philips 42PFP5332 Streifen, flimmern

+A -A
Autor
Beitrag
rost_83
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Sep 2007, 18:57
Hallo zusammen

seit gut einem Monat bin ich stolzer Besitzer obigem TVs und muss sagen, bin rund um zufrieden. Ein hammer Bild.

Nur leider stören mich ein paar Kleinigkeiten.

Zum einem, beim analogen Kabelempfang habe ich ab und zu bei bestimmten Helligkeiten so Querstreifen die über das Bild flimmern. Hab schon ein HighEnd Kabel gekauft, nun die Frage, liegts an der Dose in der Wand, oder am Tuner oder ist das ein allgemeines Problem bei Plasmas?

Bei DVDs schauen ist das querflimmern weg, dafür habe ich bei hellen Pasagen ein allgemeines Flimmern. Hab nen Universum DVD-Player über YUV angeschlossen.

Würden solche Bildunreinheiten bei einem neuen Player mit HDMI verschwinden? Weil das Bild beim philips 42PFP5332 gerade bei Animationsfilme ist der Hammer und nun überlege ich, ob es sich noch lohnt nen neuen Player mit HDMI und upscaling zu holen, weil das flimmern nervt doch ein wenig.

Für Anregungen und Ideen danke ich schon mal, gruß Bert
phippel
Stammgast
#2 erstellt: 27. Sep 2007, 13:55

rost_83 schrieb:
Weil das Bild beim philips 42PFP5332 gerade bei Animationsfilme ist der Hammer und nun überlege ich, ob es sich noch lohnt nen neuen Player mit HDMI und upscaling zu holen, weil das flimmern nervt doch ein wenig.


auch wenn mein Beitrag wenig praktischen Nutzen hat:
ich habe den Verdacht dass alle LCD&Plasmas gerade bei Animationsfilme der Hammer sind: nicht umsonst sieht man bei den Händlern fast immer ice age und so zeugs.
animationsfilme zeigen halt nicht so die schwächen: farbechtheit ist nicht so wichtig, weniger bewegung und größere flächen der selben farbe etc. lassen die Geräte immer besonders gut aussehen.
p
lua001
Stammgast
#3 erstellt: 27. Sep 2007, 16:18
Hallo Bert,
habe den Philips Plasma auch ca. 1 Woche !
Habe ihn erst über Scart angeschlossen ,war aber nicht so der Hit !!
Jetzt läuft das Bild über HDMI und ist wirklich besse geworden.
Das Bild ist ruhig und hat eine bessere Tiefenschärfe selbst wenn man na ran geht!!
Und noch etwas unbedingt den Plasma und Receiver Fasenrichtig anschliessen dabei wird das leichte Surren ober Brummen gemindert !!
Ich habe bei mir noch von Connrad ein Enstör-Filter für ca. 13€ an die Steckdose gesteckt, bringt noch ein bisschen genauere Bildauflösung!!
Gruss,
Lua001
rost_83
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 28. Sep 2007, 10:07
HDMI bringt mir nix, so weit ist mein Player noch nicht.

Hab es wieder auf Scart gesteckt und dem Player auf Komponenten-Ausgang gestellt. Und ich muss sagen, dass Bild ist super. Kein Flimmern mehr, bzw. so minimal, dass man es nicht mehr sieht bei 2,60 m TV-Abstand.

Aber das mit dem Entstörfilter ist ne gute Idee, glaub auch das die Steckdosenleiste da ihren Teil beiträgt und nicht super ist, genauso wie die Antennendose.

Aber bin erst mal froh dass es bei DVD funktioniert, was aber komisch ist dass es mit YUV so schlecht war, war wohl doch zu "billig".
double
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 02. Okt 2007, 18:59

lua001 schrieb:
Hallo Bert,

Und noch etwas unbedingt den Plasma und Receiver Fasenrichtig anschliessen dabei wird das leichte Surren ober Brummen gemindert !!

Lua001


hallo, meinst du damit den stecker "richtigherum" in die steckdose stecken, damit das summen/brummen bei hellen bilder weniger wird??? hab so einiges an der steckdose an der der tv hängt, kann das das brummen verstärken?

mfg
rost_83
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 02. Okt 2007, 20:01

double schrieb:

lua001 schrieb:
Hallo Bert,

Und noch etwas unbedingt den Plasma und Receiver Fasenrichtig anschliessen dabei wird das leichte Surren ober Brummen gemindert !!

Lua001


hallo, meinst du damit den stecker "richtigherum" in die steckdose stecken, damit das summen/brummen bei hellen bilder weniger wird??? hab so einiges an der steckdose an der der tv hängt, kann das das brummen verstärken?

mfg


ja meinte er wohl. Habs gerade probiert weil ich es selber nicht ganz kapiert habe was er mit Fasenrichtung meinte. Aber Bild ist super, kein Flimmern mehr(bis auf die analogbedingten Schwächen des Kabelanschluss ansich, über 17 Jahre alt). Hut ab. Danke für den Tipp.

Ach ja, finger weg von irgendwelchen Filtern, hab einen von Conrad für knapp 16 gekauft, taugt nichts, nicht wenn man den STecker falsch drin hat ;-)
lua001
Stammgast
#7 erstellt: 02. Okt 2007, 20:33
Hallo,
um die Fase zu bestimmen von Receiver und Plasma oder Playstation u.s.w.
Benutze ich einen `Scout 1902` ist kinderleicht zu bedienen hier ein Bild:

Grüsse
double
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 02. Okt 2007, 21:13

rost_83 schrieb:

double schrieb:

lua001 schrieb:
Hallo Bert,

Und noch etwas unbedingt den Plasma und Receiver Fasenrichtig anschliessen dabei wird das leichte Surren ober Brummen gemindert !!

Lua001


hallo, meinst du damit den stecker "richtigherum" in die steckdose stecken, damit das summen/brummen bei hellen bilder weniger wird??? hab so einiges an der steckdose an der der tv hängt, kann das das brummen verstärken?

mfg


ja meinte er wohl. Habs gerade probiert weil ich es selber nicht ganz kapiert habe was er mit Fasenrichtung meinte. Aber Bild ist super, kein Flimmern mehr(bis auf die analogbedingten Schwächen des Kabelanschluss ansich, über 17 Jahre alt). Hut ab. Danke für den Tipp.

Ach ja, finger weg von irgendwelchen Filtern, hab einen von Conrad für knapp 16 gekauft, taugt nichts, nicht wenn man den STecker falsch drin hat ;-)



ich mein aber eigentlich ein arkustisches brummen/summen, bild hab ich gott sei dank keine probleme
rost_83
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 04. Okt 2007, 00:03
Tja, zu früh gefreut. hat doch nix gebracht.

Wo bekomme ich den Scout 1902 her?

@double: keine Bildprobleme? Wie speist du das TV-Signal ein? Analog, digital?

Kann das Problem auch am Kabel in der Wand liegen? Hab heute mal den Stecker begutachtet, sehr dick ist das Kabel auch nicht was in der Wand drin ist.
Gibts ne Möglichkeit über ein Gerät herauszufinden was für eine Sendeleistung durch das Kabel durchgeht?
double
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 04. Okt 2007, 10:48

rost_83 schrieb:
Tja, zu früh gefreut. hat doch nix gebracht.



@double: keine Bildprobleme? Wie speist du das TV-Signal ein? Analog, digital?



digitaler sat-reciver über scart angeschlossen, aber hab eigentlich auch über den eingebauten analogtuner über kabel keine grossen probleme. mich nervt nur das surren ein wenig, aber auch nur wenn ich abends sehr leise gucke...

geh den doch einfach mal umtauschen:) hab ich mit meinem auch schon gemacht, wegen des surren, promarkt is da wirklich sehr kulant gewesen


[Beitrag von double am 04. Okt 2007, 10:49 bearbeitet]
lua001
Stammgast
#11 erstellt: 04. Okt 2007, 15:16
Hi,
den Scout 1902 bekommt man bei ebay !
Hab ihn da für 49 € erstanden !
Grüsse
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufempfehlung Philips 42PFP5332
hotspot_2 am 28.08.2007  –  Letzte Antwort am 25.06.2008  –  11 Beiträge
Philips 42PFP5332 oder /10
mj_go am 13.11.2007  –  Letzte Antwort am 14.11.2007  –  6 Beiträge
Philips 42PFP5332 / Einbrenneffekt & Stromverbrauch
Kandaules am 26.11.2007  –  Letzte Antwort am 27.11.2007  –  6 Beiträge
Philips 42PFP5332 Formatumschaltung
motzkopf06 am 27.03.2008  –  Letzte Antwort am 29.03.2008  –  10 Beiträge
Philips 42PFP5332 mit PS3?
cristiano7290 am 21.07.2008  –  Letzte Antwort am 13.02.2009  –  25 Beiträge
Philips 42PFP5332 oder Pana 42PV7F
hellipelli am 28.11.2007  –  Letzte Antwort am 29.11.2007  –  6 Beiträge
wandhalterung für philips 42PFP5332 möglich?
NADJA_2005 am 09.01.2008  –  Letzte Antwort am 31.03.2008  –  18 Beiträge
Einstellung Sprache-Philips Plasma 42PFP5332
skatergirl71 am 18.04.2015  –  Letzte Antwort am 19.05.2015  –  2 Beiträge
Bitte um Kaufberatung:Philips 42PFP5332!
Kotana am 14.09.2007  –  Letzte Antwort am 13.10.2007  –  9 Beiträge
42PFP5332 flimmert an Xbox 360
flimmerheini am 21.01.2008  –  Letzte Antwort am 24.01.2008  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen