Gute Lautsprecher/Passiv-Boxen zum Auflegen OHNE viel Bass/Druck?

+A -A
Autor
Beitrag
Carina1414
Neuling
#1 erstellt: 07. Apr 2018, 16:57
Ich weiß, es klingt komisch, denn meistens will man, wenn man elektronische Musik mixt, guten Bass haben, das will ich ja auch, aber halt nicht so viel wie aktuell, wegen meiner Nachbarn.

Daher, kann mir jemand bitte erklären, was in der Beschreibung eines Lautsprechers angibt, wie viel Druck und Bass ein Lautsprecher hat? Ich hatte mir gerade Aktivlautsprecher DJ-S-DJ60X geholt, aber die haben für meine Mietwohnung viel zu viel Druck und Bass, was zwar für mich selbst cool ist, aber nicht gut, wenn ich die Wohnung behalten will, weil meine Nachbarn sich immer beschweren. Ich möchte jetzt andere kaufen mit denen ich trotzdem gut Mixe machen kann, die aber weniger Bass/Brummen erzeugen.

1. Empfehlung? Achtung: Will auf Passiv-Boxen umsteigen
2.Und an welchen Angaben erkennt man die Tieftöne/Bass/Brummen?

Danke im Voraus!

Gruß
Carina
Zalerion
Inventar
#2 erstellt: 07. Apr 2018, 17:38
Einfach den Bass im EQ runterdrehen?
Carina1414
Neuling
#3 erstellt: 07. Apr 2018, 18:00
Geht nicht, weil ich DJ-Mixe machen werde, nicht nur für mich selbst, sondern um öffentlich online zu stellen und auch für Bewerbungen als DJ. Und da müssen die Bässe ja natürlich drinnen sein.

Aber vielleicht klappt es ja, wenn ich einen Verstärker anschließe, dann kann ich die Bässe am Verstärker rausnehmen, ohne dass die Bässe in meinem Mix rausgenommen werden.
Zalerion
Inventar
#4 erstellt: 07. Apr 2018, 18:04
Das sollte problemlos möglich sein, der EQ muss halt nur hinter dem Punkt laufen, wo die Aufnahme gemacht wird. Ich rede nicht vom Deck EQ sondern vom (Master-)Ausgang.
Pinzipiell in DJ Sofware umsetzbar (kommt drauf an welche), aber auf jedenfall z.B. mit voice banana oder ähnlichem, live Routing durch eine DAW (eventuell Latenzprobleme, müsste man ausprobieren).


Wie sieht denn das gesamte Setup aus?
Carina1414
Neuling
#5 erstellt: 07. Apr 2018, 18:46
Ich habe zwei Pioneer CDJ-2000NXS2, ein DJM-750k Mixer und zwei DJ-S-DJ60X Aktivlautsprecher.

Eine Frage: Wenn ich Aktivlautsprecher habe, bringt es nichts wenn ich einen Verstärker an das Mischpult anschließe oder? Der Verstärker übernimmt die Arbeit nicht oder? Ich habe es nämlich gerade probiert, einen Verstärker angeschlossen, aber ich kann trotzdem nicht Lautstärke und Bass durch den Verstärker regeln, wie ich gehofft habe. Dafür muss ich Passivboxen benutzen oder?

Ich kenne mich damit nicht aus, ich hatte früher immer Passivboxen am Verstärker angeschlossen und fange jetzt nach 6 Jahren Pause wieder mit DJing an.

Meine AnlageMeine AnlageMeine AnlageMeine Anlage
Carina1414
Neuling
#6 erstellt: 07. Apr 2018, 18:50

Zalerion (Beitrag #4) schrieb:
Das sollte problemlos möglich sein, der EQ muss halt nur hinter dem Punkt laufen, wo die Aufnahme gemacht wird. Ich rede nicht vom Deck EQ sondern vom (Master-)Ausgang.


Dumme Frage von jemand die sich nicht so gut mit Technik auskennt: Welcher Regler ist der Master-Ausgang EQ? Benutze wie gesagt DJM und mixe mit USB Sticks oder CDs, also nicht mit Laptop oder Controller.

Bin ganz neu in diesem Bereich. Habe früher immer mit Vinyl/Turntables gemixt.

Habe Nahaufnahme Bild von meinem Mixer angehängt.P4070002


[Beitrag von Carina1414 am 07. Apr 2018, 19:13 bearbeitet]
Zalerion
Inventar
#7 erstellt: 07. Apr 2018, 19:43
Ok, deswegen fragte ich nach dem Setup. Die meisten benutzen inzwischen PC/Software, da wäre das kein Problem.

In diesem Setup funktioniert das tatsächlich nicht so einfach.

Wie wird denn aufgenommen?


Das mit dem Verstärker funktioniert nicht, man müsste einen EQ zwischen das Mischpult und die Lautsprecher bringen.
Ein Verstärker (ich gehe davon aus, wir reden hier von Hifi?) kann das nur, wenn Pre-Outs vorhanden sind.


Eventuell sind andere Lautsprecher tatsächlich die beste Lösung hier, wir werden sehen. Passiv kann man natürlich machen, oder man schaut, ob man aktive mit eigener Bassregelung bekommt. Oder eben einen dedizierten EQ.

Zu "worauf müsste man achten": das ist recht schwierig, am besten wäre wohl der Frequenzschrieb der Lautsprecher, denn dort kann man sehen, wie viel Bass sie tatsächlichen machen. Viel hängt aber auch vom Raum ab, daher ist eine aktive Korrektur (EQ oder ähnliches) definitiv die bessere Lösung.
Carina1414
Neuling
#8 erstellt: 07. Apr 2018, 19:51
Ich nehme immer mit Audacity auf.

Nein, mixe leider nicht mit Laptop/Controller, benutze daher kein Programm/Software, dann wäre es wohl einfach gewesen. Mixe meistens mit CDs.

Verstehe leider immer noch nicht was ein (dedizierten) EQ ist ? Ist es ein Hardware was man anschließt? Bin leider nicht so technisch begabt. Bitte erklären damit ein Anfänger versteht. Oder so erklären, dass auch ein Alien der gerade auf die Erde gelandet ist, verstehen würde (um es so auszudrücken wie ein Dozent an meiner Berufsschule mal tat)


[Beitrag von Carina1414 am 07. Apr 2018, 19:52 bearbeitet]
Reference_100_Mk_II
Inventar
#9 erstellt: 08. Apr 2018, 14:41

Aktivlautsprecher DJ-S-DJ60X

Stopf einfach mal den Bassreflex-Schlitz beider Boxen mit Socken zu. Dicht.

Sollte schon helfen.
Zalerion
Inventar
#10 erstellt: 08. Apr 2018, 17:29
Auch das kann man mal versuchen.


Was ich mit dediziertem EQ meine ist z.B. sowas hier.

Wenn das gesamt Signal zum PC geht, könnte man auch dort einen EQ setzen und dann von dort an die Lautsprecher weitergehen... Latenz müsste man checken, sollte aber eigentlich kein Problem sein.

Was für eine Soundkarte nutzt du?
Carina1414
Neuling
#11 erstellt: 08. Apr 2018, 23:15
Ich glaub, das ist mir alles zu schwierig ganz ohne Fachwissen und ohne jemanden zu haben, der für mich vor Ort alles zeigen kann und ein bisschen einarbeiten/schulen kann.

Ich habe die Creative Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio/PCI Soundkarte 5.1 Kanal.

Vielen Dank erstmal für alle sehr hilfreiche Tipps und Info. Ich werde überlegen wie ich weiter vorgehe.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
system zum scratchen und auflegen
Nadel-im-Heuhaufen am 03.11.2015  –  Letzte Antwort am 09.12.2015  –  3 Beiträge
Mit Laptop auflegen
dj_suki am 25.10.2010  –  Letzte Antwort am 28.10.2010  –  11 Beiträge
aktiv oder passiv boxen ?
brightboy am 09.03.2008  –  Letzte Antwort am 14.03.2008  –  7 Beiträge
Bitte um Beratung bzgl. 2.1 Monitor-System + Soundkarte zum Auflegen
ms-photo am 31.10.2008  –  Letzte Antwort am 01.12.2008  –  8 Beiträge
DJ Einstieg (auflegen)
Kaeffchen am 16.03.2010  –  Letzte Antwort am 16.03.2010  –  4 Beiträge
Was brauche ich? Electro-House auflegen
Weisz# am 21.10.2013  –  Letzte Antwort am 08.11.2013  –  29 Beiträge
Digital auflegen mit Laptop
_harvester_ am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 30.12.2010  –  6 Beiträge
Equipment zum Auflegen von etwas rauerer Elektromusik
Kekskopf am 23.12.2011  –  Letzte Antwort am 31.12.2011  –  6 Beiträge
einfaches Midikeyboard zum Liveinputt beim Auflegen
Tcr am 26.10.2015  –  Letzte Antwort am 27.10.2015  –  2 Beiträge
Auflegen mit gebrannten CDs
Pitcher90 am 02.02.2008  –  Letzte Antwort am 07.02.2008  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.192

Hersteller in diesem Thread Widget schließen