Baraka und dts 96/24? Bei mir geht es nicht.

+A -A
Autor
Beitrag
davidcl0nel
Inventar
#1 erstellt: 13. Dez 2008, 01:27
Hallo,

laut Hülle und Menü soll es neben der DD5.1-Audiospur bei Baraka auch eine DTS HD Master Audio 96/24-Spur geben. Da ich meiner Yamaha-Anzeige eigentlich gut glauben kann, scheint da aber nur der DTS-Core anzukommen. Signal-Info sagt auch dts 5.1 mit 48k und 1536kbit.
Was mache ich falsch?

BD-Player und AVR können ja sehr wohl auch die neuen Codecs, zb bei "Der Schuh des Manitu" sehe ich sehr wohl dts als auch die Anzeige für HD und MasterAudio... (sind ja einzelne Schriftzüge)

Klappt das nur bei mir nicht, oder ist was mit der Scheibe nicht in Ordnung? Reicht evtl. die Transferrate nicht?

Edit: Nur um Mißverständnisse vorzubeugen. BD-Player ist natürlich auf Bitstream eingestellt, seit eh und je.


[Beitrag von davidcl0nel am 13. Dez 2008, 01:49 bearbeitet]
Michaelju
Inventar
#2 erstellt: 13. Dez 2008, 11:48
hm? bei mir wird DTS HD MA angezeigt! ich habe die UK Version.
HD-Freak
Inventar
#3 erstellt: 13. Dez 2008, 12:48

davidcl0nel schrieb:
Was mache ich falsch?


Geh' bei bei Deinem Panasonic-Player in das "Setup" auf das Untermenü "Audio".
Hier den Button "Digital Audio Ausgang" drücken.
In diesem Untermenü findest Du ganz unten den Button "BD-Video Zweitton". Den musst Du auf "Aus" stellen.

Jetzt sollte der DTS-HD Audio Master mit 96 kHz ausgegebene werden. Den "BD-Video Zweitton" musst Du auf "AUS" geschaltet lassen, sonst gibt der Panasonic nur DTS aus. Auch bei Dolby TrueHD würde er nur Dolby Digital ausgeben.

Schau' Dir das in der Bedienungsanleitung auf Seite 17 einfach noch einmal genau an.
Wenn der BD-Zweitton ausgeschaltet ist, hat man nun zwar die Klickgeräusche im Menü der Blu-ray nicht mehr, aber über Bitstream geben der Panasonic DMP-BD 35 und DMP-BD-55 dann auch den HD-Audiosound aus.

PS:
Um zu testen, ob die Blu-ray den 96 kHz-Sound drauf hat, kannst Du auch mal intern im Player dekodieren und den HD-Sound über PCM ausgeben lassen. Dein Receiver müsste Dir dann statt der gewohnten "PCM 48 kHz" nun "PCM 96 kHz" anzeigen.

Solltest Du die Blu-ray "Chronos" zur Hand haben, leg' die einmal rein. Die hat auch DTS-HD Master Audio mit 96 kHz. Auch mit dieser Scheibe kann man das einmal testen.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak


[Beitrag von HD-Freak am 13. Dez 2008, 13:11 bearbeitet]
davidcl0nel
Inventar
#4 erstellt: 13. Dez 2008, 14:05
Danke, das mit dem Zweitton war es. Zumind. leuchtet nun DTS Master Audio und die HD-Leuchte, die für 96/24 aber immer noch nicht. Aber wenn ich das Menü des AVRs anschalte und dort auf SignalInfo gehe, sehe ich 96khz. Na mal sehen, ob ich die Leuchtanzeige auch noch dazu überreden kann.



>>Auch bei Dolby TrueHD würde er nur Dolby Digital ausgeben.

Ja eben nicht, sonst hätte ich das Problem ja schon früher gehabt.
Blade Runner geht mit TrueHD, ich sehe die Anzeige ja.
I am Legend geht mit TrueHD
Der Schuh des Manitu ging mit DTS HD Master Audio. (Genauso wie Baraka jetzt aussieht)

Da war überall die Anzeige richtig, trotz eingeschaltetem Zweitton. (Ob ich es wirklich nun bekommen habe, ist vielleicht ein anderes Thema, aber von der Anzeige her, läßt es mich vermuten..)
Nur eben bei Baraka klappte es nicht.


Edit: Bedienungsanleitung Yamaha, zur besseren Verdeutlichung, welche Anzeige ich meine:
http://www.yamaha-on...456&lang=g&dlid=2856

Seite 30 oben.


[Beitrag von davidcl0nel am 13. Dez 2008, 14:11 bearbeitet]
HD-Freak
Inventar
#5 erstellt: 13. Dez 2008, 15:08
Zwar bin ich nicht die Yamaha-Hotline ;), aber ich habe mir mal die Bedienungsanleitung angeschaut.

Bei dieser Anzeige scheint mir das nicht ganz eindeutig zu sein. Da steht wörtlich: "Leuchtet auf, wenn ein DTS 96/24-Signal an diesem Gerät eingespeist wird." Das scheint sich dann offenbar nur auf DTS und nicht auf DTS-HD zu beziehen.
Das heißt, wenn Du beispielsweise die DVD "Phantom der Oper" einlegst, müsste das Lämpchen aufleuchten. Denn diese DVD hat DTS 96/24.

Wenn sich das auch auf HD-Audio beziehen sollte, wäre doch da zu lesen: "Leuchtet auf, wenn ein DTS-HD Master Audio oder DTS-HD High Resolution 96/24-Signal an diesem Gerät eingespeist wird." Das steht da aber nicht.

Soweit meine Ferndiagnose.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak


[Beitrag von HD-Freak am 13. Dez 2008, 15:10 bearbeitet]
davidcl0nel
Inventar
#6 erstellt: 13. Dez 2008, 19:56
Ja, danke, muß ich mal testen. Habe keine DVD mit 96kHz sonst, muß ich mal im Bekanntenkreis herumfragen, wer so etwas hat. Phantom der Oper sollte ja nicht sooooo selten sein.

Die DVD, die ich mir mal selber gebrannt habe mit Surround-Trailer geht jedenfalls nicht mit den 96 kHz-Teilen. Aber mein Authoring-Programm hat auch gewarnt, daß es nicht dem DVD-Standard entspricht. Die Videos sind zwar zu sehen, aber Ton ist bei besagten Trailern dann stumm.

Na muß ich mich mal etwas mehr beschäftigen...
dobermann1978
Stammgast
#7 erstellt: 16. Dez 2008, 23:30
Bei mir leuchtet die 96/24 Anzeige auch nicht (Yamaha RX-V 1800). Schaue über PS3 per HDMI dekodiert als PCM. Der Sound hat mich trotzdem vom Hocker geworfen.
HD-Freak
Inventar
#8 erstellt: 17. Dez 2008, 18:57

dobermann1978 schrieb:
Bei mir leuchtet die 96/24 Anzeige auch nicht (Yamaha RX-V 1800). Schaue über PS3 per HDMI dekodiert als PCM. Der Sound hat mich trotzdem vom Hocker geworfen.

Was heißt denn hier "trotzdem"?
Ob die PS3 oder der Yamaha das DTS-HD Audio Master dekodieren, ist doch völlig Wurst. In der PS3 und auch im Yamaha-Receiver heißt diese Baugruppe nicht umsonst "DTS-HD-Decoder". Sie muss die vorgegebene Spezifikation von DTS Digital Entertainment erfüllen. Wo sich der Decoder also befindet, ist doch egal. Da die Endstufe Deines Yamaha eh nur PCM verarbeiten kann, ist es auch der Endstufe schnuppe, ob sie von der PS3 oder intern vom Reciever mit PCM "gefüttert" wird.

Zwar gibt es ja Fachzeitschriften, die da angeblich Unterschiede festgestellt haben wollen. Aber diese Fachzeitschriften haben uns vor Jahren auch erzählen wollen, dass der Sound von CD besser klingen würde, wenn wir den CD-Player nicht mit einem optischen, sondern mit einem koaxialen Digital-Kabel an den Receiver anschließen würden. Oder, war es umgekehrt?
Heute redet Gott sei Dank kein Mensch mehr über diesen Blödsinn.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
chris-182
Stammgast
#9 erstellt: 19. Dez 2008, 20:19
Hallo,

hatte jetzt auch endlich die Gelegenheit mir Baraka anzuschauen und muss echt zugeben, dass es schon echt tolle Bilder zu sehen gibt.
Da ich aber meine HD Ausrüstung erst seit gut einer Woche hab, war dies meine erste BD überhaupt und ich habe nicht wirklich die großen Vergleichmöglichkeiten.
Die Messlatte liegt aber auf jeden Fall schon mal verdammt hoch.
Freu mich schon nächstes Jahr auf Samsara, das Sequel zu Baraka.
davidcl0nel
Inventar
#10 erstellt: 22. Dez 2008, 20:00
Also scheinbar wirklich nur bei DVD, denn meine Fragestellung bezog sich ausdrücklich auf Baraka-Blu-ray.
Muß ich mir mal eine besorgen/ausleihen...



Sehr geehrter Herr *,

vielen dank für Ihre Anfrage.

Diese Anzeige erscheint bei der Wiedergabe einer DVD mit entsprechendem
Signalinhalt, bei hochauflösendem Ton ist dies dann in der Signalinfo
einsehbar.

Mit freundlichen Grüßen aus Hamburg


****************************************************************
Kundenservice / Customer Service
Yamaha Music Central Europe
Siemensstrasse 22-34
25462 Rellingen
Germany
SVW_Fan
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 11. Feb 2009, 22:34
Guten Abend,

habe folgendes Problem. Den Onkyo 906 über HDMI mit Panasonic BD 50 angeschlossen. Bei der Bluray " Baraka" mit DTS-HD Master Audio 5.1 @96k/24bits gibt es bei jedem Kapitelwechsel kurz einen Tonaussetzer. Man kann es auch als Knacksen bezeichnen. Ansonsten läuft die Tonspur problemlos.
Wollte fragen, ob Ihr auch diese Probleme mit dieser Tonspur hat. Ansonsten laufen als DTS HD Master Tonspuren auf meinem Receiver absolut problemlos.

Gruß Marc
OldMansChild
Stammgast
#12 erstellt: 15. Feb 2009, 16:00
Keine Aussetzer bei BDP S350...
Razor187
Inventar
#13 erstellt: 29. Mrz 2009, 04:21
also ich hab mit dem neuen 1600er samsung auch anfangs einen tonaussetzer drin
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AC3 und DTS Format
DVD-Freak am 11.10.2009  –  Letzte Antwort am 11.10.2009  –  2 Beiträge
Qualitätsverluste von Audio-Transcodes, z.B. DTS-HD -> DTS
sTorm_! am 30.03.2021  –  Letzte Antwort am 31.03.2021  –  6 Beiträge
Was bedeutet bei Blueray das 8K?
WaschtelSZ am 07.01.2011  –  Letzte Antwort am 31.07.2011  –  7 Beiträge
Mal Dolby, mal DTS
Choco am 27.07.2020  –  Letzte Antwort am 27.07.2020  –  2 Beiträge
DTS Ton meist auf BluRay ?
corza am 09.05.2010  –  Letzte Antwort am 10.05.2010  –  3 Beiträge
Tonformat 'DTS HD Master 7.1 NF'
fplgoe am 21.04.2013  –  Letzte Antwort am 13.01.2015  –  58 Beiträge
True HD und DTS HD Sound wiedergeben
Hero22 am 07.09.2008  –  Letzte Antwort am 18.09.2008  –  10 Beiträge
Unterschied von Dolby Digital zu True HD / DTS zu DTS HD hörbar?
SunjyKamikaze am 26.11.2013  –  Letzte Antwort am 30.12.2016  –  17 Beiträge
MKV mit DTS Ton umwandeln .Check das nicht mehr. Mit Xilisoft
willi777 am 16.02.2010  –  Letzte Antwort am 13.07.2011  –  16 Beiträge
BlueRay Cover
Hobre0815 am 24.02.2009  –  Letzte Antwort am 25.02.2009  –  5 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.207

Hersteller in diesem Thread Widget schließen