LG TV Remote App (Android) mit 55LW659S Kopplungsproblem

+A -A
Autor
Beitrag
puschel_1
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Sep 2011, 15:39
Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem:
Ich habe einen 55LW659S und ein Samsung Galaxy S (2.3.3) inkl. der aktuellen LG TV Remote App.
Wenn ich nun am Handy nach dem Fernseher suche, taucht auf diesem ein Pairing-Fenster auf (55LW659S-ZC....).
In diesem Fenster sind aber nur sechs Punkte drin, keine Buchstaben oder Zahlen mit dem Pairingschlüssel.
Nach kurzer Zeit bricht das Handy die Suche dann ergebnislos ab.

Beide sind am selben Router verbunden, der LG halt per LAN, das Handy per WLAN.
Am Fernseher selbst hab ich im Service-Menü nur die THX-Bildmodi freigeschalten, sonst nichts verstellt.

Hat dieses Problem sonst noch jemand oder weiß jemand eine Lösung?

Danke und Gruß,
Puschel
fichtnelch
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 05. Jan 2012, 01:59
Hallo zusammen,

ich kann nur sagen dass ich das gleiche Problem bei meinen 42LV470s habe. Als Handy verwende ich ein ein HC Wildfire mit Android 2.3.3

Ich wollte es als nächstes mit einem Firmwaredowngrade des TVs probieren und die Servicemenu Einstellungen auf Default setzen.

Falls jemand schon eine Lösung hat, könnte ich das vielleicht auch sparen.

Grüße
fichtnelch
fesselelf
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Jan 2012, 18:05
Habe einen 42LW579S - Bedienung mit der Adroid APP LG Remote geht super mit dem Acer Iconia A500.
App starten, dann wird das Netz gescannt, Fernseher auswählen und auf verbinden tappen.
Meim Ersten malö muss man einen Code eingeben, der am TV angezeigt wird - ist einfach nur geil mit der APP
impsonS
Stammgast
#4 erstellt: 05. Jan 2012, 22:28
LG LW5590 und HTC Desire S mit Android 2.3.5. Und am TV Firmware 05.10.02 > Gleiches Problem. 6 Punkte im Fenster aber nichts passiert.
pp-jan
Stammgast
#5 erstellt: 05. Jan 2012, 23:18
Das gleiche HTC Desire und LW659!
EasyChris
Neuling
#6 erstellt: 06. Jan 2012, 00:42
Hab das gleiche Problem mit dem iPhone. Ich glaube das geht erst seit der neuen FW Update nicht mehr. Das funzte vorher einwandfrei.
SKSAustin
Stammgast
#7 erstellt: 06. Jan 2012, 10:26
Hey.

Ich hab die App auch ausprobiert, allerdings über den CyanogenMod V3.5 auf meinem HP Touchpad.

Leider gab es da mehrere Probleme. Zum einen wird der TV gefunden, aber nach der Eingabe des Codes passiert nichts. Die App prüft kurz um dann wieder im Hauptbildschirm zu sein und nix weiter zu tun.

ich werds die Tage vielleicht nochmal über diese Version hier probieren, aber das wohl frühstens nach dem WE.

Aber derzeit ists sogar teilweise so das der TV garnicht gefunden wird. Manchmal wird er gefunden, aber wnen man Pairen möchte erscheint die Box aufm TV Birldschirm,aber kein Code darin. Also wie man sieht nur probleme.

Ich rede mir ein das dies am zusammengebasteltem Android liegt, von daher wart ich ab was da noch so kommt.

SKSAustin
klippo
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 06. Jan 2012, 12:55
Also das hier beschriebene problem besitze ich auch und habe es auch schon ausführlich in dem Thread "Erfahrungsbericht LG 47LK950S" berichtet.

ich habe die app bei meinem tv (siehe oben) mit dem nexus s und galaxy nexus getestet. mein tv hat eine 1a internet verbindung und alles im router ist soweit richtig konfiguriert. da im dortigen thread so gut wie niemand der sich meldete das problem hatte, gehe ich mittlerweile auch davon aus, dass es mit dem neusten firware update zusammenhängt. ich denke es gibt bisher keine lösung, wenns erstmal bei jemanden nicht funktioniert.

falls doch, immer her damit.^^
Bifman
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 06. Jan 2012, 13:21
Bei Mir gehts... wie geschnitten Brot!

Handy: Galaxy S1 (Android: 2.3.7 / Miui)
TV: LG 55LW650 (aktuellste Firmware)


Was mit allerdings auffällt...
im Market gibt es 2 Versionen einer LG APP

helles FB Logo (LG TV Remote) mehr "Asiatische" Schrift in der Beschreibung
- Die Funktioniert super mit Pairing und alles läuft -




dunkles FB Logo (LG Remote) mehr deutsch...

- Die geht gar nicht.... -

vielleicht hilft das etwas :-D
klippo
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 08. Jan 2012, 17:14
Die hier angesprochenen Probleme beziehen sich auch alle auf die "LG TV Remote" app.

Die andere von dir angesprochene "LG Remote" app geht bei niemandem.
fichtnelch
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 09. Jan 2012, 23:58
Also ich habe bei meinem LG-TV (42LV470s) jetzt 3 firmware Versionen (v04.04.10, v04.04.11, v05.01.10) ausprobiert und bei allen habe ich das gleiche Probleme mit den Kopplungsversuchen (auf dem Display erscheint der Paringversuch mit 6 Punkten als Schlüssel, aber keine Rückmeldung an mein HTC)

Wenn jemand noch ein paar Tipps hat, es sind bestimmt hier ein paar Leute dankbar dafür.

Grüße
Fichtnelch


[Beitrag von fichtnelch am 11. Jan 2012, 00:30 bearbeitet]
Sebastian55129
Stammgast
#12 erstellt: 10. Jan 2012, 01:07
Moin!

Die LG Remote App ist für die Player, nicht für die Fernseher gedacht.

lg

Sebastian
klippo
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 10. Jan 2012, 11:45

fichtnelch schrieb:
Also ich habe bei meinem LG-TV (42LV470s) jetzt 3 firmware Versionen ausprobiert und bei allen habe ich das gleiche Probleme mit den Kopplungsversuchen (auf dem Display erscheint der Paringversuch mit 6 Punkten als Schlüssel, aber keine Rückmeldung an mein HTC)

Wenn jemand noch ein paar Tipps hat, es sind bestimmt hier ein paar Leute dankbar dafür.

Grüße
Fichtnelch


super, dass das mal jemand gemacht hat. bringt uns, die den fehler haben nicht weiter, aber so ist eine meiner fragen schonmal beantwortet.

einfach nur seltsam, warum bei den gleichen TVs einige ein problem haben und andere nicht.
impsonS
Stammgast
#14 erstellt: 14. Jan 2012, 00:28
Liegt es daran, dass ich über WLAN mit dem Handy und über Lan-Kabel mit dem Handy am Router verbunden bin?
klausES
Inventar
#15 erstellt: 15. Jan 2012, 05:01

impsonS schrieb:
Liegt es daran, dass ich über WLAN mit dem Handy und über Lan-Kabel mit dem Handy am Router verbunden bin?


Hi,

wenn du ein und denselben (WLan und Lan) Router (an dem beide Geräte hängen) meinst muß es gehen.

Hatte es heute mit einem LG P990 (Android) Smartphone an einem 47LW470S "erfolgreich" ausprobiert.

Muß allerdings dazu sagen (vielleicht hilft's ja evtl. Fehlerquellen einzukreisen)
das es zuvor an einer Fritzbox (mit WLan) nicht ging, während es mit einem anderen Router (Telekom Speedport W701V) sofort ging.

Hatte die Fritzbox heute Abend aus einem anderen Grund, um was zu testen gegen die Fritzbox getauscht.
Das ganze könnte aber evtl. auch an den unterschiedlichen Setups der zwei Router gelegen haben...
denn in der Fritzbox waren feste IPs und kein DHCP eingestellt (der TV sowie das Smartphone kamen nach entsprechender Einstellung aber immer sofort in's Web),
während beim Speedport im Moment (Testweise) DHCP aktiv ist.

Evtl. ist für "das finden" von Tv und Phone auch entscheidend ob ein Router so eingestellt ist
das sich Wlan und Lan in den gleichen oder (wie bei der Fritzbox der Fall) in getrennten Adressbereichen befinden.

Teile doch mal mit wie dein Router eingestellt ist.
impsonS
Stammgast
#16 erstellt: 17. Jan 2012, 03:50
Über Lan-Kabel bin ich mit dem TV verbunden, und über WLAN mit dem Handy. So ist es korrekt. Router ist Speedport W700V. Es funktioniert einfach nicht. Bin kein DAU, aber sehe trotzdem den Wald vor lauter Bäumen nicht. DHCP ist bei mir eingeschaltet. PPoe ein oder aus, macht keinen Unterschied. Firewall ein oder aus ebenfalls.


[Beitrag von impsonS am 17. Jan 2012, 03:52 bearbeitet]
klausES
Inventar
#17 erstellt: 17. Jan 2012, 04:59
Hi,

hmm, am Speedport W700V sollte diesbezüglich eigentlich nichts gravierend anders als beim 701 sein ?!?

Du kommst mit beiden Geräten, also Smartphone und TV jeweils für sich gesehen ohne jegliche Probleme in's Web ?

Welche Netzwerk Einstellungen am TV ?
Evtl. hängt es (nur...) noch an den Wifi Einstellungen am Smartphone ?!?
pp-jan
Stammgast
#18 erstellt: 18. Jan 2012, 00:37
Kann vielleicht jemand bei dem das App Funktioniert, es hier zum Runterladen reinstellen. (Die .apk Datei) Ich hab das gefühl das es verschiedende Version davon gibt.
klausES
Inventar
#19 erstellt: 18. Jan 2012, 01:19
Hi,

ob da im Moment, aktuell wirklich mehrere Versionen kursieren ?!?
hmm, unwahrscheinlich, hab allerdings bisher auch nicht speziell darauf geachtet.

Meine Version ist
Software Version : 2.3 (2011.11.17)
Protocol Version : 1.0
dyomain
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 20. Jan 2012, 19:08
Habe auch das gleiche Problem.

Gestern meine LG 55lw5590 geliefert bekommen. ist mit LAN kabel an Router verbunden. Firmware ist 05.01.10

Ich habe auf mein iPhone LG remote app runter geladen. iphone ist verbunden mit WLAN ins Router. Jedes mal beim Ausführen des App bekomme ich fehler meldung

No Device is Detected
Search again / Run Demo

Router ist von D Link (DIR 662)

Ich bin dankbar fuer jede Hilfe/Anleitung

Kan


[Beitrag von dyomain am 20. Jan 2012, 19:09 bearbeitet]
dyomain
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 25. Jan 2012, 13:49

dyomain schrieb:
Habe auch das gleiche Problem.

Gestern meine LG 55lw5590 geliefert bekommen. ist mit LAN kabel an Router verbunden. Firmware ist 05.01.10

Ich habe auf mein iPhone LG remote app runter geladen. iphone ist verbunden mit WLAN ins Router. Jedes mal beim Ausführen des App bekomme ich fehler meldung

No Device is Detected
Search again / Run Demo

Router ist von D Link (DIR 662)

Ich bin dankbar fuer jede Hilfe/Anleitung

Kan



Update:
Ich habe den App LGtv Remote app von Itunes store (USA) runter geladen, und funktioners alles wunderbar....
klippo
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 25. Jan 2012, 16:09
Um mich mal selbst zu zitieren:


klippo schrieb:
Die hier angesprochenen Probleme beziehen sich auch alle auf die "LG TV Remote" app.

Die andere von dir angesprochene "LG Remote" app geht bei niemandem.


Es ist also kein Wunder, dass es vorher bei dir nicht ging. Ich glaube die andere App ist für blu ray player.

Die Frage bleibt, weshalb es bei manchen klappt und bei anderen nicht, trotz gleicher TVs, gleicher App und gleichen Einstellungen.
tomgreen1979
Stammgast
#23 erstellt: 17. Mai 2012, 12:35
gibt es was neues?
habe das gleiche problem.

vor allem funktioniert die lg remote app mit meinem 660 bluray player einwandfrei.
aber die lg tv remote mit meinem lk950s gar nicht...

habe im netz gelesen man müsste dem tv und handy ne statische ip geben??? habe es probiert aber es ändert nichts am problem


[Beitrag von tomgreen1979 am 17. Mai 2012, 12:44 bearbeitet]
*ALU*
Neuling
#24 erstellt: 18. Mai 2012, 21:02

tomgreen1979 schrieb:
gibt es was neues?
habe das gleiche problem.

vor allem funktioniert die lg remote app mit meinem 660 bluray player einwandfrei.
aber die lg tv remote mit meinem lk950s gar nicht...

habe im netz gelesen man müsste dem tv und handy ne statische ip geben??? habe es probiert aber es ändert nichts am problem


Bei mir funktioniert die lg tv remote App Android mit dem lk950s einwandfrei.
Nur um den Paarungsschlüssel angezeigt zu bekommen,
musste ich verschiedene tv-sender durchprobieren und über die app verbinden.
takeashi
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 08. Jun 2012, 09:43
mit s2 cm9 ics 4.0.4 und 55lw659s-zc auch das problem das sich das phone mit dem tv nicht koppelt.

habe mich per lg chat an einen techniker gewand der meinte da wär was defekt, in ca.3-4 tagen würde da jemand vorbeikommen und mal nach danach gucken...


[Beitrag von takeashi am 08. Jun 2012, 09:49 bearbeitet]
HrStilz
Neuling
#26 erstellt: 23. Aug 2012, 11:03
Hallo erstmal.....

Nach langem hin und her mein Lösung.

App deinstallieren, Mobiltelefon neu starten (ganz abschalten, keine halben Sachen!), App neu installieren und gut is.

lg 47lv570s
iPhone 4s
fichtnelch
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 11. Sep 2012, 22:35
Hallo zusammen,

falls hier damit immer noch jemand Probleme hat und keine Lösung gefunden hat ... Bei mir hat nun folgendes funktioniert.
Der Übeltäter war der Router.
Hier müssen die Einstellungen der "Multicast-Data-Streams" deaktiviert werden.
Bei meinem D'link 615 ist die unter <Erweitert>, <Erweiterte Netzwerkeinstellungen> => MULTICAST-DATENSTRÖME und hier das Häckchen raus nehmen.
Und siehe da, schon funktioniert es auf Anhieb, ohne irgendetwas deinstallieren zu müssen, SW-Updates auf Fernseher und Smartphone vornehmen oder sonstige Verrenkungen.

Ergebnis: Die App funktioniert nun also, aber das die stundenlange Fehlersuche hat sich nicht wirklich gelohnt. Die Hauptfunktionen sind zwar umgesetzt, etwas mehr hätte es aber auch sein können.

Nun ja, für mich jedenfalls nun closed und ich heute mal wieder ruhig schlafen
SvenL.
Stammgast
#28 erstellt: 25. Okt 2012, 17:24
Hallo
habe zwar nicht den im Betreff genannten TV aber stelle meine frage hier dennoch.

Ich habe den LG 47LV579s. Auf einigen Internetseiten steht das der fernseher mit dem Smartphone gesteuert werden kann auf anderen wieder nicht.
Bei LG finde ich leider auch nicht passendes.

Die App findet den TV nicht. Kurzzeitig Zeigte mir der TV auch diesen kasten mit den code an...aber nur mit punkten und das Handy (S3) fand den TV nicht. Dies macht er aber jetzt nicht mehr

Selbstverständlich hängen S3 und TV im gleichen netzwerk.
S3-> wlan
TV-> Lan

Der Router ist ein Speedport 504v
IP´s sind für TV und S3 fest vergeben

Was muss am TV und am S3 noch eingestellt werden?
SvenL.
Stammgast
#29 erstellt: 26. Okt 2012, 06:41
Nach dem Softwareupdate ist es leider auch nicht besser geworden.

Der Pairing Hinweiß erscheint auf keinem sender, was er aber mal getan hat, und die Findet des TV nicht.

Muss vll am Router noch was geändert werden?

edit:
Nachdem ich jetzt mal zum testen auf "IP automatisch" am tv umgestellt habe (holt sich aber die gleichen daten wie manuell) kommt wieder das Pairing-Symbol. Jedoch wieder nur mit den Punkten


[Beitrag von SvenL. am 26. Okt 2012, 06:47 bearbeitet]
John-Sinclair
Gesperrt
#30 erstellt: 30. Okt 2012, 18:49
Dann stell doch auch mal das S3 auf DHCP um. Habe auch das S3 mit ICS und dem LG LW55659S. Bei mir klappt die App wunderbar.

Ich hoffe, Du hast Die App mit den koreanischen Zeichen installiert. Das andere geht nämlich nicht. HIER die App.
SvenL.
Stammgast
#31 erstellt: 30. Okt 2012, 19:00
s3 auf dhcp?

Wieso sollte die feste IP das problem sein?

Habe die App mit den Koreanischen zeichen
was ist ics?


[Beitrag von SvenL. am 30. Okt 2012, 20:33 bearbeitet]
SvenL.
Stammgast
#32 erstellt: 30. Okt 2012, 20:54
Das S3 läuft jetzt im DHCP-Modus. Ohne Unterschied
fichtnelch
Schaut ab und zu mal vorbei
#33 erstellt: 31. Okt 2012, 00:05
Bitte befolge doch meinen Rat (ein paar Posts weiter oben).

Es liegt einfach nur am Router.
Hier müssen die "Multicast-Data-Streams" deaktiviert werden.

Beste Grüße
SvenL.
Stammgast
#34 erstellt: 31. Okt 2012, 08:36
Laut der Telekom kann man das Multicast nicht abschalten da der Router Entertain Tauglich ist und dafür wird das wohl benötigt.

Habe auch niegends eine möglichkeit gefunden das abschalten zu können
SvenL.
Stammgast
#35 erstellt: 02. Nov 2012, 13:51
Es gibt neuigkeiten

Heute habe ich endlich die Freigabe für das Neue Update des Android bekommen.
Und siehe da.....Alles läuft bombe
Adrianisback
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 20. Jun 2013, 22:50
Hallo zusammen,

ich verwende nun auch die LG TV Remote App in Verbindung mit meinem Samsung Galaxy Tab 2 und meinem Fernseher LG LM620S. Der TV wird sofort vom Tab gefunden und der TV meldet auch sofort den 6stelligen Code. Jedoch erhalte ich danach auf dem Tab die Meldung "Netzwerkfehler - es konnte keine Verbindung hergestellt werden". Ich vermute, dass es am Router liegt. Ich verwende von Vodafone die Easybox 802. Weiss zufällig jemand, welche Einstellung ich im Router anpassen muss? Erschwerend kommt hinzu, dass ich von der Router-Konfiguration keine Ahnung habe...

Viele Grüße
Adrianisback.
fichtnelch
Schaut ab und zu mal vorbei
#37 erstellt: 30. Jun 2013, 22:10
Hi.

Wie oben schon einmal geschrieben, konnte ich das Problem damit lösen, in dem ich bei meinem Routert die "Multicast-Data-Streams" deaktiviert habe.

Wie das bei der EasyBox genau geht, kann ich dir jetzt leider nicht sagen, aber die läßt sich ka eigentlich ganz gut konfigurieren.


[Beitrag von fichtnelch am 30. Jun 2013, 22:10 bearbeitet]
FooFan
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 15. Sep 2013, 07:14

fichtnelch (Beitrag #37) schrieb:
Hi.

Wie oben schon einmal geschrieben, konnte ich das Problem damit lösen, in dem ich bei meinem Routert die "Multicast-Data-Streams" deaktiviert habe.

Wie das bei der EasyBox genau geht, kann ich dir jetzt leider nicht sagen, aber die läßt sich ka eigentlich ganz gut konfigurieren.


Moin, ich habe auch das Problem mit zwei Android Geräten. Ich habe ein Tp-link WDR3600 Router und habe die Einstellungen nicht gefunden.
Ich konnte sie Verbindung zwar schon mal herstellen, diese brach aber sofort ab.

Ich habe einen 47LA6918 TV mit der Firmware 4.00.21

Habe wohl die Einstellung gefunden. Ohne Verbesserung..
http://db.tt/gFbjW3KY


[Beitrag von FooFan am 15. Sep 2013, 07:54 bearbeitet]
fichtnelch
Schaut ab und zu mal vorbei
#39 erstellt: 15. Sep 2013, 23:27
Schau doch mal bei den erweiterten Einstellungen nach, ob du etwas wie "Multicast Datenströme" oder so ähnlich findet. Das TP-Link Menü sieht zumindest schon einmal so ähnlich wie bei meinem D-link aus.
FooFan
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 16. Sep 2013, 10:41

fichtnelch (Beitrag #39) schrieb:
Schau doch mal bei den erweiterten Einstellungen nach, ob du etwas wie "Multicast Datenströme" oder so ähnlich findet. Das TP-Link Menü sieht zumindest schon einmal so ähnlich wie bei meinem D-link aus.


Kannst du mir mal einen Screenshot von deinen Routereinstellungen hier posten?
das wäre sehr nett.
FooFan
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 17. Sep 2013, 06:29

fichtnelch (Beitrag #39) schrieb:
Schau doch mal bei den erweiterten Einstellungen nach, ob du etwas wie "Multicast Datenströme" oder so ähnlich findet. Das TP-Link Menü sieht zumindest schon einmal so ähnlich wie bei meinem D-link aus.


Danke für den Hinweis die Kommentare im PlayStore zu lesen. Dort schreibt einer Wi-Fi Direct zu aktivieren. Er findet zwar nichts, nun geht's aber ;-)

http://db.tt/yIMrzwPO
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LG TV Remote App
Fuchsjäger am 04.01.2013  –  Letzte Antwort am 04.01.2013  –  3 Beiträge
Remote App
Peter.S am 08.03.2011  –  Letzte Antwort am 10.03.2011  –  2 Beiträge
Projekt: Android Smartphone Remote
Schani am 09.06.2015  –  Letzte Antwort am 14.07.2015  –  5 Beiträge
GUTE LG remote App für Android oder Windows 8
andyga am 14.07.2013  –  Letzte Antwort am 14.07.2013  –  3 Beiträge
Android App "LG Magic" Probleme
Jonas86 am 01.11.2012  –  Letzte Antwort am 02.11.2012  –  6 Beiträge
LG 55LW659S Kaufentscheidung
H0oL1 am 03.05.2012  –  Letzte Antwort am 18.06.2012  –  15 Beiträge
LG 55LW659S Lautsprecher defekt?
drehstabenverbucher am 11.08.2012  –  Letzte Antwort am 16.08.2012  –  4 Beiträge
Fernbedienungs-App auf Android
Maulhofer am 27.05.2018  –  Letzte Antwort am 28.05.2018  –  3 Beiträge
Remote App funktioniert nicht mehr!
Rentokill am 24.02.2013  –  Letzte Antwort am 06.04.2014  –  5 Beiträge
LG 55LW659S - suche gute Bildeinstellungen
sp!ke am 01.03.2012  –  Letzte Antwort am 02.03.2012  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedmarkrobert
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.636

Hersteller in diesem Thread Widget schließen