Barchet, Reinhold

+A -A
Autor
Beitrag
*renrew*
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Feb 2011, 14:14
Hallo Klassikliebhaber!

Ich hätte gerne andere Meinungen über den Geiger Reinhold Barchet, den ich vor allem für einen hervorragenden Interpreten der Mozart-Konzerte halte. Wer weiß Näheres über dessen Leben und Biographie?

Gruß
Werner
Joachim49
Inventar
#2 erstellt: 18. Feb 2011, 19:59
Hallo Werner,
selbst von den "älteren Semester" hier auf dem Forum dürfte kaum jemand Reinhold Barchet kennen, der schon 1952 als Konzertmeister aus dem Stuttgarter Kammerorchester (mir vor allem bekannt durch Münchinger) ausgeschieden ist. Ich habe nie Aufnahmen mit ihm gehört (ist das nur für Vinyl-sammler oder gibt es auch CD?)
mit freundlichen Grüssen
Joachim
*renrew*
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Feb 2011, 03:28
Hallo Joachim,

Mit 71 Jahren denke ich oft noch wehmütig an Interpreten wie Reinhold Barchet, die bloße Virtuosität nicht in den Mittelpunkt ihrer Kunst stellten, sondern die mit edlem Ton und introvertiertem Spiel sich stets als Diener der Musik erwiesen. Reiner Barchet war nicht nur ein hervorragender Konzertmeister und der beste Mann im Münchinger-Orchester, sondern auch ein wunderbarer Solist und Interpret vor allem von Mozart-Konzerten - auch durch seine Interpretation des Nardini-Violinkonzerts wurde er sehr bekannt - und nicht zuletzt bürgte sein "Barchet-Quartett" stets für höchste Qualität. Sicher hätte Barchet noch eine große Karriere vor sich gehabt, wenn sein Leben nicht schon mit 41 Jahren geendet hätte. Meine Aufnahme der beiden Mozart-Violinkonzerte KV 216 und 219 sind eine alte Vinyl-Aufnahme auf dem Label ORBIS mit dem Pro Musica-Orchester Stuttgart unter dem feinen Dirigat des ebenfalls viel zu schnell vergessenen Rolf Reinhardt, der zweifelsohne auch einen angemesseren Nachruhm verdient hätte. Diese alte Interpretation möchte ich mit keiner anderen der zahllosen Aufnahmen dieser Violinkonzerte tauschen. Ich bin sicher, daß diese auch heute noch auf CD zu haben ist.
Ganz zufällig stieß ich kürzlich in der fono forum 9/1970 auf die Besprechung einer Aufnahme der Vier Jahreszeiten mit Reinhold Barchet und dem Südwestdeutschen Kammerorchester unter Friedrich Tilegant durch Ekkehart Kroher unter der Überschrift "Hommage à Reinhold Barchet", aus der ich zitieren möchte: "Hinter dieser Erinnerung an Reinhold Barchet und seine 1962 so jäh beendete Zusammenarbeit mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester unter Friedrich Tilegant verbirgt sich eine Vivaldi-Wiedergabe eigenen Profils. Sie vereint Züge der Szeryng-, wie der Marschner-Interpretation der "Jahreszeiten"-Konzerte und hebt sich doch von beiden durch das selten erfüllte Musizieren ab. Kein Detail ist unwichtig. Vivaldis Musik wird weder motorisch abgespult noch tonmalerisch plakativ dekoriert, sie wird andererseits auch nicht gedankenvoll befrachtet. Homogenität, Stilgefühl und Intelligenz des Ensembles waren dafür ebenso wichtige Voraussetzungen wie die Helligkeit und Wärme der Glanzlichter, die die Soli dem Tuttiklang aufsetzten. Mit dem Ergebnis einer klanvoll gespannten, innerlich bewegten Wiedergabe, die fast vergessen läßt, daß die Aufnahme nicht mehr jüngsten Datums ist." Ich bin ganz sicher, daß viele Musikfreunde "älteren Semesters" sich noch an die große Kunst Reinhold Barchets erinnern.

Gruß

Werner
Martin2
Inventar
#4 erstellt: 19. Feb 2011, 08:42
Hallo Werner,

Threads dieser Art von Menschen älteren Jahrgangs sind zweifellos sehr verdienstvoll. Nur leider: Auch bei meiner Recherche auf Amazon tauchten die Violinkonzerte Mozarts mit Reinhold Barchet leider überhaupt nicht auf. Also scheinen sie nicht mehr greifbar zu sein.

Das muß überhaupt nicht bedeuten, daß sie schlecht sind. Auch ich selbst mache zum Beispiel immer wieder Reklame für Maurice Abravanel - mit welchem Erfolg weiß ich allerdings nicht.

Realistisch betrachtet leben wir heute in Zeiten, in denen selbst große Stars der Vergangenheit wie meinetwegen die Sängerin Maria Callas oder der Pianist Sviatoslav Richter oder Dirigenten wie Bernstein und Karajan billigstbietend versteigert werden. Da wird es Reinhold Barchet zweifellos schwer haben. Wenn sich solche Label wie Membran seiner nicht erbarmen, wird er möglicherweise in der Versenkung verschwinden. Gut allerdings, daß es Foren gibt wie dieses hier, wo man über diese Dinge immer wieder reden kann.

Gruß Martin
Schneewitchen
Inventar
#5 erstellt: 19. Feb 2011, 11:23
amazon.de
Die Vier Jahreszeiten mit Reinhold Barchet/Friedrich Tilegant sind auf CD erhältlich.

amazon.de
Die Brandenburgischen Konzerte liegen auch auf CD vor,wenn auch kaum erhältlich.

amazon.de
Die Concerti Grossi op.6 gibt es auch auf CD,sind auch schwer erhältlich.

Nardinis Violinkonzert mit Barchet kann man auf YouTube anhören
Nardini1
Nardini2
*renrew*
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 19. Feb 2011, 19:56
Hallo Martin,

Ja, die Zeit ist schnelllebig, und selbst große Interpreten sind heutzutage schnell vergessen. Zum Glück gibt es aber dennoch immer wieder Gesellschaften, die nicht die möglichst schnelle und lukrative Vermarktung eines Künstlers im Kopf haben, sondern z. T auch idealistisch und aus persönlicher Überzeugung dessen Förderung, wie z. B. im Bereich des Gesangs das "Hamburger Archiv für Gesangskunst", das jüngst 10 CDs mit Aufnahmen des sträflich unterschätzten und zu schnell vergessenen Tenors Josef Traxel herausbrachte, ohne sich dabei wohl ein zu großes Geschäft versprechen zu können. Es gibt noch andere lobenswerte Beispiele. So viel Glück hatte Reinhold Barchet leider noch nicht, doch gibt es bei eBay noch eine ganze Reihe von Aufnahmen mit Barchet. Ich habe sogar original meine Aufnahme der beiden Mozart-Violinkonzerte KV 216 und 219 mit dem Pro Musica-Orchester Stuttgart unter Rolf Reinhardt gefunden. Des weiteren gibt es noch Aufnahmen mit Vivaldi- und Bachkonzerten mit ihm, zu finden im Internet unter Reinhold Barchet Mozart-Violinkonzerte, oder auch bei eBay.
Gruß
Werner
Martin2
Inventar
#7 erstellt: 19. Feb 2011, 20:16
Hallo Werner,

ja die Zeit ist immer schnelllebig. Allerdings habe ich mir schon lange angewöhnt, das zu hören, was ich hören will und das zu lesen, was ich lesen will - was interessiert mich die Meinung anderer? Und alles andere ist mir herzlich egal.

So habe ich denn letzlich keine missionarischen Bedürfnisse mehr. Und habe dabei doch diesen kleinen Hintergedanken, daß, wenn ich einfach so bin wie ich bin und mir dieses anhöre und jenes verschmähe, ich doch damit irgendwie etwas bewirke.

Barchet klingt jedenfalls interessant. Bei den Mozartschen Violinkonzerten habe ich nicht so viel, u.a. Zukermann, der mich nicht völlig überzeugt, bei Bach möglicherweise rein gar nichts vernünftiges. Barchet wäre mir recht gewesen, da ich Menschen älteren Jahrganges hier beinahe blind vertraue - allerdings irgendwie greifbar müßten diese Aufnahmen schon sein. Vom Tenor Josef Traxel habe ich auch noch nie gehört.

Gruß Martin
Schneewitchen
Inventar
#8 erstellt: 19. Feb 2011, 21:27
Bei www.cdjapan.co.jp sind die oben abgebildeten CDs und eine weitere,also 4 verschiedene Alben, erhältlich.
Alle mit Reinhold Barchet/Friedrich Tilegant.
Japan ist oft meine letzte Rettung für CDs.
Zuletzt habe ich mir dort die Brandenburgische Konzerte 1-6 mit Paillard gekauft,die in Europa nicht auf CD zu bekommen sind.
Japan ist das reinste CD-Paradies.
Aber so ist die Welt heute.
Früher LPs im Laden um die Ecke gekauft - und heute CDs online in Japan.
Hörbert
Inventar
#9 erstellt: 19. Feb 2011, 21:52
Hallo!

Ihr werdet lachen, Reinhold Barchet gibt´s sogar als MP-3 Download: http://www.amazon.de...YT86K/ref=dm_ap_trk1

Zwar ist er wohl ähnlich unterrepräsentiert wie Gerhard Taschner aber wqer weiß was noch kommt.

MFG Günther
*renrew*
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 25. Feb 2011, 22:49
Hallo Günther,

Vielen Dank für diese Info. Leider weiß ich nicht, wie das mit MP-3 download funktioniert, da ich mich damit noch nie beschäftigt habe.
Ja von dem famosen, so temperamentvollen Taschner, hört man heute leider auch nicht mehr viel.

Gruß
Werner
*renrew*
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 25. Feb 2011, 22:53
Noch ganz herzlichen Dank an Schneewitchen für die so aufwendige Information über Bezugsmöglichkeiten von Barchet-Aufnahmen. Das finde ich wirklich sehr aufmerksam. Ich werde in Zukunft ein größeres Aufgenmerk auf Japan richten.

Viele Grüße
Werner
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Allgemein: Unterschätzte Interpreten
Alfred_Schmidt am 10.05.2004  –  Letzte Antwort am 09.09.2004  –  6 Beiträge
Allgemein: Interpreten gestern und heute
Alfred_Schmidt am 24.02.2004  –  Letzte Antwort am 24.02.2004  –  13 Beiträge
Tetzlaff, Christian: Geiger made in Germany
Alfred_Schmidt am 06.03.2004  –  Letzte Antwort am 07.03.2004  –  3 Beiträge
Perahia Mozart Spiegel Edition
kallix am 06.04.2008  –  Letzte Antwort am 13.04.2008  –  10 Beiträge
Rätsel, ich suche den Interpreten
stereo1988 am 08.11.2010  –  Letzte Antwort am 08.11.2010  –  4 Beiträge
Geiger : Die größten Geiger aller Zeiten - ZWISCHENSTAND vom 4.3.2004
Alfred_Schmidt am 24.02.2004  –  Letzte Antwort am 18.10.2015  –  70 Beiträge
Heifetz, Jascha - Leben, Interpretationen und Editionen
Hüb' am 16.01.2011  –  Letzte Antwort am 23.08.2011  –  25 Beiträge
Allgemein: Kleine Label - Große Interpreten
Alfred_Schmidt am 19.02.2004  –  Letzte Antwort am 09.09.2004  –  18 Beiträge
Welche Interpreten Klassischer Musik? (für Genre-Einsteiger)
hificinema am 14.01.2013  –  Letzte Antwort am 15.01.2013  –  12 Beiträge
Maurizio Pollini ist gestorben
Reinhold2 am 23.03.2024  –  Letzte Antwort am 25.03.2024  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen