Kaufberatung LG 32 Zoll LD750 vs LE5500

+A -A
Autor
Beitrag
Rumbie
Neuling
#1 erstellt: 23. Mai 2010, 20:27
Hallo, nach Jahren analogen Fernsehens möchte ich jetzt zur WM meine Fernsehanlage auf digital umstellen.Dazu habe ich vor mir

1) einen 32 Zoll LCD/LED
2) Blue Ray Player
3) einen Humax PR HD 2000 (habe ich schon)

zu kaufen. Bei dem Blue Ray Player habe ich keine großen Ansprüche. Ich hatte mir den LG BD 560 ausgesucht.

Das Problem ist das Herzstück, der Fernseher. Ich möchte einen LG haben, weil ich bisher mit der Marke gute Erfahrungen gemacht habe und ich bei einer Firma bleiben möchte.
Sitzabstand sind ca 2,5 Meter. Da ich viel und gerne Fussball (Sky) gucke, möchte ich nun wissen, welchen Fernseher ich nehmen soll? Zuspielung des Signals soll dann über den Humax erfolgen, wobei ich wohl die HD Kanäle über Sky noch abonieren werde.

Budget bis 800,-- Euro:

Meine Kandidaten sind


1) LG LE 5500 klick

2) LG LD750 klick

Nun meine Fragen: Soll ich einen LCD oder LED Fernseher nehmen? Ist True Motion 100 Hz bei dem LED oder 200 Hz bei dem LCD besser, in Bezug auf schnelle Bewegungen?

Bin für jede Hilfe dankbar !!

Gruß

Rumbie
menuras
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 24. Mai 2010, 00:06
Die 200Hz sind, zumindest bei der LH-Reihe, eher schlecht als recht. Zum einen sieht man keinen/kaum Unterschied zu 100Hz, zum anderen sind die Artefakte bei 200Hz, noch häufiger zu sehen (LH4900/LH5000/LH5020).

Ob das nun evtl bei der LD-Reihe nun besser gelöst ist, bleibt abzuwarten (glaubs eher nicht)

LED´s sind eigentlich besser, was Schärfe, Kontrast, Schwarzwert, Farbe betrifft (wenn auch nur gering besser gegenüber guten LCD´s), allerding ist drauf zu achten, daß die LED-Reihe, die man sich evtl. kaufen möchte, keine Probleme mit Lichthöfen (ungleichmäßige Hintergrundbeleutung) hat, was leider öfter mal vorkommt, zudem drauf achten, das das Display nicht spiegelt.

Also meiner Meinung nach kannst du bei LG-TV´s getrost auf die 200hz verzichten (falls das nicht deutlich besser geworden ist bei der LD-Reihe).

Lies auf jeden Fall Tests (falls vorhanden) zu den Modellen und schau sie dir in "natura" an, denn es gibt wirklich gute TV´s in jeder Preisklasse (also nicht unbedingt abhängig davon, wie teuer sie sind)

So ganz grob, würde ich dir eher zum LED raten.
menuras
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 24. Mai 2010, 00:20
Nachtrag:

Bei den LG-Modellen mit 200Hz kann man natürlich selbst entscheiden, ob man nun mit 200Hz oder "nur" mit 100Hz schaut und ganz ehrlich, man sieht, bis auf mehr Artefakte bei 200Hz, keinen Unterschied zu 100Hz...
Liegt wohl auch daran, das bei LG die 200Hz nicht "echte" 200Hz sind, sondern nur 100Hz mit einer Stroboskop-Hintergrundsbeleuchtung, die dann eben 200Hz simuliert.

Alerdings ist das Bild, bei der 5000er LH-Reihe (Vorgänger der LD-Reihe) wirklich sehr gut und sehr "Plasma-like", mit gutem Schwarzwert, Kontrast (dynamisch 80.000-1), natürliche Farbgebung (10bit Farbtiefe) und einer sehr schnelle Reaktionszeit(2ms), die Bildeinstellungmöglichkeiten suchen ihres gleichen (ISF) und das verbaute Panel ist eine LG-eigene Produktion..., in wie weit sich da die LH und LD Reihen unterscheiden, bleibt abzuwarten (eben die Tests), ich denke sie sind, in etwa, gleich gut...

Die LG-LED tv´s sind auch sehr gut bewertet, bis auf Ausnahmen, die dann eben Probleme mit der ungleichmäßigen Ausleuchtung haben (Lichthöfe, spiegelndes Display) aber die allgemeinen Bildwerte sind meißt, mindesten leicht besser, gegenüber den LCD´s.

Also die klassische Qual der Wahl...;-)


[Beitrag von menuras am 24. Mai 2010, 00:46 bearbeitet]
Rumbie
Neuling
#4 erstellt: 24. Mai 2010, 08:07
Danke für deine ausführlichen Zeilen. Das Problem ist ja gerade, dass es so gut wie keine Tests oder Bewertungen gibt. Es ist wirklich ein ziemliches Ärgernis. Nachdem ich beide im MM "live" gesehen habe, würde ich eher zum LED tendienren. Das Bild ist leuchtender und hat mehr Kontrast.

Ich bin halt kein Spotankäufer.....

Zusatzfrage: Kann ich beim Verbinden mit meinem W-Lan Router eigentlich jeder Stick nehmen, oder muss es ein LG Stick sein? Habe darüber leider nichts gefunden.

Gruß

Rumbie


[Beitrag von Rumbie am 24. Mai 2010, 08:46 bearbeitet]
menuras
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 24. Mai 2010, 09:13
Müßten eigentlich so ziemlich alle Sticks funktionieren.
Dagobert2409
Stammgast
#6 erstellt: 24. Mai 2010, 12:19
Morgen zusammen,

bin auch ein Interessent für einen LG LE 5500 (in 42").
Hat einer schon Erfahrungen in der Bewegtbilderkennung?
Ich habe zur Zeit einen Sharp, der das überhaupt nicht
hinbekommt. Bei mir besteht die Möglichkeit, dieses TV
zurückzugeben.
Wie gesagt, gib es da schon Erfahrungswerte bzw. Infos?

MfG Dagobert24098)
cat77
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 24. Mai 2010, 14:29
@all

Hat jemand eventuell schon reviews der LE5xxx-Reihe parat? Ich selber habe bisher leider noch nichts gefunden. Bin sehr auf die Qualität des Schwarzwertes gespannt, die bei LG in der Vergangenheit ja nicht zu den Paradedisziplinen gehörte.
StardustOne
Inventar
#8 erstellt: 24. Mai 2010, 14:33
Ich hatte einen 5500er bezüglich der Marienhof Bildzitter-Fehler (berüchtigt bei Samsung B750 und B650) untersucht. Es war hoffnungslos. Das Gerät war nicht in der Lage das Bild sauber wiederzugeben.

Ich fand nur zwei Hersteller, die das können: Sharp 810er und die neuen 2010 Sony (alte hatte ich nicht getestet). Ich bin sehr froh, dass ich mir einen Sony bestellt hatte und die Bestellung nicht mehr ändern musste. Meinen Samsung B750 konnte ich zurückgeben.


[Beitrag von StardustOne am 24. Mai 2010, 14:34 bearbeitet]
Dagobert2409
Stammgast
#9 erstellt: 24. Mai 2010, 14:47

StardustOne schrieb:
Ich hatte einen 5500er bezüglich der Marienhof Bildzitter-Fehler (berüchtigt bei Samsung B750 und B650) untersucht. Es war hoffnungslos. Das Gerät war nicht in der Lage das Bild sauber wiederzugeben.

Ich fand nur zwei Hersteller, die das können: Sharp 810er und die neuen 2010 Sony ...


Das finde ich jetzt komisch. Ich hatte mal die Möglichkeit,
eine bestimmte Filmsequenz an einem 810er zu testen. Da hatte
er auch die Probleme mit dem Bildzittern. Da hatte ein LG
5500er keine Probs. Mhhhh...
Langsam weiß ich überhaupt nicht mehr, was ich machen soll

MfG Dagobert24098)
StardustOne
Inventar
#10 erstellt: 24. Mai 2010, 15:27
Es gibt bei den Sharp 810er im Bildeinstellungs-Menu zwei Einstellungen, die man auf Mittel setzen muss. Dann ist es vorbei mit den kuriosen Effekten, die tatsächlich beim ersten Eindruck auch da waren. Ich wollte auch schon aufgeben, habe dann aber doch noch im Menu nachgeschaut wie das eingestellt war.

Filmmode war eine davon, die habe ich von Hoch auf Mittel gesetzt und dann war da noch eine, die das Motion Compensation System beeinflusst, war auch auf hoch und ich stellte es auf Mittel und schon war das Bild besser als bei jedem TV, den ich getestet hatte.

Wenn der Sharp noch in 52 Zoll erhältlich gewesen wäre, hätte ich den genommen. Aber in Europa gibt es den 810er nur bis 46 Zoll und der 820er ist mir doch zu teuer.
Dagobert2409
Stammgast
#11 erstellt: 24. Mai 2010, 16:22
Hallo.

Morgen bin ich wieder im Laden. Dann kann ich das ja auch
noch einmal ausprobieren. Ich habe da so meine Testsachen,
die ich dann nehme dafür.
Also der Filmodus auf Mittel und Motion Compensation System
auch auf Mittel?!?! OK, werde ich testen.
Bislang hatte nur der LG 42LE5500 das nicht. Selbst ein guter
Philips LED hatte das PRoblem mit der Erkennung von Bewegt-bild.

MfG Dagobert24098)
rastl
Stammgast
#12 erstellt: 25. Mai 2010, 08:36
Gibt es für das LED Plus dimming einen demo mode wie für das 2D dimming des LH9000 ?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LG 42 LD750 Toneinstellungen
5HOCK3R am 02.06.2010  –  Letzte Antwort am 08.06.2010  –  4 Beiträge
LG 42 LD750 wackelt
horus85 am 04.06.2011  –  Letzte Antwort am 06.10.2011  –  2 Beiträge
LG LD750 Kopfhörerausgang
freaky00 am 07.03.2018  –  Letzte Antwort am 12.03.2018  –  2 Beiträge
LG LE5500 Service Menü
HuntLord am 25.02.2011  –  Letzte Antwort am 26.02.2011  –  2 Beiträge
Erfahrungen LG xx LD750/LD650
nevcairiel am 06.07.2010  –  Letzte Antwort am 28.07.2011  –  36 Beiträge
LG 42 LD750 Firmeware Update
Zander11 am 09.01.2011  –  Letzte Antwort am 10.01.2011  –  2 Beiträge
LG 52LD550 oder LG 47 LD750
grafikmaster am 05.12.2010  –  Letzte Antwort am 11.01.2011  –  6 Beiträge
LE5500 Fernbedinung
staadi am 25.09.2010  –  Letzte Antwort am 30.09.2010  –  10 Beiträge
LD750 kein Videotext
leox5 am 03.09.2010  –  Letzte Antwort am 04.09.2010  –  5 Beiträge
Fragen zum 42 LD750
LeDriver am 01.06.2010  –  Letzte Antwort am 05.06.2010  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitgliedfahrerlizenzportal
  • Gesamtzahl an Themen1.552.226
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.467

Hersteller in diesem Thread Widget schließen