Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Erfahrungsbericht Connect 37 Media (mit Problemen)

+A -A
Autor
Beitrag
Thomas70
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 17. Feb 2008, 14:11
Hallo zusammen,

nachdem ich hier längere Zeit mitlese mache ich als Newbie auch mal einen Thread auf.

Wir haben seit Freitag unseren Connect 37 Media in schwarz!

Vorher hatten wir eine Woche lang einen Xelos 37 mit 100 Hz als Testgerät vom Händler, um uns über die Größe einig zu werden. Wir hatten vorher überlegt auf den 42er zu warten (Abstand 3 bis 3,5m). Als allerdings der Xelos im Wohnzimmer stand war sofort klar: größer darf nicht. Inzwischen sagt zwar sogar meine bessere Hälfte: "Och, 'nen größeres Bild wär auch nicht schlecht...", aber die Glotze soll ja nicht das ganze Wohnzimmer dominieren! Der Connect wirkt zum Glück ein ganzes Stück kleiner als der Xelos mit der gleichen Diagonalen.

Aufstellung war kein Problem: Kurz mit dem netten Servicemenschen die Kabel angeschlossen und Programme verschieben erkären lassen und los gings mit Gucken. Die Schrägstellung des Connect auf dem Table Stand ist kein Problem, obwohl der Fernseher recht hoch steht. Sieht auf jeden Fall hammergeil aus

Die Netzwerkverbindung hat mich einige Zeit gekostet. Auf meinen G4 Mac (10.4) läuft Twonkey 4.4.3 nicht richtig, also musste ich auf 4.4.2 downgraden. Das tuts aber.
Zur Zeit haben wir im Wohnzimmer nur WLAN, da das Kabel erst in zwei Wochen verlegt wird. Bis ich den Server verbinden konnte musste ich erst Portfreigaben auf dem Router erstellen und die Firewall im Mac abschalten. Wenn man das noch nie gemacht hat gar nicht so einfach. ohne RTFM hätte ich das nie hinbekommen...

Nun zu den Problemen:
1. Ich sehe manchmal Halos! Aus dem 100Hz-Thread weiß ich ja was das ist. Liegt evtl. doch am 2710 Chassis und nicht an 100 Hz Ob der Xelos die auch hatte weiß ich leider nicht mehr.

2. Der Mediaplayer stürzt schon beim Browsen durch die iTunes-Bibliothek ab und macht einen Neustart. Bilder und Videos sind kein Problem, liegen bei mit aber auch woanders auf der Platte. Eigentlich habe ich in iTunes nicht sehr viele Titel, so dass die 300 Dateien-Grenze nicht erreicht sein dürfte. Bei den ersten WLAN-Versuchen hatte ich nach einem Neustart sogar englische Menues im Mediaplayer. Nach dem Aus- und Einschalten war aber wieder alles in Ordnung.

Trotz der kleinen Probleme sind wir super zufrieden, denn wir wollten vor allem einen Fernseher - das Netzwerkdings ist für uns nur eine nette Dreingabe.

Thomas

P.S.: Ein Dank an das tolle Forum
Brenzpirat
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 17. Feb 2008, 14:58
Schön noch einen Connect Besitzer in der Runde zu haben.

Halos störten mich noch nicht. Vielleicht kannst Du mal "Image+" abschalten. Menue->Bild->Weitere.

Ich persönlich finde das Bild mit der Loewe Bildverbesserung schöner. Aber vielleicht verstärkt es das Halo Phänomen.


Schrägstellung des Connect auf dem Table Stand ist kein Problem, obwohl der Fernseher recht hoch steht. Sieht auf jeden Fall hammergeil aus


Kannst ja mal ein Bild in den Thread "Für Bilder von euren Loewes" hochladen
Thomas70
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 17. Feb 2008, 15:44
Das mit Image+ werde ich mal testen. Die Halos sind aber sowieso sehr selten.

Mit Bildern ist eher schlecht: Isch abe gar kein Digitalkamera...

Gruß

Thomas
alfie
Inventar
#4 erstellt: 17. Feb 2008, 15:57
Hi @all,

Bzgl. der Halos:

Hier hilft z. Z. nur DMM auf off. Wundert mich nur, daß die auch bei den 50Hz-Geräten auftreten.


[Beitrag von alfie am 17. Feb 2008, 15:58 bearbeitet]
raviolidose
Stammgast
#5 erstellt: 17. Feb 2008, 19:18

Thomas70 schrieb:

1. Die Netzwerkverbindung hat mich einige Zeit gekostet. Auf meinen G4 Mac (10.4) läuft Twonkey 4.4.3 nicht richtig, also musste ich auf 4.4.2 downgraden. Das tuts aber.

2. Der Mediaplayer stürzt schon beim Browsen durch die iTunes-Bibliothek ab und macht einen Neustart. Bilder und Videos sind kein Problem, liegen bei mit aber auch woanders auf der Platte. Eigentlich habe ich in iTunes nicht sehr viele Titel, so dass die 300 Dateien-Grenze nicht erreicht sein dürfte. Bei den ersten WLAN-Versuchen hatte ich nach einem Neustart sogar englische Menues im Mediaplayer. Nach dem Aus- und Einschalten war aber wieder alles in Ordnung.


@Thomas
zu 1. Ich kann Dir die Hand reichen. Twonky 4.42 läuft - 4.4.3 lässt sich am Mac nicht konfigurieren. Kleiner Tipp: Nimm die .ini-Datei der 4.4.2 und schieb sie nach Installation der 4.4.3 in das Progamm (-> Paketinhalt anzeigen). Dann spricht Twonkvision 4.4.3 auch deutsch und lässt sich konfigurieren.

zu 2: Trotzdem hängt sich der Connect bei iTunes-Titeln auf, wie von Dir beschrieben...

Ich konnte die Probleme insofern beheben, dass ich auf Eyeconnect umgestiegen bin. Kannst bei Bedarf ja mal testen

die raviolidose
Thomas70
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 17. Feb 2008, 20:14
Hallo Raviolidose,

habe mir EyeConnect runtergeladen...es funktioniert. Super.
Muss ich mir dann wohl kaufen!
Ich werde mal eine Mail an den Loewesupport schreiben.

Thomas
raviolidose
Stammgast
#7 erstellt: 17. Feb 2008, 20:28
Kleiner Tipp,
die Software gibt's ab und an gebraucht bei eBay
Loewe ist für den Support von Twonkyvision wohl nicht die richtige Adresse. Schließlich ist es ja nur eine Empfehlung, diese Software als Upnp-Server zu verwenden. Das Produkt an sich (der Connect) funktioniert ja problemlos

die raviolidose
Thomas70
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 23. Feb 2008, 19:48
So, ich habe mit EyeConnect weiter herumprobiert. Dabei sind auf einmal alle Ordnerinhalte auf dem Loewe verschwunden! Die Lösung habe ich erst nach einer Woche mit wiederholtem Installieren und Löschen von Twonky 4.4.4 (geht immer noch nicht) und EyeConnect gefunden: Es lag an der Freigabe eines normalen Benutzerordners. Ich habe nämlich meine Bilder und Videos über viele Ordner verstreut. Sobald ich nach der Freigabe EyeConnect wieder gestartet habe waren, schwupps, die Ordner wieder leer. Erst nach dem Löschen ALLER Programmbestandteile aus diversen Ordnern und Neuinstallation ging es wieder.
Mein Mac läuft mit 10.4.11. Hat das einer der Mac Besitzer mal probiert und auch das Problem?
Ich stehe mit dem Elgato Support in Kontakt. Mal sehen was die dazu sagen...

Grüße

Thomas
starlight77
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 01. Mrz 2008, 18:33
Hi Thomas70!

Erst einmal Glückwunsch zum neuen Loewe.
Habe nur "kurz" eine Frage:

Du hast Dich jetzt ja für den Connect 37" entschieden!
Ich bin im Moment am Schwanken zwischen Xelos A 37
und dem Connect 37 (Standard)! Xelos hat 100 HZ, der Connect hat Full-HD. Da Du ja auch kurz den Xelos zuhause hattest möchte ich Dich fragen, ob nicht der Gedanke kam den Xelos zu behalten. Konntest Du die Bildqualität einmal vergleichen oder warum hast Du Dich für den Connect entschieden? Wolltest Du nur die Größe vorab checken und war evtl. die Multimedia-Funktionen am wichtigsten?
Ich habe einen Abstand von ca. 3,10m, schaue hauptsächlich TV (Kabel Digital) und ab und zu DVD'S. Bin natürlich am überlegen, welche Funktion für mich wichtiger sein könnte:
100 HZ oder Full-HD? Bei dem Preis möchte ich kein Schnellschuss machen, denn wollte den LCD schon länger nutzen!
Bitte gebe mir mal kurze Deine Meinung! Jeder andere Leser ist natürlich auch willkommen!

Vielen Dank im Voraus!
dubdidu
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 01. Mrz 2008, 19:04
eindeutig Full HD.
Thomas70
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 01. Mrz 2008, 19:37
Hallo starlight77,

den Xelos hatten wir nur eine Woche, um zu sehen ob 37" groß genug ist, bzw. der Fernseher zu groß für unser Wohnzimmer ist.
Im Vergleich zum Connect kam uns das Design des Xelos ein bisschen, naja, konservativ vor...
Beim Connect haben wir ab und zu Geruckel bei schnellen Kameraschwenks (DMM auf aus) oder manchmal Halos (DMM auf ein). Beim Xelos kann ich mich an Ruckeln nicht erinnern, Halos hatte der aber ab und zu glaube ich auch. Ich habe aber an den Bildeinstellungen nicht herumgestellt.
Die ganze Netzwerkgeschichte ist für uns nur "nice to have", außerdem klappt's im Moment mit meinem Mac eh nicht richtig
Mir ist Full-HD immer noch wichtiger als 100Hz, daher der Connect. Anfangs hatten wir den Indivdual Compose 40 im Auge, aber da wir eine doppelte Terassentür im Rücken haben meinte unser Händler sei die Kontrastfilterscheibe ungünstig. Zudem ist der Connect doch noch ein bisschen günstiger...und hat eingebaute Lautsprecher.

Wir sitzen auch etwa 3,2 bis 3,5m vom TV entfernt, da ist das Bild auf jeden Fall nicht zu groß. Der 42er kam uns aber beim Pappendummyangucken von den Außenmaßen viel zu groß vor.

Viel Spaß beim Entscheiden wünscht

Thomas
ugross
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 08. Mrz 2008, 18:26
Nach dem Kauf des schwarzen Loewe Connect mit Media und Festplatte habe ich mich zunächst mit dem Medianetwork beschäftigt. Dazu habe ich zwei Quellen bereitgestellt:

1. TwonkyMedia auf einer Buffalo Linkstation II. Dies war ein ziemliches Gefummel ausgehend von den Infos in:
http://buffalo.nas-c...ion_firmware_flasher und
http://forum.dlink.de/topic.asp?ARCHIVE=true&TOPIC_ID=35805
Wer nichts von Linux versteht, sollte die Finger davon lassen.
Ergebnis war ein funktionierender TwonkyVision-Server, allerdings bei Musik ohne Cover-Bilder und mit Problemen bei Datei- und Verzeichnisnamen mit über 32 Zeichen (möglicherweise ein Problem des Samba-Protokolls beim Hochladen der Musikdateien auf die Linkstation). Bei Videos gab es keine Probleme, Fotos habe ich nur kurz probiert, scheint zu gehen.

2. TwonkyMedia auf einem relativ neuen MacBook (Intel) unter Mac OS X 10.5.2 (Leopard)
Die Musik-Information bezieht TwonkyMedia von einer auf demselben PC laufenden iTunes-Installation. Bei Abruf von Albums und Tracks lokal auf demselben PC oder auch über Ethernet von einer Windows XP-Workstation aus gab es absolut keine Schwierigkeiten, weder mit der Musikwiedergabe noch mit der Anzeige von Covers.

Auf dem Loewe Connect Medianetwork-Client habe ich dagegen folgende Probleme:

a. Wenn das Cover-Bild eines Tracks zu groß ist (so etwa ab 150 kB), wird der betreffende Track überhaupt nicht wiedergegeben. Der Cursor läuft still über alle Tracks eines Albums (die alle dasselbe zu große Cover-Bild haben) und bleibt dann auf dem ersten stehen. Manchmal friert das Medianetwork dann ein und ich muss den ganzen Fernseher aus- und wieder einschalten, um weiterzukommen. Ich habe daraufhin alle Cover-Bilder auf 500x500 Pixel skaliert und mit JPG-Qualität 80% abgespeichert, was Dateien zwischen 40 und 90 kB liefert.

b. Bei kleineren Cover-Bildern funktioniert die Musikwiedergabe, aber es kommt vor, dass Cover-Bilder auf dem Loewe nicht angezeigt wird (weder beim einzelnen Track noch für das ganze Album). Ich habe noch keine Systematik gefunden, wodurch dies verursacht wird. Ungefähr 1/4 meiner Alben sind davon betroffen.

c. Ziemlich ärgerlich ist, dass die Albumanzeige beim Rücksprung immer auf das erste Album zurückspringt. Szenario: Man such irgendetwas, hangelt sich dazu mühsam durch die Seiten mit den Albumtiteln, wählt einen davon und spielt einen Track an. Wenn man dann einen anderen Track aus einem benachbarten Album wählen will, drückt man "END", scrollt auf "Zurück", befindet sich wieder am Anfang der Albumliste und muss sich wieder den ganzen mühsamen Weg durch die Albumseiten durchklicken. Schöner wäre es, wenn man nach "Zurück" auf der Albumtitelseite landen würde, die das zuletzt gewählte Album enthält.

Ich habe das Gefühl, dass die Software-Entwickler bei Loewe noch einige Arbeit vor sich haben, um das Medianetwork auf denselben hervorragenden Stand wie das übrige Gerät zu bringen und warte sehnsüchtig auf Updates.

Hat jemand schon einen Workaround für obige Probleme gefunden?

Ulrich
raviolidose
Stammgast
#13 erstellt: 08. Mrz 2008, 19:19
Hallo Ulrich,

ich habe - wie bereits des öfteren geschrieben - auf meinem iMac die Elgat Eyeconnect Software laufen. Die funktioniert wenigstens stabil.

Das Problem ist meines Erachtens nach nicht bi Loewe, sondern eher bei Twonyvision zu suchen.

Leider musst Du bei der Eyeconnect Software auf die iTunes Cover verzichten. Dafür funzt der Rest.

Viel Erfolg beim testen

die raviolidose
Thomas70
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 08. Mrz 2008, 20:24
Inzwischen habe ich Twonky nach einer Anleitung im Twonkyforum auch in der Version 4.4.4 zum Laufen bekommen:

http://www.twonkyforum.com/viewtopic.php?f=7&t=4452

Allerdings zeigt der Connect manche Bilder nicht an. Und auch Cover habe ich keine gesehen.

EyeConnect tuts bei mir nicht richtig: Nach dem Installieren alles o.k. aber nach einem Neustart (oder Einschalten) des Macs sind die vier Ordner wieder leer. Es gibt übrigens EyeConnect jetzt in der Version 1.5.3.
Der Support von Elgato hat sich nach der ersten, nicht sehr hilfreichen Mail auch auf mehrere Mails nicht mehr gerührt, Twonkyvision antwortet gar nicht, dafür hat ccc@loewe.de gemailt. Zusammenfassung: Twonky 4.4.4 verwenden und den Händler ein Update machen lassen. Geschieht bei uns am Mittwoch, selber updaten traue ich mich nicht.

Das Probieren geht weiter...

Thomas


[Beitrag von Thomas70 am 08. Mrz 2008, 20:26 bearbeitet]
raviolidose
Stammgast
#15 erstellt: 08. Mrz 2008, 20:43
@thomas70
Kannst Du mir/uns dann die Erfahrungen/Versionsnummern der neuen Firmware mitteilen? Ggf. werde ich dann auch mal meinen freundlichen Händler kontaktieren
Thomas70
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 08. Mrz 2008, 21:05

Kannst Du mir/uns dann die Erfahrungen/Versionsnummern der neuen Firmware mitteilen?


Aber klar doch.

Gruß

Thomas
Thomas70
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 12. Mrz 2008, 21:21
So, der freundliche Händler war da und hat die fehlenden Kabel verlegt (Netzwerk und das zweite Sat-Kabel). Jetzt haben wir auch was vom Twintuner...und können PIPen

Ein Update wurde wie vereinbart auch gemacht, allerdings erstaunlicherweise ein Firmwareupdate für den Mediaplayer! Das geht nicht über USB-Stick sondern über eine CD-ROM im PC und nur wenn der TV über Kabel im Netzwerk hängt! Die Prozedur war mir neu... Ich habe bisher keine Veränderungen am Player festgestellt, hab' aber auch nicht lange rumgesucht.
TV-Software ist übrigens 5.2.0 und DVB 5.5.0.

Die Probleme mit Twonky sind immer noch nicht ganz gelöst: Ich kann keine Bilder sehen! Der Loewe meckert, dass der Server nicht antwortet wenn ich auf ein Foto gehe. Beim Browsen in Twonky habe ich nur Fehlericons, wenn ich in einen Bilderordner navigiere. Kann da jemand helfen? Musik und Videos funktionieren einwandfrei.

Gruß

Thomas
ugross
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 14. Mrz 2008, 12:12
Hallo,
einige Postings weiter oben habe ich über Erfahrungen mit dem MediaNetwork in Zusammenhang mit einem TwinkoMedia-Server auf einem Apple PC berichtet und Fragen gestellt. Heraus kam der freundliche Rat von raviolidose, es statt dessen doch mit Eyeconnect zu versuchen. Obwohl ich die meisten Musik-Probleme mit Twinko letztendlich in Griff bekommen habe, bin ich diesem Rat doch gefolgt, weil ich meine 12000 Bilder in iPhoto nicht alle exportieren und neu sortieren wollte und Eyeconnect im Gegensatz zu Twinko direkt auf die iPhoto-Datenbank zugreifen kann.

Was allerdings nicht funktioniert, ist der Zugriff auf mehrere iPhoto-Datenbanken, auch wenn man sie unterschiedlichen Benutzern zuordnet. Hier hat der Loewe anscheinend eine unzutreffende Vorstellung über die Verzeichnisstruktur. Also habe ich mit dem iPhoto Library Manager meine iPhoto-Mediatheken gemerged. So weit so gut.

Jetzt aber stehe ich vor der Frage, wie ich den Bildern einer Diashow eine bestimmte Reihenfolge auferlegen kann. In iPhoto sind sie nach dem Bilddatum sortiert, das man manipulieren kann. Leider bekommt der Loewe kein Datum übertragen oder versteht es nicht, er sagt jedenfalls bei jedem Bild "Unbekanntes Datum". Ich habe daraufhin versucht, den Dateinamen der Bilder, die man in iPhoto als "Titel" sehen und ändern kann, eine Ordnungsnummer voranzustellen, um auf dem Loewe alphabetisch sortieren zu können. Leider hatte dies keine Wirkung, die Dateinamen waren noch dieselben. Vermutlich ändert iPhoto nur eine interne Referenz und lässt die Namen unverändert. Jetzt bin ich am Ende meines Lateins.

Hat jemand eine Idee wie man dieses Problem lösen kann?

Mit Dank für hilfreiche Antworten
Ulrich
Austrianer
Stammgast
#19 erstellt: 14. Mrz 2008, 14:00
Ich habe ja noch keinen Connect, 3 Wochen noch. Aber eine Idee wäre deine Diashows in iDVD zu verschieben, dann kannst du auch besser Musik hinterlegen und der Connect würde exakt deine Folge als Film wiedergeben. Ich weiß aber nicht ob es auch klappt. Probiers mal....

Gruß Austrianer
gmgroeb
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 17. Mrz 2008, 14:51
Kann all die "Probleme" mit den Abstürze bei Musikdateien nachvollziehen, haben sich aber zwischenzeitlich stabilisiert. Voraussetzung dafür war TwonkyMedia 4.4.4 und die Größe der JPEG-Cover auf < 150 kB zu reduzieren. Covers im PNG-Format wurden grundsätzlich nicht dargestellt. Habe eine neue Firmware Rev. 802050 für den MediaPlayer installiert jedoch damit das Thema Cover-Darstellung damit noch nicht getestet. Eine erkennbare Verbesserung ist, dass Bilder erkennbar schneller geladen und dargestellt werden.

Gruß

Gerhard
raviolidose
Stammgast
#21 erstellt: 17. Mrz 2008, 15:22
@gmgroeb

...hmmm, und wo bekommt man die neue Firmware für den Connect MediaPlayer her? Kann man die selber einspielen oder macht das der freundliche Händler? An den anderen Software-Ständen hat sich ja bis dato noch nichts geändert, oder?


die raviolidose
gmgroeb
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 17. Mrz 2008, 15:59
Neue Software gab's von LOEWE-Support, dessen Adresse ich von meinem freundlichen Händler bekommen habe. Hatte vorher den Stand 03111200 - was immer das auch für ein Stand war. Der Update funktionierte anhand der mitgelieferten Anleitung reibungslos. Bei Bedarf kann ich Kopie per Email zur Verfügung stellen.

Gruß

Gerhard
raviolidose
Stammgast
#23 erstellt: 17. Mrz 2008, 16:33
...das heisst, man muss eine neue Software per PC einspielen, korrekt?
Das wird bei mir nicht funktionieren, da ich nur über zwei Macs verfüge .

Hast Du ggf. einen Link zu dem Programm-Download?

Danke für die Infos



die raviolidose
gmgroeb
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 17. Mrz 2008, 20:32
Ob und wie es mit einem Mac funktioniert, kann ich nicht beurteilen. Der Update läuft über den Internet-Explorer und warum nicht auch bei einem Mac. Hier ist der Link für die Software und die Anleitung: http://www.gerhard-meissner.de/download/802050.zip.

Gruß

Gerhard
raviolidose
Stammgast
#25 erstellt: 17. Mrz 2008, 23:10
Hallo gmgroeb,
danke für den Link und für die detaillierte Info. Wenn ich die Beschreibung richtig lese, ist es egal, ob das Update von einem PC oder Mac geladen wird. der MediaPlayer des Connect hat einen eingebauten ftp-Server, der das Update "entgegen nimmt". Allerdings muss der PC/Mac im kabelgebundenen Netzwerk sein. Werd wohl morgen mal das Update aufspielen...



die raviolidose
raviolidose
Stammgast
#26 erstellt: 18. Mrz 2008, 14:41
@Thomas70
Welche Version des MediaNetwork-Players wurde denn bei Dir aufgespielt?

Ich hab jetzt auch die 08020500 aufgespielt und teste eifrig


die raviolidose
Thomas70
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 18. Mrz 2008, 16:00
Hallo raviolidose,

genau die Version habe ich auch. Ich schließe also messerscharf: Mit dem Mac geht das Updaten auch. Wir haben den PC meiner Gebieterin genommen, weil wir uns mit meinem Mac nicht getraut haben. Gut zu wissen...
Das blöde an meiner Konstellation ist, dass Twonky meine Bilder nicht darstellt. Wenn ich über den Twonkybrowser auf dem Mac in meine Bilderordner navigiere zeigt er nur Fehlericons an. Ich habe allerdings kein iPhoto, sondern die Bilder über diverse Ordner verstreut. Der Connect sagt beim Aufrufen der Bilder "Der Server antwortet nicht". Ich bin immer als normaler User am Mac angemeldet, der Versuch als Administrator hat aber auch nicht funktioniert.
Eyeconnect tuts bei mir irgendwie gar nicht, ist also auch keine Alternative.
Dafür habe ich mit Twonky Internetradio auf dem Loewe.

In diesem Sinne

Thomas
ugross
Schaut ab und zu mal vorbei
#28 erstellt: 18. Mrz 2008, 16:22
Update mit katastrophalen Folgen:

Habe ebenfalls die von gmgroeb zur Verfügung gestellte Version aufgespielt, allerdings mit ziemlich negativem Erfolg.

Schon der Update verlief nicht ganz so wie in der PDF-Datei beschrieben:

1. Nach dem Start des Updates kam gleich die zweite Seite mit "Neue Software wird gespeichert", die erste mit "Die neue Software wird geladen" habe ich nicht gesehen.

2. Der Fortschrittsbalken lief in unverdächtiger Weise hoch.

3. Dann wurde der Schirm schwarz, danach zeigte sich ganz kurz ein Bild mit flackernden farbigen kurzen Querstreifen, danach ein rundes hellblaues Fenster in Bildmitte mit einer undeutlichen Graphik und "loewe" (nach meiner Erfahrung das Zeichen für einen Totalreset, wenn das Gerät nicht mehr weiter weiß).

4. Danach war das MediaNetwork wieder da. Ich kann Quellen und zugehörige Verzeichnisse wählen, sobald ich aber Inhalte anklicke, erscheint die Fehlermeldung "Netzverbindungsfehler". Die einzige Wahl "END" führt zurück auf die Startseite des MediaNetwork und ich muss die Verbindung neu herstellen.

Der Update wurde 2x versucht, einmal vom MacBook mit Safari und zum zweiten vom XP-PC mit IE. Das Ergebnis war dasselbe.

Als Version des MediaNetworks wird erwartungsgemäß 8050500 ausgegeben.

Frage: Gibt es irgendwelche Abhängigkeiten zu Versionen der übrigen Gerätefunktionen oder was könnte sonst falsch sein?

Jegliche Hilfe ist willkommen! Das teure MediaNetwork würde ich nur ungern abschreiben.

Ulrich
Austrianer
Stammgast
#29 erstellt: 18. Mrz 2008, 16:24
Thomas70...beim einrichten von Twonky ist man doch auf der dritten Seite oder so aufgefordert den genauen Pfad der Bilder anzugeben...hast du das gemacht ?

Gruß Austrianer


[Beitrag von Austrianer am 18. Mrz 2008, 16:27 bearbeitet]
Thomas70
Schaut ab und zu mal vorbei
#30 erstellt: 18. Mrz 2008, 17:03

Thomas70...beim einrichten von Twonky ist man doch auf der dritten Seite oder so aufgefordert den genauen Pfad der Bilder anzugeben...hast du das gemacht ?


Ich habe eine globale Freigabe für Users/.../Documents "all content types" gemacht (da liegen alle Bilder in diversen Unterordnern herum). Musi und Filme klappen auch, nur die dämlichen Bilder nicht.

Thomas
Austrianer
Stammgast
#31 erstellt: 18. Mrz 2008, 17:30
Mit den Bildern wird es nur funzen wenn du eine Baumstruktur
der Ordner anlegst, kann ich mir vorstellen.In 14 Tagen werde ich wohl auch rumprobieren und basteln...

Gruß Austrianer
Thomas70
Schaut ab und zu mal vorbei
#32 erstellt: 18. Mrz 2008, 17:48
Hallo Austrianer,

ich habe die allgemeine Freigabe aufgehoben und nur ein einziges Bilderverzeichnis freigegeben. Geht immer noch nicht...

Thomas, der Verzweifelte
raviolidose
Stammgast
#33 erstellt: 18. Mrz 2008, 18:30
Hallo Thomas der Verzweifelte,

lege mal testhalber ein Duzend Fotos in den Bilder Ordner von Mac OSX und gib mal nur diesen als Pfad für Twonkyvision frei. Das werden wir doch irgendwie hinbekommen mit Deinem Mac . Zwischenzeitlich habe ich auch die TwonkyVision 4.4.4 zum Laufen bekommen, bin aber von der Funktionalität nach wie vor nicht 100% überzeugt, da

• AAC Files gar nicht abgespielt werden und
• keinerlei iPhoto-Struktur darstellbar ist

Nochmal zu Deinem Mac, was ist es denn für einer? PowerPC oder Intel? Hast Du mal mit dem Festplatten-Dienstprogramm die Zugriffsrechte repariert? Welche Twonkyvision Version verwendest Du? Welchen Router hast Du dran? Zugriff vom Connect über Netzwerkkabel oder WLAN? Hast Du die Firewall aktiv bzw. die entsprechenden Ports von Twonkyvision auch freigeschaltet?

Viele Fragen, hmmm - aber bevor Du verzweifelst

Bis denn dann die Raviolidose

P.S.: Ist eigentlich überhaupt ein PC-User mit Connect hier im Forum?
Austrianer
Stammgast
#34 erstellt: 18. Mrz 2008, 18:57
Also ich habe alle iTunes Files in mp3 und 128 abgelegt, somit müßte es mit dem Connect klappen. Die Diashows denke ich werde ich in iDVD als Film machen und die Fotos schau mer mal....aber alles Theorie, ich warte ja noch

Gruß Austrianer
Thomas70
Schaut ab und zu mal vorbei
#35 erstellt: 18. Mrz 2008, 19:52

Nochmal zu Deinem Mac, was ist es denn für einer? PowerPC oder Intel?
- G4 1GHz (die Schreibtischlampe)

Hast Du mal mit dem Festplatten-Dienstprogramm die Zugriffsrechte repariert?
- happich

Welche Twonkyvision Version verwendest Du?
- 4.4.4

Welchen Router hast Du dran? Zugriff vom Connect über Netzwerkkabel oder WLAN? Hast Du die Firewall aktiv bzw. die entsprechenden Ports von Twonkyvision auch freigeschaltet?
- Per Kabel über Hub, extra neu ins Wohnzimmer verlegt


lege mal testhalber ein Duzend Fotos in den Bilder Ordner von Mac OSX und gib mal nur diesen als Pfad für Twonkyvision frei.
- Aha, wenn die Bilder direkt in "Bilder" liegen zeigt er sie an, sobald sie in einem Ordner liegen sind sie weg. Da muß ich mir wohl iPhoto besorgen und die Bilder darüber verwalten.

1.000.000 mal Dank an die Raviolidose!!!

Thomas
raviolidose
Stammgast
#36 erstellt: 18. Mrz 2008, 20:46
@Thomas70

Bitte beachte, wenn Du neu mit iPhoto startest, dass iPhoto zweierlei Möglichkeiten der Bildverwaltung hat:

• Standardmäßig werden alle Bilder in die iPhoto-Bibliothek importiert (kopiert) und werden dann in eine recht kryptische Menüstruktur abgelegt. Mit dieser Menüstruktur fängt Twonkyvision nichts an. Vorteil: Du kannst Die Bilder vom Ursprungsort löschen, da iPhoto die Kopien der Bilder hat.

• Alternative ist, die Bilder in iPhoto nur zu verwalten - d.h. die Originale verbleiben an Ihrem Ursprungsort und können trotzdem übersichtlich bearbeitet werden. Nachteil: Werden die Bilder (versehentlich) am Ursprungsort gelöscht, sind sie unwiederruflich weg...

So - jetzt viel Spaß bei der Bilder-Verschieberei

die raviolidose
gmgroeb
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 18. Mrz 2008, 23:04
@raviolidose
Ich bin "PC-User" (2 Laptops im Netz 1 x XP Pro 1 x Vista Home Premium), jedoch läuft TwonkyMedia auf einem UNIX/Linux??-Server QNAP T-209 7x24h, welche über die Laptops "gefüttert" wird (einfach auf das Netzlaufwerk schieben). Der Mediaplayer des Connect spielt auch direkt vom Windows Media Center unter Vista - nicht meine preferierte Lösung - habe deshalb keinen Aufwand in Details gesteckt.
ugross
Schaut ab und zu mal vorbei
#38 erstellt: 18. Mrz 2008, 23:22
Teilweise Entwarnung:

bei einem derart lebhaften Forum-Thread ist es natürlich, dass verschiedene Frage-Antwort-Ketten durcheinander laufen. Ich erlaube mir, auf mein Posting weiter oben zurückzukommen.

Ich habe inzwischen festgestellt, dass die neue Version 8050500 der MediaNetwork-Software wohl mit einem TwonkyMedia-Server funktioniert, aber nicht mehr mit Eyeconnect. Mit der ausgelieferten Version waren beide möglich.

Die beiden Server laufen (natürlich nicht gleichzeitig) auf einem MacBook mit Intel-Prozessor unter Mac OS X 10.5.2 (Leopard).

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ulrich
raviolidose
Stammgast
#39 erstellt: 19. Mrz 2008, 09:55
@ugross
Hast Du die Version 8050500 oder 8020500?

Ich fürchte, ich kann die Probleme mit Eyeconnect nun auch bestätigen .
Ich bekomme sehr häufig Netzwerk-Verbindungsfehler :?, nicht aber bei Twonkyvision. Da hat Lowe wohl noch was zu tun an der Software...


die raviolidose


[Beitrag von raviolidose am 19. Mrz 2008, 10:00 bearbeitet]
ugross
Schaut ab und zu mal vorbei
#40 erstellt: 19. Mrz 2008, 23:16
Antwort auf die Frage von raviolidose:

Die Version MediaNetwork ist tatsächlich 5020500 (von gmgroeb bereitgestellt) und nicht 5050500.

(Sorry, hier ist ein Teil meiner BLZ dazwischengeraten.)

Das Twonkymedia, mit dem es funktioniert, ist 4.4.4.

Mit Eyeconnect 1.5.3 ist dagegen nichts mehr auszurichten.

Ulrich
raviolidose
Stammgast
#41 erstellt: 20. Mrz 2008, 09:02
@ugross
Dann brauchen wir nur noch Deine Kontonummer für Transaktionen aus Liechtenstein und der Schweiz

@all
...ausgerechnet jetzt funzt der Connect im Zusammenspiel mit Eyeconnect deutlich besser produziert aber Netzwerk-Verbindungsfehler . Mittlerweile werden die iTunes-Titel nämlich bei EyeConnect auch richtig sortiert dargestellt (und nicht alphabetisch nach Titelname) sowie die komplette Ordnerstruktur von iTunes und iPhoto auch in der richtigen Sortierung gelistet.

Bei TwonkyVision sehe ich diese Verbesserung nicht.

In der Hoffnung, das die 8020500 keine BetaVersion ist, habe ich eine Mail an den Loewe-Support geschrieben mit der Frage, ob der Connect auch mit EyeConnect getestet wurde/wird. Ich werde nach wir vor nicht so mit TwonkyVision warm, werde mich aber nochmal damit beschäftigen .


die raviolidose
raviolidose
Stammgast
#42 erstellt: 29. Jun 2008, 08:16
...by the way...

Hat eigentlich von Euch hier jemand Neuigkeiten zum Thema Mediaplayer Software-Update (ggf. ein Händler)? Welche Version ist denn bei den aktuell verkauften Geräten installiert? Wäre ja mal an der Zeit für eine aktualisierte und funktionierende Version, oder?


die raviolidose
guido.m
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 25. Jul 2008, 11:31

raviolidose schrieb:
...by the way...

Hat eigentlich von Euch hier jemand Neuigkeiten zum Thema Mediaplayer Software-Update (ggf. ein Händler)? Welche Version ist denn bei den aktuell verkauften Geräten installiert? Wäre ja mal an der Zeit für eine aktualisierte und funktionierende Version, oder?


Am Montag, 21.07.08 wurde mein Gerät Loewe Connect Media DR+ 37" durch neu von Kronach geliefertes Gerät Loewe Connect Media DR+ 32" getauscht, mit alter Version.

Bei mir vor Ort wurde die neue SW durch den Händler per USB-Stick installiert.

Ciao
Guido
ugross
Schaut ab und zu mal vorbei
#44 erstellt: 29. Jul 2008, 12:58
Seit einiger Zeit ist es im Forum um das MediaNetwork des Loewe Connect etwas ruhiger geworden. Haben alle resigniert?
Vielleicht kann ich die Diskussion mit dem folgenden Bericht wieder anfachen. Irgendjemand muss doch die Lösung gefunden haben.

Seit Februar haben wir nun unseren schwarzen Loewe Connect 37. Während meine Frau über die Bildqualität schwärmt und wir uns beide an dem eingebauten Festplattenrecorder erfreuen, kämpfe ich seither einen langen und verbissenen Kampf, um die MediaNetwork-Funktion in die Nähe der Brauchbarkeit zu bringen.Mein Loewe-Händler (Firma Technik-Team Kiazim in Rellingen bei Hamburg) hat mich dabei mit großem Zeitaufwand und unentgeltlich unterstützt und auch der Support von Loewe (Herr Oliver Schkade) ist positiv zu erwähnen. Unzählige Stunden habe ich mit Internet-Recherchen und dem Ausprobieren verschiedener Kombinationen von Systembestandteilen verbracht (zum Glück war ich rechtzeitig pensioniert worden, um diese Zeit überhaupt aufbringen zu können). Folgende Komponenten wurden erprobt:

Server-Hardware:
PC unter Windows XP, MacBook (Intel) unter Leopard, Mac Mini (Power PC) unter Tiger, LaCie Ethernet Disk Mini Home Edition 500 GB, Buffalo Linkstation (MIPS)

Server-Software:
EyeConnect 1.5.3, TwonkyMedia (Versionen 4.4.2 bis 4.4.5), HipServer (auf der LaCie Disk vorinstalliert)

MediaNetwork-Firmware:
Erst die Lieferversion vom Februar (Nummer leider nicht notiert), dann die aktuelle Version 5020500 und außerdem eine von Loewe zur Verfügung gestellte Betaversion, die allerdings nichts wesentliches zur Lösung meiner Probleme beitrug.

Netzwerk

Lange Zeit waren die Ausfälle nicht echt systematisch. So gab es häufig Netzwerkfehler während einer Diashow. Zufällig habe ich dann meine als Netzwerkzentrale dienende Fritzbox 7050 durch das aktuelle Modell 7270 ersetzt. Seither sind die Netzwerkfehler verschwunden. Interessant und verwirrend war allerdings, dass dieselben Netzwerkfehler auch beim direkten Anschluss der LaCie Ethernet Disk am Fernseher auftraten. Jedenfalls scheint der Loewe Connect bezüglich Netzwerk-Qualität viel kritischer zu sein als jeder PC oder Mac.

Erreichter Zustand mit dem Mac Mini und TwonkyMedia 4.4.5

Anmerkung: Alle diese Angaben beziehen sich auf Software-Version 5020500. Die Anfangsversion hatte demgegenüber den Vorteil, dass Eyeconnect als Server-Software funktionierte. Auch die Crash-Probleme habe ich als weniger gravierend in Erinnerung. Aber leider ist eine Rückkehr nicht möglich und auch nicht sinnvoll.

Video
Keine Probleme, allerdings auch am wenigsten gründlich getestet.

Bilder
Der Aufruf der Bildsymbole (Thumbnails) eines Verzeichnisses führt regelmäßig zum Crash, wenn das Verzeichnis mehr als 50 Bilder enthält und die Bilder sortiert werden müssen. Bei Einstellung der Sortierreihenfolgen auf "Datum, auf- oder absteigend" kommen die Bilder in willkürlicher Reihenfolge auf den Schirm. Offensichtlich liefert der Server keine für den Loewe brauchbaren Datumsangaben. Danach kann man die Sortierung auf "Name (a..z)" einstellen, was auch bei vielen Bildern (bis 250 Stück probiert) funktioniert und die Diashow starten.
Mit diesem Workaround kann ich zu Not eine Weile leben.

Musik
Gefüttert mit einer Kopie des Verzeichnisses "iTunes Music" aus dem Mac funktioniert die Wiedergabe mit zwei, allerdings weniger einschneidenden, Fehlern:

1.Einige Covers werden nicht abgebildet, obwohl sie in iTunes auf dem Mac normal zu sehen sind. Alle Bilder waren auf eine Maximalhöhe von 250 Pixeln skaliert worden.

2.Die Reihenfolge der Tracks (Musikstücke) in einem Album wird nicht eingehalten. Statt dessen werden sie in alphabetischer Reihenfolge des Titels abgespielt.

Erreichter Zustand mit der LaCie Ethernet Disk Mini Home Edition und dem vorinstallierten HipServer

Dieses Gerät hatte ich in einem Anfall von Verzweiflung gekauft, nachdem die Versuche mit PC und Mac derart lange zu keinem brauchbaren Ergebnis führten. Die Ausgabe hätte ich mir sparen können, denn:

Das Crash-Problem mit den Bildern sind genau dasselbe.
Zusätzlich zeigt der HipServer prinzipiell keine Voransichten der Bilder in Thumbnail-Darstellung, nur nichts sagende Symbole.

Bei der Musikwiedergabe kam noch ein Problem dazu: Wenn man auf "Album" klickt, um eine alphabetische Liste aller Platten unabhängig vom Interpreten zu erhalten, gibt es einen Crash, der genauso aussieht wie der bei der Bildwiedergabe. Er tritt allerdings erst einige 1/10 Sekunden nach der korrekten Darstellung des Listenanfangs ein, als ob dem System die Zahl der Alben (ca. 130 Stück) zu groß wäre. Mann kann also nur über "Verzeichnisse" (Interpreten) zu einer funktionierenden Auswahlliste kommen.

Schlussfolgerung

Die MediaNetwork-Funktion des Loewe Connect unter Software-Version 5020500 erfordert vom Benutzer Vorsicht und Kompromissbereitschaft, wenn man sich bei der Vorführung unter realistischen Bedingungen, d.h. mit vielen ordentlich gefüllte Verzeichnissen, nicht blamieren will. Eine verbesserte Software ist dringend erforderlich.

P.S. Ein guter Freund, der vor einer Woche bei uns auf Besuch war und dem ich den Loewe mit allen seinen Möglichkeiten, einschl. MediaNetwork, vorgeführt habe, meldete heute per Email, dass er auch einen bestellt habe und in einer Woche geliefert bekomme. Hoffentlich hat er mehr Glück!
michhart
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 29. Jul 2008, 15:20
Hallo, ich bin jetzt seit ca. 2 Wochen mit meinem connect 42 am testen. Alles in allem bin ich sehr zufrieden, allerdings gibt es da schon kleine Stolpersteine mit dem MediaNetwork:

Die Bildvorschau für Fotos bekomme ich einfach nicht zum laufen. Die Dia Show geschwindigkeit ist gerade akzeptabel (mind. 7 Sek,, kann natürlich auch an meinem Netzwerk liegen, immerhin hängen da 3 Switches und ein Router zwischen Server und dem Connect. Alle Bilder wurden auf 1920x1080 konvertiert, was Sinn macht und mit Tools wie FastStone Photo Resizer auch echt schnell geht.

Videos können nicht alle wiedergegeben werden, zumindest mal nicht alle wmv Dateien. Habe noch nicht ganz erkannt welcher Codec genommen wird und welcher nicht, aber ich habe zumindest ein Format gefunden das genommen wird, jetzt konvertiere ich halt alle Videos in dieses wmv Format (wmv für HDTV mit 1080 30p)

Audio kann ich wenig sagen, da nutze ich ein Sonos Music Player, der wirklich genial ist. Den Controller kann man überall mitnehmen und man muss eben nicht auf den Fernseher gucken um Musik auszuwählen.

Also wenn jemand noch eine Idee wegen der Bildvorschau bei Fotos hat, gerne ....
Gruß Michael
Austrianer
Stammgast
#46 erstellt: 29. Jul 2008, 15:27
Welchen Router hast du denn, ich habe einen Linksys und der will nicht mit dem Connect ? Direkt geht es aber wenn der Router dazwischen ist geht nichts mehr

Austrianer
raviolidose
Stammgast
#47 erstellt: 29. Jul 2008, 16:05

ugross schrieb:
i]Server-Hardware: [/i]
Die MediaNetwork-Funktion des Loewe Connect unter Software-Version 5020500 erfordert vom Benutzer Vorsicht und Kompromissbereitschaft, wenn man sich bei der Vorführung unter realistischen Bedingungen, d.h. mit vielen ordentlich gefüllte Verzeichnissen, nicht blamieren will. Eine verbesserte Software ist dringend erforderlich.


Hallo ugross,

schön von dir in dieser Ausführlichkeit zu lesen... Offensichtlich ist Loewe an den Problemchen des MediaPlayers dran... Müssen sie ja auch, schließlich kommen ja bald neue Geräte mit Media-Features (MediaCenter zur IFA 2008).

Gewisse von Dir beschriebene Probleme kann ich absolut in meiner Umgebung nachvollziehen, andere Fehler treten bei mir nicht auf – ich habe eine FritzBox 7170 und einen iMac Intel als MediaServer (Twonkyvision 4.4.5).

• Videos:
Am besten laufen wmv-Dateien, avi und mov. Leider wirds bei mp4-Dateien problematisch, die laufen nur, wenn sie nicht mit dem H264-Codec, den Apple gerne einsetzt codiert wurden.

• Audio
Alles was MP3 ist läuft. AAC-Dateien leider nicht, was mich als Apple-User etwas traurig stimmt. Mit Eyeconnect liefen diese Files, aber auch nur weil Eyeconnect diese "on the fly" konvertiert und Twonkyvision eben nicht.

Über den Fehler mit der falschen alphabetischen Sortierung innerhalb von Alben habe ich mich auch schon geärgert, aber verdutzt feststellen müssen, das eine Sortierung nach Titelnummer ohne Probleme möglich ist. Allerdings liegt beim MediaPlayer der Default auf alphabetischer Sortierung. Das sollte Loewe eigentlich leicht in der nächsten MediaPlayer-Version ändern können ( Hallo Loewe-Entwickler )

Die teilweise Darstellung und Nichtdarstellung von Covern habe ich noch nicht ergründet, diese hat aber für mich nicht die oberste Priorität.

• Fotos (und hier wirds interessant)
Ich habe mich nun aufgrund der Probleme zwischen Loewe und EyeConnect mit dem Twonkyvision abgefunden und mir fehlt sehr die Unterstützung der iPhoto-Bibliothek, wie sie unter EyeConnect perfekt integriert ist. Das kann man jetzt nicht Loewe ankreiden, denn hier ist Twonkyvision gefragt. Von Vorteil ist dagegen, dass ich so gezwungen bin, die Diashow-Bilder aus iPhoto in eine andere Ordnerstruktur zu exportieren und da rechne ich gleich auf die 1920x1080 Pixel des Panels runter. Die Probleme mit der Pictogrammdarstellung bei größeren Bildermengen tauch bei mir (zum Glück) nicht auf.

Allgemein zu Twonkyvision gibts das Folgende zu berichten:
Die im Betastadium befindliche Version 5 soll mehr Dateiformate "on the fly" konvertieren können. D.h. JPG-Bilder automatisch auf kleinere Pixelgrößen runterrechnen, Filme in andere Codecs transferieren udn Audiodateien auch bsp. von aac in mp3 wandeln können. Das klingt vielversprechend erscheint mir aber noch ein weiter Schritt bis zum perfekten System.

Die Erfahrungen von GuidoM mit Windoof und von uns mit der EyeConnect-Software zeigen, dass ohne Twonkyvision ein zuverlässiger Aufbau einer Server-Präsentationsmonitor-Konfiguration für die Präsentation von Musik, Fotos und Filmchen nicht aufbaubar ist.

Fazit:
Hoffen wir auf die Funktionserweiterung der TwonkyVision-Software auf der einen und auf einen stabileren MediaPlayer von Loewe auf der anderen Seite. Dann ist schonmal eine gute Basis da. Für den rest an Problemchen gibt es ja dieses spannende Forum hier und die langen abendlichen Stunden inmitten unserer geliebten Technik


die raviolidose
dubdidu
Hat sich gelöscht
#48 erstellt: 29. Jul 2008, 16:06
ich habe es soooo oft mit Linksys-Produkten probiert, da wir im Netzwerkbereich vieles von Cisco einsetzen, aber ich habe festgestellt, dass das Zeugs der allergrößte Schrott ist. Mit nichts untereinander kompatibel und beschiccen zu konfigurieren... kauf AVM, super Produkte, sehr gute Menüs und sehr guter Support. Und dann auch noch ein "deutsches" Produkt.
Austrianer
Stammgast
#49 erstellt: 29. Jul 2008, 16:57
Hi Dubdidu, kannst mir einen bestimmten von AVM empfehlen, ich brauche ihn nur für Kabelgebundenes Netzwerk...

Hi Raviolidose exportierst du deine iPhotoalben in einen extra Ordner nur für die Bilder ?

Und wie kriegst du die Diashows mit Musik rüber ?

Bei Musik lasse ich alles gleich im iTunes in MP3 importieren und die anderen konvertiere ich im iTunes...

Grüßle Austrianer
dubdidu
Hat sich gelöscht
#50 erstellt: 29. Jul 2008, 17:12
FRITZ!Box 2170 für ca. 70 Euronen.

Die nächst größere mit WLAN an Bord ist die FRITZ!Box 3170 für ca 95 Euronen. Ich verwende die 7270.
Austrianer
Stammgast
#51 erstellt: 29. Jul 2008, 17:55
Danke Dubi, werd ich mich mal drum kümmern..

Gruß Austrianer
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Erfahrungsbericht Connect 37 mit WD MyBook
cma410 am 29.01.2008  –  Letzte Antwort am 05.08.2008  –  17 Beiträge
Connect 37 Media Bildprobleme
adw1981 am 02.03.2009  –  Letzte Antwort am 02.03.2009  –  2 Beiträge
per Bitstream an Connect 37 Media
Tege37 am 23.10.2008  –  Letzte Antwort am 24.10.2008  –  4 Beiträge
Connect Media 37 DR+ telnet Zugang
maveric2k2 am 18.03.2008  –  Letzte Antwort am 18.03.2008  –  8 Beiträge
Standfuss für Loewe Connect 37 Media
Wegis am 15.11.2009  –  Letzte Antwort am 15.11.2009  –  3 Beiträge
Loewe Connect Media - Welche Medien?
massimo17 am 25.10.2008  –  Letzte Antwort am 25.10.2008  –  8 Beiträge
Connect 37 - DTS - analog OUT
heu-beats am 21.11.2012  –  Letzte Antwort am 23.11.2012  –  2 Beiträge
Sound Projector und Connect 37"
dnick am 27.01.2009  –  Letzte Antwort am 27.01.2009  –  5 Beiträge
Frage zum Loewe Connect 37
10arminius10 am 18.02.2008  –  Letzte Antwort am 27.02.2008  –  7 Beiträge
Connect 37 Zoll + Notebook - Aufnahme
franz100 am 30.12.2008  –  Letzte Antwort am 30.12.2008  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.247

Hersteller in diesem Thread Widget schließen