schon wieder ein Sub-Beitrag...

+A -A
Autor
Beitrag
wotan24
Stammgast
#1 erstellt: 13. Dez 2005, 20:05
Hallo zusammen..
So leid es mir auch tut, aber in dem ganzen Dschungel von Beiträgen habe ich leider nicht das Richtige gefunden.
Lange Rede, kurzer Sinn, da ihr mich schon oft aus der Gehirnschraubzwinge befreit habt geht es hier um einen Hilfe-/ oder Anregungsbeitrag für einen Pehelfesten 30"/38" Treiber. Am besten Bassreflex. Frequenzbereich von 20Hz bis 100Hz. Das Einsatzgebiet ist ziehmlich breit gefächert, von Heimkino(50%) über Musik(50%), bis..Hardstyle und so... Ein Tommessen Proteus 2.5 habe ich schon! Zwei Systeme habe erst einmal ins Auge gefasst:


Zebulon Ultra Sub:

http://img5.imageshack.us/img5/8651/cimg19291jt.jpg

Sub 310:

http://img527.imageshack.us/img527/5892/cimg19333oj.jpg

Beide Vorschläge werden mit Thommessen Proteus 2.5 betrieben. Der Sub 310 soll laut Anleitung mit einem Mivoc XAW 310 Hc bestückt werden.
Was mir beim ZebulonUltraSub Kopfschmerzen bereitet ist der miese Raveland. Ich besaß über einige Jahre einen Ravemaster VXT154 sowohl in Bassreflex, als auch in einem Horn und diesen dumpfen, schwammigen, unpräziesen (wohl mächtigen) Bass sollte nun eines besseren belehrt werden.

Habt ihr vieleicht eine bessere Idee eines netten Sub´s bzw. Verbesserungsvorschläge der Materialien welche in den beiden Vorschlägen eingesetzt werden???? Was haltet ihr von den beiden????


[Beitrag von wotan24 am 13. Dez 2005, 20:31 bearbeitet]
A._Tetzlaff
Inventar
#2 erstellt: 14. Dez 2005, 00:01
Das Proteus-Teil scheint Dir ja zu gefallen.
Die beiden Treiber haben möglicherweise geringere mechanische Verluste als der VXT, vielleicht gefallen sie ja doch. Ansonsten: Eminence Lab 12, ist teurer (230€), aber wesentlich besser als die Raveland/Mivoc-Teile, braucht in etwa 100 Liter BR.
geist4711
Inventar
#3 erstellt: 14. Dez 2005, 00:53
pegelfest? wenn du es stellen kannst, eckhorn ;-)
treiber gibts einige von beyma, eminence, etc.
mfg
robert
wotan24
Stammgast
#4 erstellt: 14. Dez 2005, 09:04
Erst einmal Danke !!! !!!

A. Tetlaff:
Das mit dem Eminence Lab 12 gefällt mir!
Hast Du schon Hörerfahrung mit denen?
PeterBox hat schon ein Sub 310 gebaut, allerdings mit Conrad Verstärkermodul..würde mich mal interessieren, wie er den Sub beschreibt
Der Eminence Lab 12 würde dann auch "nur in dem Zebulon Ultra Zub laufen(90L)´, der Sub 310 hat 70L....

geist 4711
Das Eckhorn ist mir zu bullig und da ich mir schon das Klipsch La Scala Horn gebaut habe (was zwar aus ähnlicher Familie -Horn- aber anderes Prinzip stammt-siehe mein Avatar) bin ich nicht so begeistert von Hörnern..zu hohes Risiko(wenn auch durchdachtes ) der Hornfantasterei.. Ich möchte mich gern an Bassreflex versuchen.

Würden sonnst noch andere Vorschläge in Betracht kommen?? Preis ist egal


[Beitrag von wotan24 am 14. Dez 2005, 16:22 bearbeitet]
A._Tetzlaff
Inventar
#5 erstellt: 14. Dez 2005, 16:33
Hier Simulation vom Lab 12 im Zebulon Ultra-Gehäuse (100 Liter, hab nachgerechnet, BR angepasst) bei 2 Volt(! sonst sieht man die Kurve nicht so gut; bei 2,83 Volt 85 dB); das Gehäuse vom 310 ist zu klein:


Ohne Tiefbassanhebung, logisch.

Leider habe ich keine Hörerfahrung, aber rein datenmäßig scheint der Lab eine gute Alternative zu sein: Verluste geringer, noch größere Auslenkung, geringere Verzerrungen.
wotan24
Stammgast
#6 erstellt: 15. Dez 2005, 17:12
Ooooookaaaiii..Danke Dir für die Simmu

Ich bin jetzt ernsthaft am überlegen...!

Mir ist da noch was eingefallen....
Kennst Du den Cummulus-Sub?? Was währe, wenn man zwei Sub-310 zusammenbauen würde-also Rücken an Rücken, ohne Rückwand und den einen Sub verpolen würde? Würde sich die Effektivität nicht enorm verstärken? Ist jetzt nur ´ne Idee
A._Tetzlaff
Inventar
#7 erstellt: 16. Dez 2005, 00:18
Warum den einen Sub verpolen? Du bekommst dann Auslöschungen! Oder meinst Du die Compound-Konstruktion? So, wie ich das momentan verstehe, willst Du die Impulskompensation nutzen, also Subs mit den Rücken aneinander - dabei wird aber normalerweise kein TT verpolt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Schon wieder ein Sub "nur für Musik"
PeHaJoPe am 17.03.2006  –  Letzte Antwort am 17.03.2006  –  4 Beiträge
Wieder ein Sub-Selbstbau...
PapaSchlumpf am 11.12.2003  –  Letzte Antwort am 27.12.2003  –  20 Beiträge
Subwoofer (schon wieder)
Gero_H. am 27.01.2006  –  Letzte Antwort am 27.01.2006  –  3 Beiträge
Mal wieder ärger mit dem Sub
Jan86 am 15.02.2004  –  Letzte Antwort am 04.03.2021  –  4 Beiträge
Passiv Sub Aktiv Sub?
Rean am 21.04.2011  –  Letzte Antwort am 22.04.2011  –  6 Beiträge
Subwoofer Selbstbau (mal wieder) :)
byspeed am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 18.01.2007  –  13 Beiträge
Mal wieder ein Heimkino-Sub mit CarHiFi-Chassis
nEvErM!nD am 20.02.2010  –  Letzte Antwort am 20.02.2010  –  6 Beiträge
Wieder ein flaches Sub (13 cm) Hilfe bei der Entwicklung
AXM1979 am 14.12.2015  –  Letzte Antwort am 17.12.2015  –  33 Beiträge
Querschnitt bei TML Sub ?
GooSe_1977 am 18.01.2009  –  Letzte Antwort am 02.02.2009  –  9 Beiträge
PA-Sub für mittelgroße Partys.
lautsprecher1998 am 16.01.2014  –  Letzte Antwort am 19.01.2014  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen