Bruckner, Anton: Sinfonie Nr. 5 - Wand

+A -A
Autor
Beitrag
Gatekeeper_of_Infinity
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 24. Sep 2008, 17:21
In der letzten Zeit habe ich endlich mal wieder meine 10 Sinfonien von Bruckner genießen können. Die meisten sind von Solti / Chicago Simphony Orchestra.
Nur meine Aufnahme der fünften (Rögner / Rundfunk-Sinfonie Orchester Berlin) gefällt mir gar nicht.
Nach langer Suche und vielen Hörproben bin ich mir nun sehr unsicher.
Eigentlich wollte ich mir die Aufnahme von Günter Wand / Kölner Rundfunk Orchester zulegen. Wand gilt ja als Bruckner Spezialist. Aber diese Aufnahme soll sehr schlecht digitalisiert sein.

Kann mir jemand weiterhelfen und eine gute (ich weiß, ist ein dehnbarer Begriff) Aufnahme der fünften nennen?
op111
Moderator
#2 erstellt: 24. Sep 2008, 18:23
Hallo Gatekeeper_of_Infinity,

zur 5. gibt es schon einen Thread, den vanrolf eröffnet hat
Bruckner - Sinfonie Nr. 5 B dur
Ebenfalls könnte dir der Thread über Gesamtaufnahmen helfen.

Von G. Wand gibt es m.W. mindestens 5 Aufnahmen der 5. (WDR, NDR, NDR live, Münchner Ph., Berliner Philharmoniker).
Die WDR/EMI-Aufnahme ist die älteste und aufnahmetechnisch wenig zufriedenstellend.

Die NDR-Aufnahmen (Studio) haben mir auch aufnahmetechnisch gut gefallen sind aber m.W. zurzeit in D nicht Handel.

Die Berliner Live-Aufnahme von 1995 müsste die jüngste sein und ist meine bevorzugte Wand-Aufnahme.



Seitens der Aufnahmeästhetik liegen allerdings Welten zwischen Soltis-Decca-Aufnahme und der Berliner RCA-Liveaufnahme.
Gatekeeper_of_Infinity
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 25. Sep 2008, 14:43
Hallo Franz-J.,

danke für die Info. Kann es sein, dass es zwei Aufnahmen von Wand aus diesem Zeitraum mit den Berlinern gibt? Bei Amazon habe ich von RCA eine Aufnahme vom 30.12.1996 gefunden. Ist auch eine Live-Aufnahme, hat aber ein anderes Cover.
Amazon:

Seitens der Aufnahmeästhetik liegen allerdings Welten zwischen Soltis-Decca-Aufnahme und der Berliner RCA-Liveaufnahme.


Meinst Du zu Gunsten der Decca oder der RCA Aufnahme?
Normalerweise bin ich von allen Bruckner / Solti begeistert (habe die 0/1/2/3/8 von Solti). Allerdings habe ich bei allen Aufnahmen (obwohl sie alle zwischen 1992-1996 aufgenommen sind) ein niederfrequentes Störsignal festgestellt, was besonders über Kopfhörer nervt.

Gruß

Uwe
op111
Moderator
#4 erstellt: 25. Sep 2008, 15:00
Hallo Uwe,

Gatekeeper_of_Infinity schrieb:
Meinst Du zu Gunsten der Decca oder der RCA Aufnahme?

es ist weniger ein besser/schlechter denn ein "anders".
Die Decca betont oft die Blechbläser, Holzbläser sind scharf lokalisiert und gestützt, der Klang ist eher hart und klar.
Anders bei BMG, weicher Klang, streicherbetont, Pauken oft (zu) entfernt und leise.
Das hat beides seine Berechtigung.


Gatekeeper_of_Infinity schrieb:
Normalerweise bin ich von allen Bruckner / Solti begeistert (habe die 0/1/2/3/8 von Solti). Allerdings habe ich bei allen Aufnahmen (obwohl sie alle zwischen 1992-1996 aufgenommen sind) ein niederfrequentes Störsignal festgestellt, was besonders über Kopfhörer nervt.

Die Klimaanlage wurde m.W. bei der Aufnahme abgeschaltet.
Die Chicagoer U-Bahn ist aber einige Male zu hören.
Könnte sein, daß es das ist.
Ich habe die komplette Solti-Box, ich empfinde die U-Bahn nicht als so störend, zumal sie nur selten hörbar wird.
Die 8. ist in St. Petersburg live aufgenommen, da gibt's auch eine U-Bahn, die ergänzt dann die Publikumsgeräusche.
teleton
Inventar
#5 erstellt: 26. Sep 2008, 10:57
Hallo Franz und Gatekeeper,


Die 8. ist in St. Petersburg live aufgenommen, da gibt's auch eine U-Bahn, die ergänzt dann die Publikumsgeräusche.

Unangenehme Störgerausche habe ich in der ganzen Solti-GA noch nicht wahrgnommen, da ich Bruckenr nur über die Boxen höre.
Das ausgerechnet in der Decca-Box die Sinfonie Nr.8 in der Aufnahme aus Petersburg enthalten ist, versteh ich auch nicht (es ist IMO keine LIVE-Aufnahme). Denn die in der ELOQUENCE-Serie erschienene Aufnahme der Nr.8 finde ich weitaus besser.
Diese ist mit den Wiener PH gemacht. Decca hat aber auf der ersten Elequence-Serie auf dem Cover einen Fehler gemacht und diese Aufnahme als Chicago SO-Aufnahmeort angegeben. In dieser Form habe ich diese auch.
Erst auf späteren Auflagen wurde dieser Fehler korrigiert. Dazu gibt es übrigens eine Menge Threads und Hinweise ( hier und in anderen Foren).
Aber Decca-Irrtum Egal, es ist für mich die tollste Aufnahme der Sinfonie Nr.8.

Der Thread behandelt laut Titel die Sinfonie Nr.5, damit zurück zum Thema:
Gatekeeper schreibt das er die Sinfonien Nr.0-1-2-3-8 mit Solti hat. Er sollte sich die Sinfonie Nr.5 mit Solti besorgen und wird genau so zufrieden sein (die GA ist meist billiger als Einzelkäufe).
Ob er mit Wand zufrieden sein wird, kann ich nicht beurteilen.
Ich wäre es wohl, nachdem ich durch Solti geprägt bin, nicht mehr und wenn ich von Franz lese, das der Klang "bei BMG, weicher Klang, streicherbetont, Pauken oft (zu) entfernt und leise" ist, dann wäre das auch nichts für mein Klangempfinden.
Bei Solti sind wie Franz richtig schreibt "Blechbläser, Holzbläser sind scharf lokalisiert und gestützt, der Klang ist eher hart und klar", die Pauken herrlich prägnant und nicht im Hintergrund.
op111
Moderator
#6 erstellt: 26. Sep 2008, 11:13
Hallo Wolfgang,

du bringst mich ins Zweifeln, ob die 8. aus Petersburg in der GesA. live ist. Ich muß bei Gelegenheit mal nachschauen, vielleicht habe ich mich auch geirrt.

An wirklich störende permanente Nebengeräusche kann ich mich nicht erinnern.

Was die Klanggestaltung anbetrifft, mag ich die Abwechslung. Nach 10 klaren Decca CDs höre ich gern auch mal zur Erholung den weichgezeichneten EMI-Sound (Celibidache) oder Barenboims Berliner Aufnahmen.
Es müssen nicht immer Bratkartoffeln sein; Püree, Gnocchi und Salzkartoffen schmecken auch.

Als eher Deccaartig aufgenommen habe ich Wands NDR-Aufnahmen in Erinnerung, die Münchener EMI-Ausgabe habe ich noch nicht.

In den oben verlinkten Threads findet sich noch so manche Anregung für akzeptable 5.
Gatekeeper_of_Infinity
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 26. Sep 2008, 12:03
Hallo Franz, Wolfgang und Teleton,

das mit der U-Bahn ist auch neu für mich; werde beim nächsten Hörgenuß mal genau drauf achten.
Ich habe die Störgeräusche etwas minimieren können, indem ich die beiden unteren Oktaven (16/32Hz) ein wenig heruntergedreht habe. Bin vielleicht auch etwas pingelig; man sagt mir nach, ich höre das Gras wachsen. Aber dieses Geräusch ist wirklich nur auf den DECCA-Aufnahmen zu hören. Leider auch über die Boxen

Die 8. von Solti ist auch meiner Meinung nach nicht live. Obwohl auf dem Cover "recorded live in the great hall of the Leningrad Philharmonic, Nov. 1990" steht.

Auf einer Dienstreise habe ich mal eine Sinfonie von Bruckner auf BR4 gehört. Weiß leider nicht mehr genau welche. Aber Dirigent war Wand und zu 80% NDR.
Aus diesem Grund wollte ich mir mal die 5.te von Wand zulegen, wobei mich die von Solti auch reizt. Wie ich mich kenne, werde ich beide kaufen...

Aber nochmal die Frage: Die CD (RCA-Cover von Franz s.o.) und die von meinem Link, sind sie identisch?
op111
Moderator
#8 erstellt: 26. Sep 2008, 13:16

Gatekeeper_of_Infinity schrieb:
Aber nochmal die Frage: Die CD (RCA-Cover von Franz s.o.) und die von meinem Link, sind sie identisch?


Ja.
"Die Autorität" John F. Berky listet in seiner
The Bruckner Discography- 5. Sinfonie nur diese Aufnahme, die in unterschiedlichen Ausgaben
auf dem Markt erschien:
---
Wand, Günter; Berlin Philharmonic; 12-14/1/96; BMG CD 09026-68503-2 ...
77:14: 21:31 - 16:26 - 14:20 - 24:57
---
Wand benutzt die Haas-Partitur
1878 Version Ed. Robert Haas - No significant difference to Nowak [1935]

Solti verwendet in der 5. diese neuere Partitur:
1878 Version Ed. Leopold Nowak - No significant difference to Haas [1951]
----

Von Soltis 8. (Ed. Nowak 1955) / Decca gibt es 3 offizielle Aufnahmen, 2* Wiener , 1* Chicago.


[Beitrag von op111 am 26. Sep 2008, 13:17 bearbeitet]
teleton
Inventar
#9 erstellt: 26. Dez 2012, 01:55
Mir ist heute auf der Suche nach einem weiteren Bruckner 4-Thread dieser Thread zur Sinfonie Nr.5 aufgefallen.

Hier wird über die erhabene Klangqualität der Bruckner 5 mit Wand / Kölner RSO (RCA) gezweifelt.
Die Wand - GA (RCA) ist seit Mitte 2012 eine für mich höchst willkommeme Bereicherung meiner CD-Sammlung, da Wands Bruckner höchst eindrucksvoll ist und er die Höhen und Tiefen bis zu den letzten Abgründen voll auslotet.

Die Sinfonie Nr.5 mit Wand ist in dieser GA für mich eine der besten Interpretationen, die ich jemals hörte; wenn nicht sogar die Beste. Nicht umsonst hat Wand für diese Aufnahme auch einen Schlallplattenpreis erhalten (weis jetzt gerade nicht welchen).
*** Es wird am neuen Remastering C 2010 in der abgebildteten GA liegen, an der ich auch an der Klangtechnik (bekanntlich bin ich in dieser Hinsicht sehr empfindlich) absolut nichts aussetzen kann.

Auch die Kölner Blechbläser stahlen eine gewisse " harte Aura" aus, die manch anderes Blech anderer Orchester verblassen lässt und eine unglaubliche innere Spannung auslöst. Die Pauken sind gut durchhörbar und kommen mit schmackes. Astrein ohne jede Kritik !

Eine aussergewöhnliche Brucker-Interpretation des grossen Bruckner-Dirigenten Günter Wand.
Ich muss ehrlich sagen, dass vor Wand die Bruckner 5 nicht so einen hohen Stellenwert bei mir hatte, wie jetzt !
Das liegt auch daran, das Wand diese sehr lange Sinfonie Nr.5 nicht zum langatmigen Schinken verkommen lässt, sondern auch vom Tempo her zügig unterwegs ist, genau so, wie ich es schätze:
20:08 - 15:48 - 14:12 - 24:08 = 74:16

amazon.de
RCA, Nr.5 = 1974, ADD
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bruckner, Anton: Sinfonie Nr. 4
rudirothaus am 27.12.2003  –  Letzte Antwort am 25.10.2016  –  95 Beiträge
Bruckner, Anton: Sinfonie Nr. 9
teleton am 12.05.2005  –  Letzte Antwort am 01.05.2022  –  102 Beiträge
Bruckner, Anton: Sinfonie Nr. 8
Maastricht am 23.08.2007  –  Letzte Antwort am 02.08.2019  –  13 Beiträge
Bruckner, Anton: Sinfonie Nr. 5 B dur
vanrolf am 30.10.2004  –  Letzte Antwort am 24.09.2008  –  86 Beiträge
Bruckner, Anton: Sinfonie Nr. 7 E- dur
vanrolf am 10.08.2004  –  Letzte Antwort am 17.06.2014  –  145 Beiträge
Bruckner, Anton: Sinfonie Nr. 6 A-Dur
teleton am 23.04.2007  –  Letzte Antwort am 14.06.2008  –  39 Beiträge
Bruckner, Anton: Sinfonie Nr. 3 - Erstfassung 1873
teleton am 21.06.2005  –  Letzte Antwort am 28.08.2014  –  13 Beiträge
Bruckner, Anton: Sinfonie Nr. 4 "Romantische"
Alfred_Schmidt am 03.04.2004  –  Letzte Antwort am 03.01.2013  –  22 Beiträge
Bruckner, Anton: Sinfonie Nr. 8 (geschlossen)
Richard3108 am 12.09.2008  –  Letzte Antwort am 12.09.2008  –  2 Beiträge
Bruckner, Anton: Sinfonie Nr. 8 (Solti 1966,90,93)
op111 am 12.12.2005  –  Letzte Antwort am 15.04.2010  –  11 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.176

Hersteller in diesem Thread Widget schließen