Pixelfehler beim neuen PIO435

+A -A
Autor
Beitrag
kenzo
Stammgast
#1 erstellt: 05. Feb 2005, 20:35
ICh geh per Spass zum Plasma und sag zu meienr frau noch

ich such mal Fehler


da find ich tatsächlich nen fehler auf den ich nun permanent starre!!!!!

Was tun?

Gibt es einen Test wo man genau sieht wieviele ich glaube es ist 1 der teilweise falsch leuchtet.

jett bin ich fertig

Soll ich den tauschen
da muss ich den wieder von der Wand reissen :-(
versenden , auf neuen warten.
sinkx1
Stammgast
#2 erstellt: 05. Feb 2005, 20:40
also ich würde es tun

für soviel geld erwarte ich 100%ig fehlerfreie ware
El_Perverso
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Feb 2005, 20:54
Hallo zusammen,


Ich habe so eine TestDVD (BUROSCH) gekauft. Wenn ich meinen Pio435 aufgebaut habe, werde ich damit sofort auf Pixelfehler testen.

Bei meinem "Glück" finde ich bestimmt auch sowas...
Wenn es sich aber "nur" um ein defektes Pixel handelt, bin ich mir nicht sicher, ob sich Pioneer davon wirklich etwas annimmt (annehmen muss).

Habe ich meinen Pio vorgestern bekommen und muss allerdings noch auf den Tischfuss TS05 warten...

Gruß
EP
ch_dani
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 05. Feb 2005, 21:12
Hi

Ich habe heute meinen PIO 435 bestellt. Der Verkäufer hat mir gesgat, dass PiX fehler vorkommen können. NUN KOMMTS !!
Man muss auch eine gewisse Anzahl akzeptieren. Dies habe ihm der Importeur gesagt. Etwa folgende Regelung:
Im Zentrum glaube ich 1 oder 2, dann rechts und links von Zentrum 2-3, und am Rand bis 3-4 oder so. Ich denke aber das ist so gemeint. Hast du am äusserten Rand 4 PIX Fehl. (sieht man nicht so gut) hast du trotzdem das Recht auf einen Austausch.

Ist das so Richtig, weiss das jemand genauer?!

Danke und GREZ!!

Dani


[Beitrag von ch_dani am 05. Feb 2005, 21:14 bearbeitet]
kenzo
Stammgast
#5 erstellt: 05. Feb 2005, 21:14
hab mir nun eien JPG DVD gemacht mit

bildern in

weiss
grün
blau
rot

habe 1 Pixel welches nicht grün leuchten kann
dadurch ergibt sich der Punkt

hat wer Erfahrung damit?

Kann ich das tauschen lassen?
suppi
Stammgast
#6 erstellt: 05. Feb 2005, 21:43
ohne gewähr:

laut einem pioneer techniker sollte man das seinen verkäufer melden, der wiederum veranlaßt, das ein service techniker vor ort kommt und das ganze begutachtet.
es gibt bestimmt richtlinien (wurde hier schon erwähnt, ob die aber genauso zutreffen weiß ich nicht), nachdem dann entschieden wird, ob das gerät getauscht wird, oder ob sich der service von pioneer einschalten muß.
was also genau passiert, hängt davon ab, wieviele und welche art von pixelfehler es sich handelt.

man kann unter
02154-9130 anrufen und dort sich mit einem service techniker verbinden lassen...


wie gesagt, alles ohne gewähr!
kenzo
Stammgast
#7 erstellt: 05. Feb 2005, 21:43
tja so Sachen gibts tatsächlich

Ich werde Montag sofort Pioneer anrufen
Hab bei der Bestellung extrem meien sensibilität bzgl.
Pixel zum Ausdruck gebracht.

auch wenn er getauscht wird, hoff ich zuerst das Ersatzgerät zu bekommen.
Am Ende schickt man seinen retour und bekommt eien anderen mit 2 Pixelfehlern retour
Tikalg
Stammgast
#8 erstellt: 05. Feb 2005, 21:46

kenzo schrieb:
hab mir nun eien JPG DVD gemacht mit

bildern in

weiss
grün
blau
rot

habe 1 Pixel welches nicht grün leuchten kann
dadurch ergibt sich der Punkt

hat wer Erfahrung damit?

Kann ich das tauschen lassen?

Hi,
es hängt davon ab, wie kulant Dein Händler ist . Er muss das Gerät nicht umtauschen, aber er kann . . .

Gruß
kenzo
Stammgast
#9 erstellt: 05. Feb 2005, 21:50
Händler gibts keien bei mir

Ich hab das Teil direkt von Pioneer da wir eien eDV Firma sind.

Ich werde denen von 2 Pixelfehlern erzählen in der Hoffnung dass die 1 AT-Gerät vorab senden.

Wenn dann eins retour kommt mit nur 1 def. Pixel

was wollen die machen.

Ausserdem hat man mir gesagt
fehlleuchdende Pixel werden getauscht
Pixel die gar nicht leuchten muss man evtl. akzeptieren.

da nehm ich den Verkäufer beim Wort.
El_Perverso
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 06. Feb 2005, 00:25
Also andererseits..., wenn ich mir das hier so durchlese, frage ich mich, ob ich überhaupt wirklich nach Pixelfehlern suchen sollte?

Ich meine, wenn ich im Prinzip keinen sehe, aber dann per Testbild einen entdecke?

Was ich nicht weis, ärgert mich auch hinterher nicht.

Naja, mal sehen (im wahrsten Sinne des Wortes... )

Gruß
EP
suppi
Stammgast
#11 erstellt: 06. Feb 2005, 00:29
wenn du ihn übers internet bestellst hast du bedingt ein 14 tägiges rückgaberecht. da ist es eventl. sinnvoll, dies gleich zu testen.

nach den 14 tagen würde ich auch nicht mehr schauen
kenzo
Stammgast
#12 erstellt: 06. Feb 2005, 00:31
ich werd mein Glück mal versuchen

wenn die nen AT senden dann tausch ich den

ansonsten na ja man überlebts


hat wer nen PIO hier im Forum der auch 1 Fehlpixel hat?
kenzo
Stammgast
#13 erstellt: 06. Feb 2005, 11:25
stellt sich die Frage wie hoch die Wahrscheintlichkeit
ist dass, ein AT Gerärt evtl. auch 1 Fehlpixel oderr osgar mehr hat

darum die -frage:

Haben Leute hier den PIO 435 mit 1 def.Pixel?
Plasma-Fan
Stammgast
#14 erstellt: 06. Feb 2005, 11:58
Hallo kenzo,

ich habe meinen Pio seit 11/04 und mir sind noch keine defekten Pixel aufgefallen. Ich habe nicht danach gesucht und werde es auch nicht tun. Ein defekter Pixel würde mich nur stören, wenn er mir beim ständig Schauen auffällt. Wenn man ihn gesucht hat und weiß, dass er da ist, wird wahrscheinlich immer der Blick darauf fallen. Ich glaube aber, dass man das selbst etwas steuern kann, in dem man sich einfach auf den Film konzentriert und den Pixel Pixel sein lässt.

In der Pioneer der Beschreibung steht:

"Effekte und Eigenschaften, die für Matrix-Displays auf Phosphorbasis typisch sind, wie.....das Vorhandensein einer geringen Anzahl inaktiver Lichtzellen auf dem Bildschirm, fallen nicht unter den örtlichen Garantieunfang"

Heißt das: kein garantiefall oder keine Garantie vor Ort?

Plasma-Fan


[Beitrag von Plasma-Fan am 06. Feb 2005, 11:59 bearbeitet]
kenzo
Stammgast
#15 erstellt: 06. Feb 2005, 12:04
tja

nur genau so gehts mir jetzt, ich weis jetzt wo das Pixel ist und starre hin.

ist Gott sei dank das einige
man kann es schon mit Bilder DVD in den RGB farben testen.

hab auf eien CD jeweil in 1024 x 768 Bilder in den Farben abespeichert

na ja mal abwarten was morgen ist.

Mir ist natürlich schon eien 100% Fehlerfreier lieber
habe aber bedenken ob es die überhaupt gibt

darum würd mich interessieren ob hier alle 100% OK sind oder ob es bei manchen auch den Fehler gibt

damit ich auch sagen kann dass dies bei anderne Kundne nichtg so ist.
Analog-Mann
Stammgast
#16 erstellt: 06. Feb 2005, 12:16
Hallo Kenzo,

willkommen im Club der Pixelfehlerfinder.

Zu Deiner Frage:
Ich hatte einen sog. Subpixelfehler. Ein Segment war defekt, so daß der (oder sagt man das) Pixel ständig blau leuchtete. Ich entdeckte den Fehler nach einigen Tagen. Nachdem ich den Plasma bei einem Händler vor Ort kaufte, konnte ich das Fernabsatzgesetz nicht nutzen. Ich mußte daher Gewährleistungsansprüche geltend machen. Dies lief wie folgt ab:
1. Händler anrufen und Pixelfehler mitteilen.
2. Händler kontaktiert Pioneer.
3. Pioneer verlangt vom Händler eine schriftliche Erklärung, daß das Gerät ordentlich angeschlossen ist und kein Bedienungsfehler vorliegt.
4. Pioneer beauftragt den Service mit der Besichtigung des Geräts.
5. Servicemitarbeiter meldet sich bei Dir und vereinbart eine Termin.
6. Sichtung erfolgt. Pixelfehler wird in einem Fehlerprotokoll vermerkt. Servicemitarbeiter teilt mit, daß er den Fehler nicht beheben kann, die Sache für ihn daher erledigt ist und der Vertrieb sich der Sache annehmen muß.
7. Es meldet sich niemand mehr bei Dir. Du rufst Pioneer an. Dort sagt man Dir, daß
a. Pixelfehler hinzunehmen sind und
b. Du niemals mehr Pioneer, egal welche Abteilung, unmittelbar kontaktieren sollst. Dei Ansprechpartner ist allein der Händler.
8. Du sagst Pioneer, daß
a. Pixelfehler einen Mangel darstellen,
b. diesbezüglich Gewährleistungsrechte bestehen und
c. Inhalt und Umfang der Garantie Dir zunächst daher egal sind. Du erlaubst Dir aber noch den Hinweis, daß in der Bedienungsanleitung lediglich tote Pixel als hinnehmbar dargestellt werden und dies daher e contrario bedeutet, daß Dein Pixelfehler von der Garantie umfaßt wird.
9. Du rufst Deinen Händler an und teilst ihm mit, daß er ein Problem hat und die Angelegenheit allein oder in Kooperation mit Pioneer lösen soll.
10. Händler setzt sich mit dem Vertrieb von Pioneer in Verbindung und tauscht das Gerät aus.

Die gesamte Prozedur hat bei mir ca. 3 Wochen ( soweit noch erinnerlich ) gedauert, wobei bei mir noch das Zusatzproblem auftauchte, daß Pioneer kurz nach meinem Kauf den Preis deutlich reduzierte und ich einen größeren Plasma wollte. Diesen natürlich zu einem deutlich reduzierten Preis. Dies war schwierig Pioneer beizubringen.

Nachdem ich nicht über das Netz gekauft hatte, hatte ich einen Händler in Menschenform vor mir, mit dem ich reden konnte. Er unterstützte mich, was die Sache sicherlich einfacher machte. Hätte ich via e-mail korrespondieren müssen, dann....ich will es mir nicht vorstellen.

Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben

Viele Grüße

Analog-Mann

P.S. Soweit ich das feststellen kann, ist mein neuer Plasma Pixelfehlerfrei!
Melzman
Inventar
#17 erstellt: 07. Feb 2005, 13:02
Hallo !

Können Pixelfehler am Pio auch später noch auftreten ?? Hab meinen seit 4 Wochen, da ist Gottseidank nix in der Richtung.
Ich hatte mal ein Pixel, was nachgeleuchtet hat. Ist aber später verschwunden.
kenzo
Stammgast
#18 erstellt: 07. Feb 2005, 13:35
laut Pioneer eher unwahrscheinlich


Meine Sache:

Die möchten evtl. das display zuerst retour haben
und dann sehen wie das wirkt.


Nun bin ich am überlegen dann wenn ich Pech hab kommt dann bei der Retoursendung evtl. noch ein Pixelschaden dazu der dann permanent leuchtet oder sonst was und tauschen müssen die nicht bei passiven Pixeln.

Ich sprach von 2 nebeneinandern was die auch nur kullant machen wenns wirklich STÖRT.

Da es nur 1 ist der Grün nicht kann werd ich wohl keine Chance haben nur ein hohes Risiko dass evtl. nach hin und hersenden evtl. noch wo ein anderer defekt ist.

Auch sagen die dass es ja nciht fix ist dass ein neues auch keien Ausfall hat, das hat fast jeder 2. laut Pioneer.
moskito99
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 07. Feb 2005, 13:53
hier paar infos zu pixelfehlerklassen.

es gibt verschiedene klassen. je nachdem zu welcher klasse der hersteller gehoert muss man eine bestimmte anuzahl akzeptieren. mit etwas glück kommen die hersteller einem aber entgegen..

http://www.prad.de/new/monitore/shownews_lex90.html
kenzo
Stammgast
#20 erstellt: 07. Feb 2005, 14:05
tja damit muss man wohl leben

Pioneer tausch nur hell dauerhaft leuchtende Pixel

nicht leuchtende muss amn akzeptieren
ist Gott sei Dank an Rand und wenn cih den nicht gesucht hätte
hätte ich Ihn wohl nicht gesehen.

Das risiko ein paar Tage keien TV zu haben und dann kommt der retour ungetsucht udn hat zb in der Mitte nen inaktiven ist mir zu Hoch

ich lass es wohl so, da die vorab kein AT Gerät senden
sondern nur akzeptieren das Gerät direkt zu Ihnen (Pioneer)
zu senden, Begutachtung und dann Entscheidung.

abgesehen von den Transportkosten die noch dazukommen.
Plasma-Fan
Stammgast
#21 erstellt: 07. Feb 2005, 15:06
Hallo kenzo,

ich hätte mich an Deiner Stelle auch so entschieden. Ich bin mir sicher in ein paar Wochen wird Dich der Pixel nicht mehr interessieren. Ich wünsche Dir weiterhin viel Spass mit Deinem Pio.

Viele Grüße Plasma-Fan
kenzo
Stammgast
#22 erstellt: 07. Feb 2005, 15:32
Yo

wie gesagt ich hab den ja auch erst nach 1 Tag entdeckt

und am vortag Filme gesehen ohen was zu merken


Schlimmer wär ein permanent leuchtender oder mehrere


MAn soll halt zufrieden sein
Analog-Mann
Stammgast
#23 erstellt: 07. Feb 2005, 15:48
Hallo,

wehret den Anfängen. Aus Gründen der Rechtssicherheit und aus Solidarität gegenüber zukünftigen Käufern, welche Pixelfehler entdecken, sollte man im Hinblick auf mangelhafte Displays m.E. nicht allzu kulant reagieren. Es mag sein, lieber kenzo, daß Dein Pixelfehler im Hinblick auf die Einschränkung in der Bedienungsanleitung tatsächlich problematisch sein und die Durchsetzung Deiner Rechte viel Mühe und Zeit kosten könnte - Deine Entscheidung ist daher zu verstehen -, jedoch verbleibt es dabei, daß ein Pixelfehler einen Mangel darstellt. Einen gravierenden wie ich meine. Es geht nicht an, daß mit revolutionärem Seherlebnis und Hightech pur geworben wird, gleichzeitig aber Schäden, welche einem den Spaß am Sehen verderben, akzeptiert werden sollen. Die Qualität des Seherlebnisses ist doch gerade der fundamentalste Wesensgehalt eines Plasmadisplays - insbesondere bei dem Preis. Sollte Pixelfehlerfreiheit aus technischen Gründen nicht garantiert werden können, dann sollen die Hersteller in eindeutiger Weise darauf hinweisen oder die Geräte vom Markt nehmen.
Ich will an dieser Stelle nicht als Pedant wirken. Ich bin gegenüber Schäden grundsätzlich sehr tolerant. Ich scheue, wie Du Kenzo in diesem Fall, üblicherweise die Mühen und den Ärger im Zusammenhang mit Reklamationen. So habe ich z.B. vor einigen Monaten mein neues Auto mit Lackkratzern ausgeliefert bekommen. Der Zweck eines Autos ist es nunmal von A nach B zu kommen (und in meinem Fall auch noch der turbinenmäßige Sound eines knapp 350 PS Triebwerks) und nicht die Betrachtung des Lacks. Beim Plasma ist es aber die Darstellung des Bildes. Die Freude daran wird aber durch einen Pixelfehler - ich spreche aus Erfahrung - zertrampelt. Ich habe den Pixelfehler nicht mehr aus den Augen bekommen.

Viele Grüße

Analog-Mann
kenzo
Stammgast
#24 erstellt: 07. Feb 2005, 18:50
Obwohl jetzt siehts ganz gut aus

Wenn nächste Woche die Vertretung wieder Displays auf Lager hat

habe ich vereinbart meienes pers. zu bringen und bekomme es dann Vorort getauscht.
moskito99
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 07. Feb 2005, 19:00

Analog-Mann schrieb:
Hallo,

wehret den Anfängen. Aus Gründen der Rechtssicherheit und aus Solidarität gegenüber zukünftigen Käufern, welche Pixelfehler entdecken, sollte man im Hinblick auf mangelhafte Displays m.E. nicht allzu kulant reagieren. Es mag sein, lieber kenzo, daß Dein Pixelfehler im Hinblick auf die Einschränkung in der Bedienungsanleitung tatsächlich problematisch sein und die Durchsetzung Deiner Rechte viel Mühe und Zeit kosten könnte - Deine Entscheidung ist daher zu verstehen -, jedoch verbleibt es dabei, daß ein Pixelfehler einen Mangel darstellt. Einen gravierenden wie ich meine. Es geht nicht an, daß mit revolutionärem Seherlebnis und Hightech pur geworben wird, gleichzeitig aber Schäden, welche einem den Spaß am Sehen verderben, akzeptiert werden sollen. Die Qualität des Seherlebnisses ist doch gerade der fundamentalste Wesensgehalt eines Plasmadisplays - insbesondere bei dem Preis. Sollte Pixelfehlerfreiheit aus technischen Gründen nicht garantiert werden können, dann sollen die Hersteller in eindeutiger Weise darauf hinweisen oder die Geräte vom Markt nehmen.
Ich will an dieser Stelle nicht als Pedant wirken. Ich bin gegenüber Schäden grundsätzlich sehr tolerant. Ich scheue, wie Du Kenzo in diesem Fall, üblicherweise die Mühen und den Ärger im Zusammenhang mit Reklamationen. So habe ich z.B. vor einigen Monaten mein neues Auto mit Lackkratzern ausgeliefert bekommen. Der Zweck eines Autos ist es nunmal von A nach B zu kommen (und in meinem Fall auch noch der turbinenmäßige Sound eines knapp 350 PS Triebwerks) und nicht die Betrachtung des Lacks. Beim Plasma ist es aber die Darstellung des Bildes. Die Freude daran wird aber durch einen Pixelfehler - ich spreche aus Erfahrung - zertrampelt. Ich habe den Pixelfehler nicht mehr aus den Augen bekommen.

Viele Grüße

Analog-Mann


ja und nein...

jeder hersteller bekennt sich zu einer bestimmten pixelfehlerklasse und innerhalb dieser grenzen MUSS der käufer mit dem pixelfehler leben. je besser die pixelfehlerklasse umso teurer das display..

würden alle lcd und plasma hersteller dazu übergeben nur 100% perfekte displays zu verkaufen, dann wuerden wir schnell das dreifache fuer jedes display bezahlen.

wer also keine fehler haben will muss hersteller wählen mit der höchsten pixelfehlerklasse, denn dort hat man rechtlich gesehen dann anspruch auf absolut fehlerfreie displays..

mein 32" lcd hat einen subpixelfehler...nach 20cm nicht mehr zu sehen und selbst dann nur wenns schwarz ist in dem bereich..
Analog-Mann
Stammgast
#26 erstellt: 07. Feb 2005, 19:39
Hallo moskito99,

einverstanden mit dem was Du schreibst.
Als oberflächlicher Konsument vermag ich aber das Bekenntnis der Hersteller zu einer Pixelfehlerklasse nicht zu erkennen. Soweit ich weiß bezieht sich eine existente Norm lediglich auf LCD-Bildschirme, nicht jedoch auf Plasmas. Während meiner fast ein Jahr dauernden Suche/Entscheidungsfindung habe ich in keinem Prospekt an erkennbarer Stelle und von keinem Verkäufer etwas über Pixelfehler/-klassen gesehen oder gehört. Lediglich hier im Forum. Ich weiß bis heute nicht, ob und ggf. zu welcher Pixelklasse sich Pioneer bekennt.
Dein Einwand, daß die Geräte das dreifache kosten würden, verstehe ich. Weder sind solche Preise noch die Einstellung der Produktion wünschenswert und realistisch. Legitim ist aber die Forderung nach ausreichender Aufklärung - und zwar vor dem Kauf. Die Diskussion hier im Kreis von eher interessierten und informierten Käufern zeigt doch, daß alles andere als Klarheit besteht.

Viele Grüße

Analog-Mann
tom1002
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 09. Feb 2005, 00:48

kenzo schrieb:
Obwohl jetzt siehts ganz gut aus

Wenn nächste Woche die Vertretung wieder Displays auf Lager hat

habe ich vereinbart meienes pers. zu bringen und bekomme es dann Vorort getauscht.


Wie jetzt doch?
Ich dachte, Pioneer tauscht nur ständig leuchtende Pixel... Hast du denen irgendwas besonderes gesagt? Frage nur, weil ich meinen Pio 435 seit 5 Tagen habe und am zweiten Tag per Zufall auch ein Pixel gefunden habe, das nicht grün leuchtet. Nun, und danach habe ich mal gesucht und auch prompt noch zwei rote gefunden, die ihren Dienst verweigern. Also poste mal bitte, wie du das geschafft hast.
Grüße,
Tom
kenzo
Stammgast
#28 erstellt: 09. Feb 2005, 02:05
wie gesagt hoffe ich die sache zu klären

normal hätte ich keine Chance!!!!

habe den Pio Anasprechpartenr zig mal gequält und vereinbart dass ich das Gerät pers. hinbringe.

Die sagen halt dass so was nicht handhabbar ist da die nicht 5 Displays auspacken können bis mal eines keinen Fehler hat.

Die reden so als ob jedes 2. einen hat.


ich hoffe die ´Sache nächste Woche klären zu können und poste das Ergebnis

Meine Sorge (siehe anderes Thema)
Kann es sein dass das AT display bei denen geht und trotz normalen vorsichtigen Transport ein Pixelfehler dann bis zuhause auftritt oder is so was bei vorsichtigen Trasnport auszuschliessen (was ich glaube)
Die wollen halt keineDipslays aufreissen (sind dann nicht mehr original) und nach nen fehlerfreien suchen.

Ich hate vor jahren mal nen Beamer der auch nen Pixelfehelr hatte, in der mitte permanent hell leuchdend
damals weigerte sich Sharp den zu tauschen
seit dem bin ich sa sehr sensibel.

Meine Empfehlung an alle Käufer, nur kaufen wenn Test des Händöers vor Ort möglich ist und bei nicht 100%fehlerfreiheit keine Abnahme stattfinden muss.


Sogar ich als Händler von Pioneer hab hier offiz. Pech.

Angenommen ich verkauf den an nen Kundne und der springt ab sitz ich am Gerät.
So ist das mit den Fehlpixeln laut Hersteller offiziell.
Wildy
Stammgast
#29 erstellt: 09. Feb 2005, 03:02

Analog-Mann schrieb:
Hallo Kenzo,

willkommen im Club der Pixelfehlerfinder.

Zu Deiner Frage:
Ich hatte einen sog. Subpixelfehler. Ein Segment war defekt, so daß der (oder sagt man das) Pixel ständig blau leuchtete. Ich entdeckte den Fehler nach einigen Tagen. Nachdem ich den Plasma bei einem Händler vor Ort kaufte, konnte ich das Fernabsatzgesetz nicht nutzen. Ich mußte daher Gewährleistungsansprüche geltend machen. Dies lief wie folgt ab:
1. Händler anrufen und Pixelfehler mitteilen.
2. Händler kontaktiert Pioneer.
3. Pioneer verlangt vom Händler eine schriftliche Erklärung, daß das Gerät ordentlich angeschlossen ist und kein Bedienungsfehler vorliegt.
4. Pioneer beauftragt den Service mit der Besichtigung des Geräts.
5. Servicemitarbeiter meldet sich bei Dir und vereinbart eine Termin.
6. Sichtung erfolgt. Pixelfehler wird in einem Fehlerprotokoll vermerkt. Servicemitarbeiter teilt mit, daß er den Fehler nicht beheben kann, die Sache für ihn daher erledigt ist und der Vertrieb sich der Sache annehmen muß.
7. Es meldet sich niemand mehr bei Dir. Du rufst Pioneer an. Dort sagt man Dir, daß
a. Pixelfehler hinzunehmen sind und
b. Du niemals mehr Pioneer, egal welche Abteilung, unmittelbar kontaktieren sollst. Dei Ansprechpartner ist allein der Händler.
8. Du sagst Pioneer, daß
a. Pixelfehler einen Mangel darstellen,
b. diesbezüglich Gewährleistungsrechte bestehen und
c. Inhalt und Umfang der Garantie Dir zunächst daher egal sind. Du erlaubst Dir aber noch den Hinweis, daß in der Bedienungsanleitung lediglich tote Pixel als hinnehmbar dargestellt werden und dies daher e contrario bedeutet, daß Dein Pixelfehler von der Garantie umfaßt wird.
9. Du rufst Deinen Händler an und teilst ihm mit, daß er ein Problem hat und die Angelegenheit allein oder in Kooperation mit Pioneer lösen soll.
10. Händler setzt sich mit dem Vertrieb von Pioneer in Verbindung und tauscht das Gerät aus.

Die gesamte Prozedur hat bei mir ca. 3 Wochen ( soweit noch erinnerlich ) gedauert, wobei bei mir noch das Zusatzproblem auftauchte, daß Pioneer kurz nach meinem Kauf den Preis deutlich reduzierte und ich einen größeren Plasma wollte. Diesen natürlich zu einem deutlich reduzierten Preis. Dies war schwierig Pioneer beizubringen.

Nachdem ich nicht über das Netz gekauft hatte, hatte ich einen Händler in Menschenform vor mir, mit dem ich reden konnte. Er unterstützte mich, was die Sache sicherlich einfacher machte. Hätte ich via e-mail korrespondieren müssen, dann....ich will es mir nicht vorstellen.

Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben

Viele Grüße

Analog-Mann

P.S. Soweit ich das feststellen kann, ist mein neuer Plasma Pixelfehlerfrei!



Wie schön, daß es noch Firmen wie Revox gibt, bei denen schneller und korrekter Service ins Pflichtenheft geschrieben steht. wildy
Melzman
Inventar
#30 erstellt: 10. Feb 2005, 18:38
Hey !!!!

Hab jetzt doch einen einzigen Pixelfehler an meinem Pio entdeckt.
Nachdem ich mit der Test-DVD noch mal die Testbilder der Gundfarben aufgerufen habe hab ich ein einziges Pixelchen entdeckt, das bei Blau nicht leuchtet.
Du böses kleines Pixelchen du . . .

Ist aber ab einer Entfernung von 2m nicht mehr wahr zunehmen.
blueb12001
Neuling
#31 erstellt: 10. Feb 2005, 21:59
Hallo...
hatte vor Weihnachten für ein paar Tage den 43" Medion Plasma, der dann aber wegen der Solarisationseffekte wieder weg mußte. Stören würden mich nur "Dauerleuchter". Jetzt warte ich darauf, dass der Pio noch ein bisschen im Preis fällt, dann mache ich mit dem Händler vor Ort einen Kaufvertrag, in dem meine Vorstellung der Pixelfehlerzahl (0) festgehalten wird.

Finde das ganze "Buhei" bezüglich der Pixelfehler äußerst amüsant, wenn man im Gegenzug hier einige Beiträge kaum lesen kann. Ich habe versucht, meinen Kindern beizubringen, ihr Geschriebenes vor Abgabe nochmal durchzulesen. Mal ehrlich... einige Beiträge lassen sich wirklich schwer lesen ! und mangels Interpunktion auch leicht missverstehen.

Hoffe, das ich nicht in ein Wespenest gestochen habe, und keinen beleidigt habe.

Grüße
Manfred
tom1002
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 10. Feb 2005, 22:49

Melzman schrieb:
Nachdem ich mit der Test-DVD noch mal die Testbilder der Gundfarben aufgerufen habe hab ich ein einziges Pixelchen entdeckt, das bei Blau nicht leuchtet.
Du böses kleines Pixelchen du . . .

Na dann: Willkommen im Club. Aber sei froh, daß es "nur" ein blaues Pixel ist. Das sieht man im normalen Betrieb nämlich so gut wie nicht (rote übrigens auch nicht). Ein defektes grünes Pixel sieht man aber auch aus 3m Entfernung in hellen Flächen ständig als dunklen Punkt.
Mein Pio geht jetzt, FAG sei Dank, wieder zum Händler zurück...

Grüße
Tom
Hollywood100
Inventar
#33 erstellt: 11. Feb 2005, 00:18
Hallo!
Ich habe den Pioneer 504.Er hat auch 2 Pixelfehler,die ich aber erst nach 1 Monat Bemerkt habe.Ich habe sofort mein Händler angerufen,der sofort mit Pioneer verbunden.Ergebniss:Eine gewisse Pixelzahl muß mann hinnehmen.Mein Händler ist ziemlich Coulant,er hat sich auch dafüf Starkgemach aber Pio. sitzt wie alle Hersteller dann auf beide Ohren.Am anfang hat mich das maßlos geärgert,aber jetzt ist es mir egal.Ich sehe die 2 Pixelfehler nur wenn ich etwas nahr vor der Kiste Stehe.Das Problem kommt erst dann,wenn wir die Plasmas verkaufen wollen.Was schreiben wie bei Ebay in der Beschreibung?Ref.Plasma Ink. 2 Pixelfehler.Und das ärgert mich.Ich hatte vor ein Jahr ein Sony 36 zoll. Der ging nach 16 Monate kapputt(Vertikal fehler).Der Händler hat sich bei Sony für mich super eingesetzt und die haben die Kiste zurrüchgenommen.200 Euro verlust,aber nach 16 Monate war der Kurs vom Sony so gesunken,das ich damit prima leben konnte.Jetzt hoffe ich immer das der Plasma irgendwann den geist in der Garanie aufgiebt.
Hollywood100
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pio435 nur jeder 7. hat keien Pixelfehler
kenzo am 15.02.2005  –  Letzte Antwort am 17.02.2005  –  18 Beiträge
Shortburn beim Pio435
Thophi am 05.05.2005  –  Letzte Antwort am 06.05.2005  –  3 Beiträge
Pio435+Xbox+HDTVCable
kenzo am 18.02.2005  –  Letzte Antwort am 05.11.2006  –  2 Beiträge
Pio435 - Rotstich im Schwarz
carlitos0815 am 07.03.2005  –  Letzte Antwort am 08.03.2005  –  6 Beiträge
Abmessungen Pio435+WM02
elheredero am 09.03.2005  –  Letzte Antwort am 10.03.2005  –  15 Beiträge
pio435 - kratzer im rahmen
verdi68 am 08.07.2005  –  Letzte Antwort am 09.07.2005  –  5 Beiträge
Wertanfrage Pio435 +LS
freaktech am 14.01.2008  –  Letzte Antwort am 15.01.2008  –  7 Beiträge
Geräte an Pio435 wie anschliessen
kenzo am 31.01.2005  –  Letzte Antwort am 01.02.2005  –  5 Beiträge
Pio435-Homegallary SD-Karten Speed
kenzo am 14.04.2006  –  Letzte Antwort am 17.04.2006  –  5 Beiträge
Pioneer 4280 XA + Pixelfehler
uwepaulhagen am 25.10.2007  –  Letzte Antwort am 25.10.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.183

Top Hersteller in Pioneer Widget schließen