Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Letzte |nächste|

Sammelbecken Neue Modelle 2019 GX(W)94*/90*/80*/70*

+A -A
Autor
Beitrag
Johnhooper
Hat sich gelöscht
#851 erstellt: 24. Jan 2020, 21:07
Ich war heute nochmal im Saturn und hab mir die Menüs der TV Geräte angesehen..

Der GXW704 hat in der Tat ein völlig anderes, vereinfachtes Menü.. Das ist nicht ein Panasonic so wie ich es kenne.. Das Gerät geht am Mo gleich zurück..

Da ich irgendwie keine Geduld mehr hatte und mir das testen und rumspielen viel zu viel Freude bereitet habe ich den GXW804 in 40 Zoll gleich mitgenommen.. Mit der Ubahn.. Das war ein schwerer Fehler.. Der wiegt zwar nur 12kg oder sowas.. aber nach hundert Metern werden schon die Arme schwer.. War ein Kraftakt aber ich hatte einfach keine Geduld mehr..

Es ist schon beeindruckend: Der kleine GXW804 ist mit Backlight Null (!) JA NULL so hell, bzw. bei hellen Vollbild Szenen BEREITS heller als mein Plasma in meiner gewohnten Einstellung..

Die kleinere Größe wirkt Wunder und macht mir die Adaptierung vom 42 Zoll Plasma etwas leichter.. Es soll aber auch nur als Ersatzgerät im Sommer dienen..

Messtechnisch ist auch diesmal wieder alles ziemlich abweichend von der Norm.. Nichtmal die Primärfarben sind korrekt, egal was man auswählt, alles wirkt etwas überdreht und seltsam, der Weissabgleich musste angepasst werden, Warm 2 ist zu warm, Warm 1 bereits auf über 7000k.. Gamma 2.1 ist ungefähr dass was mein Panasonic auf Gamma 2.2. wiedergibt.. Aber wir werden den Kleinen schon passend einstellen.. Und der Plasma macht auch nicht alles 100% korrekt, es gibt immer Limitierungen..

IMG_2199
IMG_2203
IMG_2204
IMG_2205
Johnhooper
Hat sich gelöscht
#852 erstellt: 25. Jan 2020, 12:17
Steht schon da der Kleine..

Den ersten Movie Test im dunklen Raum hat er sehr gut überstanden.. Der Schwarzwert ist einfach beeindruckend bei diesem Modell und das Thema Blickwinkel ist bei 40 Zoll und meinem Sitzabstand wesentlich weniger Problematisch weil das Panel so klein ist..

IMG_2213
IMG_2236
Dminor
Inventar
#853 erstellt: 25. Jan 2020, 12:28

Steht schon da der Kleine..


Ja, sieht so aus, als ob der wirklich nicht so groß ist....der Reporter/Moderator.
Johnhooper
Hat sich gelöscht
#854 erstellt: 25. Jan 2020, 13:05
Blue-X
Stammgast
#855 erstellt: 25. Jan 2020, 15:50
Nachstehende LCD Modelle haben eine identische Firmware und können deshalb als Original Panasonic TV Geräte angesehen werden:

Panasonic LCD TV Original Modelle 2019

Quelle: Panasonic

Folgende Modelle sind dagegen keine Original Panasonic TVs:

Panasonic LCD TV Fremd Modelle 2019

Quelle: wie oben
Johnhooper
Hat sich gelöscht
#856 erstellt: 25. Jan 2020, 16:57
Sehr interessant! Danke für diese Infos!
dinandus
Inventar
#857 erstellt: 25. Jan 2020, 18:52
Ist der neuste Software, ausgegeben im Nov - Dec eigentlich direct auf einem GXW TV zu laden, oder geht's nur uber einem USB stick?
corcoran
Inventar
#858 erstellt: 25. Jan 2020, 20:12
Mein 804er hat die 3709 nicht gefunden. Er meint die 3702 wäre noch aktuell.....
Johnhooper
Hat sich gelöscht
#859 erstellt: 25. Jan 2020, 21:28
Bei mir dasselbe.. 3.702 wird per online Update als die Neuste aufgespielt..


[Beitrag von Johnhooper am 25. Jan 2020, 22:01 bearbeitet]
John22
Inventar
#860 erstellt: 26. Jan 2020, 00:20
Ich musste auch über USB-Stick das Update machen.
corcoran
Inventar
#861 erstellt: 26. Jan 2020, 00:35
Wenn die neue eh nix ändert.....Probs habe ich auch nicht.....
Johnhooper
Hat sich gelöscht
#862 erstellt: 26. Jan 2020, 18:20
Kleiner Display Lag Test..

GXW804 vs Panasonic STW60, beide mit Spielemodus aktiviert im Cinema/True Cinema Bild Modus.. Abgefilmt im High Speed Slow motion Modus..

In Tests wurde dem GXW804 ja nur 15ms lag nachgewiesen, und er ist in der Tag um ca 60ms bei einem 60fps Youtube Zähler schneller als der STW60 Plasma..

Der soll ja so ca 75ms lag haben.. kommt also schon hin..

Man merkt das auch.. Beim Zocken ist er extrem responsive..

Oben ist die Zeitangabe, und unten die Angabe in FPS wobei 60 Frames in der Sekunde gezählt werden..

Der GXW804 ist bei 60fps zwischen 3 und 4 FPS schneller, je nachdem wo ich das Slow Motion Video anhalte..

Input Lag


[Beitrag von Johnhooper am 26. Jan 2020, 18:26 bearbeitet]
RickestRick
Schaut ab und zu mal vorbei
#863 erstellt: 26. Jan 2020, 22:02
hab mal geschaut soweit gibt es momentan als alternative zu Pana TX-58GXX889 & 58GXW804 auch wenn die Schwarzwerte gut sind ist mir das Bild zu dunkel weil Details verloren gehen im normal betrieb (hdr find ich klasse ) sogar mit Backlight aus und Gamma 2.1, anscheinend nur Philips 58pus7304 der alle HDR Formate unterstützt und fast identische specs hat eben mit Android 9.

Kostet mom auch so um ~700€

scheinbar findet man auch kein ernsthaften Test wo nicht alles gehyped wird
Wäre cool wenn jemand was zum Philips oder im direkten Vergleich zu den Panas sagen könnte was vor -nachteile angeht?

Edit: scheint Software Probleme zu haben unter anderem laut amazon Rezessionen

Phill 1

Phill 2


[Beitrag von RickestRick am 26. Jan 2020, 23:21 bearbeitet]
Johnhooper
Hat sich gelöscht
#864 erstellt: 27. Jan 2020, 19:29
Nach der Kalibrierung liefert der GXW804 teils sehr beeindruckende Ergebnisse..

Der 40 Zoll GXW804 ist auch heller als das 50 Zoll Modell welches ich im Sommer getestet habe.. Das 50 Zoll Gerät hatte damals nichtmal 300 nits geschafft in der Farbtemperatur Warm 2 (D65), der Kleine schafft hier locker über 400 nits.. Backlight und Kontrast auf 100.. Dabei hat er einen nativen Schwarzwert von 0,1 Nits.. Das ist schon sehr beeindruckend..

Im besten Bildmodus: Cinema/True Cinema mit Farbraum Natürlich und Farbtemperatur Warm 2 ist die Out of the Box Performance aber (wie beim 50 Zoll Modell) eine Katastrophe.. Das hat mit einem "Studio Hollywood" TV wie Panasonic ihn bewirbt überhaupt nichts zu tun.. Die Farben sind fast genauso wie beim 50 Zoll Modell komplett schief. Die Geräte werden demnach bewusst so "falsch" ausgeliefert und sind auf "Attraktivität" getrimmt..

Und dazu gibt es überhaupt keinen Grund, auch mit den geänderten Farben schafft er 400nits.. Die Farbluminanz erhöht sich, Details saufen nicht mehr im Schwarz ab.. Man hätte zumindest einen korrekten Referenz Bildmodus einbauen können.. Das Rec709 Farbprofil fehlt..

Noch ein paar Messwerte:

Backlight 50: Über 200 Nits
Backlight 10: 110 Nits
Backlight 0: Fast 90nits und einen Schwarzwert von 0,02 = ein echter Kontrastmeister..

Color Space GXW804 40 Stock
Color Space GXW804 40


[Beitrag von Johnhooper am 27. Jan 2020, 19:35 bearbeitet]
Pumpi74
Stammgast
#865 erstellt: 28. Jan 2020, 04:14

Johnhooper (Beitrag #426) schrieb:


Das Gerät kann keine 24p Wiedergabe über Blu Ray oder andere Zuspieler. Ich habs mit dem Sensor gemessen. Es gibt nur das 60hz 3:2 Pulldown.. Der billigste TCL in den USA kann das und schaltet auf einen 48hz Modus um. Vincent von HDTV Test war ganz begeistert. Was bei dem GXW804 besonders schade ist, denn die internen Apps können sehrwohl die unterschiedlichen Frequenzen erkennen und schalten z.b. bei 50hz Pal Inhalten auf Amazon/Netflix um, und geben es korrekt wieder. Jedoch sind 99% aller Inhalte in 24p verfügbar und dann hat man das 3:2 Pulldown Geruckel, was überhaupt nichts mit der LCD Technologie zu tun hat. Das Gerät kann es einfach nicht.


Und was ist jetzt aus dem schrecklichen Geruckel geworden ?
Johnhooper
Hat sich gelöscht
#866 erstellt: 28. Jan 2020, 14:49
Keine Verbesserung..


[Beitrag von Johnhooper am 28. Jan 2020, 14:49 bearbeitet]
Pumpi74
Stammgast
#867 erstellt: 28. Jan 2020, 17:30
Es wundert mich ehrlich gesagt das Du nicht auf den LG 48" CX gewartet hast. 120hz BFI sollte doch die meisten Probleme lösen.

Ich werde sehr wahrscheinlich beim 65" Modell zuschlagen und den GXW804 dann als Multimedia Kiste nehmen.

MfG
Johnhooper
Hat sich gelöscht
#868 erstellt: 28. Jan 2020, 18:10
Mein Main TV ist und bleibt Plasma.. Daran wird nicht gerüttelt Ich bin das Plasma Bild mit all seinen Vor und Nachteilen nun schon seit 12 Jahren gewöhnt, möchte hier jetzt aber nicht wieder eine Plasma TV Diskussion anzetteln. Das muss ja jeder für sich selbst entscheiden..

Der LCD ist für den Sommer und als Gerät zum rumspielen..

Freue mich aber schon über Deine Berichte im Oled Forum.. Der 48Zoll CX wird ein Verkaufsschlager werden..
Dminor
Inventar
#869 erstellt: 28. Jan 2020, 20:49
Da sich ja die Fa. Panasonic noch nichts allumfassend zu ihren Unternehmungen im TV Segment 2020 geäußert hat, verbleibt ja auch noch in ihrem OLED Bereich eine vage „herbstliche“ Hoffnung.
marcus_locos
Stammgast
#870 erstellt: 02. Feb 2020, 13:34
Hi,

ich hab den TX-58GXW804. Sind diese weißen Flecken normal wenn der Bildschirm schwarz bleibt?

IMG_20200202_051259_resized_20200202_051528774

IMG_20200202_051305_resized_20200202_051529762

IMG_20200202_051314_resized_20200202_051525853


[Beitrag von marcus_locos am 02. Feb 2020, 13:35 bearbeitet]
corcoran
Inventar
#871 erstellt: 02. Feb 2020, 19:49
Leichtes Clouding ist relativ normal, aber bei dir scheint es doch etwas krasser zu sein.
Oder verstärkt die Aufnahme den tatsächlichen Seheindruck?
Bei meinem ist es deutlich geringer, also nicht störend im laufenden Filmbetrieb.
Pumpi74
Stammgast
#872 erstellt: 02. Feb 2020, 19:50
MoinMoin,

Das Bild unten ist natürlich überbelichtet, meine Kamera war sehr "günstig"

fail

Das sieht nicht grad gleichmäßig aus, ist es aber dennoch. Du darfst solche Komplettschwarzbilder nicht als Referenz nehmen. Ich sehe im Film keinerlei Clouding, Banding, Dirty Points oder sonst was. In seltenen Fällen Colorbanding, ja, bleibt nicht aus.

Bei dem 65" LCD Fernseher den ich vorher hatte war das "Fehlleuchten" stärker ausgeprägt, das hat man dann auch teils im Film gesehen. Einer der Gründe weshalb ich umgestiegen bin.

Dminor
Inventar
#873 erstellt: 02. Feb 2020, 19:54
Hinzu kommt, das Dimming, egal ob global oder in in paar Streifen, erfolgt in Abhängigkeit vom zugespielten Content. Ich sehe da nix.
marcus_locos
Stammgast
#874 erstellt: 03. Feb 2020, 02:12
Wenn ich was abspiele dann sehe ich da auch nix. Es ist wirklich nur auf dem schwarzen Hintergrund.
Wollte mich nur vergewissern ob das normal ist oder ob doch mit dem Display was nicht stimmt.

Hier kann man sich das besser anschauen:
https://www.dropbox.com/s/hfbfrgdynxb9a7e/tv.rar?dl=0


[Beitrag von marcus_locos am 03. Feb 2020, 02:14 bearbeitet]
Johnhooper
Hat sich gelöscht
#875 erstellt: 03. Feb 2020, 19:29
Das ist normal und schaut auch sehr gut aus.. Also alles im Rahmen..

Local Dimming unbedingt deaktivieren.. Es verursacht nur Probleme..


[Beitrag von Johnhooper am 03. Feb 2020, 19:30 bearbeitet]
marcus_locos
Stammgast
#876 erstellt: 04. Feb 2020, 00:38

Johnhooper (Beitrag #875) schrieb:
Local Dimming unbedingt deaktivieren.. Es verursacht nur Probleme..


Local Dimming? Keine Ahnung was das ist und ich kann das auch im Menü nicht finden. Wo soll das sein?
Johnhooper
Hat sich gelöscht
#877 erstellt: 04. Feb 2020, 04:11
Adaptive Backlightsteuerung


[Beitrag von Johnhooper am 04. Feb 2020, 04:11 bearbeitet]
corcoran
Inventar
#878 erstellt: 04. Feb 2020, 10:55
....und was für Probleme sollen das sein?
marcus_locos
Stammgast
#879 erstellt: 04. Feb 2020, 13:02

Johnhooper (Beitrag #877) schrieb:
Adaptive Backlightsteuerung

Ja das und Intelligent Frame Creation habe ich immer auf Aus.
Damals wurde das als Feature verkauft wenn das dunkle Bild heller wurde.

Ich kann das nicht gebrauchen. Ist nur nervig wenn das Bild sich ständig ändert.
Und dieses IFC ist wahrscheinlich ganz gut bei Dokus, Konzerten, Sport, Spiele etc. aber
auf keinen Fall bei Filmen / Serien.... Da sollte man es immer auf Aus stellen.


[Beitrag von marcus_locos am 04. Feb 2020, 14:39 bearbeitet]
Dminor
Inventar
#880 erstellt: 04. Feb 2020, 14:07
Das Thema adapt. Backlightsteuerung schon wieder. Hat schon Sinn gemacht...und zwar bei den vernünftigen LCD Modellen mit FALD und D-LED in Dutzenden Dimmingzonen.

Wenn das heute für die Katz ist, wie so vieles bei den aktuellen Modellen, dann ist das wohl so.

Bin ja mal gespannt, was in wenigen Wochen überhaupt noch an LCDs vorgestellt wird. Wahrscheinlich dann wirklich nur noch ein Modell von (real) Panasonic?
Blue-X
Stammgast
#881 erstellt: 04. Feb 2020, 20:27
Auch in diesem Hauptthema für die 2019er Modelle sollte der Hinweis auf das heutige Update auf die Version 3.710 nicht fehlen:

https://av.jpn.support.panasonic.com/support/global/cs/tv/download/fw/eu_2019/down_eu_uk_cis_01.html
dinandus
Inventar
#882 erstellt: 05. Feb 2020, 20:29
Heute morgen hat meinem GXW904 selber der neue update selber gemeldet, und war im etwa 5 a 7 Minuten installiert.
Unterschiede sehe ich bis jetzt nicht.
corcoran
Inventar
#883 erstellt: 05. Feb 2020, 20:50
Kam bei mir auch gerade automatisch...die 09 hat er übersprungen.
Johnhooper
Hat sich gelöscht
#884 erstellt: 06. Feb 2020, 01:12
Kann der GXW804 jetzt 24p flüssig wiedergeben?

Meiner lagert im Keller
corcoran
Inventar
#885 erstellt: 06. Feb 2020, 11:36
Mir ist bisher nix Negatives aufgefallen.....
RickestRick
Schaut ab und zu mal vorbei
#886 erstellt: 06. Feb 2020, 13:32

Blue-X (Beitrag #881) schrieb:
Auch in diesem Hauptthema für die 2019er Modelle sollte der Hinweis auf das heutige Update auf die Version 3.710 nicht fehlen:



Danke, musste es manuell drauf machen weil der TX-58GXX889 noch 3.702 als aktuelle Version ansieht und die suche nix ergibt.

geht recht flott über usb
John22
Inventar
#887 erstellt: 06. Feb 2020, 14:14
Musste auch manuell das Update vornehmen weil Version 3.709 als aktuell angesehen wurde.
marcus_locos
Stammgast
#888 erstellt: 07. Feb 2020, 13:50
3.709 musste ich noch manuell installieren über USB. 3.710 ging automatisch beim 58GXW804.
Johnhooper
Hat sich gelöscht
#889 erstellt: 14. Feb 2020, 23:06
Mal wieder etwas Feedback von mir:

Ich tue mir immer noch schwer beim Umstieg bzw. der Annäherung Plasma auf LCD..

Das Ganze ist aber auch subjektive Gewohnheitssache.. Der LCD hat viele Stärken..

Interessant ist dass bei der Kalibrierung der GXW804 eine leichte Übertreibung der dunklen Details hat, real habe ich aber das Gefühl dass Details absaufen..

Das Ganze ist wieder mal Blickwinkel Abhängig.. Das Panel ist ja etwas nach hinten geneigt.. Der Sensor bei der Kalibrierung misst alles Plan vom Panel, und das bedeutet dass das selbe Bild NICHT unbedingt an deine Sitzposition ankommt..

Bei mir auf der Couch muss ich auf Gamma 2.0 stellen um sozusagen den Blickwinkel der alles dunkler macht, zu korrigieren.. Für mich sollte der GXW804 eher gerade stehen, und nicht nach hinten geneigt.. Das VA Panel ist also nicht nur horizontal extrem eng, sondern auch vertikal muss man das Gerät anpassen.. Lehne ich mich etwas nach vor um z.b. nach der Fernbedienung zu greifen, ändert das schon den Bildeindruck.. Das ist schon grenzwertig.. und für mich als verwöhnter Plasma User doch sehr ungewohnt..

Anbei ein paar Schnappschüsse.. Insbesondere am Tag glänzt der GXW804 nämlich mit satten Farben, pechschwarzem Schwarz und Mega Kontrasten.. Da schaut Plasma Alt aus und man hat fast das Gefühl es wäre ein Oled..

Einstellungen bei diesen Fotos: Kino, Warm 2, Farbraum Natürlich, Gamma 2.0, Backlight 20, Kontrast 90

IMG_2523
IMG_2525
IMG_2528
Johnhooper
Hat sich gelöscht
#890 erstellt: 14. Feb 2020, 23:34
Panel Ausleuchtung bei Backlight 20..


IMG_2546


[Beitrag von Johnhooper am 15. Feb 2020, 01:14 bearbeitet]
Johnhooper
Hat sich gelöscht
#891 erstellt: 25. Feb 2020, 21:24
Wie beim 50 Zoll Modell hat auch der 40 Zoll GXW804 die Panasonic typische Aufhellung in dunklen Details..

Siehe Anhang..

Wer das ausbügeln möchte, kann gerne folgende Gamma Detail Werte übernehmen:

Gamma Detail Einstellungen:

2,5: -25
5 -20
10 -15
20 -10
30 -5

Hier zu sehen Gamma 2.2.

IMG_2711
IMG_2712
IMG_2713
Johnhooper
Hat sich gelöscht
#892 erstellt: 25. Feb 2020, 22:53
Trotz Gamma Anpassung und der Tatsache dass der GXW804 den STW60 messtechnisch im Kontrast schlägt..



https://www.youtube.com/watch?v=3heHA3mzSUw&feature=youtu.be


[Beitrag von Johnhooper am 26. Feb 2020, 12:36 bearbeitet]
rapfi
Stammgast
#893 erstellt: 26. Feb 2020, 11:40
Gamma Detail Einstellungen:

2,5: -25
5 -20
10 -15
20 -10
30 -5

Hallo,

wo stellt man denn bitte diese Werte ein?
Johnhooper
Hat sich gelöscht
#894 erstellt: 26. Feb 2020, 12:43
Unter den erweiterten Einstellungen findest du Gamma..

Dort kannst du ein Gamma wählen, z.b. 2.0 oder 2.2

Unter den Detaileinstellungen kannst du dann bei den verschiedenen Eingangspegel das Bild heller oder dunkler einstellen..

Z.b. Eingangspegel 2.5, wo du den Pegel um 25 reduzierst..

2,5: -25
5 -20
10 -15
20 -10
30 -5
rapfi
Stammgast
#895 erstellt: 26. Feb 2020, 13:03
Danke Dir, das teste ich heute Abend mal.


[Beitrag von rapfi am 26. Feb 2020, 13:04 bearbeitet]
marcus_locos
Stammgast
#896 erstellt: 27. Feb 2020, 00:50

Johnhooper (Beitrag #894) schrieb:
Unter den erweiterten Einstellungen findest du Gamma..

Dort kannst du ein Gamma wählen, z.b. 2.0 oder 2.2

Unter den Detaileinstellungen kannst du dann bei den verschiedenen Eingangspegel das Bild heller oder dunkler einstellen..

Z.b. Eingangspegel 2.5, wo du den Pegel um 25 reduzierst..

2,5: -25
5 -20
10 -15
20 -10
30 -5


Was soll man da jetzt Standardmäßig einstellen? Ich hatte Gamma bei Mir auf 2.4.
In den Detaileinstellungen stand der Pegel auf 100 IRE und die Verstärkung auf 0.
Die Werte wie du angegeben hast hab ich jetzt geändert.
Bei Eingangssignalpegel 100 IRE steht die Verstärkung jetzt bei +30. Ist das so richtig?
Johnhooper
Hat sich gelöscht
#897 erstellt: 27. Feb 2020, 13:57
Nein das ist nicht richtig..

Die Änderungen betreffen nur die untersten Bereiche von 2,5 bis 30:

2,5: -25
5 -20
10 -15
20 -10
30 -5

Von 100IR hab ich gar nichts geschrieben..

Die Werte "glätten" das Gamma. Welches Gamma du grundsätzlich auswählst: 2.2 oder 2.4 ist Dir überlassen
RickestRick
Schaut ab und zu mal vorbei
#898 erstellt: 27. Feb 2020, 16:39

Johnhooper (Beitrag #897) schrieb:
Nein das ist nicht richtig..
Die Werte "glätten" das Gamma. Welches Gamma du grundsätzlich auswählst: 2.2 oder 2.4 ist Dir überlassen


Danke für die Werte John

Kein BT.1886 Standard verwenden? finde es zumindest bei normalen TV Signal ganz gut

Für Dolby Vision ist 1886 etwas zu dunkel, fand den DV Modus Lebhaft ganz gut aber da sind keine Gamma Einstellungen möglich. Deswegen musst ich auf Hell wechseln. Um die DV Effekte auch möglichst gut hervorzubringen brauch man ein Backlight von 70-90+ je nach Umgebungslicht. Da stört das bending in dunklen Bereichen aber etwas mehr als bei anderen Bild modi

Finde das normale HDR Bild mit rec.709 noch am besten was man leider nur bei HDR wiedergabe verwenden kann, konnte mir aber noch keine Referenz Blockbuster ansehen zum vergleichen. Was nervt das jedes Bild modi unterschiedlich ist und individuell angepasst werden muss auch wenn man die Werte teilweise übertragen kann, trotzdem ganz schön aufwendig.

Das HDMI Menü ist seit dem Update anders.

HDMI Auto-Einstellung1. Rufen Sie das Menü mit MENU auf.2. Wählen Sie Setup > HDMI Auto-Einstellung und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen.3. Nehmen Sie die Einstellung vor und drücken Sie OK, um sie zu speichern.HDMI Auto-Einstellung(Modus1 / Modus2)Präzisere Wiedergabe des Bildes durch einen erweiterten Farbbereich beim Anschließen des 4K-kompatiblen Gerät. Wählen Sie den Modus, abhängig vom Gerät.Modus1:Für eine bessere Kompatibilität. Wählen Sie Modus1, wenn das Bild oder der Ton, zugeführt über den HDMI-Eingang, nicht ordnungsgemäß wiedergegeben wird.Modus2:In dieser Einstellung wird das Bild durch den erweiterten Farbbereich wesentlich präziser dargestellt.
●Für jeden HDMI-Eingang kann die Einstellung gespeichert werden.
●Gültiges 4K-Format–
Modus1: 4:4:4 / 4:2:2 (30p, 25p, 24p), 4:2:0 (60p, 50p)–
Modus2: 4:4:4 / 4:2:2 (30p, 25p, 24p), 4:4:4 / 4:2:2 / 4:2:0 (60p, 50p)

Vorher war die Standard Einstellung voller oder erweiterter Farbbereich nicht ausgewählt, genauso so wie Overscan auf an.
was man erst mühsam im Untermenü suchen musste und man nicht genau wusste woran es lag das das Bild so schlecht gewesen ist bei externen Abspielgeräten über hdmi.

und bei Konsolen und anderen Abspielgeräten auch erst richtig eingestellt werden muss im menü


[Beitrag von RickestRick am 27. Feb 2020, 17:19 bearbeitet]
marcus_locos
Stammgast
#899 erstellt: 29. Feb 2020, 03:59
Mir ist bei dem GXW804 was negatives aufgefallen.

Wenn ich Youtube einschalte dann flackert immer das Bild wenn ich von einem Video zum nächsten springe.
Gibt es dazu eine Lösung?

https://www.dropbox....0229_012611.mp4?dl=0

Das Problem besteht auch nur bei Musik.
Bei Start, Nachrichten oder Gaming habe ich dieses flackern nicht.

Der Unterschied ist das man bei Musik den Ton hört wenn man von einem Video zum nächsten springt.
Bei den anderen wird das Video abgespielt im kleinen Fenster aber man hört kein Ton.
Das könnte also damit zusammen hängen das da was nicht stimmt.


[Beitrag von marcus_locos am 29. Feb 2020, 04:21 bearbeitet]
RickestRick
Schaut ab und zu mal vorbei
#900 erstellt: 02. Mrz 2020, 18:25
Hallo, mir ist ein gravierender Fehler aufgefallen oder ist das so gewollt?
Wäre ganz gut wen das jemand bestätigen kann?

Es geht um die HDR wiedergabe in True Cinema Modus werden die Veränderung der Bildeinstellung nicht gespeichert?!?
Nach jedem Wechsel wird wieder auf default gestellt aber bei benutzerdefiniert bleibt es.
Zb bei youtube Videos und Amazon usw, bei DV und 4k gibt es den Fehler nicht.

Ist mir vorher leider nicht aufgefallen deswegen bin ich nicht sicher ob das auch vor dem Update so war?
Hab mal den Support angeschrieben mal sehen was die sagen.


@marcus_locos bei mir kein flackern bei Music

es gibt manche videos die in 8k aufgenommen wen die dann von YT auf 4k runter gerechnet werden dann flackert es genauso so wie bei 10bit Inhalt weil der Prozessor überfordert ist.


Edit: https://www.areadvd....-sony-und-panasonic/

mal wieder nur für die Highend Modelle vorbehalten, wäre mal interessant die specs zu wissen.
Blöd das man DV nicht separat abschalten kann wegen leichten Grauschleier ist bei normalen Serien zb sowieso nicht notwendig da keine besonderen Effekte vorhanden sind, in HDR ist das Bild Tiefschwarz.


[Beitrag von RickestRick am 03. Mrz 2020, 13:55 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#901 erstellt: 02. Mrz 2020, 21:04
Hallo. Wie sieht das bei dem 40 zoll gxw 804 mit 50HZ panel aus? Merkt man rucklige bewegungen bei Fußball bzw. Filmen? Und hat der eine saubere 24p Darstellung.
Soweit ich weiß hat der auch lokaldimming in 4 zonen. Ist das richtig?
Wie ist eure Erfahrung mit clouding? Was ich noch nicht weiß was der für ein panel der hat? VA panel oder IPS?
Erfahrung mit dem blickwinkel wäre auch noch wichtig.

Vergleichsweise gibt Es noch einen Sony in 43 zoll mit einem 100hz panel der ist etwas teurer. Ich hoffe Es kann Mir kurz einer die fragen beantworten. Habe nur kurz überflogen. Kalibrieren kann man den 804 auch. Was ein vorteil ist.

Unterschied zum 43 zoll gzw 904?

Gruß


[Beitrag von Chris3636 am 02. Mrz 2020, 21:40 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sammelbecken Neue Modelle 2020 HX(W)94*/90*/80*/.
orionics am 18.02.2020  –  Letzte Antwort am 09.06.2022  –  1251 Beiträge
Sammelbecken Neue Modelle 2022
JohnnyPlasmaBoy2000 am 18.02.2022  –  Letzte Antwort am 20.10.2023  –  121 Beiträge
Sammelbecken Neue Modelle 2023
JohnnyPlasmaBoy2000 am 04.01.2023  –  Letzte Antwort am 08.06.2024  –  625 Beiträge
Sammelbecken Neue Modelle 2024
JohnnyPlasmaBoy2000 am 11.11.2023  –  Letzte Antwort am 22.05.2024  –  58 Beiträge
Sammelbecken Neue Modelle 2021 (JXW854 und JXW944)
JohnnyPlasmaBoy2000 am 25.03.2021  –  Letzte Antwort am 26.05.2022  –  401 Beiträge
Sammelbecken Neue Modelle 2018 FXW6**/FXW7**/FSW404/504
Dminor am 13.02.2018  –  Letzte Antwort am 25.04.2022  –  691 Beiträge
Panasonic 2019 100 Hertz
dragontown am 03.08.2019  –  Letzte Antwort am 08.08.2019  –  7 Beiträge
Neue UHD LCD EXW Reihen 2017 Info Sammelbecken
Beipackstrippe am 06.01.2017  –  Letzte Antwort am 09.07.2017  –  168 Beiträge
Neue 32 Zoll Modelle?
powerschwabe am 01.03.2010  –  Letzte Antwort am 18.03.2010  –  3 Beiträge
Neue Modelle Panasonic 2013
Wachtel12 am 15.07.2012  –  Letzte Antwort am 12.02.2014  –  1410 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMarco_09
  • Gesamtzahl an Themen1.552.230
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.511