Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Sharp LC-46 HD1E

+A -A
Autor
Beitrag
jp-jo
Neuling
#1 erstellt: 19. Nov 2007, 00:24
Hallo,

ich hatte vor mir den Sharp 46" HD1E zu kaufen. Ich wollte nur mal wissen, ob das eine gute Entscheidung ist oder ob es noch andere Fernseher (natürlich auch anderer Hersteller) gibt die besseres Bildqualität haben?!
HannesV
Inventar
#2 erstellt: 19. Nov 2007, 01:23
Hy,
ich bin auf der Suche nach Herstellern die TV's dieser Größe mit der selben Ausstattung suchen. Musste bisher feststellen das der HD1E in der Preisklasse recht allein da steht. Sprich wenn Du diese Ausstattung willst bleibt "nur" der übrig.

Hannes
jp-jo
Neuling
#3 erstellt: 19. Nov 2007, 01:28
Der hat doch nur die Besonderheit einer HDD und HDTV Reciever für Kabel und Satelit?!

Ich wäre auch bereit auf diese beiden Eigenschaften zu verzichten, wenn man sagen kann das ein anderer LCD wirkl. bessere Bildqualität besitzt.
HannesV
Inventar
#4 erstellt: 19. Nov 2007, 01:51
Hallo,
ja stimmt. Ich war ja nur der neugierde wegen auf der Suche nach einer Alternative und habe festgestellt das der Markt hier sehr begrenzt ist.

Auf mich ist der HD1E so gut wie zugeschnitten, aber wenn Du auf HDD, Sat HDTV - und Kabel Receiver verzichten kannst, dann steht Dir natürlich ein breiter Markt zu verfügung. Ansonsten hat mir noch Philips gut gefallen, aber hier ist mir die genaue Bezeichnung nicht mehr geläufig. Wenn Du (viel) Zeit und Lust hast kannst Dir mall die Threads durchlesen.
pumpkin_no1
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 19. Nov 2007, 17:19
HI,
LCD´s mit eingebauten Sat Tunern gibt es von Loewe, Metz, Technisat und Humax. Loewe entwickelt gemeinsam mit Sharp. Technisat baut aber nur bis 40 Zoll. Also wenn 46 und gute Qualität dann bleibt nur Sharp oder Loewe. Wenn Du den eingebauten Tuner nicht brauchst ist die Auswahl RIESIG!
Würde mich interessieren wo Du letztendlich landest - mich persönlich hält vom Sharp 46er HD noch der Preis ab......
Grüße
Sebastian
tss
Inventar
#6 erstellt: 19. Nov 2007, 17:58
technisat hat einen 46er auf der messe präsentiert (mit diversen tunern). dieser sollte in absehbarer zeit verfügbar sein.


edit
die optik erinnert etwas an den compose von loewe.


[Beitrag von tss am 19. Nov 2007, 18:00 bearbeitet]
HannesV
Inventar
#7 erstellt: 19. Nov 2007, 18:04
Hy sebastian.
Der 52er ist zwar rapide gefallen, kostet aber immer noch 4000€. Das mir mom etwas zu viel für einen TV. Von Loewe wusste ich das sie den auch bauen, aber das er eine bessere Bildquali hat konnte ich nicht feststellen. Obs an mir liegt oder am TV weiß ich nicht, jedenfalls kann man getrost paar tausend sparen.

Auf den Seiten von den genannten herstellern war ich bzw. hab Prospekte. Abgesehen von der Größe sollte halt die Optik auch passen. Der HD1E bietet einfach das beste Gesamtpaket. Erstaunlich, das es bei den Riesenmarkt an LCDs nur 2 Hersteller gibt die sowas bauen wie wir suchen...

Hannes
HannesV
Inventar
#8 erstellt: 19. Nov 2007, 18:06
Cool danke tss, schau gleich mal auf die hp.

Hannes

EDIT: Der soll laut Bericht 500 GB und 4000€ Liste kosten. Wäre interessant. Fragt sich nur wie derzeit der Stand bei Technisat ist. Seh grad das die Meldung "alt" ist (10.8.)


[Beitrag von HannesV am 19. Nov 2007, 18:31 bearbeitet]
jp-jo
Neuling
#9 erstellt: 20. Nov 2007, 11:46
Aber sind die anderen denn von der Bildqualität besser, also auch die ohne Reviever und HDD? Oder man getrost sagen, der Sharp ist keine schlechte wahl, aus der sichtweise der Bildqualität.
pumpkin_no1
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 20. Nov 2007, 14:28
Hallo jp-jo,

anhand der technischen Daten würde ich den Sharp HD1e sicher im vorderen Drittel der Konkurrenz ansiedeln. Leider ist er das preislich auch. 3,3k€ für den 46er ist immer noch happig. Gesehen hab ich ihn noch nicht - mein Händler packt ihn erst gegen ende der Woche in den Showroom. Aufgrund des internen Tuners hoffe ich auf eine einfache Bedienung und kein Anschlusswirrwar. Sehr gespannt bin ich auch auf Umschaltzeiten SAT und die EPG. Momentan hab ich einen Technisat Receiver für SAT und halte das mit für die besten/beste Bedienbarkeit am Markt.
Grüße
Sebastian
dreizehn
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 20. Nov 2007, 14:29
Hallo,

ich bin mit meinem 46er H1 recht zufrieden.
Die Software hat noch einige Schwächen bzw. Fehler.

Diese zu besprechen ist das hier aber das falsche Forum.
Hier geht es hauptsächlich um "wer ist besser", wer hat schon einen xy", "ich suche einen xxx" oder "welche Marke ist besser".

Gruß 1313
Ansman84
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 20. Nov 2007, 14:34
hallo

Also ich würde mir Pioneer Kuro 508 XA o. XD zulegen und die HDD u. HDTV-Receiver/Recorder extra zulegen.

Es gibt keinen TV mit mehr tiefenschärfe und er hat keine zeilenverschiebung bei schrägem Blickwinkel immer Scharfe schrift und Konturen
pumpkin_no1
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 20. Nov 2007, 15:29
HI 13
Dein Erfahrungsbericht zum 46er würde mich aber schon interessieren und ich kann mir vorstellen dass ich nicht alleine bin. Also insbesondere Bedienbarkeit; Umschaltzeiten und Einbindung in Deine(falls vorhanden) Surround-Infrastruktur wären klasse!
Danke Dir und Grüße
Sebastian
Snuggel007
Inventar
#14 erstellt: 20. Nov 2007, 15:51

Ansman84 schrieb:
hallo

Also ich würde mir Pioneer Kuro 508 XA o. XD zulegen und die HDD u. HDTV-Receiver/Recorder extra zulegen.

Es gibt keinen TV mit mehr tiefenschärfe und er hat keine zeilenverschiebung bei schrägem Blickwinkel immer Scharfe schrift und Konturen


Du solltest aber auch mal die negativen Seiten nennen, wie das typische flimmern. Gerade bei hochauflösendem Material sieht man dies deutlich. Ich würde mir kein Plasma mehr holen, LCD ist mittlerweile auf gleichem Niveau.
Ansman84
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 20. Nov 2007, 16:02
Snuggel007 Schreib

Du solltest aber auch mal die negativen Seiten nennen, wie das typische flimmern. Gerade bei hochauflösendem Material sieht man dies deutlich. Ich würde mir kein Plasma mehr holen, LCD ist mittlerweile auf gleichem Niveau.

das ist schön aber welcher flat-tv hat das problem bitte nicht.

es ist hal im schwarzwert und tiefenschärfe bedeutend besser bei pioneer, wenn man mal drauf achtet ist beim z.b. sharp LCD, dass schwarz eher ein sehr dunkles grau!!!

und flimmern tut bei hochauflösendem garnichts ich weiß ja nicht was du da angeschlossen hast aber mit blue-ray oder der ps3 oder hd-dvd ist da überhaupt kein flimmern.

Wenn du allerdings meinst das er auf pro7 HD oder sat1 HD flimmert dann ist das normal, weil die kein HD-signal im eigentlichem sinn haben sondern nur hochrechnen genauso wie ANIXE-HD mit den alten filmen
Snuggel007
Inventar
#16 erstellt: 20. Nov 2007, 16:44
Das typische flimmern hat jeder Plasma u. ist technikbedingt! Beim LCD flimmert nichts. Der Schwarzwert ist natürlich sehr gut, das kommt der sharp sicher nicht mit. Der neue Sony u. Samsung aber schon.
dreizehn
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 20. Nov 2007, 16:49
Hallo,

ich bin für die hier gewünschten Bericht wohl nicht der Richtige.
Ich bin einfach nur Nutzer mit zugegeben gewissem Anspruch.
Und diesem Anspruch genügt er.
Ich finde das Bild sehr gut.
(Ich zähle aber nicht die Pixel nach.)
Einzig die Software hat halt noch Macken.
Das ist aber letzlich bei jedem neuen Modell der Fall.
Das Gerät ist aber voll einsatzfähig.
Nur Kurz einige Bugs:
- Bild / Ton Synchronität an Didital out nicht gegeben und beim TV Ton auch manchmal leicht versetzt
- Auf HD Programmen manchmal Bild als "Stroboskopefekt"
nach erneutem, Umschalten weg.
- Gerät nimmt die Zeit vom Videotext, leider auch von den AV Eingängen 1 & 2. Wird dann mit AV ausgeschaltet, funktionieren die nachfolgenden Programmierungen nicht da die Zeit auf der Zeit der Aufnahme steht, die über AV geschaut wurde.
- EPG Sortierung und Suchfunktionen sind erweiterungsbedürftig.
- ...
Es gibt aber auch schöne Funktionen die funktionieren.
Ansman84
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 20. Nov 2007, 17:44
Snuggel007
Stammgast



Beiträge: 773
Mitglied seit: Jul 2005
#16 erstellt: Heute, 14:44 Zitat PM Mail
Das typische flimmern hat jeder Plasma u. ist technikbedingt! Beim LCD flimmert nichts. Der Schwarzwert ist natürlich sehr gut, das kommt der sharp sicher nicht mit. Der neue Sony u. Samsung aber schon.


Den Pioneer der bei Hochauflösenden signalen flimmert den zeigst mir mal!
Und den LCD der nicht flimmert den zeigst mir auch mal!
Und dann erklär mir doch mal an welcher technik das genau liegt das der plasma wie du sagst flimmer bei hochauflösenden bildern die genauen einzelheiten will ich wissen???
Wir reden hier von pioneer kuro sowie allgemein hochwertige geräte und nicht acer oder seg sch....
Snuggel007
Inventar
#19 erstellt: 20. Nov 2007, 18:12
Mit ein wenig lesen hier im Forum hättest du es sicher selbst gefunden. So denn....

Weil ein Plasmapixel nur bei einer elektrische Entladung Licht aussendet, kann ein Pixel nur entweder leuchten oder nicht leuchten, aber es gibt keinen Zwischenzustand. Deshalb verwenden die Hersteller ein Verfahren namens PCM (Pulse Code Modulation) zur Helligkeitssteuerung.
Um ein Pixel hell leuchten zu lassen, wird es häufig zum Leuchten gebracht, für eine dunklere Schattierung weniger häufig. Das Auge des Betrachters berechnet daraus eine Art zeitlichen Durchschnittswert. Dieses Verfahren ist praktikabel, wirft aber mehrere Probleme auf. Das größte davon ist, dass es zwar bei mittleren und hellen Farben effektiv funktioniert, aber dunklere Farben unter der selteneren Ansteuerung leiden, so dass dunkle Schattierungen nur schwer zu unterscheiden sind.

Die Technologie ergibt zwar ab einem bestimmten Betrachtungsabstand ein gleichmäßiges Bild, aber bei kurzem Abstand ergibt sich ein unangenehmes Bild. Man sagt allgemein, dass das Auge Flimmern nicht mehr erkennt, wenn die Frequenz über ca. 85 Hz liegt, aber das stimmt nicht wirklich. Das Auge ist dazu sehr wohl in der Lage, aber das Gehirn kann die Bilder nicht so schnell "aufbereiten". Deshalb kann ein Bild mit 85 Hz das Auge ermüden, ohne dass der Betrachter sich des Flimmerns bewusst ist.
Leider passiert genau das bei Plasmapixeln. Das Flimmern kann der Grund sein, warum man sich in zu kleinem Betrachtungsabstand unwohl fühlt. Gerade bei HD Inhalten ist das ein Problem, weil man meist näher am Schirm sitzt.


In punkto Bildqualität bieten LCDs eine bessere Helligkeit als CRT-Displays oder Plasmas. Ferner flackern LCD-Pixel nicht, so dass sie auch aus kleineren Entfernungen benutzt werden können, was zu einem intensiverem Bilderlebnis führt.
LCD-Fernseher verfügen über eine außergewöhnliche Bildstabilität. Sie können also ganz nah davor sitzen und bleiben von Ermüdungserscheinungen der Augen verschont.
HannesV
Inventar
#20 erstellt: 20. Nov 2007, 18:12

dreizehn schrieb:
Diese zu besprechen ist das hier aber das falsche Forum.
Hier geht es hauptsächlich um "wer ist besser", wer hat schon einen xy", "ich suche einen xxx" oder "welche Marke ist besser".

Gruß 1313


Hy, wo dann? Manche verkäufer haben weniger detail wissen als leute hier

Hannes
Ansman84
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 20. Nov 2007, 18:29
soso snuggel007

mal eine frage wo hast du denn das alles gelesen im internet oder jaja immer dasselbe

zum ersten abschnitt: ein plasma kann konturen gerade mit dunklen bildszenen besser darstellen als der lcd

zum zweiten abschnitt: wenn man nah vor einen lcd sitzt ist das bild bei alles auf deutsch gesagt scheisse diese erfahrung habe ich bei keinen namenhaften plasma gemacht

das was du schreibst ist grundsätzlich richtig aber man braucht bei einem flat-tv nicht mehr als 60hz was allerdings fast alle haben ist nur eine vermarktungssache
hört sich halt toll an.
was der hat 100 hz, ja das ist super

aber wie gesagt wir sprachen eigentlich von dem pioneer kuro und wo der flimmert oder bei hdtv usw. flimmert das zeigst ma mal
Ansman84
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 20. Nov 2007, 18:31
dreizehn schrieb:
Diese zu besprechen ist das hier aber das falsche Forum.
Hier geht es hauptsächlich um "wer ist besser", wer hat schon einen xy", "ich suche einen xxx" oder "welche Marke ist besser".

Gruß 1313


nein nicht nur auch erfahrungswerte oder fragen und antworten werden hier ausgetauscht dafür ist diese seite da.
nicht ich habe den und du hast den und der hat das - ERFAHRUNSWERTE!!!!!!
Snuggel007
Inventar
#23 erstellt: 20. Nov 2007, 19:14

Ansman84 schrieb:
soso snuggel007

mal eine frage wo hast du denn das alles gelesen im internet oder jaja immer dasselbe

zum ersten abschnitt: ein plasma kann konturen gerade mit dunklen bildszenen besser darstellen als der lcd

zum zweiten abschnitt: wenn man nah vor einen lcd sitzt ist das bild bei alles auf deutsch gesagt scheisse diese erfahrung habe ich bei keinen namenhaften plasma gemacht

das was du schreibst ist grundsätzlich richtig aber man braucht bei einem flat-tv nicht mehr als 60hz was allerdings fast alle haben ist nur eine vermarktungssache
hört sich halt toll an.
was der hat 100 hz, ja das ist super

aber wie gesagt wir sprachen eigentlich von dem pioneer kuro und wo der flimmert oder bei hdtv usw. flimmert das zeigst ma mal


zu1. was hat das mit dem flimmern zu tun?

zu2. das ist ein Frage der Bildbearbeitung (Scaler Deinterlacer etc.) u. keine Frage der Technik ob LCD oder PLasma. Der Pioneer ist da sicher herausragend. Mit der Plasmatechnik hat das rein garnichts zu tun. Zudem haben LCD meist Full HD Auflösung, u. kommen deshalb mit schlechter Zuspielung weniger zurecht als ein Plasma mit seiner meist wesentlich niedrigeren Panelauflösung. Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen.
Gute Elektronik gepart mit gutem Panel machen das sehr gut auch auf LCD, wie z.B beim neuen Sony oder Philips u. das trotz Full HD Panel.

zu3. 100 Herz bringt schon was bei Plasma wenn du richtig gelesen hast. Bei LCD in puncto flimmern nicht, aber bei schnellen Bewegungen wie Kameraschwenks schon.

zu4. leider hast du nichts von dem verstanden. Da kann ich dir nicht helfen.

Klinke mich hier nun aus da OT.

back to the topic!


[Beitrag von Snuggel007 am 20. Nov 2007, 20:36 bearbeitet]
Ansman84
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 20. Nov 2007, 19:38
du bist ein lustiger mensch

befasse dich am besten nicht mit sachen von denen du keine ahnung hast.

peace

keine dialoge mehr mit dir
dreizehn
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 22. Nov 2007, 10:26
Hallo,

schaut Euch nur mal die Themenübersicht an.
Wenn es um technische Probleme geht gibt es oft Null (0) Antworten.
Auch in diesem Beitrag wird über meine Fehlerbeschreibung
kein Wort gesprochen.
Es artet eher wieder in einen Glaubenskrieg über LCD und Plasma aus.
Und das ist so in fast allen Beiträgen.
Wie in allen Glaubenskriegen ibt es aber keinen Sieger
und artet dann in Frust auf beiden Seiten aus.

Das muss ich nicht in jedem Beitrag haben.

Ergänzung zu meiner Liste (s.o.)
- Die H1 haben keinen RGB Ausgang. Daher werden Überspielungen auf DVD Qualitativ nicht so hochwertig.
Snuggel007
Inventar
#26 erstellt: 22. Nov 2007, 11:15
Gib ich dir recht, ich frage mich auch immer wieder wieso Plasmabesitzer ihren unqualifizierten Senf in LCD Threads abgeben müssen. Die müssen arg gefrustet sein! Da fragt man sich was die hier suchen, wenn sie die LCD Technik eh beschissen finden!?
j007bond
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 22. Nov 2007, 19:37
@ dreizehn,

hallo dreizehn,

du sprichst aus was ich mir die ganze letzte Zeit gedacht habe. Leider findet die Diskussion von wenigen einzelnen Laberköpfen hier im Board nicht auf dem Niveau des HD1E statt.

Wenn ich dir einen kleinen Tipp geben darf. Ich hatte bei Sharp wegen neuer Software für den HD1E nachgefragt und die Antwort erhalten mich ein wenig zu gedulden.

Die wirklich neueste Software DVB 4.5 und Gerät 2.16.000
ist jetzt bei Sharp auf der normalen Internetseite zum download erhältlich.
Hierfür ein grosses Dankeschön an Sharp denn das Bild ist meiner Meinung nach phänomenal besser dadurch.

Viel Spass mit der neuen Software

j.b.
mw83
Inventar
#28 erstellt: 22. Nov 2007, 20:24

Snuggel007 schrieb:
Gib ich dir recht, ich frage mich auch immer wieder wieso Plasmabesitzer ihren unqualifizierten Senf in LCD Threads abgeben müssen. Die müssen arg gefrustet sein! Da fragt man sich was die hier suchen, wenn sie die LCD Technik eh beschissen finden!? :.


Ihr könnt ja verschiedener Meinung sein.

Ich habe weder einen Kuro noch einen LCD

aber ich sehe bei HD-Zuspielung weder bei einem noch der anderen Technik flimmern.

bei normaler Pal-Darstellung flimmert eher der FullHD LCD als der Pioneer, da der Interlacer mit seiner Arbeit einfach nicht nachkommt und grundsätzlich mehr Artefakte auf dem TV hinterlässt.

Also frieden jungs

jeder kann sich seine eigene Meinung bilden
Snuggel007
Inventar
#29 erstellt: 22. Nov 2007, 21:10
@mw83
Artefakte sind von der Zuspielung abhängig, hat doch nichts mit flimmern zu tun.
Lies doch bitte mal mein Beitrag genau durch. Darin geht doch auch klar hervor das man das flimmern über 85 Hz zwar nicht mehr wahrnimmt aber dennoch vorhanden ist. Für die Augen ist das sehr ermüdend aus den genannten Gründen. Ein LCD Pixel hingegen kann nicht flimmern!
Das habe ich übrigens nicht erfunden, sondern ist in guten Fachzeitschriften oder auch im Wiki nachzulesen.
Es gibt immer Pro u. Contras für die ein oder andere Technik, aber es ist längst nicht mehr so das LCD dem Plasma in punkto Bildqualität nachsteht. Wer sich die neuen Geräte angesehen kann, der wird mir sicher recht geben. Das bessere allround Gerät ist eh der LCD, den man auch als Monitor fürs Internet, PC Anwendungen u. zum Spielen gebrauchen kann. Gerade hier hätte ich bei Plasma Magenschmerzen.
Streiten will ich mich gar nicht, nur einige scheinen ein Problem damit zu haben sachlich zu diskutieren u. werden dann beleidigend wenn ihnen die Argumente ausgehen.
HannesV
Inventar
#30 erstellt: 23. Nov 2007, 09:14
Hy,
ich bin grundsätzlich vom HD1E (bzw. Pio 428, 508) begeistert, jedoch finde ich das man ein Schweinegeld bezahlt und doch einige macken hat. Gut, der eine hat an seinen TV was zu meckern, der andere nicht viel, aber im großen und ganzen müsste doch die Leistung der TVs bei der Preisregion besser sein. Das brennt mir schon die ganze Zeit unter den Nägeln, wollte mal wissen was die Besitzer dazu sagen.

Gruß
Hannes
dreizehn
Schaut ab und zu mal vorbei
#31 erstellt: 23. Nov 2007, 11:14
Hallo j007bond,

vielen Dank für den Tip mit der Software.
Werde ich gleich heute abend ausprobieren.
Ich hatte auch Kontakt mit der Sharp Hotline
und dort einige Dinge abgeladen.
Mal sehen wann die behoben werden
oder schon behoben wurden.



Schönes Wochenende 13
jp-jo
Neuling
#32 erstellt: 25. Nov 2007, 19:53
Ich hab irgendwie das gefühl, dass das Bild nicht soo gut ist und auch die Farben, z.b. bei Philips besser sind?!

Weiß einer von euch wie viel Farben der HD1E hat?
Senator1
Neuling
#33 erstellt: 05. Dez 2007, 10:19
Hallo,

ich hatte meinen ersten Bericht zum LC46 HD1E im falschen Forum plaziert. Deshalb hier noch mal die Wiederholung.
-------------------------------------------------------
Seit 2 Wochen habe ich den LC-46HD1E und will einen kurzen Bericht geben.
Vor dem Kauf stand die Wahl zwischen Loewe und Sharp. Es sollte unbedingt ein Gerät mit 46", 2 integrierten Sat-Receivern, Festplatte und 100Hz sein. Die Entscheidung fiel dann über den Preis. Zwischen dem Listenpreis des Loewe Individual Compose (Händler: "Rabatt ist die Hauptstadt von Marokko") und dem Straßenpreis des Sharp liegen inzwischen 2.500.- €.

Aufbau und Installation sind unkritisch. Man muss nur aufpassen, dass nicht jemand beim Anheben am unten montierten Lautsprecher anfasst. Der würde sofort abbrechen. Die Softwareversion für TV-Basis und DVB war übrigens "uralt". Über Satellit wurde keine neue Version gefunden. Also Download von der Sharpseite und Update per USB.
Mit dem Alphacryptmodul (wichtig: aktuelle Softwareversion) laufen Premiere und Premiere HD problemlos.

Das Bild ist große Klasse, ein Quantensprung zu allem was ich bisher gesehen habe. Der Ton mit den internen Lautsprechern ist ganz akzeptabel, vor allem im virtual Surround modus.
Relativ fummelich ist das Sortieren der Sender. Mir ist es jedenfalls nicht gelungen, Senderblöcke zu markieren, um sie dann zu verschieben, zu löschen, oder den Favoriten zuzuordnen. Ich hoffe, dass es irgendwann auch möglich ist entweder die Senderlisten per Notebook zu editieren oder zu exportieren und wieder einzulesen.
Die Radiosender lassen erst jetzt nach Softwareupdate sortieren. Beim Radioempfang lässt sich das Display natürlich abschalten.
Ich hatte vorher einen Topfield HD Sat-Receiver. Der war deutlich schneller im Umschalten zwischen den Programmen. Ganz nett ist das automatisierte Zappen, bei bei dem jeder Sender einige Sekunden angespielt wird.
Was mir fehlt, ist die Möglichkeit eine Audioanlage direkt über den Fernseher zu steuern, so wie ich das bei Loewe gesehen habe. Das Gerät ist dafür vorbereitet (Aquos Link), aber die entsprechenden Audioanlagen gibt es im Moment nur in Japan und in den USA. http://www.sharp-world.com/corporate/news/070220_1.html
Aufnehmen und Wiedergeben sind super einfach. Gut gelöst finde ich die Funktion, dass die ältesten Aufnahmen einfach überschrieben werden, es sei denn man vergibt einen Löschschutz.
Fazit: Ich bin mit dem Gerät sehr zufrieden.


[Beitrag von Senator1 am 05. Dez 2007, 10:20 bearbeitet]
tss
Inventar
#34 erstellt: 05. Dez 2007, 11:29
@senator
gibts den sharp inzwischen so günstig? loewe compose
mori30
Neuling
#35 erstellt: 05. Dez 2007, 15:32
hallo !
habe mit meinem LC 46 HD 1 E , Probleme beim Sportkanal von Premiere , phasenweise Bild u. Tonstörungen ( Standbild ) habe das Alphacrypt Light Modul von Mascom , neueste Software von der Shaerp Seite gezogen und auf dem LC installiert sowie Modul ebenfalls mit neuester Software versehen , keine Besserung !
Frage an Senator 1 , welches Modul benutzt du ?
Bitte um Info !
MFG !
Austrianer
Stammgast
#36 erstellt: 07. Dez 2007, 13:41
Kann mir jemand zuverlässig sagen, ob es möglich ist eine HD Sendung aufzunehmen und gleichzeitig eine andere HD Sendung zu schauen (nicht verschlüsselte natürlich.Wie lange sind etwa die Umschaltzeiten bei Digital und bei HD

Vielen Dank Austrianer
liane100
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 07. Dez 2007, 14:53

Austrianer schrieb:
Kann mir jemand zuverlässig sagen, ob es möglich ist eine HD Sendung aufzunehmen und gleichzeitig eine andere HD Sendung zu schauen (nicht verschlüsselte natürlich.

Vielen Dank Austrianer

Hallo
Ja müßte gehn is ja ein Loewe chassis drinn
Aber das weißt du ja selbst,gell....

Liane
HannesV
Inventar
#38 erstellt: 07. Dez 2007, 16:51
Hallo,
bin zwar nur mitleser, aber ich glaube das geht sowohl beim Loewe als auch beim Sharp nicht. Hat hier zumindest mal ein User geschrieben.

Hannes
liane100
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 07. Dez 2007, 17:05

HannesV schrieb:
Hallo,
bin zwar nur mitleser, aber ich glaube das geht sowohl beim Loewe als auch beim Sharp nicht. Hat hier zumindest mal ein User geschrieben.

Hannes

Hallo
doch doch beim Loewe geht so was.
Austrianer
Stammgast
#40 erstellt: 07. Dez 2007, 17:20
Hi Liane, ich bin nicht sicher ob das beim Sharp geht. Ich glaube beim Sharp sind keine Twintuner verbaut. Bei deinem IC 52 müßte es eigentlich gehen. Bei Verschlüsselten ist klar, da geht nur einmal Aufnehmen und einmal Sehen. Ich schwanke immer noch zwischen Loewe und Sharp.Wie sind die Umschaltzeiten bei deinem Neuen?
Gruß Austrianer
HannesV
Inventar
#41 erstellt: 07. Dez 2007, 17:52
Er hat schon zwei. Auf der Hp steht zwar nichts, aber im MM war ein Schild davor gestanden wo zu lesen war 2 HDTV Receiver.

Hannes
liane100
Hat sich gelöscht
#42 erstellt: 07. Dez 2007, 18:18

HannesV schrieb:
Er hat schon zwei. Auf der Hp steht zwar nichts, aber im MM war ein Schild davor gestanden wo zu lesen war 2 HDTV Receiver.

Hannes

Sag isch doch das er es können Müßte

@Austrianer
Wenn du mich hier nochmal fragst gebe ich dir gerne mehr Auskunft darüber......
http://www.hifi-foru...441&postID=last#last
Hier gehts ja mehr oder weniger um Sharp,gell
Sorry

Liane
Niki_Wurster
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 08. Dez 2007, 18:21
ich hätte ein paar fragen zum HD1E:

1.) macht sich die sehr schnelle reaktionszeit von 4ms (im vergleich zu anderen geräten mit 8ms positiv in punkto bildqualität, vor allem nachziehen, ruckeln usw. bemerkbar?

2.) taugt der festplattenrekorder was, oder gibt es irgendweche probleme damit?

3.) gibt das gerät irgendwelche störende geräusche wie fiepen, summen, o.ä. von sic?

4.) hat der HD1E 24p? finde auf der sharp seite dazu keine informationen...

5.) gibt es irgendwelche anderen mäkel, die einem das gerät vermiesen können -- wie der oben angesprochene blackcrush -- die man nicht mit einstellungen beheben kann, und die andere geräte nicht oder weniger haben?

vielen dank!
liane100
Hat sich gelöscht
#44 erstellt: 09. Dez 2007, 14:16
Hallo
Frage an die HD1E besitzter/ Loewe chsssis.
Habt ihr auch EPG (Programmzeitung) mit dabei ?

Liane
Composer_52"
Neuling
#45 erstellt: 09. Dez 2007, 20:17
Hallo,
entgegen meinem Nickname habe ich mich nach reiflicher Überlegung gegen den Loewe C52 und für den Sharp 52-HD1E entschieden und ich muss sagen, das ich es bis jetzt nicht bereue, denn:
@ Austrianer: weder der Loewe noch der HD1 haben HD-Twin Tuner ! es kann daher nur ein HD Programm angesehen aber nicht zeitgleich ein weiteres HD-Programm aufgenommen werden (oder umgekehrt)
Allerdings haben BEIDE DVB-Twin-Tuner !

@ Niki_Wurster:
1) (kann ich nicht sagen - mir fehlt der Vergleich)
2) HDD ist eine super Sache ! und funktioniert auch prima
3) also ich höre nix Störendes
4) HD1E kann keine 24P (habe die info von Sharp und einem freien Fach-Journalisten) allerdings sollen alle aktuellen Geräte (auch Loewe), obwohl 24P-tauglich, es auch nicht können
5) ja, der Preis vielleicht - lass Dich nicht fertig machen durch zuviel Geschriebenes hier - ich bin supi zufrieden mit dem HD1E und werde sicher nicht Pixel zählen o.Ä.

€ Liane100: Jep, der HD1E hat EPG

Soweit - sogut
Salute !
Composer_52" (eigentl. Sharper_52" )
HannesV
Inventar
#46 erstellt: 09. Dez 2007, 20:43
Hy,
wusste doch das da was war mit dem Aufnehmen von 2 HD Programmen...

@Composer 52"
Deinen Namen kannst Du ändern wenn Du eine Mod anschreibst.

Hannes
liane100
Hat sich gelöscht
#47 erstellt: 09. Dez 2007, 20:50

Composer_52" schrieb:


@ Austrianer: weder der Loewe noch der HD1 haben HD-Twin Tuner ! es kann daher nur ein HD Programm angesehen aber nicht zeitgleich ein weiteres HD-Programm aufgenommen werden (oder umgekehrt)
Allerdings haben BEIDE DVB-Twin-Tuner !

o.Ä.

€ Liane100: Jep, der HD1E hat EPG

Soweit - sogut
Salute !
Composer_52" (eigentl. Sharper_52" )

Hallo
Wenn du eine HD Sendung Aufnimmst und einen Andere HD
Sendung dabei Zeitgleich schauen wilst geht das m<it den Loewe nur nicht
2 mal per PIP sehen das geht nicht.
Kannst du mal ein Bild Hochladen von deinen EPG. ????

Liane
HannesV
Inventar
#48 erstellt: 09. Dez 2007, 20:53
Na da bin ich gespannt Liane was Du dazu sagst. Am Ende ists das gleiche...

Hannes


[Beitrag von HannesV am 09. Dez 2007, 20:54 bearbeitet]
liane100
Hat sich gelöscht
#49 erstellt: 09. Dez 2007, 21:04

4) HD1E kann keine 24P (habe die info von Sharp und einem freien Fach-Journalisten) allerdings sollen alle aktuellen Geräte (auch Loewe), obwohl 24P-tauglich, es auch nicht können

PS.
24 P Dies kann der Loewe auch darstellen Im Loewe ist bereits
schon das neue 100 hz chassis L2710 verbaut...im Sharp HD1E denke ich,ist
noch das vorgänger chassis L2710...verbaut.

@HannesV
Ja ich auch.....

Liane
Niki_Wurster
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 09. Dez 2007, 21:32
von welchem loewe mit festplattenrekorder reden wir denn hier? die loewe seite istvöllig daneben, wirklich informationen bekommt man da nicht wirklich. gibt es den auch in 53 zoll?
liane100
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 09. Dez 2007, 21:56

Niki_Wurster schrieb:
von welchem loewe mit festplattenrekorder reden wir denn hier? die loewe seite istvöllig daneben, wirklich informationen bekommt man da nicht wirklich. gibt es den auch in 53 zoll?

Fragen zum Loewe bitte hier Entlang
http://www.hifi-foru...read=441&postID=last



Liane
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Probleme Lc 46 hd1e
Faenya am 24.12.2007  –  Letzte Antwort am 28.12.2007  –  2 Beiträge
LC-46 HD1E
tbkeu am 04.03.2008  –  Letzte Antwort am 10.03.2008  –  11 Beiträge
Sharp LCD LC-46 HD1E Uhrzeit Daueranzeige
zokla am 08.11.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  5 Beiträge
LC-46 HD1E Festplatten-Fragen
renrew01 am 07.01.2008  –  Letzte Antwort am 18.01.2017  –  58 Beiträge
Premiere mit lc-46 hd1e
hifipapst am 12.12.2007  –  Letzte Antwort am 18.08.2009  –  11 Beiträge
LC 46 HD1E hat seine Tuner "verloren"
pumpkin_no1 am 30.12.2007  –  Letzte Antwort am 02.01.2008  –  10 Beiträge
Sharp LC-52 HD1E
Meadows9 am 07.01.2008  –  Letzte Antwort am 08.01.2008  –  3 Beiträge
Sharp LC-46 HD1E hat permanent Aussetzer bei DVB-S
Blaftuni am 02.11.2007  –  Letzte Antwort am 06.01.2008  –  10 Beiträge
bitte mal ein Update zur Problematik des LC 46 HD1E
ppat am 29.06.2008  –  Letzte Antwort am 01.07.2008  –  7 Beiträge
46 HD1E Tonausgang
rolobolo am 22.05.2008  –  Letzte Antwort am 29.05.2008  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2007
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen