12" Bassreflex Subwoofer aktiv

+A -A
Autor
Beitrag
hpsg
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Okt 2008, 13:45
Hallo an Alle!

Erst einmal ein großes "Entschuldigung" für meine Frage. Ich weiß das dieses Thema sehr oft besprochen wird, aber die Suchefunktion liefert mir irgenwdie keine passende Antwort.

Also wir suchen nach einem Bauplan für einen 12" Subwoofer der bis 400 Euro Kosten sollte inklusive MDF. Also es sollte drinn sein: Der Lautsprecher, das MDF und das passende Aktivmodul und halt ein bisschen Lack, wobei da noch ein bisschen Spielraum ist.

Kann man für das angeschlagene Budget etwas erreichen? Der Subwoofer ist nicht für mich, sondern für meine Schwester die einfach nicht so viel Geld dafür ausgeben wollte, sondern einfach ein Mittelweg haben möchte.
Ein Canton AS 50 hat ja glaub ich auch 500 Euro gekostet, also müsste man doch was in dieser Richtung hinbekommen.

Der Subwoofer wird ausschließlich zum Musikhören genutzt, also keine Filme etc. Die Musik erstreckt sich von Rock bis hin zu elektronischer Musik, also ist eine saubere Basswiedergabe schon ganz schön.

Ich hoffe ihr könnt mir bei der Auswahl etwas helfen und vielleicht einen kleinen Bauvorsschlag mit einbringen.

Viele Grüße.
-Euml-
Inventar
#2 erstellt: 01. Okt 2008, 17:59
also suche mal nach dem Mivoc AWM 124 (80 bis 120Liter) mit einem Mivoc AM 120 Aktivmodul kommst du auf 200 Euro Bauplahn gibt es im Forum zu hauf
allternatiev könnte man auch einen Eminence Kappa 15 LF oder Kappa Pro 15LF / PRO 15 LF A nehmen braucht zwar ein großeres Gehäuse(110 bis 150 Liter) spielen aber bei Rock besser als der Mivoc und würden auch in den Preisrahmen passen währa aber ein 15"-Zöller
oder noch eine Moglichkeit währe das Eckhorn 18 http://www.lautsprechershop.de/hifi/eckhorn18.htm
die beiden vorschläge sind zwar großer aber das ein ordenlicher Subwoofer platz braucht muss ich dir ja nicht erklähren
the_ferryman
Stammgast
#3 erstellt: 01. Okt 2008, 18:23
Zu mir: ich suche auch nen Sub in der Größe bis 140l, "Musikalität" geht mir hier über alles. Aber bis 40hz muss er schon gehen.

Erfüllt sich dieser Wunsch mit dem Kappa Pro LF (2?)


[Beitrag von the_ferryman am 01. Okt 2008, 19:32 bearbeitet]
-Euml-
Inventar
#4 erstellt: 02. Okt 2008, 18:09
ja der Kappa LF A(oder 2) kommt bis 40Hz(-2,5db) dann fällt er ab
also einfach ein 150 Liter Gehäuse(möglichst stabiel) bauen(das Chassi und die Bassreflexrohre nehmen auch platz weg) und zwei Bassreflexrohre mir 10cm Innendurchmesser und 20cm länge kannst auch ein Regenfallrohr aus den Baumarkt nehmen
mir einem Subsonic filter bei 30Hz und -18dB(meist sind es mehr) kannst du dem 200W RMS geben ohne das der über den Xmax geht und du klangliche verschlechterungen bekommst und das sollte dann schon ordenlich laut sein
the_ferryman
Stammgast
#5 erstellt: 02. Okt 2008, 18:16
Naja... Pegel wär nicht unbedingt das Primärziel.
Wichtiger wär mir richtig guter Klang.

Wie siehts aus, gibts da in der Preisregion was besseres?

Geht der Kappa auch in 120l? Simu sieht brauchbar aus.
-Euml-
Inventar
#6 erstellt: 02. Okt 2008, 18:26
ne 120 Liter schon aber nicht mehr unter 40Hz das ist halt das Problem mit dem Kappa der ist echt gut für den Preis braucht blos viel Platz also was vergleichbares kenne ich nicht das ist dann meist um einiges teurer
Roderik81
Inventar
#7 erstellt: 02. Okt 2008, 18:32
Was ist den Richtig guter Klang?

Für 400€ hat man schon einige Auswahl.
Da würd ich persönlich nicht unbedingt auf Mivoc oder den Ollen Kappa LF kommen.

Darf man fragen warum es ausgerenchnet 12" sein sollen?
Viel interessanter währe doch:

Wie Groß darf er werden?
Wie Laut soll er spielen?
Welche Musikrichtung wird vornehmlich gehört?

und am aller wichtigsten:
Mit welchen Lautsprechern soller er denn zusammenspielen?

Wenn da schon erfahrungen exisitiern, was wurde bis jez denn als gute/nicht so guter Bass empfunden? (Größe/Bauart/Modell)
-Euml-
Inventar
#8 erstellt: 02. Okt 2008, 19:44
"hpsg" wollte ja 400 Euro ausgeben und da soll ja alles dabei sein vom Chassi über Modul bis zum LS-Kabel und Lack deshalb die beiden da bleiben hintenraus immer noch von den 400 Euro was über so wie es "hpsg" wollte deshalb habe ich die genannt und der Kappa ist in dem bereich für Musik 1A und der kann auch weit genug hoch spielen solange es keine Bose "Brüllwürfel" sind sollte das passen
hpsg
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 02. Okt 2008, 21:43
Hallo an alle!

Danke schon mal für die Antworten.

Mir ist klar das ein guter Subwoofer auch recht groß ist. Ich selbst würde mir sogar einen guten 18" Subwoofer hier hinein stellen der mir einen sauberen und trockenen Bass bei elektronischer Musik liefert.

Jedoch ist das hier für meine Schwester die nun nicht ganz so "high end" eingestellt ist. Sie selbst hat allerdings Zwei Canton Standlautsprecher aus der Ergo Serie da stehen. Keine Angst, es sind keine Bose Brüllwürfel :-). Es sollte nun deswegen 12" sein, weil ich im Prinzip von dem Canton AS 50 Sub ausgegangen bin, und sein Output reicht dicke, deswegen hatte ich nicht so den Sinn in einer größeren Fläche gesehen. 12" ist da in meinen Augen ein guter Kompromiss in Sachen Größe und Erwartung.

Der Mivoc Bausatz gefällt schon ganz gut :-).

Wenn es nach mir ginge, dann könnte das Chassis 400 Euro kosten, aber leider sind nun nicht alle so eingestellt wie wir. Ich denke das der Mivoc für die meisten Ansprüche ausreichen wird.

Kappa 15 lf wäre nicht schlecht, aber ich denke das wird dann doch etwas zu groß vom Gehäuse her werden.
-Euml-
Inventar
#10 erstellt: 02. Okt 2008, 22:56
wie gesagt es waren ja nur "Allternativvorschlage" dann halt den Mivoc

oder du baust die halt einen und gibt deinen jetzigen
hpsg
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 03. Okt 2008, 21:14
Das wäre auch eine Idee und würde frischen Wind bei mir selbst in die Anlage bringen :-D Allerdings würde ich dann schon was anderes als den Kappa nehmen, irgendwas was doch besser ist :-)
-Euml-
Inventar
#12 erstellt: 04. Okt 2008, 00:46
naja wenn ich mal folgendes als leitspruch nehme

Mir ist klar das ein guter Subwoofer auch recht groß ist. Ich selbst würde mir sogar einen guten 18" Subwoofer hier hinein stellen der mir einen sauberen und trockenen Bass bei elektronischer Musik liefert.

währe das beste ein Cerwin Vega Stroker 18 den man leider so gut wie nie bekommt(ist halt ein liebhaberstück) oder einen 18-Sound 18W1000 oder sowas ...

also wenn du das machen würdest könnte man mal richtig nach was suchen
hpsg
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 04. Okt 2008, 21:36
Die 18sound Lautsprecher sind schon ganz gut. Ich bin ja eigentlich im PA Sektor unterwegs da ich Veranstaltungstechiker bin. Jetzt dachte ich, dass es vielleicht fürs Wohnzimmer bessere Lautsprecher als PA-Lautsprecher gibt, denn die sind ja doch schon extrem hart aufgehängt, liefern aber bei einem vernünftigen Input einen sehr trockenen Bass, nicht so einen "Schwabbelbass" wie in vielen Autos :-). Allerdings ist es dann für leisere Lautstärken dafür recht schwach denke ich mal, oder?
-Euml-
Inventar
#14 erstellt: 05. Okt 2008, 04:32
also ich kann mich über meinen Cerwin Vega Stroker 18(bevor wieder jemand meint er müste jetzt dazwischen platzen das ist ein PA-Subwoofer auch wenn der estwas fürs Auto verändert wurde wie 19mm Xmax(nicht an dich gerichtet "hpsg" obwohl 19mm für einen PA sehr viel sind)) nicht beschwähren natürlich macht so ein monstrum erst im oberen bereich spaß aber auch im unteren bereich finde ich den als zurückhaltend jedenfalls gibt es hir einige die 18"er PAs als Home-Subwoofer benutzen und habe nich nicht gehört das dennen was fehlt ... wenn man natürlich Druck will dann sollte man ein paar kleinere kaufen aber ich hatte es mal so und rigendwann reicht es einen das bei etwas mehr als Zimmerlautstärke schon dinge aus wanderschaft gehen und für die Nachbarn ist das auch nicht so schon da es nebenan genau so wiebriert und in einem der besten Subwoofer dem "ADAM Sub2100" ist auch blos ein PD2150 ... also zum Musikhören sind die 1A wenn man es trocken mag und bis 40Hz reicht ja vieleicht währe ja auch ein Betthorn was für dich .... ansonsten vieleicht zwei 15er


[Beitrag von -Euml- am 05. Okt 2008, 04:33 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Eminence LAB 12 Bassreflex
Timsu am 21.03.2012  –  Letzte Antwort am 27.11.2012  –  177 Beiträge
Couch aktiv subwoofer
Rastermann1988 am 19.09.2018  –  Letzte Antwort am 11.10.2018  –  3 Beiträge
Aktiv subwoofer eigenbau
Polfe am 12.02.2008  –  Letzte Antwort am 13.02.2008  –  12 Beiträge
Aktiv-Subwoofer oder Passiv-Subwoofer ?!?
llsergio am 23.12.2005  –  Letzte Antwort am 23.12.2005  –  8 Beiträge
Anleitung für Aktiv Subwoofer-Bau
Necutus am 02.11.2004  –  Letzte Antwort am 03.11.2004  –  2 Beiträge
Subwoofer XSS-12
LoKi1 am 18.04.2005  –  Letzte Antwort am 22.04.2005  –  38 Beiträge
12er Subwoofer ca 85l bassreflex
lumpi01 am 17.03.2015  –  Letzte Antwort am 07.04.2015  –  14 Beiträge
kleiner Subwoofer (Bassreflex) - TSP ?
bierman am 24.03.2008  –  Letzte Antwort am 26.03.2008  –  6 Beiträge
Subwoofer-Bau - aktiv -
CHICKENMILK am 15.05.2014  –  Letzte Antwort am 11.06.2014  –  24 Beiträge
Alte leier: Bassreflex-Kopfschmerzen
Mo-Voy-og am 04.01.2013  –  Letzte Antwort am 06.01.2013  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen