HTPC Planung und natürlich Fragen dazu

+A -A
Autor
Beitrag
Chevprolet
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Jul 2009, 08:38
Hallo zusammen,

ein HTPC soll im Lauf des restlichen Jahres geplant und gebaut werden, meine Anforderungen sind wie folgt:

- DVD und evtl. BlueRay anschauen
- Ersatz für meinen DVB-C Receiver (also TV und Radio und evtl. HDTV sollten möglich sein), PayTV habe ich nicht und ist auch nicht geplant
- Fernsehen aufzeichnen mit Timeshift, nachbearbeiten sollte gehen also schneiden und rippen?
- Filmarchiv
- MP3 Archiv und Jukebox
- Fernbedienbar ohne Maus und Tastatur
- eventuell Internet (wohl keine Herausforderung)
- Office und Zocken muß ausdrücklich nicht sein, dafür ist dann der Hauptrechner bestimmt.
- Der Rechner soll nur bei Bedarf laufen und nicht 24/7, also sparsam wäre zwar nicht schlecht aber ist auch nicht die oberste Priorität

Folgender Hintergrund:

Ich habe in meinem Arbeitsrechner ein paar Komponenten, die in nächster Zukunft durch deutlich leistungsfähigere ersetzt werden sollen um ihn für gewisse Games fit zu machen. Die alten Komponenten wären also übrig und man könnte die ja eventuell für einen HTPC weiterverwenden wenn ein paar Fragen geklärt sind.

Es geht hier primär um:
- den Intel E5200 Core 2 Duo 2500 MHz
- Die HIS Radeon HD4670
- den OCZ Platinum 2048MB DDR2 (1066) PC2-8500
- und das Corsair 400W Netzteil

Den Speicher habe ich kürzlich upgedated, der liegt quasi schon im Regal. Der E5200 sollte für meine HTPC-Anwendungen ausreichen, zudem ist er ja einigermassen sparsam wie ich denke.

Folgende zwei Fragen habe ich in erster Linie:

- Bekomme ich mit der HD4670 Mehrkanalton und Bild (HD?) per HDMI übertragen oder wenn nein wie dann? Ich blick da noch nicht so durch. Hintergrund ist mein Onkyo TX-SR876 Receiver, der das Bild an meinen Plasma weiterreichen und den Mehrkanal-Ton wiedergeben soll
- Wenn das geht, welches mikroATX-Board mit welchem Chipsatz wäre geeignet? Von MSI würde ich wegen kürzlicher schlechter Erfahrungen absehen.

Was das Board betrifft wäre die Lage der Steckplätze noch wichtig. Die GraKa ist eine Dual-slot und verdeckt den benachbarten Steckplatz. Trotzdem brauche ich auf jeden Fall noch zwei Steckplätze für eine WLan- und eine TV-Karte. Netzwerk per Kabel will ich nicht wegen der Verlegungsproblematik vom Router aus, sind einige Meter und quer durch den Flur usw.. Gibt’s eines mit WLan on Board um die Karte zu sparen?

Was weiter Komponenten betrifft wie HD und Gehäuse bin ich noch nicht ganz schlüssig, ist im momentanen Stadium auch noch nicht so entscheidend.

- Eine Frage noch nebenbei: Krieg ich meine Anforderungen problemlos und komfortabel unter Linux hin?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Diverse Fragen zum HTPC
nutzi am 24.07.2007  –  Letzte Antwort am 25.07.2007  –  12 Beiträge
HTPC mit shuttle xPC - Fragen über Fragen !
snuffyd626 am 18.02.2007  –  Letzte Antwort am 19.02.2007  –  5 Beiträge
Grundsätzliche HTPC Fragen
sw4y am 27.07.2007  –  Letzte Antwort am 29.07.2007  –  2 Beiträge
Allgemeine Fragen zu HTPC!
darkeye3001 am 25.11.2007  –  Letzte Antwort am 29.11.2007  –  7 Beiträge
HiFi Fragen zu HTPC
Trafo85 am 12.01.2008  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  4 Beiträge
HTPC-Anschaffung: einige Fragen
nenne86 am 27.10.2008  –  Letzte Antwort am 06.11.2008  –  13 Beiträge
HTPC Zusammenstellung/paar Fragen
Basti82 am 17.06.2009  –  Letzte Antwort am 17.06.2009  –  3 Beiträge
2 Fragen zu HTPC
Lommel15 am 29.04.2006  –  Letzte Antwort am 03.05.2006  –  2 Beiträge
HTPC Hardware fragen !
PaPpEsT am 11.08.2009  –  Letzte Antwort am 19.08.2009  –  7 Beiträge
Meinungen zur HomeTheater Planung
XBestimmer am 01.02.2007  –  Letzte Antwort am 10.07.2007  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185

Hersteller in diesem Thread Widget schließen