Auto Subwoofer im Wohnzimmer!

+A -A
Autor
Beitrag
beast888
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Mrz 2011, 17:24
Hallo! Hoffe ihr könnt mir weiter helfen!

Habe einen EMPHASER 38cm / 15" Woofer SPL-X4!

Würde gerne von euch wissen ob es möglich ist ihn auch im Wohnzimmer einzusetzen?

Ist es sinnvoll oder eher nicht?

Wenn ja was brauche ich dafür?

mfg
Giustolisi
Inventar
#2 erstellt: 18. Mrz 2011, 17:40
Den kann man schon daheim einsetzen.
Hier mal die TSP

Free-Air Resonance (Fs) 23.4 Hz
DC Resistance (Re) 2x1.85
Ohms Ohms
Electrical Damping (Qes) 0.60
Mechanical Damping (Qms) 4.31
Total Damping (Qts) 0.53
Equivalent Vol. of Compliance (Vas) 97.5 l
Moving Mass incl. Air Load (Mms) 487 g
Electrically Limited
Cone Excursion (Xmax) 17.5mm(one way)
Effective Cone Surface (Sd) 855 cm2
Volume Displacement of Cone (Vd) 2993 cm3
Voice Coil Inductance @ 1kHz (Le) 2.40 mH
Efficiency (2.00V) (RefSPL) 85.0dB/1W/1m

Daraus lässt sich schließen, dass entweder ein riesiges bassreflexgehäuse in frage kommt, was ich aber wegen der Präzision bei einem so schweren treiber nicht machen würde. um die 100 Liter geschlossen ist der bessere Weg.
Noch kompakter ginge ein GHP Gehäuse, also ein geschlossenes mit geeignetem Hochpasskondensator.


[Beitrag von Giustolisi am 18. Mrz 2011, 17:41 bearbeitet]
ippahc
Inventar
#3 erstellt: 18. Mrz 2011, 18:47
@Giustolisi

hast du gut geraten

124 Liter sagt BassCad

32 Hz bei -3

54 cm würfel bei 21 mm platten !

54 cm
beast888
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 18. Mrz 2011, 22:09
Ok danke mal für eure rasche Hilfe!

Und wie fang ich da jetzt am besten an?
bzw. wie versorge ich ihn? Verstärker, Strom usw.

Wichtig wäre mir das ich diesen Woofer auch ausreitzen kann!

Das Gehäuse ist kein problem (Tischler zur Hand)!


[Beitrag von beast888 am 18. Mrz 2011, 22:12 bearbeitet]
Giustolisi
Inventar
#5 erstellt: 18. Mrz 2011, 22:37
So ein Kaliber braucht schon einiges an Leistung um ausgereizt zu werden. Ich würde eine PA Endstufe und eine aktive Frequenzweiche nehmen.
Zum Beispiel die Endstufe hier und diese Frequenzweiche.
Die Frequenzweiche habe ich selbst und die ist für deine Zwecke gut geeignet. Die Endstufe hat mächtig Power, damit kannst du den Subwoofer auf jeden Fall ausreizen. Dazu ist die Kombination billiger als große Aktivmodule.
beast888
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 18. Mrz 2011, 22:47
Wow ihr seid gut und schnell!

Wie sieht es mit dem Strom aus? Netzteil usw.?

Als info noch das ganze sollte dann nur am laptop angesteckt werden können und druck erzeugen gg!
Giustolisi
Inventar
#7 erstellt: 18. Mrz 2011, 23:27

Wow ihr seid gut und schnell!

Danke

Wie sieht es mit dem Strom aus? Netzteil usw.?

Die PA Endstufe und die Frequenzweiche werden an der Steckdose eingesteckt. Du brauchst kein extra Netzteil

Als info noch das ganze sollte dann nur am laptop angesteckt werden können und druck erzeugen gg!

Das verstehe ich nicht ganz. Der Subwoofer macht nur Tiefbass. Woher soll der Rest kommen?
beast888
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 19. Mrz 2011, 00:06
Aktuelles Soundsystem ist bereits vorhanden!
Nur der Druck ist mir zu wenig und da der Woofer zuhause nur rumsteht kann er dafür sorgen! Die Leistung von ihm sollte reichen!

Kann mir wer die Maße für die Kiste geben damit ich diese schon anfertigen lassen kann!

wie sieht es mit der Verkabelung aus da der Woofer ja zwei mal plus und zweimal minus Anschlüsse hat? Kann ich ihn ganz normal bei diesem Verstärker hinten anschließen?
ippahc
Inventar
#9 erstellt: 19. Mrz 2011, 00:13

beast888 schrieb:

Kann mir wer die Maße für die Kiste geben damit ich diese schon anfertigen lassen kann!


wie wäre es mit nem zettel und nem Bleistift


ippahc schrieb:


54 cm würfel bei 21 mm platten !

54 cm
beast888
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 19. Mrz 2011, 00:42
Ok!

Wie siehts mit der Verkabelung jetzt aus?

wie soll ich das Kabel am besten aus dem gehüse führen?
Giustolisi
Inventar
#11 erstellt: 19. Mrz 2011, 00:46
Bau ein terminal ein. das wär eine vernünftige Lösung
ippahc
Inventar
#12 erstellt: 19. Mrz 2011, 01:31
und bevor du fragst,
so in etwa sollte (könnte)es aussehen!

125 liter
lambda_
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 19. Mrz 2011, 03:36
ich würde ein speakon Stecker(Buchse) in die Kiste einbauen
damit kannst du es auch am besten an die meisten PA Endstufen anschließen

die Stecker sind 4 polig dan kannst du auch direkt die beiden spulen nach außen führen

dan Brauchst du nur noch ein amp der 2*2ohm fest ist und gut 2KW bringt

du kannst es auch auf 4 ohm verschalten und die Endstufe brücken
kommt aber eigentlich das gleiche bei raus

und dazu natürlich noch ein X-over ,Frequenzweiche oder wie ihr es nennen wollt.

zb.:
http://www.thomann.de/de/peavey_pv23_xo.htm

Das sind ma zwei günstige Versionen :
http://www.thomann.de/de/the_tamp_xo_231.htm
http://www.thomann.de/de/behringer_cx2310_super-x_pro.htm


Richtig Teuer wird dan aber die Endstufe!

wen Geld keine große rolle spielt
http://www.thomann.de/de/qsc_pl_380.htm

nur noch 1/4 so teuer und immer noch genug Power
http://www.thomann.de/de/tamp_proline_1800.htm

noch ma billiger
http://www.thomann.de/de/t-amp_ta2400.htm
so und "viel" billiger wird es leider nicht
http://www.thomann.de/de/the_tamp_tsa_2200.htm
ippahc
Inventar
#14 erstellt: 19. Mrz 2011, 03:44

lambda_ schrieb:
dan Brauchst du nur noch ein amp der 2*2ohm fest ist und gut 2KW bringt


lambda_
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 19. Mrz 2011, 16:51
was soll das den ?

Angeblich kann das teil sogar 5KW ab
aber ich denke das wird man im Wohnzimmer nicht brauchen

2KW ist immer noch extrem viel
und vor allem viel mehr als der Lautsprecher auf daure aushält

Und linear ist er erst recht nicht mehr bei der Leistung

aber auf so was sind die car hifi teile nicht optimiert
die sollen nur einen großen hub haben und viel Leistung verheizen können

und dem EMPHASER SPL-X4 traue ich durch aus zu das peak 2KW aushält

oder wen du dich auf die 2*2ohm beziehst

ich hab ja gesagt man kann es auch auf 4 ohm verschalten
aber was ist das der vorteil

Eigentlich alle PA Endstufen die man "Brücken" kann sind als zwei halb Brücken ausgelegt

für Doppelte Leistung kann man also einfach ein Eingänge Phasen drehen und die beiden halb Brücken als Vollbrücke verwenden

für die Endstufe ist also 4 ohm gebrückt die gleiche last wie zwei mal 2 ohm
ippahc
Inventar
#16 erstellt: 19. Mrz 2011, 18:39
das war allgemein,

man erkennt ja an der schreib weise das hier ein absoluter Anfänger am Werk ist,
und ich denke da fließt auch kaum Geld,
daher tendiere ich dann eher zum AM80

nicht böse gemeint
lambda_
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 19. Mrz 2011, 19:55
"80 Watt Sinus an 4 Ohm" aw ja...

Wen man ein 400-500€ subwoofer hat dan will man auch das der mehr druck macht als pc 2.1 subwoofer

Also bei mir kostet der amp in der Regel mehr als das Chassis
Giustolisi
Inventar
#18 erstellt: 19. Mrz 2011, 20:07
Die von mir vorgeschlagene Endstufe ist 2 Ohm stabil und stemmt gebrückt auch 4 Ohm. deswegen hatte ich ja gerade diesen T-Amp vorgeschlagen. ich möchte aber erstmal einen Subwoofer sehen, dessen Schwingspule dauerhaft knapp 2kw aushält. Der Hub ist da eh schon übers Limit, ich denke mit dem T-Amp gibts reichlich Reserven.
lambda_
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 19. Mrz 2011, 23:07
@Giustolisi
sorry ich hatte ganz übersehen das du schon was vorgeschlagen hast

aber das ähnelt sich doch mit dem was ich vorgeschlagen hab
nur
vom TSA 1400 zum TSA 2200 sind es gerade ma 26€ und dafür
2*1200W und nicht 2*800W

ich denke das lohnt sich auch wem man den vllt nie zu 100% auslastet



ich möchte aber erstmal einen Subwoofer sehen, dessen Schwingspule dauerhaft knapp 2kw aushält.



von dauerhaft ist nie die rede
aber peak kann der amp eben auch nicht nicht unbegrenzt mehr

bei dem mit TSA1400 werden es wohl etwa 100V sein die spitze raus kommen können also +-50

gehen wir von der gebückten Version aus
also 4 0hm 100W
davon sind schon mal 3,8ohm DC ohmich

der absolute max plus könnte also 2,6KW
was ne ganze menge ist ...

aber die Impedanz in Resonanz ist was ganz anderes
zum Vergleich der Tang Band W8-740
normal 4 ohm aber in Resonanz auch fast 40 ohm

gehen wir davon aus das sich der EMPHASER ähnlich verhält

dan bekommt er so gerade mal 250W
und wens nur 20 ohm sind währen es auch gerade ma 500W


was ich damit sagen will ist geb die 26€ mehr aus es lohnt sich bestimmt


[Beitrag von lambda_ am 19. Mrz 2011, 23:08 bearbeitet]
beast888
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 18. Jun 2011, 20:43
Hallo!

Hatte lange keine zeit leider! möchte aber das jetzt weiter machen!

Welchen speaker stecker sollte ich nehmen damit ich mit den Anschlüssen vom Woofer zuerecht komme?

Endstufe würde ich die hier nehmen THE T.AMP TA2400 MK-X ?

Frequenzweiche diese hier BEHRINGER CX2310 SUPERX PRO ?

Möchte soviel Leistung wie möglich raus bekommen!

Aja welches Kabel würd ca 5m brauchen von der Endstufe zum Woofer!

Sollte ich noch was vergessen haben dann bitte dazu schreiben!

Bitte um eure Hilfe!

Danke schon mal im vorraus!
beast888
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 01. Jul 2011, 20:08
kann mir wer einen tipp geben? welche buchse (stecker) jetzt geeignet wäre?

Danke!
Touringini
Inventar
#22 erstellt: 01. Jul 2011, 20:31
Wir können Dich doch nur dann beraten,
wenn Du auf die Frage antwortest, welches

Frontsystem Du verwendest?
beast888
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 01. Jul 2011, 21:23
Also meiner Meinung nach habe ich alle fragen beantwortet!

Das einzige was mir nocH fehlt ist die richtige buchse die ich im gehäuse integrieren kann und mit dem sub verbinden! natürlich dann auch mit der amp!

Frontsystem war ein samsung wird jetz aber ein bise werden! bin aber auch da für tipps offen!

mfg
Touringini
Inventar
#24 erstellt: 01. Jul 2011, 22:56
Danke Beast,

mein Reden.........
doeter
Inventar
#25 erstellt: 02. Jul 2011, 08:03
Moin

Die Lösung scheint zu einfach zu sein. Speakon und gut.

Gruß

der doeter
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hertz Subwoofer im Wohnzimmer?
bruder-tuc am 10.11.2015  –  Letzte Antwort am 11.11.2015  –  3 Beiträge
Subwoofer im Wohnzimmer
T.B34 am 01.09.2019  –  Letzte Antwort am 12.09.2019  –  12 Beiträge
Subwoofer fürs Auto
Onesus am 16.11.2003  –  Letzte Antwort am 14.01.2004  –  9 Beiträge
Welchen Subwoofer für Auto?
Apophizz am 31.08.2005  –  Letzte Antwort am 01.01.2006  –  6 Beiträge
Auto Subwoofer Selbstbau Tipps
reichi777 am 14.07.2009  –  Letzte Antwort am 15.07.2009  –  3 Beiträge
Auto subwoofer hilfe :)
Janh96 am 16.09.2013  –  Letzte Antwort am 17.09.2013  –  2 Beiträge
Auto Sub der auch im Wohnzimmer einsatzfähig ist
Rod160 am 10.01.2011  –  Letzte Antwort am 11.01.2011  –  6 Beiträge
Auto Subwoofer zu Hause verwenden
KFCFRIENDS am 10.05.2014  –  Letzte Antwort am 15.05.2014  –  22 Beiträge
Wohnzimmer Subwoofer
-Rene91- am 28.08.2018  –  Letzte Antwort am 28.08.2018  –  2 Beiträge
Auto-Subwoofer für Stereoanlage missbrauchen
-Cray- am 26.03.2015  –  Letzte Antwort am 28.03.2015  –  10 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen