Hilfe bei Berechung eines Subwoofers.

+A -A
Autor
Beitrag
Nico01
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Okt 2019, 00:05
Hallo ich habe noch ein Rodek Car HiFi Subwoofer Chassie hier zu Hause und möchte daraus einen Subwoofer (mit Aktiv Module) für mein HiFi System bauen. Selbst sehen ich noch nie mit den TSP Parametern Gehäuse berechnet. Mein Ziel ist ein guter Tiefbass aus dem Gehäuse. Es muss nicht sonst wie Linear spielen oder sonst wie laut.

RW30DM
2x3ohms
6.4/1.6 ohms (series/parallel) 88.6 dB
25 Hz
0.43
5.1
0.39
121.1 l
137 g
8mm
551 cm2
881 cm3
300 W
2”/50mm
26 mm
10 mm
2x42oz.
280 mm
163 mm

Hier die Parameter zum Chassi. Es währe sehr nett wenn jemand mit vorhandene Technik mir hierzu ein Bassreflex Gehäuse berechnen kann. Mit freundlichen Grüßen
thonau
Inventar
#2 erstellt: 18. Okt 2019, 06:50
Moin,

ja, als Bastelprojekt kannst du ihn noch gut verwerten. Nach den TSP wäre ein geschlossenes Gehäuse ( um 35 Liter, gefüllt mit lockerer Dämpfungswatte) von Vorteil, weil es nicht so groß wird.
Für eine gute Reflexabstimmung brauchst du 85 Liter. Anbei die Berechnung mit in Reihe geschalteten Schwingspulen, damit der Verstärker nicht abraucht.

Aufnahme53

Aufnahme54
Reference_100_Mk_II
Inventar
#3 erstellt: 18. Okt 2019, 08:12
Beide in jeweils 40L geschlossene Gehäuse,
leicht mit Polyesterwatte füllen wenn du magst,
die Spulen in Reihe schalten,
einen der Subwoofer mit einem Mivoc AM 120 Modul ausstatten (gibts wohl nur noch gebraucht),
und dann beide Subs parallel an das Modul anschließen.

Sollte für ein bisschen Bassunterstützung reichen.



@thonau:
Zahlreiche, ja fast alle Consumer-Aktivmodule haben eine fest verbaute Tiefbass-Anhebung verbaut.
Diese musst du in die Simu mit einbeziehen.
Und noch dazu den Roomgain.
Sonst passt das vorn untd hinten nicht.
Gerade die Anhebung stellt oftmals ein Ausscheidungskriterium dar, wenn Car-Subs in BR verwendet werden sollen, da die benötigten Portlängen absolut untauglich werden, sofern man einen ausreichend großen Querschnitt erreichen will.
thonau
Inventar
#4 erstellt: 18. Okt 2019, 09:04
@ reference_100_Mk_II:


Hallo ich habe noch ein Rodek Car HiFi Subwoofer Chassie hier zu Hause und möchte daraus einen Subwoofer (mit Aktiv Module) für mein HiFi System bauen.

-
Beide in jeweils 40L geschlossene Gehäuse,... ???




Zahlreiche, ja fast alle Consumer-Aktivmodule haben eine fest verbaute Tiefbass-Anhebung verbaut.
Diese musst du in die Simu mit einbeziehen.
Und noch dazu den Roomgain.
Sonst passt das vorn untd hinten nicht.
Die üblichen Module passen hier sehr gut weil der Abfall schon unter 50 Hz beginnt und der TE nicht so viel Wert auf absolute Linearität legt
Es muss nicht sonst wie Linear spielen oder sonst wie laut.
.

Und um die Besonderheiten seines Raumes kümmert sich jeder anders.
Es gibt, gerade für DIY, immer Lösungen wegen der Abstimmung, erinnert sei hier an den ( suche ich später).

-E:-
der Tiefenrausch Susa

Der hatte die Rohre 65 cm lang, da sind doch die 38 cm für den Rodek ein Lacher.


[Beitrag von thonau am 18. Okt 2019, 09:18 bearbeitet]
Nico01
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 19. Okt 2019, 17:08
So Leute Danke schonmal für die Hilfe. Also als Modul hatte ich entweder an einen Selbstbau oder an ein Monacor 300W Modul. Gib’s bei Amazon ja für rund 150€.
Nico01
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 19. Okt 2019, 17:11
Hab ich das jetzt richtig verstanden das ich entweder
Ein 35-40L Geschlossenes Gehäuse Bau oder
Ein 85L BR Gehäuse mit 38cm Langem BR Rohr . Richtig ?

Und was würdet ihr bauen. Wo genau liegen die Vorteile der beiden. Bis jetzt hab ich mit geschlossenen Gehäuse nicht die besten Erfahrungen gemacht xD
thonau
Inventar
#7 erstellt: 20. Okt 2019, 07:24
Moin,

das Monacor SAM-300D finde ich auch sehr gut dafür geeignet.


Ein 35-40L Geschlossenes Gehäuse Bau oder
Ein 85L BR Gehäuse mit 38cm Langem BR Rohr . Richtig ?


Ja und ich selber würde auch das BR Gehäuse bauen. Für die Erklärung folgt ein Link.

http://www.poisonnuke.de/index.php?action=Subwoofer

Aber, um den Sub optimal in deine Anlage zu integrieren brauchst du eigentlich mehr als einen variablen Tiefpass im Modul.
Richtig wäre:
https://reckhorn.com...nz-und-raumanpassung
oder ein DSP und eine Endstufe z.B. als Eigenbaumodul

oder ein https://www.monacor....au/selbstbau-/sam-2/

oder ein Modul mit DSP https://www.monacor....lbstbau-/akb-210dsp/
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe bei Eigenbau eines Subwoofers
envision123 am 10.01.2011  –  Letzte Antwort am 11.01.2011  –  6 Beiträge
Selbstbau eines Subwoofers`brauche Hilfe
BuScApE_88 am 21.06.2009  –  Letzte Antwort am 24.06.2009  –  61 Beiträge
Abstimmung eines Subwoofers -> MDS08
Feanor_x am 20.11.2005  –  Letzte Antwort am 21.11.2005  –  12 Beiträge
Maximaler Schalldruck eines Subwoofers
Messerfaust am 16.07.2017  –  Letzte Antwort am 17.07.2017  –  8 Beiträge
Benötige Hilfe beim Bau eines Subwoofers
Hermanngtx am 17.07.2008  –  Letzte Antwort am 18.07.2008  –  6 Beiträge
Auslegung eines Subwoofers
Lasmyranda am 13.01.2014  –  Letzte Antwort am 15.01.2014  –  31 Beiträge
Aufbau eines zweiten Subwoofers
metcalfe am 31.03.2015  –  Letzte Antwort am 07.04.2015  –  11 Beiträge
Bau eines Subwoofers
Konsch am 04.04.2005  –  Letzte Antwort am 04.04.2005  –  9 Beiträge
Anschaffung eines Subwoofers
SOW_Timber am 21.05.2005  –  Letzte Antwort am 18.06.2005  –  22 Beiträge
passive Entzerrung eines Subwoofers?
Hifihannes am 08.07.2008  –  Letzte Antwort am 09.07.2008  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen