Gute Beleuchtung

+A -A
Autor
Beitrag
Wadenbeisser
Stammgast
#1 erstellt: 10. Mrz 2014, 20:08
Hallo,

eine bessere Rubrik habe ich nicht gefunden, weshalb ich hier frage.

Wir bauen gerade das Fernsehzimmer und fragen uns, wie eine optimal Beleuchtung dafür aussehen könnte.

Wir hatten eine Zeit lang einen Deckenfluter neben dem Fernseher stehen, was für die Augen halbwegs entspannend war, mir aber insgesamt doch zu hell war.
Dann habe ich mit einer kleinen 10W-Halogenlampe neben dem Sitz die dem Fernseher gegenüberliegenden Wand angestrahlt. Die Helligkeit ist dann OK, aber der "helle Fleck" auf der Wand spiegelt sich auf dem matten LCD und stört besonders in dunklen Szenen.

Ich habe etwas gegoogelt, aber eigentlich habe ich nur recht üppige Wände gesehen, die um den Fernseher herum gebaut waren, hinter denen dann die Rückwand angeleuchtet wurde.
Mal abgesehen davon, dass ich das potthässlich finde :-), haben wir hier auch nicht den Platz dafür. Der Fernseher kommt auf einer Kommode zu stehen.


Dann habe ich diverse Profile gefunden, die man an der Wand knapp unter der Decke montiert und damit die Decke beleuchtet. Dabei würde aber die Wand hinter dem Fernseher dunkel bleiben. Gerade die sollte meiner Meinung nach aber wie beim Ambilight beleucht werden.
Wenn man diese Profile umdrehen würde, damit die Wand direkt bestrahlt wird, würde man direkt in die Leuchtmittel gucken.

Hat jemand eine gute Idee dazu?
Gibt's vielleicht eine Webseite mit Bildern unterschiedlicher Lösungen?

Der beste Kompromiss, der mir bisher eingefallen ist, wäre eine Leuchte, die hinter dem LCD platziert direkt die Wand anstrahlt. Das sieht dann aber von der Seite ganz sicher auch nicht prickelnd aus.
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 11. Mrz 2014, 13:13
Gibt doch die vielfältigsten LED-Sets, die man als Stripes auf die Rückwand klebt. Warmweiß, bunt, mit/ohne Controller.
Ich habe 2 Sets kombiniert, je nach Stimmung warmweiß und schön hell oder auch mal leicht farblich gedimmt. Immer super Kontrast.
Wadenbeisser
Stammgast
#3 erstellt: 11. Mrz 2014, 14:45
So eine Lösung habe ich auch schon gesehen, aber dann hängt die Ausleuchtung von der Position des LCDs zur Wand ab und man guckt zumindest im Vorbeigehen direkt in die LEDs.
Ich habe mal echtes Ambilight von Philips bei einem entfernten Bekannten im Wohnzimmer gesehen. Der direkte Blick in die LEDs war echt fies.

Ich habe inzwischen noch eine andere Lösung gefunden. Ein Alu-T-Profil, welches an der Wand befestigt werden kann und nach oben und unten leuchten kann. Wenn man das auf ca. 1,5m Höhe montiert, dann kann man nie direkt in die LEDs gucken. Die Wand, vor der das LCD platziert werden soll, ist 2,5m breit. Das Profil würde ich mir dann über die gesamte Breite anbringen.

Ich habe nur noch keine echte Vorstellung davon, wie hell das dann wird. 24 W, bzw. geschätzte 1200 lm, die die 5m LEDs dann bringen können, wären auf jeden Fall zu viel. Welche Lichtleistung man bei maximaler Dimmstellung erreicht, habe ich noch nirgendwo gelesen.

Ich werde mir wohl erst mal einen LED-Streifen bestellen, um ein bisschen rumprobieren zu können.
arizo
Inventar
#4 erstellt: 11. Mrz 2014, 14:52
Hallo!

LEDs würde ich persönlich nicht nehmen.
Ich habe gelesen, dass sich LEDs nur schwer dimmen lassen und ausserdem gelbe Farbtöne unnatürlich aussehen lassen, weil LEDs keine Gelbtöne erzeugen.
Da würde ich mich an deiner Stelle nochmal schlauer machen.
Ich habe im Moment im Wohnzimmer eine dimmbare Deckenleuchte und eine ebenfalls dimmbare Stehlampe.
So lässt sich die gewünschte Helligkeit schön einstellen.
Was mir auch gut gefällt ist, die Decke mit Rigipsplatten ein Stück weit herunterziehen und in die Gipsplatten dann Halogenspots einzusetzen. Diese sind dann wieder dimmbar und können an Stellen angebracht werden, wo es keine Spiegelung im Fernseher gibt.
Wadenbeisser
Stammgast
#5 erstellt: 12. Mrz 2014, 11:00
Keine Frage, Halogenlampen erzeugen das angenehmste Licht und die Lichtqualität von LEDs ist oft nicht prickelnd.
Allerdings haben Halogenleuchten auch einige Nachteile, sodass für mich letztlich nur LEDs in Frage kommen.
Besonders, wenn man Halogenlampen dimmt, sinkt deren Wirkungsgrad dramatisch. Dann funktionieren diese praktisch nur noch als Heizung. Besonders im Sommer würde mich das stören. Meinen Geldbeutel stört es ganzjährig Deckenspots blenden. Besonders da ich inzwischen Brillenträger bin, stört das sehr.

Wir hatten in unserer alten Bude einen sehr schönen Deckenfluter mit Glasreflektor neben dem Fernseher stehen. Darin hatte ich eine 24W-Energiesparlampe eingesetzt und runtergedimmt. Die Farbqualität war nicht toll, aber gerade ausreichend. Es war auf kleinster Stufe allerdings noch zu hell. Vor allem hat der den ganzen Raum erhellt. Ich würde gerne nur die Wand hinter dem LCD beleuchten.

Deswegen bleiben für mich eigentlich nur LEDs übrig. Damit kann ich die Helligkeit nach unten quasi beliebig einstellen. Ein 5-Meter-Band mit 24W wird mehr als hell genug sein. Wenn es durch dimmen nicht ausreichend dunkel wird, dann kann ich andere LED-Streifen mit weniger LEDs nehmen, oder die LEDs in Gruppen schalten.
Das muss ich einfach ausprobieren.

Blöd ist, dass man beim Onlinehandel nicht weiß, welche Lichtqualität man erhält. Mitunter sind LEDs wirklich grottenschlecht. In Baumärkten habe ich bisher nur Schund gesehen, der dort auch gar nicht mal so billig war. Vielleicht gehe ich auch mal in ein Lampengeschäft. Das habe ich bisher vermieden, weil wenn man dort was kaufen will, muss man ja vorher mindestens ein bis zwei Bausparverträge auflösen :-)

Für den Anfang habe ich mit jetzt mal so einen 24W-LED-Streifen mit 5m Länge bestellt. Damit kann ich schon mal die Helligkeit und Dimmbarkeit ausprobieren und die 10 Euro tun nicht weh. Mit etwas Glück ist auch die Lichtqualität brauchbar.


Ich bin aber weiterhin für Ideen offen, denn bisher habe ich nur ein kleinstes Übel für mich ausgemacht und noch keine wirklich schöne Lösung.


[Beitrag von Wadenbeisser am 13. Mrz 2014, 11:09 bearbeitet]
Wadenbeisser
Stammgast
#6 erstellt: 15. Mrz 2014, 14:28
Ich habe mir inzwischen einen LED-Stripe mit 5m und 14W in "warmweiß" besorgt.
Den habe ich auf einer Dachlatte provisorisch befestigt und an der Wand angebracht. So hatte ich es mit einem Aluprofil geplant.

Das gefiel mir überhaupt nicht. Die Lichtfarbe ist zum k$$$$. Wenn ich genau hinsehe, dann fallen mir deutliche rosa und grüne Töne auf.
Die Leuchtstofflampen mit nominal 2700k liefern im Vergleich dazu exzellentes Licht.
Echt schade, denn letztes Jahr Weihnachten haben wir eine LED-Deko gekauft, die brühwarme Lichtfarbe geliefert hat. Das war kein Stück rosa, grün, oder blau.
Vielleicht gibt es so etwas ja auch inzwischen bei LED-Stripes, aber das kann man ja leider schlecht durch Ausprobieren herausfinden.

Weiterer Nachteil: So flach an der Wand und über die gesamte Wandbreite angebracht, fällt jede minimal Unebenheit der Wand auf. Auch das gefiel mir nicht.


Ich steh also wieder am Anfang. Im Moment überlege ich mir, ob ich mir nicht einfach zwei Reflektor-Tischleuchten mit je 5W neben das LCD stelle und diese gegen die Wand leuchten lasse.
Ich habe auch schon geguckt, ob man was an die Decke hängen kann, aber bisher nichts Gescheites gefunden.
Oder ich stell mir einfach wieder einen Deckenfluter mit Leuchtstofflampe in die Ecke.
arizo
Inventar
#7 erstellt: 15. Mrz 2014, 15:55
Und wie wäre es, wenn du einfach zwei schöne Stehlampen neben den Fernseher stellst?
Die könntest du mit Dimmer auf die richtige Helligkeit einstellen.
Sowas finde ich auch schön und praktisch.
Wäre ja auch mit Funk-Schalter vom Sofa aus schaltbar.
Wadenbeisser
Stammgast
#8 erstellt: 16. Mrz 2014, 00:34
Stehlampen hatte ich bei der Suche auch gesehen, aber nichts, was mich angesprochen hätte.
Deckenfluter hätten den Charme, dass sie in erster Linie die Wand/Decke beleuchten, was ich sehr gerne habe. Stehlampen strahlen ja meist rundum.
Ach ja, und dann ist da noch der Platz. Ich bin Stereo-Fan und möchte meine MB-Quart 985S neben die Glotze stellen. Die Stehlampen müssten dann schon sehr schmal sein und trotzdem hoch. Ich kann mir noch nicht vorstellen, wie das aussehen würde.
QH
Inventar
#9 erstellt: 16. Mrz 2014, 21:53
Hast Du schon mal über Philips Hue bzw. Friends of Hue (Lightstrips) nachgedacht. Diese könntest Du hinter TV und zusätzlich noch hinter den Boxen platzieren. Die wären dimmbar und von kaltweiss bis warmweiss oder farblich individuell einstellbar.
Wadenbeisser
Stammgast
#10 erstellt: 16. Mrz 2014, 23:29
Ich dachte bisher, dass man mit diesen 3-Farben-LEDs nur solche quietschbunten Farben erzeugen kann. So habe ich das zumindest bisher immer in Werbungen gesehen und habe es dann für Spielerei, bzw. nur was für Partybeleuchtung gehalten.

Wenn ich das richtig sehe, dann kann man damit aber auch sehr viele Weißtöne erzeugen.
http://www.n-news.de/?p=11392http://www.n-news.de/?p=11392

So ein Gebimmel mit Telefonsteuerung brauche ich nicht, aber vielen Dank für den Hinweis. Das werde ich mir mal ansehen. Das wird es ja vermutlich auch ohne den Fernsteuerkram geben und von Philips habe ich schon viele ordentliche Produkte gesehen. Bei ebay habe ich schon LED-Stripes mit Kabelsteuerung gesehen.

Im Moment stelle ich mit etwas in Form einer kurzen T5-Röhre vor. Eigentlich könnte es auch gleich eine ganz kleine T5-Röhre sein. Dann bräuchte ich nur noch eine passende Leuchte, damit ich das hinter den Box und/oder dem LCD aufstellen kann.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Luft neben dem TV nötig?
franzi3000 am 09.10.2009  –  Letzte Antwort am 15.10.2009  –  3 Beiträge
LCD direkt neben Lautsprechern?
blackblade85 am 14.08.2007  –  Letzte Antwort am 14.08.2007  –  3 Beiträge
neuer Fernseher, oder doch nicht?
kallederdritte am 08.12.2012  –  Letzte Antwort am 08.12.2012  –  4 Beiträge
Fernseher vor dem Kauf testen
oshcherb am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 17.01.2007  –  3 Beiträge
direkte oder indirekte Beleuchtung beim Fernseher
Patrick1990 am 07.10.2021  –  Letzte Antwort am 08.10.2021  –  3 Beiträge
Streifen durch Lautsprecher neben LCD ???
o.f.2003 am 19.02.2008  –  Letzte Antwort am 20.02.2008  –  5 Beiträge
Fernseher defekt? Fleck beim Wechsel von dunkel auf hell!
Infin1 am 21.06.2011  –  Letzte Antwort am 27.07.2011  –  3 Beiträge
Probleme mit dem Bild
elposo am 20.06.2012  –  Letzte Antwort am 22.06.2012  –  3 Beiträge
Spiegelungen? Thomson 27LCDB03B
hhermann am 07.02.2005  –  Letzte Antwort am 10.02.2005  –  2 Beiträge
Probleme mit Direct LED Beleuchtung LG86UP8000
Markus8411 am 17.02.2022  –  Letzte Antwort am 23.02.2022  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.189