Pegelfester Stereoverstärker gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
VolkerLee
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 16. Dez 2009, 14:45
Moin,

meine Stammkneipe muss aufgerüstet werden. Der bisherige Verstärker macht schlapp, wenn er für mehr als 2 Minuten zu mehr als 50% aufgedreht wird, obwohl nur zwei kleine regallautsprecher angeschlossen sind.

Zukünftig sollen vier Regallautsprecher angeschlossen werden und der Verstärker soll das verpacken können und dabei die Abmessungen normaler HIFI-Bausteine gerade in der Tiefe nicht grob überschreiten.

Es sollen bis zu 500 Euro investiert werden. Mein Wirt kauft aber auch gerne was Gebrauchtes bei Ebay.

Die Frage ist nur: Welches Modell?
muetze67
Inventar
#2 erstellt: 16. Dez 2009, 14:49
tach,
soll es ein hifi-verstärker werden, oder eine pa-endstufe?
VolkerLee
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 16. Dez 2009, 14:53
Das Funktionalste für diesen Zweck soll es werden.
Sqarky
Inventar
#4 erstellt: 16. Dez 2009, 15:05
Was für Lautsprecher sollen denn befeuert werden?
muetze67
Inventar
#5 erstellt: 16. Dez 2009, 15:07
das wäre ja dann ein hifi-vollverstärker, lüfterlos und man kann alles dran anschließen ohne mixer.

wenn gebraucht, dann was von akai, onkio, yamaha, marantz, 20-30 jahre alt, die machen gut druck und sind eigentlich unkaputtbar.

wenn neu, frag doch bitte die hifi-freaks hier, die wissen wie es geht.
muetze67
Inventar
#6 erstellt: 16. Dez 2009, 15:08

Sqarky schrieb:
Was für Lautsprecher sollen denn befeuert werden?


4 regallautsprecher!!!
VolkerLee
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 16. Dez 2009, 15:30

muetze67 schrieb:
das wäre ja dann ein hifi-vollverstärker, lüfterlos und man kann alles dran anschließen ohne mixer.

wenn gebraucht, dann was von akai, onkio, yamaha, marantz, 20-30 jahre alt, die machen gut druck und sind eigentlich unkaputtbar.

wenn neu, frag doch bitte die hifi-freaks hier, die wissen wie es geht.


Oder vielleicht sowas hier:

http://cgi.ebay.de/P...?hash=item27adb64929

?!?
VolkerLee
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 16. Dez 2009, 15:37
Mal ne kurze Zwischenfrage: Wenn das Boxenkabel arg dünn ist (weniger als 0,75) und eher an einen Klingeldraht erinnert....dann wird das doch sehr warm und der Widerstand darin nimmt so stark zu, dass auch das Kabel als ständige Defektursache der angeschlossenen Verstärker nicht ausgeschlossen werden kann?
muetze67
Inventar
#9 erstellt: 16. Dez 2009, 15:46
vom prinzip her kaufen, aber 230 tacken für ein ca.15 jahre altes gerät? neupreis war damals 700-900 DM.
mehr als 100-150€ würde ich nicht augeben.
muetze67
Inventar
#10 erstellt: 16. Dez 2009, 15:51
1,5mm2 würde ich schon nehmen...
hast du schon das zweite paar angeschlossen? unterschreitest du die mindest ohm zahl?
wenn der verstärker nur 8 ohm kann, und es hängen pro kanal zwei 8 ohm lautsprecher dran, biste bei 4 ohm.
dakann er sich schonmal ausschalten
VolkerLee
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 16. Dez 2009, 16:13

muetze67 schrieb:
unterschreitest du die mindest ohm zahl?
wenn der verstärker nur 8 ohm kann, und es hängen pro kanal zwei 8 ohm lautsprecher dran, biste bei 4 ohm.
dakann er sich schonmal ausschalten ;)


Ähmm, wie berechnet sich das mit der Ohmzahl? Das checke ich gerade nicht.

Aber das zweite Paar ist noch nicht angeschlossen. Steht noch neben mir.


[Beitrag von VolkerLee am 16. Dez 2009, 16:20 bearbeitet]
muetze67
Inventar
#12 erstellt: 16. Dez 2009, 16:26
in reihe geschaltete widerstände addieren sich,
z.b bei lautsprechern 4ohm+4 ohm+ 4 ohm= 12 ohm

paralel geschaltete halbieren sich, das heißt 2 x 8 ohm paralel ergibt einen gesamtwiderstand von 4 ohm,

2 x 4 ohm paralel ergibt 2 ohm

hier steht es auch


[Beitrag von muetze67 am 16. Dez 2009, 16:36 bearbeitet]
VolkerLee
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 16. Dez 2009, 16:27
Thx !
Danny_DJ
Inventar
#14 erstellt: 17. Dez 2009, 00:57

muetze67 schrieb:

paralel geschaltete halbieren sich, das heißt 2 x 8 ohm paralel ergibt einen gesamtwiderstand von 4 ohm,

2 x 4 ohm paralel ergibt 2 ohm

hier steht es auch


stimmt mit simpler halbierung so nicht. was ist bei 3x 8 ohm parallel? richtig, es sind noch keine 2 ohm.
Sqarky
Inventar
#15 erstellt: 17. Dez 2009, 01:03
ne, 2.6667.
VolkerLee
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 18. Dez 2009, 16:42
Danke für Eure Mithilfe. Wir haben mittlerweile die Ursache gefunden. Es war einer der beiden Lautsprecher defekt. Daher haben sich die Amps immer abgeschaltet.

Lautsprecher ausgetauscht -> funzt!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mehrere Verstärker an Mixer
kgolle am 08.10.2008  –  Letzte Antwort am 10.10.2008  –  9 Beiträge
Controller bis 200?, auch gebraucht
Friwe am 08.02.2014  –  Letzte Antwort am 24.02.2014  –  7 Beiträge
Abspiel- und Mixersytem gesucht .
DieMaruts am 15.11.2009  –  Letzte Antwort am 20.11.2009  –  4 Beiträge
Kaufberatung: DJ-Ausrüstung für Silverster-Party gesucht! Was soll ich kaufen? Max. 1000 Euro.
thefunkychicken am 17.12.2007  –  Letzte Antwort am 27.12.2007  –  6 Beiträge
Keyboard und Mikrofon an Verstärker sinnvoll anschließen
itchy2005 am 05.07.2008  –  Letzte Antwort am 13.07.2008  –  5 Beiträge
Beschallung 3 zonen Rat gesucht
Hoage am 11.09.2011  –  Letzte Antwort am 12.09.2011  –  12 Beiträge
Anschlussbeispiel Boxen / Verstärker / Mixer
hbaumann61 am 12.02.2010  –  Letzte Antwort am 11.03.2010  –  23 Beiträge
wie werden die bbauteile richtig angeschlossen?
dijeey2003 am 10.09.2009  –  Letzte Antwort am 11.09.2009  –  2 Beiträge
Passender Kleinmixer gesucht
studententyp am 30.04.2016  –  Letzte Antwort am 12.05.2016  –  10 Beiträge
DJ/Clubmixer für zuhause und kleine Partys gesucht!
sound_master am 27.09.2010  –  Letzte Antwort am 02.10.2010  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185

Hersteller in diesem Thread Widget schließen