Empfangsprobleme C 6700 DVB-T Köln

+A -A
Autor
Beitrag
Roke85
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 17. Jun 2010, 22:25
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe einen Samsung 40 c 6700... an diesem hab ich eine Technisat Super Digitenne(DVB-T) mit zuschaltbarer Verstärkung angeschlossen. Ich wohne ca 2 km vom Kölner Sendemast entfernt und habe dennoch bei RTL, RTL2 und SuperRTL extreme Bildstörungen. Ohne Verstärkung bekomme ich fast gar keine Programme. Ich habe auch schon eine andere Antenne von Kathrein getestet, da bekam ich auch kein besseres Bild, eher schlechter, da keine Verstärkung. Komischerweise legen sich die Bildstörungen nach ca. 10 min Betriebszeit des TVs. Ganz weg sind sie jedoch selten. Mein Mitbewohner hat einen Röhren TV, einen billigen DVB-T Receiver, eine billige Antenne und ein störungsfreies Bild...
Ist mein interner DVB-T Receiver defekt, oder taugt der nicht mehr??? Hat jemand Tipps? oder soll ich mal einen externen DVB-T Receiver kaufen??
Duke44
Inventar
#2 erstellt: 17. Jun 2010, 23:29
Stelle mal testweise die Ländereinstellung am Sammy auf andere oder ---- . Damit sollte der interne DVB-T Verstärker vom Sammy deaktiviert werden.

Da bei Dir ja derzeit eine Antenne mit aktiven Verstärker ihren Dienst tut, und dieses Signal dann ja noch einmal verstärkt wird, ist es sehr gut möglich, das der DVB-T Tuner im Sammy zuviel an Pegel bekommt und daraufhin übersteuert. Das führt dann letztendlich zu Bildstörungen.

Ist wie beim Auto, bekommt der Motor zuviel an Sprit, läuft er net rund.


[Beitrag von Duke44 am 17. Jun 2010, 23:31 bearbeitet]
Roke85
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 19. Jun 2010, 11:42
Hallo, habe ich versucht, leider ohne Erfolg. Außerdem ist die Verstärkung meiner Antenne zuschaltbar, d.h. ich kann auch ganz normal ohne Verstärkung empfangen, auch das klappt nicht....
Schnuckiputz
Stammgast
#4 erstellt: 19. Jun 2010, 18:20
Die einfachste Möglichkeit wäre, Dir mal den billigen DVB-T Receiver von Deinem Mitbewohner auszuleihen und über Scart an Deinen TV anzuschließen. Funktioniert das, könnte der TV-eigene Receiver eine Macke haben.sr eine zuschaltbare 5-Volt-Speisung für aktive Antennen hat. Es kann z.B. zu Störungen führen, wenn die 5-Volt-Speisung übers Antennenkabel aktiviert ist, aber der TV Receiver ein Signal von einer Zimmerantenne mit eigener Stromzufuhr für den Antennenverstärker bekommt.

Treten die Störungen tatsächlich immer nur bei einem bestimmten Kanal auf, wäre auch an externe Störquellen zu denken. So kann ein DECT-Telefon z.B. ganz nett stören, wenn es in unmittelbarer Nähe des Receivers steht oder in der Nähe von nur einfach abgeschirmten Kabeln.

Bei einem Abstand von nur 2 km zum Sender müßte sogar eine ganz simple Stabantenne ohne eigene Verstärkung ausreichen, sofern nicht gerade ein Stahlbeton-Hochhaus o.ä. im Wege steht und die Antenne in Fensternähe Richtung Sender aufgestellt werden kann.
Roke85
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 19. Jun 2010, 22:25
Hallo, den externen Receiver hatte ich schon per Scart angeschlossen, funktioniert dann alles perfekt. Ein Telefon ist noch nicht in der Nähe, da wir noch keins haben. Mein Handy hatte ich schon extra aus dem Raum getan... Antenne steht direkt am Fenster...
Schnuckiputz
Stammgast
#6 erstellt: 20. Jun 2010, 00:04
Wenn selbst ein billiger externer Receiver gutes Empfangsergebnisse bringt, während der eingebaute Receiver herumzickt, so spricht ja schon rein logisch einiges dafür, daß die Ursache im TV-Gerät zu suchen ist, d.h. im Empfangsteil.

Wenn das Gerät also noch Garantie hat, würde ich das mal als Garantiefall melden, evtl. vorher auch mal googeln, ob bei dieser Modellreihe evtl. DVB-T-Probleme häufiger auftreten.

Die andere Alternative wäre, auf den eingebauten Receiver zu pfeifen und sich einen billigen externen Receiver zuzulegen. Das würde zwar kein Geld, aber immerhin Ärger und Nerven sparen und womöglich auch, daß Du eine Weile ohne TV da sitzt, weil das Teil evtl. auf Reisen zu irgendeinem Servicecenter geschickt wird.

Sehr gut und trotzdem billig sind z.B die Modelle Silvercrest SL 65 T die einst bei Lidl verkauft und nun noch bei Ebay meist für 25 bis 30 Euro verramscht werden. Da sind im Grunde Markengeräte von COMAG mit guter Ausstattung, die halt nur über die LIDL-Schiene vermarktet wurden. Davon sind einige sowohl bei mir als auch bei Bekannten im Einsatz, und die funzen bislang alle völlig problemlos.
Chainsmoker
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 21. Jun 2010, 17:50

Duke44 schrieb:
Stelle mal testweise die Ländereinstellung am Sammy auf andere oder ---- . Damit sollte der interne DVB-T Verstärker vom Sammy deaktiviert werden.

Da bei Dir ja derzeit eine Antenne mit aktiven Verstärker ihren Dienst tut, und dieses Signal dann ja noch einmal verstärkt wird, ist es sehr gut möglich, das der DVB-T Tuner im Sammy zuviel an Pegel bekommt und daraufhin übersteuert. Das führt dann letztendlich zu Bildstörungen.



Hallo zusammen,

ich habe in meinem Thread nach Telefonat mit Samsung-Support das gleich angenommen. Als es dann aber nicht besser wurde dadurch, habe ich erneut angerufen und der zweite Mitarbeiter meinte, dass die Aussage seines Kollegen kompletter Humbug sei und ein interner Verstärker nicht ausgeschaltet wird. Bei mir wird schlussendlich die Hauptplatine getauscht.


[Beitrag von Chainsmoker am 21. Jun 2010, 17:51 bearbeitet]
rura
Inventar
#8 erstellt: 22. Jun 2010, 09:15
Samsung ist bekannt dafür, dass die Tuner sehr empfindlich sind. Ob schon etwas geändert wurde, kann man vielleicht im Thread zum TV erfahren, evtl. wissen die dort schon mehr.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVB-T in Köln
moopoints am 25.02.2010  –  Letzte Antwort am 26.02.2010  –  5 Beiträge
Empfangsprobleme mit Dachantenne
Youronas am 06.10.2009  –  Letzte Antwort am 08.10.2009  –  4 Beiträge
SAMSUNG UE46ES6100 WXZG, Empfangsprobleme!
KingBoris89 am 25.09.2012  –  Letzte Antwort am 25.09.2012  –  5 Beiträge
DVB-T oder DVB-C?
Cartman999 am 24.01.2009  –  Letzte Antwort am 14.02.2009  –  10 Beiträge
DVB-C oder DVB-T
Rusty121 am 03.02.2009  –  Letzte Antwort am 04.02.2009  –  2 Beiträge
DVB-T oder DVB-C
Dan007 am 14.08.2012  –  Letzte Antwort am 17.08.2012  –  5 Beiträge
DVB-T/C Antenne
calleh__ am 20.08.2011  –  Letzte Antwort am 04.10.2011  –  13 Beiträge
DVB-T < DVB-S = DVB-C
pathethic am 14.10.2008  –  Letzte Antwort am 15.10.2008  –  5 Beiträge
Kaufberatung Außenantenne/ Empfangsprobleme
inhaber am 17.03.2014  –  Letzte Antwort am 24.04.2014  –  14 Beiträge
DVB-C Signal an DVB-T Buchse?
FrankR am 15.03.2009  –  Letzte Antwort am 16.03.2009  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen