Ab welcher Serie hat die Qualität der Samsung Plasmas nachgelassen? - Ist die F Serie die BESTE von allen (B,C,D,E)?

+A -A
Autor
Beitrag
Tarx
Stammgast
#1 erstellt: 25. Jan 2014, 13:14
ajajaj das hört sich ja schaurig für die plasmazukunft an

ihr samsung liebhaber, eine Frage an euch, hier haben doch manche bestimmt die serien der plasmas mitgemacht,

welche serie war bis jetzt die beste ?

ich hab immernoch die b859 serie und mir jetzt zum testen den vtw60 von pana danebengestellt.

im nebendirektvergleich hat der pana einen besseren schwarzwert, jedoch ist das bild des samsung fehlerfreier und um einiges schärfer im 1:1 wiedergabemodus. ich hab das extensiv getestet, beide geräte kalibriert (mach ich seit 2009) also kann ich die qualität wirklich gut einschätzen sehen und vergleichen.

alle aktuellen panas können kein 1:1 pixelmapping, was der samsung tadellos macht.


soo, nun zu meiner frage:

ab welcher serie hat die qualität der samsung plasmas nachgelassen ?
kann man sagen dass die F serie die BESTE von allen (B,C,D,E) ist?

ich seh z.b. dass die FErnbedienung in der qualität immer mehr nachlässt und immer billiger hergestellt wird (das führt auch rückschlüsse auf die qualität der verbauten teile im tv)

was ist eure meinung ? wäre echt dankbar, da ich den pana wieder zurückgeben werde und mir wieder nen samsung zulegen wollte alleine wegen besserem schwarzwert als der b859 und wegen 3D (wollt ich nie, macht aber manchmal doch fun )

was waren denn die "innovationen" der einzelnen serien ?

grüüüüssssseee
Supermario
Inventar
#2 erstellt: 25. Jan 2014, 16:51
Zu deiner Schärfe-Beobachtung möchte ich nur anmerken, auch mir ist aufgefallen, das die B-Serie sehr viel Schärfer war als alle Nachfolgenden, bis auf die F-Serie die wieder schärfer sein soll, da hab ich aber keinen Vergleich. Das der VT60 unschärfer sein soll weil er kein 1:1 Pixelmapping kann, kann ich mir nicht vorstellen. Hast du denn Testbilder dafür verwendet?
Was ich aber vermute ist, das Samsung bei der B-Serie als Ausgleich der unschärferen Plasmas eine nicht beinflussbare Vorschärfung eingebaut hat, so kommt es mir nämlich vor. Ganz stark zu sehen bei TDK (The Dark Knight) wo der Joker die Benefits-Gala bei Wayne überfällt. Bei den Nahaufnahmen und in Bewegung kann man dort Details sehen die bei Pana ab 30er und Samsung ab D-Serie wie weichgezeichnet wirken wenn alle Geräte auf Schärfe=0 gestellt sind. Da die B-Serie als einzige etwas anderes zeigt, vermute ich halt das dort nachgeholfen wird und die anderen Geräte es unverfälscht anzeigen.


[Beitrag von Supermario am 25. Jan 2014, 16:51 bearbeitet]
Tarx
Stammgast
#3 erstellt: 25. Jan 2014, 17:04
Ich muss leider sagen dass alle geräte die ich getestet habe mit testbildern KEINE 1:1 pixel/subpixel wiedergabe beherrschen, leider.

ich habe das alles jetzt einen ganzen monat lang getestet mit vielen usern im gtw60 und vtw60 forum
nicht mal der ZT beherrscht 1:1 darstellung.

ich liefere gleich beweisbilder (woanders)


[Beitrag von Tarx am 26. Jan 2014, 04:05 bearbeitet]
Tarx
Stammgast
#4 erstellt: 25. Jan 2014, 17:43
(vergleich war unpassend zum thread, hab ich verschoben)
http://www.hifi-foru...798&postID=3024#3024


[Beitrag von Tarx am 26. Jan 2014, 07:17 bearbeitet]
element5
Inventar
#5 erstellt: 25. Jan 2014, 23:12
bestell dir doch einfach noch einen samsung plasma, dann kannst du selbst vergleichen.
es gibt im moment allerdings nur zwei modelle. die auswahl ist da schon etwas eingeschränkt.

ich kann nur soviel sagen, mein sami lcd b750 hat eine top schärfe und ein klasse bild. bisher konnte ihm keiner der top modelle das wasser reichen - z.b. w905. keine ahnung wie das mit den plasmas ausschaut. ich werde mir nächte woche den kleinen f5000 oder f5570 bestellen. mal schauen wie die sich schlagen.

p.s.: grossflächenflimmern und fc hast du in deiner liste vergessen oder ? da ist samsung nämlich auch vorreiter. bei pana sehe ich fc und flimmern sofort, ein nogo für mich. da nehme ich auch den etwas schlechteren s/w wert in kauf.
Supermario
Inventar
#6 erstellt: 26. Jan 2014, 02:43
Tarx, das ist denke ich der falsche Thread dafür. Einer der allgemeinen Threads für eine Serie aus dem Samsung Plasma Bereich wäre wohl besser.
Vielleicht kann ein Mod die paar Posts die hier nicht hinpassen in den neuesten Thread den vom F8500 verschieben.

Das mit den Xen bei der B-Serie find ich interessant, vielleicht bricht dass das Licht eines Pixels und es kommt einem schärfer vor. Muss aber wohl extrem teuer gewesen sein oder es hatte einen anderen Nachteil, weil sonst hätten sie das ja beibehalten.

Deine Testbilder für die Schärfe der Subpixel sind etwas ungeeignet weil jpg und damit verlustbehaftet, hab sie mir angesehen und da sind zuviele Fehlpixel für eine korrekte Bewertung eines Panels. Außerdem ist auf einigen deiner Beweisfotos nichts zu erkennen, da die Auflösung zu gering ist.
Das Posterization Testbild hab ich schon früher mal in Photoshop angeschaut und das was du und andere auf bestimmten TV als Posterization seht, ist bereits in der Quelle vorhanden und damit ist dieses Testbild ungeeignet.

Zum dem Rauschen hat dir ja im Panathread schon jemand erklärt, das es bei deinem Testbild nicht um PWM-Noise geht.

Was ich eher glaube ist, das die neueren Geräte immer ehrlicher werden und das Bild nicht mehr verschönern und man einfach immer mehr die Fehler im Quellmaterial sieht.
Tarx
Stammgast
#7 erstellt: 26. Jan 2014, 04:20
Danke element5, wird mir wohl nichts übrig bleiben :-/

@mario

hab ich mir gedacht, hab ich jetzt hier entfernt.

was aber die bilder angeht weiss ich nicht wie du da nix erkennen konntest oder die auflösung zu gering sein soll, sie ist genau 1920x1080 auf jedem bild wie auch die quelle.
auf den fotos kann man genau die abstufungen der lampe die vom pana schlecht dargestellt werden erkennen.
und die quelle ist sauber, da das bild auf einigen lcds und eben dem samsung gut dargestellt wird, warum ?

schärfe der subpixel: die bilder sind jpg und haben auch artefakte, jedoch mit einem bildbearbeitungsprogramm eingezoomt sieht man, dass ein pixel, genau auch ein pixel ist.
artefakte sind drumherum. und warum klappt das gleiche bild 1:1 auf dem samsung wie mit den zwei bildern bewiesen, aber nicht auf einem pana ? ist doch eigenartig...

"Rauschen" hab ich ja auch nicht gemeint, sondern, dass der pana selber nicht mit vielen "Rauschnustern" fertig wird und eigenes rauschen hinzufügt, was DEUTLICH sichtbar auf dem Bild (Acker) ist.

aber... sowas ist echt schwer zu beurteilen, wenn du nur einen tv hast ohne direkten gegenvergleich.
pana hat auch mit dem horizontal resolution bild bewiesen, dass es mit sowas nicht umgehen kann (hochfrequentes material) und STARK das bild verhunzt was man an dem desktop bild gesehen hat was auch andere im pana forum auf ihren eigenen geräten auch bestätigt haben.

ich glaube eben nicht, dass das bild immer "ehrlicher" wird wenn die geräte nicht mal subpixels naturgetreu wiedergeben können, das wiederspricht sich.

danke für deine Einschätzung.

p.s. interessieren würde es mich trotzdem ob du dir den filmschnipsel angeschaut hast und wie sich dein Samsung mit den Bildern so geschlagen hat ?


[Beitrag von Tarx am 26. Jan 2014, 04:26 bearbeitet]
Supermario
Inventar
#8 erstellt: 26. Jan 2014, 13:22
Ich werde mir einige deiner Testbilder noch auf meinem Plasma anschauen und wenn eine meiner Kameras es kann auch mal ein Foto hochladen.

Die Auflösung deiner Beweisfotos, also nicht der Testbilder, war z.B. bei dem vertical resolution, wo du 2 Fotos nebeneinander gepackt hast, so das eine vernünftige Bewertung nicht möglich war. Man sieht zwar einen Unterschied der beiden Bilder, aber zum einen schreibst du nicht immer dabei, welches Bild von welchem Anzeigegerät ist, und zum anderen kann nicht ausgeschlossen werden, das durch das bearbeiten (zusammenfügen) der Bilder nicht etwas verändert wurde.
Das "ConvergenceHorzLines" Testbild hat sehr starke Artefakte im Schwarz neben den 1 Pixel breiten Linien. Das kann je nach Aufbau eines Subpixels bzw. des ganzen Panels zu so einem Bild führen wie du es von der 60er Serie der Pana gemacht hast, wo es eher oben und unten konisch zulaufende Zapfen sind bei den Subpixeln, als definierte Punkte. Aber von so nah darf man auch ein Panel nicht bewerten, da wie gesagt aufgrund von bestimmten Konstruktionen eines Panels bzw. Subpixels keine perfekte darstellung möglich ist. Der Grund für den Aufbau eines solchen Subpixels ist meißt eine andere Verbesserung irgendeiner Art. Ich muss das jetzt so allgemein schreiben, sonst wird das ein Roman. Ich hoffe du kannst es einigermaßen vestehen.
Weiterhin kommt hinzu, das du nur unter ganz bestimmten Einstellungen so ein Makrofoto machen darfst. Die Belichtungszeit und Blende und die Helligkeit des abzulichtenden Objektes (grüner Subpixel, Roter Subpixel....) muss an die Kameraeinstellungen angepasst sein. Du musst also erst mal für alle Geräte gleiche Laborbedingungen schaffen.
Das Posterization Bild öffne mal in Photoshop und siehe dir unter Vergößerung die einzelnen Pixel und ihre RGB-Werte an. Du wirst sehen das eine versprenkelte, abgestufte Darstellung, so wie auf dem Pana, die wohl ehrlichere ist, weil das Bild genau so aussieht. Diese Unterschiede in dem Lichtkegel der Lampe, die beim Pana stärker und damit störender heraustreten sind schon in der Quelle. Es kann auch sein, das es was mit der seltsamen Graustufenauflösung des Pana zu tun hat. Oder mit was ganz anderem. Als Vergleich bräuchtest du ein perfektes Display was du daneben stellst, und das gibt es nicht. Was du vergleichst, sind 2 unterschiedliche Arten das Quellmaterial anzuzeigen, beide sind eindeutig falsch, das es kein perfektes Display gibt. Man muss sich dann nur fü das Bild entscheiden, was einem besser gefällt. So war das schon immer.

Noch zu dem Rauschbild auf dem Acker, da hattest du doch nur ein Bild geposted, also kein Vergleich? Edit: hab grad gesehen, das war auch ein Bild mit beiden nebeneinander, sorry. der Pana sieht auf diesem Bild auch extrem anders eingestellt aus.


[Beitrag von Supermario am 26. Jan 2014, 13:25 bearbeitet]
Tarx
Stammgast
#9 erstellt: 26. Jan 2014, 13:49
ok mario, danke für die einschätzung, zum verständniss:
bei mir stehen die tvs nebeneinander, da wird nix zusammengefügt wobei was schief gehen kann.
ich bin technisch/elektronik, sehr weit vom verständniss, also kann ich dir folgen, keine sorge
fotografieren tu ich ausch schon sehr lange, somit hab ich schon darauf geachtet dass blende und belichtung gleich sind bei den pixelbildern, hab auch ca mit zehn verschiedenen einstellungen rumprobiert bis ich die pixel gut sichtbar abfotografieren konnte.

hab beide tvs ca fünf mal kalibriert also weiss ich echt nicht mehr an welchen einstellungen es liegen kann
:-/

ok, dann hier noch ein test:

Also, weyns interessiert:
nach finalen tests ist es wohl eine andere ansteuerung der panels die das "pixel überbluten" beim pana TVs verursacht, dachte dass es am panelaufbau liegt, jedoch sieht es auch auf den aktuellen LCD/LED Modellen von Pana genauso aus,
siehe meine letzten tests mit einer weissen schrift in EINPIXELGRÖSSE

Pana:

Samsung:


hier ein cooler vergleich mit mausdrüberfahren

http://screenshotcomparison.com/comparison/59343


[Beitrag von Tarx am 26. Jan 2014, 14:06 bearbeitet]
Supermario
Inventar
#10 erstellt: 26. Jan 2014, 14:46
Ja, jetzt hab ich es auch gemerkt, das es bei den Bildern nebeneinander ein Foto ist, wo die TV's nebeneinander standen.
Ich wollte auch nicht sagen, das du etwas falsch gemacht hast oder dass das was du siehst nicht da wäre. Es ist schon alles so wie du und andere es beobachtet haben, nur ist der Grund sehr schwer herauszufinden.

Deine letzten Bilder mit dem Text zeigen schön den Panelaufbau. Ich erkenne dort eher das es nicht an der Ansteuerung (was die Schärfe angeht) liegt sondern am Aufbau, also genau andersrum wie du es siehst. Das Phosphor ist beim Pana anders aufgebracht, daher die andere Form, aber beide TV's machen bei diesem Testbild ein 1:1 Pixelmapping. Der Aufbau des Pana könnte so gedacht sein, das harte Ausfransungen auf Pixelebene und Treppenbildung minimiert wird. Das verringert natürlich auch den Schärfeeindruck. Beim Pana sind keine sichtbaren Lücken zwischen den Pixelzeilen, was die vetikale Auflösung verringern könnte Psychovisuell, weil man eben kein Raster mehr erkennt. Dafür sind beim Pana aber die Lücken zwischen einem RGB-Pixel etwas größer wie beim Sammy, was die horizontale Auflösung psychovisuell erhöhen könnte.

Wo du meinst das es an der Ansteuerung liegt, da würde ich sagen, die Ansteuerung könnte etwas mit der Posterization und/oder dem Rauschen zu tun haben, könnte. Aber das Problem ist denke ich mehr softwarebasiert. Das Bild von dem Acker und das mit der Laterne mit dem Lichtkegel, könnten so aussehen weil der Algorithmus zur Umrechnung der Bittiefe des Quellmaterials (ca. 8 bit) auf 10, 12 oder 16bit (weiß nicht was die Panas jetzt haben) so gestalltet ist, das mehr Unterschiede in den Abstufungen entstehen um den Kontrast bzw. die empfundene Tiefe des Bildes zu erhöhen. Während beim B859 die Umrechnung mit Gewichtung auf Banding-Reduzierung geschieht.
Supermario
Inventar
#11 erstellt: 26. Jan 2014, 16:19
Ich hab mal Bilder gemacht.
PS51D6900:
Zugespielt per PS3 über HDMI in RGB und im Spielemodus. Hatte keine Lust wieder alles umzustellen, außerdem soll der Spielemodus die RGB-Daten unberührt lassen, wobei in den anderen Modi erst wieder nach Farbdifferenzsignal gewandelt wird um bestimmte Filter anzuwenden und dann wieder für die Darstellung nach RGB gewandelt werden.
Schärfe auf 0 alle Bildverbesserer aus.

Horizontale Linien:

Aufbau Plasma Panel PS51D6900
ohne Verzerrung durch die Kameralinse

Aufbau Plasma Panel PS51D6900
näher dran aber durch Linse verzerrt

Vertical Resolution:

Aufbau Plasma Panel PS51D6900
war sehr schwer zu fotografieren, das unscharfe und ausgefransste kommt von der Kamera

Burosch Testbild Ladies Nahaufnahme:

Aufbau Plasma Panel PS51D6900
hier kann man gut den Panelaufbau sehen

Aufbau Plasma Panel PS51D6900
Nochmal mit anderer Belichtung

Das Video mit dem Rauschen hab ich mir auch mal angesehen, aber nicht fotografiert. Es sieht aus wie bei deinem B859, nur das ich die Schärfe höher drehen muss als "0" um den gleichen Schärfeeindruck zu haben.
Tarx
Stammgast
#12 erstellt: 26. Jan 2014, 16:34
Danke mario, das sieht echt gut aus bei deinem D :-) Den würd ich behalten

jetzt müssten wir nur noch jemanden finden der das beim F machen würde
(wahrscheinlich werde ich das sein wenn er dann irgendwann mal bei mir steht )


hier nochmal ein schärfetest des Pana das einer ausm panaforum haben wollte, ausser mehr blaufarbe ändert sich nichts bei 0 oder 100% schärfezugabe :-)

http://screenshotcomparison.com/comparison/59428
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Plasma E-Serie 2012
mirage81 am 05.11.2011  –  Letzte Antwort am 04.12.2011  –  3 Beiträge
Plasmas der Samsung C serie euer favorit? Erfahrungsaustausch
madmoe76 am 10.03.2010  –  Letzte Antwort am 17.03.2010  –  47 Beiträge
Samsung D-Serie und CI
heliuscc am 13.06.2011  –  Letzte Antwort am 16.06.2011  –  2 Beiträge
Firmware Downgrade D-Serie Plasma (6er, 7er, 8er Serie)
Supermario am 15.06.2012  –  Letzte Antwort am 27.01.2015  –  144 Beiträge
Samsung PS 550 Serie Unterschiede
freeman303 am 31.07.2008  –  Letzte Antwort am 31.07.2008  –  2 Beiträge
Fussballtauglichkeit der Q-Serie
jaggiyaggi am 26.04.2008  –  Letzte Antwort am 28.04.2008  –  3 Beiträge
Surr/Sirrproblem bei der neuen "C-Serie" noch vorhanden?
spartain am 07.05.2010  –  Letzte Antwort am 05.05.2011  –  135 Beiträge
Keine neue H-Serie 2014 bei Samsung Plasmas!
submann am 07.01.2014  –  Letzte Antwort am 25.06.2014  –  51 Beiträge
Tastatur für C-Serie?
Newman1 am 20.12.2013  –  Letzte Antwort am 20.12.2013  –  3 Beiträge
Welcher ist der Beste?
Hans74 am 20.02.2007  –  Letzte Antwort am 21.02.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182

Hersteller in diesem Thread Widget schließen