DVB-T2 HD Receiver - Empfang im Vergleich

+A -A
Autor
Beitrag
Cheoch_K_
Stammgast
#1 erstellt: 20. Mai 2017, 16:55
2017-05-20
Köln Süd - keine freie Umsicht,
unten vor der Terrassentür
Funke DSC550 Indoor-Version
vertikal nach Osten ausgerichtet

SCHWAIGER DTR700HD (klarer Empfangssieger bei TEST 02/2017)
gegen
TECHNISAT DigiPal ISIO HD
dBµV - bei manueller Suche

58 = K26 WDR KÖLN
41 = K27 wdr nordhelle
26 = K28 zdf ahrweiler - allgemein erst mit spezieller Antennenpeilung möglich
53 = K29 ZDF NRW
36 = K30 zdf nordhelle - bei Abschattung vom Sender Eifel problemlos
37 = K33 swr ahrweiler - keine Dekodierung, aber SCHWAIGER störungsfrei
57 = K35 ARD NRW
54 = K36 BIBEL KÖLN
49 = K40 RTL NRW
49 = K43 P7S1 NRW
27 = K45 angelburg - allgemein kein Empfang
26 = K46 WDR DÜSSELDORF - nur am West-Fenster mit SCHWAIGER
31 = K48 BIBEL DÜSSELDORF - allgemein kein Empfang

22 = K56 ard ahrweiler - nur am West-Fenster mit SCHWAIGER gut
26 = K60 ard nordhelle - sehr störungsanfällig, aber SCHWAIGER gut

41 = K61 LTE
47 = K62 LTE
43 = K63 LTE
40 = K64 LTE

17 = in etwa allgemeine Pegelanzeige bei Kanälen ohne Signal

Auch mein 10-Zoll-XORO empfängt an identischer Antenne alle Programme.


[Beitrag von Cheoch_K_ am 20. Mai 2017, 17:18 bearbeitet]
Cheoch_K_
Stammgast
#2 erstellt: 20. Mai 2017, 22:25
Am Westfenster sind alle Signalpegel (außer Nordhelle) deutlich höher,
obwohl die Funke DSC550 hier sogar hinter der Fensterscheibe steht.

Jetzt sortiert nach Pegel
dBµV - laut Technisat
Ostfenster | Westfenster

10km Ortssender Köln
49 | 61 = K43 P7S1 NRW
58 | 60 = K26 WDR KÖLN (asynchroner Ton nur zeitweise beim XORO)
53 | 59 = K29 ZDF NRW
57 | 58 = K35 ARD NRW
49 | 56 = K40 RTL NRW
54 | 55 = K36 BIBEL KÖLN

61km Nordhelle - nur am Ostfenster möglich
41 | 44 = K27 wdr nordhelle - höherer Pegel am Westfenster ohne Empfang
36 | 32 = K30 zdf nordhelle - bei Abschattung vom Sender Eifel problemlos
26 | 17 = K60 ard nordhelle - sehr störungsanfällig, aber SCHWAIGER gut

49km Ahrweiler - bei uns nur über Reflexionen zu empfangen
37 | 35 = K33 swr ahrweiler - keine Dekodierung, aber SCHWAIGER störungsfrei
22 | 30 = K56 ard ahrweiler - nur am West-Fenster mit SCHWAIGER gut
26 | 35 = K28 zdf ahrweiler - allgemein erst mit spezieller Antennenpeilung möglich

42km Düsseldorf - abgeschattet
26 | 32 = K46 WDR DÜSSELDORF - nur am West-Fenster mit SCHWAIGER
31 | 30 = K48 BIBEL DÜSSELDORF - allgemein kein Empfang

dazu vor Ort:
41 | 49 = K61 LTE
47 | 42 = K62 LTE
43 | 50 = K63 LTE
40 | 49 = K64 LTE

-

Der TECHNISAT empfängt fast nur den Ortssender - und K27-30 von der Nordhelle,
aber kaum K60.

Vom Sender Ahrweiler kann der TECHNISAT leider absolut Nichts dekodieren,
während alle anderen sechs Tuner im Hause alle Programme empfangen.

Der SCHWAIGER dekodiert als einziger Tuner auch K46 WDR DÜSSELDORF,
aber nicht K48.


[Beitrag von Cheoch_K_ am 20. Mai 2017, 22:38 bearbeitet]
Cheoch_K_
Stammgast
#3 erstellt: 22. Mai 2017, 11:37
SCHWAIGER DTR700HD (klarer Empfangssieger bei TEST 02/2017)

Aktuell klappt sogar der Empfang ALLER hier oben genannten Kanäle
mit der kleinen Funke DSC550 vor der Terrassentür nach Osten - genial.

Noch besser ist nur das perfekt durchdachte Bedienkonzept - speziell EPG.
Das erwähnt zwar auch TEST 02/2017, aber Technisat muss immer siegen,
obwohl es im Vergleich zum SCHWAIGER viel zu viele Schwächen zeigt.

Aber bis vor einer halben Stunde war ich von freenet und HbbTV enttäuscht.

JETZT wurde ein Update angeboten, dass nur etwa drei Minuten brauchte,
um mich restlos zu begeistern: ALLE FUNKTIONEN LAUFEN PERFEKT.
Sogar Radio vom WDR und rbb-hr-BR in HD per Internet sind jetzt einwandfrei.
Damit verzichte ich ab sofort auf den Einsatz meiner Außenantenne für DVB-T-alt.

Einen EINJAHRES-Vertrag mit freenet werde ich aber sicher nicht abschließen,
der zum Glück für freenet-CONNECT (und HbbTV) auch nicht erforderlich ist.


[Beitrag von Cheoch_K_ am 22. Mai 2017, 11:49 bearbeitet]
Cheoch_K_
Stammgast
#4 erstellt: 25. Mai 2017, 11:20
2017-05-25 10°° - leichtes Morgentropo
Köln Süd am Ostfenster außen
Funke DSC550 vertikal

TECHNISAT DigiPal ISIO HD ||| SCHWAIGER DTR700HD
dBµV SQ% ||| SNR BER dBµV []* Pegel SQ% = KANAL

56 100% ||| 31 __0 -43 [57] 100 100% = K26 WDR Köln
55 100% ||| 31 __0 -44 [56] 100 100% = K35 ARD Köln
54 100% ||| 30 __0 -44 [56] 100 100% = K29 ZDF Köln
52 100% ||| 31 __0 -46 [54] 100 100% = K40 RTL Köln
51 100% ||| 30 __0 -48 [52] _99 100% = K36 BIBEL Köln
51 100% ||| 28 __0 -48 [52] 100 100% = K43 P7S1 Köln

42 _60% ||| 20 __0 -59 [41] _92 _93% = K27 wdr Nordhelle
38 _78% ||| 21 __0 -61 [39] _92 100% = K33 swr Ahrweiler (SQ schwankend)
38 100% ||| 18 _40 -62 [38] _92 100% = K28 zdf Ahrweiler (SQ schwankend)

26 __1% ||| 12 150 -76 [24] _46 _42% = K60 ard Nordhelle (SQ schwankend) **

* [umgerechnet]
** Dekodierung nur mit SCHWAIGER knapp möglich

K30 zdf Nordhelle wurde automatisch durch K28 zdf Ahrweiler ersetzt.
K56 ard Ahrweiler wurde in dieser Antennenstellung nicht eingelesen.


[Beitrag von Cheoch_K_ am 25. Mai 2017, 13:03 bearbeitet]
Cheoch_K_
Stammgast
#5 erstellt: 31. Mai 2017, 16:49
2017-05-31 14°° (und um 16°° ungläubig wiederholt und bestätigt)
Köln Süd Westfenster - nur 10km zum Ortssender (49km Ahrweiler)

CLIXXUM VUBE ALPHA - an Technisat ISIO und an Schwaiger DTR700
und
FUNKE DSC550 indoor - an Technisat ISIO und an Schwaiger DTR700

dB = entsprechend Geräteanzeigen (wieder jeweils auffällig ähnlich)
SQ Signalqualität = allgemein 100% - oder entsprechend vermerkt

73 73 | 59 57 = K26 WDR
63 75 | 56 59 = K35 ARD
65 67 | 56 48 = K40 RTL

71 72 | 59 60 = K43 P7S1 - Vube an Isio nur 48% SQ störungsfrei
65 65 | 55 57 = K29 ZDF - Vube an Isio nur 1-16% SQ = Bildausfall im Sekundentakt
62 62 | 55 52 = K36 BIBEL - Vube an Isio nur 1% SQ = Bildausfall im Sekundentakt *

__ __ | __ 39 = K33 swr - Funke an Schwaiger mit 74% SQ störungsfrei
__ __ | __ 35 = K46 WDR D - Funke an Schwaiger mit 32-48% SQ meist verpixelt
__ __ | __ 26 = K56 ard - Funke an Schwaiger mit 0% SQ meist verpixelt

*Vube an Schwaiger bei 6-48% SQ störanfällig - ansonsten 100% SQ aus Köln.
Aber am Isio bringen die hohen Pegel der Vube weniger brauchbare Signalqualität.

-

Allein mit der FUNKE schaffen beide Receiver 100% SQ beim Ortssender -
und nur der Schwaiger dazu noch Empfang aus Ahrweiler und Düsseldorf.

Die Kombination von Vube und Technisat ISIO ist erschreckend untauglich.
Selbst vom Ortssender gibt es unglaubliche Ausfälle - mit der Funke klappt 100%.

(Einziger Lichtblick: meine schöne gebrauchte, aber wie neuwertige Clixxum.)


[Beitrag von Cheoch_K_ am 31. Mai 2017, 20:13 bearbeitet]
Cheoch_K_
Stammgast
#6 erstellt: 31. Mai 2017, 22:46

Cheoch_K_ (Beitrag #5) schrieb:

71 72 | 59 60 = K43 P7S1 - Vube an Isio nur 48% SQ störungsfrei
65 65 | 55 57 = K29 ZDF - Vube an Isio nur 1-16% SQ = Bildausfall im Sekundentakt
62 62 | 55 52 = K36 BIBEL - Vube an Isio nur 1% SQ = Bildausfall im Sekundentakt *

*Vube an Schwaiger bei 6-48% SQ störanfällig - ansonsten 100% SQ aus Köln.
Aber am Isio bringen die hohen Pegel der Vube weniger brauchbare Signalqualität.


3,50m mit 3mm RG174 Kabel = FUNKE alles vom Ortssender mit 100% SQ

1,50m mit 3mm RG174 Kabel = VUBE nur 3 von 6 Kanälen mit 100% SQ *
aber
2,50m mit nur 5mm Koaxkabel = VUBE alles vom Ortssender mit 100% SQ

* an ISIO und mit dem bei mir jetzt mitgelieferten Kabel mit Klinkenstecker

Über den Ortssender hinaus ist allein die FUNKE an Schwaiger geeignet.


[Beitrag von Cheoch_K_ am 31. Mai 2017, 23:00 bearbeitet]
Cheoch_K_
Stammgast
#7 erstellt: 06. Jun 2017, 01:33
Fazit:

Erst mit Koax-Kabel (statt dem mitgelieferten RG174) ist die CLIXXUN
der kleinen FUNKE DSC550 (hier auch mit RG174 perfekt) ebenbürtig.

Der absolute Schwachpunkt der Kombinationen ist der Technisat ISIO.
Alle anderen Tuner (6) im Hause sind deutlich empfangsempfindlicher.


[Beitrag von Cheoch_K_ am 06. Jun 2017, 01:37 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVB-T2 Empfang testen
volkerd am 20.12.2016  –  Letzte Antwort am 23.12.2016  –  24 Beiträge
DVB-T2 Empfang
*manni58* am 25.03.2017  –  Letzte Antwort am 25.03.2017  –  2 Beiträge
DVB T2 UND DVB T2 HD
Highente am 19.05.2016  –  Letzte Antwort am 31.03.2017  –  72 Beiträge
Gemeinsamer Anschluss DVB-T2- / DVB-S2-Receiver
kades am 22.05.2017  –  Letzte Antwort am 23.05.2017  –  9 Beiträge
DVB-T2 besserer Empfang als DVB-T
Stereo33 am 12.09.2010  –  Letzte Antwort am 16.09.2010  –  6 Beiträge
DVB-T2 HD Sender empfangen
ws21 am 01.08.2019  –  Letzte Antwort am 23.08.2019  –  6 Beiträge
der DVB-T2 HD Bildqualität Thread
Ralf65 am 17.06.2016  –  Letzte Antwort am 18.06.2016  –  8 Beiträge
DVB-T2 HD online?
fgkfgk am 31.05.2016  –  Letzte Antwort am 31.03.2017  –  45 Beiträge
DVB-T2 Empfang private OHNE CI+ Modul?
damnBastard am 07.04.2017  –  Letzte Antwort am 15.04.2017  –  5 Beiträge
DVB-T2 HD - Störungen Pilotbetrieb
joehl am 19.07.2016  –  Letzte Antwort am 03.08.2016  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.176

Hersteller in diesem Thread Widget schließen