen mit effizienteren blauen Emittern hingegen noch weitere Sprünge bevor. Es ist also zweifelhaft, dass solche Fantasien wie 2000nit Vollbildweiß tatsächlich mit MicroLED realisierbar sind. Der ABL dient nämlich in erster Linie zum Stromsparen.
Thorbensteff
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 14. Mrz 2021, 13:15

Es ist ja immer so wenn Verschwörungstheoretiker unterwegs sind. Die Fachpresse ist das eine und die Meinung eines Fans die andere. Fällt es wirklich so schwer zu verstehen, dass manch einer, dass Quäntchen besseren Schwarzwert, hinter die Brillanz eine mini LED TV setzt?


Und die verschwundenen Details die man bei OLED aber sieht und das grelle Bild bei 5:00 geben Dir da nicht zu denken?

Wenn "besserer" Schwarzwert durch abschalten/abdimmen der ganzen Zone erreicht wird und dann aber dabei Details verschwinden, fällt mir das wahrlich schwer zu verstehen...




Klar sind die Schwarzwerte toll, wenn man als Tester davor sitzt..

Hat man aber einen OLED zum Vergleich daneben stehen, wie im Video..

Würde einem vielleicht auffallen, was dann aber alles fehlt.. lol




Aber wie Du selbst sagtest.. Der MiniLED ist ja nur ein einfacher QLED..


[Beitrag von Thorbensteff am 14. Mrz 2021, 13:23 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#20 erstellt: 14. Mrz 2021, 14:06

V._Sch. (Beitrag #12) schrieb:
Was schreibt die Video zu den neuen Samsung mini LED TV?

Die Fachzeitschrift "Video" konnten sich den Samsung GQ75QN900A im Test genauer ansehen und bewerten den Mini-LED-Fernseher mit 94 von 100 Prozent. Im Fazit heißt es: "Diese Mini-LEDs im Backlight haben Samsung zum perfekten TV-Glück gefehlt. Es ist jetzt nahezu unmöglich, noch Haare in der Bildsuppe der Neo QLED-Technik zu finden. Was andere Aspekte wie Smart-TV, Gaming, Bedienung und Sound angeht, wird ebenfalls absolute Spitzenklasse geboten - von unserer neuen 8K-Referenz." Die Tester bezeichnen den Fernseher und vor allem seine Bildqualität als "Überragend".


Tut mir ja leid!

Die Fachzeitschrift Video macht nur Werbung für die Hersteller!

Mehr aber auch nicht!
hifipirat
Inventar
#21 erstellt: 14. Mrz 2021, 19:19
Genau so iss es.
Die sogenannten Fachzeitschriften sind nur bessere Werbeblättchen für die Hersteller, ob nun im TV oder HiFi Bereich. Wer deren „Tests“ noch für voll nimmt und denen Glauben schenkt, dem ist nicht mehr zu helfen. Diese Zeitschriften dienen im besten Fall nur noch zur Informationsbeschaffung über neue Produkte. Aber deutlich bequemer geht‘s dazu über das WWW.
rumper
Inventar
#22 erstellt: 14. Mrz 2021, 20:58
Ganz normal, sonst würden diese bald keine kostenfreien Geräte von den Herstellern zum Test erhalten und wären damit am Ende.
V._Sch.
Inventar
#23 erstellt: 15. Mrz 2021, 07:44
@ Thorbensteff

Was meinst du bei OLED nicht sehen? Etwa das near black Problem, dass der Samsung nicht hat?
Thorbensteff
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 15. Mrz 2021, 10:29

Was meinst du bei OLED nicht sehen? Etwa das near black Problem, dass der Samsung nicht hat?


Lesen kannst Du aber schon, denn das steht da nicht..

Vielmehr steht da


Und die verschwundenen Details die man bei OLED aber sieht


Bedeutet:

Details die bei QLED durch das Local Dimming verschwinden, bei OLED aber dargestellt werden..

Wie im Video gut zu sehen bei 2:00 die Sterne..

Die bei QLED fehlen, aber man bei OLED sichtbar sind..










Nachtrag:


Junge..

Kauf Dir einen MiniLED oder MacroLED QLED Deiner Fanmarke Samsung und sei glücklich damit, wenn Du ihn Dir überhaupt leisten kannst..

Aber stell hier nicht so wilde Behauptungen auf, die aus Samsung Werbeabteilung stammen und bisher von jedem Tester wiederlegt wurden, die DIREKTE Vergleiche mit OLED gemacht haben..


[Beitrag von Thorbensteff am 15. Mrz 2021, 10:34 bearbeitet]
phoenix0870
Inventar
#25 erstellt: 15. Mrz 2021, 21:08
Da ich Dir die Frage schon mehrfach gestellt habe, Du sie aber weiterhin nicht beantwortet hast, hier nochmal:

@V_Sch. .....
Seit Jahren redest Du OLED schlecht, malst immer wieder den Teufel an die Wand, das zuerst 4k, dann 8k, jetzt 1000 Nits, "niemals nicht" möglich sein werden und wirst immer wieder durch die Verbesserungen der OLED-Technik widerlegt.

Aber kein Problem, sobald für LCD ein neues Feature prognostiziert wird (ob es überhaupt benötigt wird, oder nicht, sei dahingestellt), dann wird eben OLED dieses neue Feature in der Zukunft "niemals können werden". Und so geht es weiter, Woche um Woche, Monat um Monat, Jahr um Jahr.

Was bezweckst Du eigentlich damit, OLED immer wieder ins Grab zu reden, mit Beweihräucherung von Technologien, die oft weit von der Serienreife entfernt sind und teilweise niemals (jetzt mache ich es auch) für den normalen User erhältlich sein werden?
.
.
.
Falls es nicht schon Dein Beruf ist, solltest Du unbedingt in die Politik gehen, da wärst Du garantiert in argumentativ bester Gesellschaft.
Oder hast Du evtl. Soziologie studiert und machst hier eine bewusst provokante Studie, die irgendwann mal veröffentlicht werden soll, oder auch nicht?

Nahezu JEDER, der hier pro OLED argumentiert, ist sich bewusst und betont es immer wieder, dass sowohl OLED, als auch LCD Vor- und Nachteile haben und das es deshalb jeweils passende Käuferschichten gibt. Außerdem wird weder LCD, noch OLED für immer die Zukunft bleiben.
Von "OLED-Hörigkeit" kann also keine Rede sein.
Es wird leider( und das sehr auffällig) immer wieder andersherum ein Schuh draus.


http://www.hifi-foru...=81&postID=5976#5976


[Beitrag von phoenix0870 am 15. Mrz 2021, 21:17 bearbeitet]
Thorbensteff
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 16. Mrz 2021, 05:34
@ V._Sch.



Wie wär´s mit einem kleinen Spiel?

Welches Bild auf den beiden TV´s gefällt Dir besser?

Links oder Rechts?





lcd1

https://ibb.co/qnTdvYT


Und um es etwas komplizierter zu machen:

a.) keines der beiden TV-Geräte ist ein OLED
b.) beide TV-Geräte sind 55" QLEDs von Samsung mit den gleichen Bild-Einstellungen



[Beitrag von Thorbensteff am 16. Mrz 2021, 05:39 bearbeitet]
QH
Inventar
#27 erstellt: 16. Mrz 2021, 13:12
Mal schauen wenn Herr Trozinski vom HDTV-Magazin den Samsung Neo QLED testet, ob da auch alles nur rosarot ist.......
Nadir
Inventar
#28 erstellt: 18. Mrz 2021, 14:14
Warum füttert ihr diesen Troll immer wieder? Ich habe es auch schon mal versucht und das bringt bei ihm nichts. Alleine die Tatsache das er diesen Thread hier im OLED Bereich eröffnet hat mit dem entsprechenden Titel, zeigt doch schon das man mit ihm nicht diskutieren kann.

Auf Argumente geht er nicht ein oder verdreht sie so lange bis sie in sein Welt(TV)-Bild passen. Das die allermeisten Aussagen von Ihm über die letzten Jahre sich als falsch herausgestellt haben, ignoriert er dabei wie phoenix0870 es auch schon geschrieben hat.
phoenix0870
Inventar
#29 erstellt: 18. Mrz 2021, 16:09
Da er meine Nachfragen vehement ignoriert und extremst Werbungs-orientiert ist, liegt nahe, dass es sich um einen gewerblichen Teilnehmer handelt. Evtl. sollte das von der Moderation mal überprüft werden.
Dass er früher (als Samsung noch mitgespielt hat) selber pro Oled war, stützt die Vermutung.
Nadir
Inventar
#30 erstellt: 18. Mrz 2021, 16:29
Ja das sehe ich auch so. Es ist schon sehr auffällig wie er hier immer wieder auftritt. Befürchte aber das die Moderatoren hier bedauerlicherweise nicht viel machen können/werden.
Ein paar temporäre Sperren haben damals ja auch nicht viel gebracht.
Rollei
Moderator
#31 erstellt: 18. Mrz 2021, 17:12
Hier die Moderation

Ich habe den Beitrag jetzt mal in den richtigen Bereich verschoben.


Rollei
Moderator
phoenix0870
Inventar
#32 erstellt: 18. Mrz 2021, 21:25
Danke! 👍👍👍
-Didée-
Inventar
#33 erstellt: 21. Mrz 2021, 20:19

Thorbensteff (Beitrag #26) schrieb:
Links oder Rechts?
lcd1

Rechts. Links ist alles auf Krawall hochgebürstet, rechts hat vernüftige Gradation, wenn auch in dieser Bildkomposition erst mal eine dezente Gammakorrektur notwendig ist:


Allerdings hätte ich ein paar Fragen. Warum ist der linke 55" viel größer als der rechte 55"? Woher kommen die Fotos die hier zusammengebastelt wurden (das ist kein echter Side-by-side Vergleich)?. Um welche Modelle handelt es sich? Sind das Foto/Bilder oder HDR-Inhalte?
Thorbensteff
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 21. Mrz 2021, 21:35

Links ist alles auf Krawall hochgebürstet, rechts hat vernüftige Gradation, wenn auch in dieser Bildkomposition erst mal eine dezente Gammakorrektur notwendig ist:


Sind beides Samsung Top-Modelle mit den gleichen Einstellungen..

Der Rechte ist nur der neue MINI-Led mit sehr agressivem Dimming..

Daher ist die selbe Szene auch dünkler und hat loss of detail..

Das Gamma raufziehn nur um das agressive Dimming auszugleichen ist halt auch keine Option..




Woher kommen die Fotos die hier zusammengebastelt wurden (das ist kein echter Side-by-side Vergleich)?


Da wurde gar nichts zusammen gebastelt..

Doch ist es..







[Beitrag von Thorbensteff am 21. Mrz 2021, 21:49 bearbeitet]
-Didée-
Inventar
#35 erstellt: 21. Mrz 2021, 21:57
"dünkler" - muss ich mal googeln, der Duden kennt das Wort nicht.

Ansonsten:
Links ist alles auf Krawall hochgebürstet, rechts hat vernüftige Gradation
Thorbensteff
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 21. Mrz 2021, 23:38
Naja..

Irgendwas scheint die Marketing-Abteilung von Samsung ja richtig zu machen..


Das, was letztes Jahr noch das absolut Top-Gerät war, an dem man Nichts auszusetzen hatte ist heute "auf Krawall hochgebürstet"..


Beim neuen Modell will man nur das Gamma und Gradation ändern, wobei das beim Gamma natürlich szenenabhängig zun ändern ein totaler Quatsch ist.. Wer will denn da dauernd daran rumzufriemeln..


Wobei Beide TVs ja wiederrum die selben Einstellungen haben und nur beim Rechten das Dimming aggresiver ist..


Lass ich mal so stehen



"dünkler" kommt aus dem Österreischischen..
Für Kartoffeln heißt das natürlich "dunkler"..


[Beitrag von Thorbensteff am 21. Mrz 2021, 23:40 bearbeitet]
-Didée-
Inventar
#37 erstellt: 22. Mrz 2021, 09:34
Na, dann sag' ich mal so: schau' doch mal in einer klaren Nacht in den Sternenhimmel. Dann schau' dir die beiden Bilder an. Finde den Fehler.
Thorbensteff
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 22. Mrz 2021, 09:56
Aber letztes Jahr war's noch total in Ordnung beim Topmodell von Samsung wenn es so aussah..

Heute soll ich mit dem Nachthimmel vergleichen..

Auf OLED sieht man auch mehr Sterne/Details..

Moment..

OLED ist ja böse weil nicht von Samsung..

Da frag ich mich, warum Samsung 2022/23 mit OLED anfangen will..

😂
phoenix0870
Inventar
#39 erstellt: 24. Mrz 2021, 19:42
Schon komisch, dass V.-Sch. hier nicht mehr kommentiert, seit sein eigener Thread in den LCD-Bereich verschoben wurde, wo er ja auch hingehört.
Damit erhärtet sich der Verdacht, dass Provokation (mal wieder) der einzige Gedanke war, diesen Thread zu erstellen.
V._Sch.
Inventar
#40 erstellt: 27. Mrz 2021, 02:37
Denke das von meiner Seite alles gesagt wurde. LCD mini LED hat das Potential günstiger als OLED zu sein. Dabei hat OLED nur noch geringe Vorteile beim Schwarzwert aber Nachteile bei der Helligkeit. Außerdem muss man das Bild der abgehackten Bewegungen mögen.

Die Vorteile beim Schwarzwert werden die nächsten Jahre weiter minimiert. Mitarbeiter von Phillips spricht nächstes Jahr von 5000 Zonen. Dann sind die Zonen so winzig, dass selbst das beste Auge keine Artefakte mehr wahrnimmt.

Würde ich dieses Jahr einen TV kaufen, wäre es das Modell von TCL X12 Starlight. Wie es aussieht die Referenz im Bereich der mini LED.
razer1978
Stammgast
#41 erstellt: 10. Apr 2021, 16:31
LCD Fernseher vor allem von Samsung sind für Film Liebhaber die sich mit der Materie auskennen schon immer völlig ungeeignet gewesen.
Man schafft es heute mit der LCD Technik noch nichtmal mit den letzten Plasma mitzuhalten.
Für Nachrichten und Shows sind sie okay aber für mehr nicht.
Ich hatte den Q90t für 10 Tage Zuhause , katastrophal schlechtes Bild .


[Beitrag von razer1978 am 10. Apr 2021, 16:33 bearbeitet]
razer1978
Stammgast
#42 erstellt: 11. Apr 2021, 08:26


[Beitrag von razer1978 am 11. Apr 2021, 08:32 bearbeitet]
QH
Inventar
#43 erstellt: 11. Apr 2021, 12:12


rumper
Inventar
#44 erstellt: 11. Apr 2021, 12:43
Da bin ich ja mal gespannt wie sie von ihrer Anti OLED Werbung mit dem bösen Einbrennen wieder wegkommen.
QH
Inventar
#45 erstellt: 11. Apr 2021, 13:35
Der Themenersteller hier hat wohl eine Auszeit genommen.....
rumper
Inventar
#46 erstellt: 11. Apr 2021, 13:36
Der ist damit beschäftigt die OLEDs dunkel zu reden...
rikeson
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 16. Apr 2021, 23:44
Hallo zusammen,

Nachdem ich diesen Thread komplett durch habe und den Eindruck gewonnen habe, das OLED die richtige Wahl wäre in Sachen Bildqualität, hätte ich eine Frage bezüglich der Entspiegelung.
Vor ein paar Monaten im TV-Geschäft hat mir der Verkäufer auf diese meine Intention geraten, ich soll doch am Besten weiter auf meinem 2010er Plasma schauen, der gut entspiegelt ist, weil alles was man heutzutage kaufen kann, die reinsten Spiegel-TVs sind.

Wie seht ihr das?
#Merkelmonstermaskenskl...
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 04. Mai 2021, 11:36

rikeson (Beitrag #47) schrieb:
Hallo zusammen,

Nachdem ich diesen Thread komplett durch habe und den Eindruck gewonnen habe, das OLED die richtige Wahl wäre in Sachen Bildqualität, hätte ich eine Frage bezüglich der Entspiegelung.


Bildkalibrierung heißt das Zauberwort.

Ein guter Tip:
Ignoriere jeden Text, bei dem ein TV "bewertet" wird, ohne daß er von den Testern zuvor kalibriert wurde.
Wer mit Standardeinstellungen einen TV testet, ist wie ein Analphabet, der Literatur beurteilt.

Ignoriere weiterhin jeden Text, bei dem von schlechtem Kontrast oder Maximalhelligkeit geschrieben wird (auch wenns gemessen wurde!), ohne den Leser zu informieren, daß für ein fantastisches Kinobild 90 NITS in einem dunklen Raum mehr als ausreichen...

Die Industrie hat größtes Interesse daran, daß den Leuten "Tests" vorgesetzt werden, wo die Helligkeit voll aufgerissen wird, um dann über das Grau zu jammern, denn verdient wird nur bei den Premiummodellen.
Daher wird alle paar Jahre der Focus der interessierten Käufer, die sich selbst versuchen zu informieren, auf andere Aspekte gelenkt, welche von den neueren Premiummodellen besser gehandhabt werden.

Ich will nicht wissen, wie viele sich einen neuen TV kaufen, weil sie das schwarz eines OLED gesehen haben, aber noch nie ihren TV kalibriert haben, sondern nur selbst irgendwie in den Einstellungen herumgepfuscht haben und das Potential nie auch nur ansatzweise gesehen haben...
phoenix0870
Inventar
#49 erstellt: 04. Mai 2021, 20:37
@#Merkel......
Die Aussage Deines Kommentars finde ich super! Allerdings finde ich es echt schade (und völlig unnötig), einen Nick zu verwenden, der direkt politisch spaltet.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
USA-LCD-Zukunft, Interview
clausimausi39 am 04.02.2005  –  Letzte Antwort am 12.02.2005  –  25 Beiträge
Zukunft LCD oder Plasma?
scubafat am 10.11.2005  –  Letzte Antwort am 10.11.2005  –  9 Beiträge
In Zukunft kein LCD mehr?
Hardbody500 am 08.04.2020  –  Letzte Antwort am 01.01.2021  –  12 Beiträge
Zukunft von HD-LCDs??
JMAS am 03.05.2006  –  Letzte Antwort am 10.05.2006  –  18 Beiträge
Die LCD-Zukunft sieht gut aus!
NooN am 22.08.2007  –  Letzte Antwort am 23.08.2007  –  8 Beiträge
100 Hz auch in Zukunft?
Xandi07 am 17.09.2007  –  Letzte Antwort am 18.09.2007  –  4 Beiträge
Welche Standards muss ein LCD können?
pombaerchen am 19.03.2005  –  Letzte Antwort am 19.03.2005  –  2 Beiträge
LCD Maqma 42"
BernhardF am 29.10.2006  –  Letzte Antwort am 29.10.2006  –  2 Beiträge
Werden die Full HD Fernseher in Zukunft noch weiter hergestellt?
tarminator360 am 04.03.2014  –  Letzte Antwort am 19.04.2014  –  7 Beiträge
Plasma-LCD ?
heinu am 30.01.2005  –  Letzte Antwort am 21.02.2005  –  18 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.170

Hersteller in diesem Thread Widget schließen