Lautsprecher-Buchsen nachrüsten an TX-24FSW504

+A -A
Autor
Beitrag
Full-HD-Freak
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 23. Dez 2020, 02:43
Panasonic TX-24FSW504

Der Sound von den eingebauten Lautsprecher ist kaum zu ertragen.
Wie bei vielen kleinen Flach-TV ist der Ton stiefmütterlich behandelt.
Zudem gibt es noch konstruktive Mängel, die Lautsprecher haben einen Abstand von >2 mm zum Gehäuse und die Luft kann von der Rückseite der Membran ungehindert zur Vorderseite zirkulieren.
Es gibt zwei Möglichkeiten für einen ordentlichen Ton:
1. externen Verstärker (Aktivlautsprecher oder HiFi-Anlage) anschließen über optischen Ausgang oder Kopfhörerbuchse, die Fernbedienung des TV kann auch die Lautstärke der Kopfhörerbuchse steuern. Nachteil ist, der externe Verstärker muss auch ein-/ausgeschaltet werden. Mit einer Master/Slave-Steckdosenleiste geht auch das zu automatisieren. Es gibt einen zusätzlichen Stromverbrauch.
2. Der Elektro-Bastler kann Lautsprecherbuchsen nachrüsten, um bessere Lautsprecher anzuschließen (schon kleinere Boxen sind viel besser). Es gibt keinen zusätzlichen Stromverbrauch.

In der Fotostrecke wird die Durchführung der zweiten Variante dargestellt. Die Lösung erhält die Funktion der eingebauten Lautsprecher, ihre Lautstärke wird nur durch Widerstände geringfügig verringert. Der TV kann bei Bedarf immer noch ohne zusätzliche Lautsprecher benutzt werden.
Zwei DIN Lautsprechereinbaubuchse werden direkt an die Endstufen angeschlossen.
Wenn an die Buchsen Lautsprecher mit >= 6 Ohm angeschlossen werden, wird die interne Endstufe innerhalb ihrer Spezifikation betrieben.
Bei Anschluss von 4 Ohm oder niedriger kann es bei höheren Lautstärken zum Ansprechen des integrierten Überstromschutzes kommen, es geht dabei aber nichts kaputt.

Zu erwartende maximale Ausgangsleistung:
2x 9 Watt an 8 Ohm
2x 12 Watt an 6 Ohm
>= 2x 12 Watt an 4 Ohm

TX-24FSW504
erst Fuß abschrauben, dann 9 Schrauben (nur die mit Pfeil gekennzeichneten) herausdrehen

TX-24FSW504 Lautsprecher

TX-24FSW504 Lautsprecher

TX-24FSW504 NF-Endstufe

TX-24FSW504 Lautsprecher vorbereiten
Vorbereitung am Lautsprecher, ein Draht wird gekappt und ein Widerstand angelötet

TX-24FSW504 Lautsprecher
Pluspol ist rechts der rote Draht und links der weiße, verdrahten mit dem kleinen Kontakt der DIN-Buchse

TX-24FSW504 Lautsprecher
komplette innere Verdrahtung der Buchsen

TX-24FSW504 Lautsprecherbuchsen
das Ergebnis


[Beitrag von Full-HD-Freak am 23. Dez 2020, 02:46 bearbeitet]
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#2 erstellt: 27. Dez 2020, 14:23
Einfach genial, und sehr schön umgesetzt..

Full-HD-Freak
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 05. Mrz 2021, 20:24
Leider hat der TX-24FSW504 noch eine spezielle Eigenart. Der Frequenzgang der eingebauten Endstufe YDA174 ist nicht linear (selbst bei flacher Einstellung vom Equalizer). Es gibt eine Präsenz in den Höhen im Bereich zwischen 6 bis 10 kHz und eine leichte Absenkung um die 3 kHz.
Eventuell ist das absichtlich im digital processing so programmiert, um die Unzulänglichkeiten der eingebauten Lautsprecher (mit Abstrahlung nach unten) auszugleichen.
Bei einigen Fernsehsendungen (besonders ZDF) macht sich das mit starken Zischlauten bemerkbar.
Leider konnte ich das Zischen mit dem internen Equalizer nicht völlig ausgleichen.
Meine Frau stört sich nicht daran, aber mich nervt so etwas.
Am Lautsprecherausgang ist der Frequenzgang wohl der originale von der Demodulation, auf jeden Fall ist er besser.
Rabia_sorda
Inventar
#4 erstellt: 05. Mrz 2021, 20:40
Hallo,

Gerade erst deinen älteren Thread entdeckt.
Schön umgesetzt und sowas habe ich mit meinem TV auch noch vor, aber dazu muss erst die Garantie noch ablaufen.

Frage:
Weshalb hast du die internen Lautsprecher noch parallel über einen Widerstand laufen?
Ich hätte dazu DIN-Buchsen mit Schaltkontakt verwendet. Somit schalten die internen LS ab, sobald man die hinteren Buchsen nutzt.
Full-HD-Freak
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 05. Mrz 2021, 23:51
Das mit den Schaltbuchsen ist prinzipiell besser.
1. lagen keine Schaltbuchsen bei mir herum, die anderen schon
2. hatte ich schon Probleme mit Schaltbuchsen. Gelegentlich wurden die Kontakte nicht wieder geschlossen, wenn der externe Stecker heraus gezogen war. Ist sicher nur bei häufiger Nutzung ein Problem, auch abhängig vom Stecker.
3. hoffte ich, dass etwas "Restschall" aus der TV-Mitte den Bezug zum Bild verbessert.

Der 3. Punkt kann aber wegen der bescheidenen Klangqualität, zumindest bei diesem TV, getrost fallengelassen werden.

Die Widerstände an den internen Lautsprechern stören aber wegen der Lautstärkereserven nicht. Es ergibt sich eine feinere Dosierung bei niedrigen Lautstärken.

Letztlich habe ich noch eine getrennte Endstufenplatine eingebaut, gespeist von der Kopfhörerbuchse. Über das Ton-Menü kann man Lautstärketasten der FB auch dem Kopfhörer zuordnen.
Damit ist das genannte Problem des Zischens weg. Allerdings eine Klangbeeinflussung ist nicht möglich, für Kopfhörer ist nur die Lautstärkeeinstellung vorhanden.
Mit zwei Dali Zensor 1 habe ich aber einen ordentlichen Stereo-Klang (in der Küche).
Rabia_sorda
Inventar
#6 erstellt: 06. Mrz 2021, 00:04
Punkt 2 (und auch 3) hatte ich auch schon im Hinterkopf, aber bei neuen Buchsen sollte es auch locker 10 Jahre ohne Kontaktschwierigkeiten laufen- so lange hält meistens nichtmal der TV

Einen KH-Ausgang hat mein LG auch noch nichtmal
Dazu wollte ich eigentlich auch noch eine KH-Buchse mit Schaltkontakten verbauen, die dann die internen und externen LS abschalten. Dazu wollte ich noch Widerstände um 150 Ohm verbauen. Für einen KH ist das zwar i.O., aber eigentlich sollte darüber ein Stereo-Verstärker angeschlossen werden (mache ich den TV halt nicht so laut )
Full-HD-Freak
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 07. Mrz 2021, 00:29
An den Schaltkontakten der LS-Buchsen muss es beim Löten schnell gehen (nicht so heiß - besser mit bleihaltigem Lot) damit das Thermoplast nicht nachgibt.
Rabia_sorda
Inventar
#8 erstellt: 07. Mrz 2021, 00:35
Ok, der Hinweis könnte für andere hier anwesenden gut sein.
Ich selbst löte seit ca 35 Jahren fast täglich ...
*uwe66*
Neuling
#9 erstellt: 19. Dez 2022, 20:15
Hallo Rabia_sorda, bin neu hier und wollte mal nachfragen, wenn du deinen TX-24FSW504 noch hast, wie man da eine Favoritenliste aktiviert. Favoritenliste1: Sender mit roten Herzen erstellt, wie kann ich sie aktivieren? Hab irgendwo gelesen mit Blauer Taste??, aber wie?? der 24" hat nur abgespecktes Panas-Setup. Die B-Anleiteung liegt vor: Kein Kommt dazu. Ich hoffe du kannst helfen. Uwe
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
externe Lautsprecher an TX-L32DT35E
halba am 05.12.2011  –  Letzte Antwort am 05.12.2011  –  2 Beiträge
USB Recording bei TX-L47EW5 nachrüsten?
K8 am 30.12.2012  –  Letzte Antwort am 13.01.2013  –  8 Beiträge
Pana TX-L42EW30 Web Browser (evtl. nachrüsten?)
tAyooma am 28.12.2012  –  Letzte Antwort am 05.05.2018  –  10 Beiträge
Panasonic-Fernseher mit DLNA nachrüsten - Geht das?
kosmonaut_75 am 07.01.2014  –  Letzte Antwort am 07.01.2014  –  6 Beiträge
Lautsprecher von TX-42ASW504
Herxemer am 24.09.2017  –  Letzte Antwort am 29.09.2017  –  3 Beiträge
Panasonic TX-L55DT50E Scart-Ausgang
bobut am 30.03.2021  –  Letzte Antwort am 30.03.2021  –  4 Beiträge
TX-32EW30 Externe Lautsprecher mit Fernbedienung steuern
Bejobl am 05.02.2012  –  Letzte Antwort am 08.03.2012  –  16 Beiträge
PC an tx-32lx70f
hottensie am 28.11.2007  –  Letzte Antwort am 14.01.2008  –  14 Beiträge
pc an tx-letw5
FormondMK3 am 26.11.2013  –  Letzte Antwort am 06.12.2013  –  13 Beiträge
Interne Lautsprecher ausschalten bei TX-L42FTW60
Tobivan am 29.10.2013  –  Letzte Antwort am 06.12.2016  –  10 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen