Tetzlaff, Christian: Geiger made in Germany

+A -A
Autor
Beitrag
Alfred_Schmidt
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 06. Mrz 2004, 05:26
Hallo Forianer,

Nein er war keiner, deren Name in Forum der beliebtesten Geiger genannt wurde, nein er spielt keine Stradivari, auch keine andere historische Geige, sondern eine zeitgenössische Geige des deutschen Geigenbauers Peter Greiner.

Mir war der Name des Interpreten schon seit Jahren bekannt, aber immer wieder gab ich einer Berühmtheit von gestern den Vorzug.Dabei ist Tetzlaffs Diskographie gar nicht mal klein, sein Repertoire weitgespannt.



Mir war bekannt, daß er eine gewisse Zuneigung zu modernem Repertoire hat, aber wie ich jetzt recherchiert habe, spielt er "alles ", angefangen von Bach über Haydn und Mozart, Dvorak,Sibelius, Bartok, Janacek, Weill, Stravinsky etc.

Ich habe einen Anfang gemacht und mir eine Einspielung mit
Mozarts Violinkonzerten Nr 1, 3 und 5 zugelegt, wo er eigene Kadenzen spielt.


Hat noch jemand Aufnahmen dieses Künstler ?

Gruß aus Wien

Alfred
SirToby
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 07. Mrz 2004, 17:13
Hallo Alfred,

ich habe noch zwei Aufnahmen von Christian Tetzlaff:

Einmal das Violinkonzert "...Inseln, randlos..." von Peter Ruzicka mit dem Deutschen Symphonieorchester Berlin und Vladimir Ashkenazy.

Und dann das Violinkonzert von Stuart MacRae mit dem BBC Scotland Symphony Orchestra unter David Robertson (nicht im Handel erhältlich, da eine Rundfunkaufnahme).

Besonders das Ruzicka-Stück gefällt mir sehr gut. Da es aber die einzige Aufnahme ist, kann ich persönlich nichts über die Qualität des Spiels von Tetzlaff sagen. Für meine Ohren klingt es sehr gut

-Tobias
BigBerlinBear
Stammgast
#3 erstellt: 07. Mrz 2004, 22:45
Christian Tetzlaff ist ein superber Geiger und ich schätze besonders seine Einspielung des Sibelius-Konzertes.
Er gehört zu den Interpreten, die nicht sich sondern, das zu
vermittelnde Werk ins Zentrum des Geschehens stellen.
Er vertritt damit exemplarisch, wie mit Musik umzugehen ist.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Geiger : Die größten Geiger aller Zeiten - ZWISCHENSTAND vom 4.3.2004
Alfred_Schmidt am 24.02.2004  –  Letzte Antwort am 18.10.2015  –  70 Beiträge
Thielemann, Christian: Hoffnungsträger der Tonträgerindustrie ?
Alfred_Schmidt am 06.04.2004  –  Letzte Antwort am 28.12.2014  –  90 Beiträge
Allgemein: Interpreten gestern und heute
Alfred_Schmidt am 24.02.2004  –  Letzte Antwort am 24.02.2004  –  13 Beiträge
Kogan, Leonid: der große Unbekannte aus Russland
s.bummer am 01.07.2006  –  Letzte Antwort am 03.07.2006  –  5 Beiträge
Mutter , Anne Sophie: Weltspitzenklasse oder nicht ?
Alfred_Schmidt am 06.03.2004  –  Letzte Antwort am 17.09.2004  –  26 Beiträge
Barchet, Reinhold
*renrew* am 18.02.2011  –  Letzte Antwort am 25.02.2011  –  11 Beiträge
Josef Suk
Joachim49 am 08.07.2011  –  Letzte Antwort am 14.09.2011  –  5 Beiträge
Cellisten - welche haltet Ihr für die wichtigsten?
Oliver67 am 18.03.2004  –  Letzte Antwort am 15.09.2005  –  38 Beiträge
Musica Antiqua Köln
Deukalion am 22.11.2006  –  Letzte Antwort am 15.01.2008  –  11 Beiträge
Heifetz, Jascha - Leben, Interpretationen und Editionen
Hüb' am 16.01.2011  –  Letzte Antwort am 23.08.2011  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.178