Himedia Q10-II Erfahrungen ?

+A -A
Autor
Beitrag
teletabbi2
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Nov 2013, 17:19
Hi an alle,

ich habe seit Monaten den Himedia 910B, mit dem ich sehr zufrieden bin....allerdings fehlt mir der Zugriff auf Mediatheken via Android, deshalb habe ich mir den Q10-II bestellt....müsste morgen oder Montag da sein.

Kann mir schon jemand im Vorfeld sagen wie die Zoomfunktion funktioniert bzw. ob die vergleichbar mit dem 910B ist ? Und......wie kopiere ich mit der Fernbedienung die Filme in einem anderen Ordner oder verschiebe diese, da die Fernbedienung vom Q10-II ja keine der 4 farbigen Tasten besitzt ?

Ich möchte keinen Rückschritt zum Himedia 910B erleben nur die Vorteile von Android mit der leichten Bedienung des 910B.

Über Antworten wäre ich dankbar :-)

LG

teletabbi2
oO-domi-Oo
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 30. Dez 2013, 20:12
Hallo teletabbi2,

wie bist du denn bis jetzt mit deinem Media Player zufrieden, schwanke aktuell zwischen ein paar Modellen unter anderem auch dem Himedia Q10?

LG Domi
Hobbyperte
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 14. Jan 2014, 11:12
Da ich bislang keine Verwendung für ein Smartphone oder Tablet-PC habe, hatte ich bislang auch keiner praktische Erfahrung im Umgang mit Mobilgeräten, für welche Android ursprünglich entwickelt wurde. So war es für mich Anfang November ein Sprung ins eiskalte Wasser, als mich der bestellte HiMedia Q10 II erreichte. Dabei denke ich, das es ein generelles Problem derartiger Geräte ist, das sie sich nicht für unerfahrene Computerneulinge eignen, schon gar nicht, wenn diese nicht auf anderem Wege (Smartphone ...) mit Android vertraut sind. Der Grundsätzliche Unterschied zu "normalen" Geräten der Unterhaltungselektronik ist, das die Androidboxen nicht wirklich intuitiv bedienbar sind und selbsterklärend schon ganz und gar nicht! Dem HiMedia liegt keinerlei Dokumentation bei und eine solche ist auch nicht als PDF oder auf dem Gerät selbst in irgendeiner Form verfügbar! Die paar wenigen FAQ auf der Seite des Anbieters sind dürftig und zuweilen wenig hilfreich. Wenn dort bspw. steht, das man vor dem Update der Firmware seine Apps und Einstellungen sichern soll, aber ohne jegliche Erklärung wie man das Anzustellen hat... Gleichermaßen verwirrt die Aussage, den Resetknopf einige Sekunden zu drücken während das Gerät Angeschaltet wird um den Update-Vorgang zu starten. Da nicht klar ist, was hier mit Anschalten gemeint ist. Es geht nämlich nicht um die Stromversorgung, sondern um den Druck auf die Power-Taste ... das mag für den einen Selbstverständlich erscheinen, gehört sich aber vernünftig dokumentiert, so das erst gar keine Unklarheiten entstehen!

Wer wenig Zeit hat und glaubt mit solch einem Mediaplayer ein leicht verständliches Bedienkonzept geliefert zu bekommen, dem ist dringend vom Kauf abzuraten! (das gilt allgemein, nicht speziell für den Q10) Wer das Gerät sinnvoll nutzen möchte, muss sich sehr (Zeit)- intensiv damit beschäftigen. Je weniger Vorkenntnisse bzgl. allgemeinen Computerwissen und Android im Besonderen vorhanden sind, desto mehr Einarbeitung ist erforderlich. Was im Grunde eine Zumutung und in jedem Fall ein krasser Rückschritt in Bezug auf gewohnte Bedienkonzepte in der Unterhaltungselektronik ist!


Der Q10 von HiMedia bietet eine feine Hardware in Verbindung mit eingeschränkt tauglicher Software, jedoch vollkommen ohne jede Dokumentation, selbst ein Forum auf der Herstellerseite fehlt, wo man evt. andere Käufer und im Idealfall die Entwickler dieser Geräte gezielt um Hilfe bitten könnte ... so steht man erstmal völlig allein mit dem Kasten da!
Der Fernbedienung fehlen wenigstens zwei Tasten zum vor- und zurückspulen, welches daher nur mittels der Mausfunktion improvisiert werden kann, in dem man einfach auf die Timeline klickt, das mit der Fernbedienung extrem umständlich ist. Wobei es sich ohnehin empfiehlt zur Box gleich eine Funk-Tastatur mit Trackball oder Touchpad zu bestellen, da man bspw. Adresseingaben in einen Internet-Browser nicht ernsthaft auf Dauer mit der Onscreen-Tastatur durchführen kann. Was uns zur nächsten grundlegenden Schwäche führt, es ist eine Zumutung, das ein deutsches Tastaturlayout für externe Tastaturen nur mittels zusätzlicher Apps zu realisieren sind, die dann auch noch kostenpflichtig sind!
Das Gerät wird mit englischer Spracheinstellung Angeliefert, woran der ein oder andere auch schon scheitern könnte... denn wer kein Englisch kann, der weiß ohne Doku natürlich nicht das sich die Spracheinstellungen hinter dem Menüpunkt "Language" verbergen und ist gezwungen willkürlich alles durchzuprobieren, bis er/sie diese Option findet.
Die beiden auf der Hauptseite vorinstallierten TV-Apps können nicht entfernt/ersetzt werden, obwohl sie für Europäer vollkommen unbrauchbar sind! Wer damit Fernsehen möchte, muss nämlich taiwanesisch, chinesisch oder sonst irgendwelche fernöstlichen Sprachen in Wort und Schrift beherrschen! Für deutschsprachiges ipTV muss man sich ggf. selbst eine geeignete App installieren. Für ein Gerät das als "Smart TV Box" angeboten wird ist das mehr als dürftig, eher schon eine Frechheit! Auch weil es den Eindruck erwecken könnte, die Box hätte evt. einen DVB-Tuner, was ja nicht der Fall ist, aber nur bei der Durchsicht der technischen Eigenschaften klar wird.

Gegenüber teils deutlich günstigeren Boxen, die auch 3D aus BD-ISOs abspielen können, bietet die Q10 allenfalls vielfältigere Anschlussmöglichkeiten, inkl. USB 3.0 und die Option eine SATA-Festplatte ohne Werkzeug direkt in der Box zu platzieren, wobei der Steckmechanismus hakelig ist und wohl besser nicht zu häufig betätigt wird. Auch die Aussparungen für die Finger um die Platte einsetzen und entnehmen zu können sind auf einer Seite nur was für sehr schlanke Chirurgenfinger.
Der Aufpreis erscheint mir inzwischen nicht gerechtfertigt. Bei dem Mehrpreis müsst eigentlich noch ein DVB-S2-Tuner mit im Gerät sein. Und überhaupt könnte man gegenüber den Billigst-Android-Boxen, die man teils schon für 30 Euro bekommt, auch ein ausgereiftes Bedienkonzept und eine vernünftige Dokumentation erwarten.

In vorliegender Form sind die Geräte nur etwas für Enthusiasten, keines Falls aber für den normalen Konsumenten zu gebrauchen!

Unabhängig vom Preis würde ich der Hardware in einem Zehnpunktesystem 6 Punkte geben.
+ stabiles Metlallgehäuse,
- leider eine hochglänzende Front und Rückseite auf der jeder Fingerabdruck sichtbar wird, besonders schlecht, wenn das Gerät an der Front per Sensortasten bedient wird.
+ sehr leiser - kaum hörbarer - Lüfter,
+ externe, variable WLAN-Antenne.
+ Ausreichend Power: (1,6 GHz Dualcore)
= mittelprächtige aber ausreichende Ausstattung mit Speicher nur 1 GB, statt 2 GB DDR, nur 4GB statt 8GB Flash.
+ interner SATA-Port, tauglich für 3TB-Platten ... (evt. also auch für 4TB geeignet)
- Belüftung des Festplattenschachtes mangelhaft, da sollten nur langsam drehende AV-Platten, Notebookplatten oder SSDs Eingebaut werden, keinesfalls aber Desktopplatten mit hoher Drehzahl (7200 oder gar 10000 U/Min)
+ gute Ausstattung mit Anschlüssen: Gigabit-LAN, b/g/n -WLAN, 1x USB 3.0, 3x USB 2.0, SD-Kartenleser (SDHC, evt. sogar SDXC, steht aber nicht explizit in der Produktbeschreibung beim Anbieter)
+ HDMI 1.4a (zur 3D Wiedergabe erforderlich)
+ coaxialer elektrischer (Cinch) und ein optischer Ausgang für 7.1 Sound

Die fehlenden Punkte könnten durch einen DVB-S2 Tuner, einen eSATA-Anschluß, bessere Verarbeitung, einer Fingerabdruck unempfindlichen Frontpartie, Quadcore-CPU, mehr RAM und Flash erworben werden...

Das Bedienkonzept erhält von mir 0 Punkte, eigentlich sogar eher -10 Punkte !!!
- nicht intuitiv / selbsterklärend
- nicht ohne Vorkenntniss oder umfassende Einarbeitung benutzbar
- fehlende, nicht vorhandene Dokumentation !
- unvollständige Fernbedienung
- englisch im Auslieferungszustand
- deutsches Tastaturlayout für externe Tastatur nicht ohne kostenpflichtige Zusatzapp möglich !

Die Softwareausstattung verdient meines Erachtens 3 Punkte
- vorhandene TV-Apps sind am Verkaufsstandort Defakto nicht verwendbar! Eine App für deutsch sprachige Programme fehlt

Zum Mediaplayer muss man wissen, das der Vorinstallierte Player zumeist speziell an die Hardware der Box (Grafikumgebung) angepasst wurde. Daher können Inhalte mit alternativen Playern ggf. "ruckeln" und dadurch unbenutzbar sein, weshalb man häufig auf den vorhandenen Player und somit dessen Eigenheiten und Fähigkeiten angewiesen bleibt. Der auf er der Q10 vorhandene Player ist optisch schlicht, eher nicht komfortabel und kann auch bei weitem nicht "alles", da bleiben manche Wünsche offen.

Gesamt-Fazit: zum Preis von 175 Euro würde ich die Box nicht nochmal kaufen !
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
himedia q10 ii 4tb hdd ?
maviay am 21.05.2014  –  Letzte Antwort am 21.05.2014  –  2 Beiträge
Himedia Q10 pro
Peedy2003 am 16.04.2018  –  Letzte Antwort am 24.04.2018  –  2 Beiträge
Suche Erfahrungen mit HiMedia Q5 und Q10
BenniE1358 am 01.01.2014  –  Letzte Antwort am 23.10.2016  –  3 Beiträge
"gesehen Punkt" beim HiMedia Q10 PRO 4K
superdani666 am 16.01.2017  –  Letzte Antwort am 24.01.2017  –  2 Beiträge
HiMedia Q10 Pro falsches Aspect Ratio / Seitenverhältnis
Komediisto am 25.02.2017  –  Letzte Antwort am 27.05.2017  –  3 Beiträge
Himedia Q10 Pro mit Nas verbinden
*Noob* am 10.12.2018  –  Letzte Antwort am 17.12.2018  –  2 Beiträge
HiMedia Q10 PRO: Abspielen von SACD-ISO
snowrabbit am 19.12.2018  –  Letzte Antwort am 29.12.2020  –  2 Beiträge
Himedia Q10 Pro per HDMI ARC an Sony.wie verbinden ?
Neogenesis am 28.10.2020  –  Letzte Antwort am 28.10.2020  –  4 Beiträge
USB Festplatte bei ausgeschalteter Himedia
Zone11 am 19.01.2021  –  Letzte Antwort am 19.01.2021  –  2 Beiträge
HiMedia H8
Son-Goku am 19.12.2015  –  Letzte Antwort am 20.12.2015  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2013
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182