AKG K 81 DJ vs. Sennheiser CX 300 InEar vs. AKG K 414 P - Erfahrungsbericht

+A -A
Autor
Beitrag
Jackhammer2k
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Apr 2008, 16:52
Hi Leute!

Tja, da meine Freundin gerne neue ordentliche (große) Kopfhörer haben wollte, habe ich mich hier im Forum mal ein bisschen belesen und die obigen Kopfhörer für Tests ausgewählt und bestellt. Die InEar sind dabei, weil ICH beim Lesen auch auf den Geschmack gekommen bin mir neue Ohrhörer zu bestellen, nachdem ich rausgefunden habe, dass InEar Ohrhörer sehr gut von der Außenwelt abschirmen.

Unsere erste Hör-Session war bei MediaMarkt. Dort hörten wir die AKG 81 und 414 und waren ehrlichgesagt wenig angetan von den 81er, sondern eher von den 414er. Das hatte mich ziemlich verwirrt, da hier im Forum ja auf die 81er geschworen wird. Naja, daher hab ich dann eben doch beide bestellt, um's genauer zu testen.

Für mich persönlich ist an Kopfhörer für unterwegs die Abschirmung das wichtigste (somit auch in diesem Test), da U-Bahn&Co meist so laut sind, dass man sich angestrengt auf die Musik konzentrieren muss um sie zu hören, was echt nervig ist.

Achja: Ich habe alle Kopfhörer erstmal eine Nacht lang am Receiver ein wenig einspielen lassen. Getestet habe ich die Kopfhörer an meinem AV-Receiver mit FLACs vom PC (per digi-out) und an meinem Sony Ericsson W950i Handy (wma-128).

So nun zu meinen Eindrücken:
AKG K 414 P:
Wir finden den Tragekomfort nich so toll. Sie sind uns zu klein und liegen immer stärker auf dem oberen Teil des Ohres. Außerdem reißt man sich öfter mal Haare aus. Die Abschirmung von der Umgebung ist zwar OK, aber auch nich berauschend.
Der Klang ist ziemlich weiträumig wie ich finde (das war es auch, was uns bei MediaMarkt positiv überrascht hatte), aber sie verfälschen den Klang im direkten Vergleich stark. Alles wirkt irgendwie ein paar Oktaven tiefer und matschiger. Dafür haben sie ne ordentliche Portion Bass, der aber sehr unsauber spielt.
Man dürfte die Kopfhörer ohne Probleme mit jedem mp3-player laut genug betreiben können.
Sie wurden nach einem Tag testen bereits wieder eingepackt.

AKG K81 DJ:
Also die Materialqualität und das Design gefallen uns sehr gut. Da gibts eigentlich nix zu meckern, außer vielleicht dem - im Forum schon öfter erwähntem - zu langen Kabel, was sich für Kopfhörer für Unterwegs nicht so gut macht. Leider tat mir das Tragen nach 1h weh, was vermutlich dadurch kommt, dass die Kopfhörer recht eng sitzen und somit auf meine Brillenbügel gedrückt haben. Meine Freundin hat das Problem trotz Brille nicht. Die Abschirmung ist echt klasse, man hört alles nur noch hintergründig und kann sich ganz entspannt auf die Musik konzentrieren.
Tja, der erste Höreindruck war genauso enttäuschend wie bei MediaMarkt. Allerdings hat sich das nach 2 Tagen einspielen vollkommen relativiert. Jetzt ist es wirklich erfrischen Musik zu hören. Der Gesamtklang ist wesentlich harmonischer als bei den K414 und der Bass ist präzise und tief. Ich persönlich finde den Bass genau richtig dosiert, wenn ich den EQ im Player ausschalte. Der Unterschied zu unseren Sennheiser RS 130 ist nicht mehr groß. Allerdings spielen diese nochmal detaillierter und harmonischer.
Auf Grund der Größe ist muss man sein Handy schon ziemlich laut einstellen, da der Wirkungsgrad nicht berauschend ist. Man kann sie aber trotzdem ohne Bedenken an seinem mp3-Player betreiben, da die Musik ja schon automatisch lauter erscheint, weil die Umgebungsgeräusche gut gedämpft werden.

Sennheiser CX 300:
Das erste mal ins Ohr fummeln war schon etwas schwierig (meine ersten InEars) und es hat sich auch komisch angefühlt, aber mittlerweile beides ganz normal und schnell gemacht. Sie verrutschen bei mir nur selten und ich kann sie ohne Probleme stundenlang im Ohr behalten. Die Abschirmung ist besser als ichs mir erhofft hatte. Man hört alles stark gedämpft, was die lauten Umgebungsgeräusche wesentlich angenehmer macht, aber man hört sie weiterhin (z.B. Sirenen, etc.), was gut so ist.
Der Klang hat mich echt umgehauen. So einen vollen und klaren Klang mit dem sehr guten Bass hätte ich nicht von so kleinen Kopfhörern erwartet. Bei diesen musste ich auch den EQ ausschalten, damit der Bass angenehm wird. Bei meinen - nicht gerade schlechtesten - normalen Sennheiser Ohrhörern, die ich vorher hatte, musste ich für solchen Bass auf MegaBass stellen. Mir ist beim durchprobieren der unterschiedlich großen Gummiaufsätze aufgefallen, dass nicht nur die Abschirmung, sondern auch der Klang stark von diesen abhängt. Mit den kleinen Aufsätzen war der Klang sehr dünn und blechern, während ich mit den normalen Aufsätzen einen wirklich beeindruckenden Klang bekomme, der - meiner Meinung nach - vom Klang der K81 gar nicht weit entfernt ist.
Der Wirkungsgrad ist sehr gut, sodass man gut den Akku schonen kann.

Letztenendes hat meine Freundin also die AKG K 81 DJ behalten und ich die Sennheiser CX 300 und wir sind beide sehr zufrieden.
So, das ist jetzt doch ganz schön viel geworden. Ich hoffe, dass es jemand geschafft hat bis hierhin durchzuhalten und hoffe, dass es informativ war.
Wilke
Inventar
#2 erstellt: 16. Apr 2008, 12:05
Danke für den informativen bericht.
Ist der AGK 81 DJ klanglich viel besser als der sennheiser?
Jackhammer2k
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Apr 2008, 15:53
Die 81er bauen einen größeren atmosphärischen Raum auf und einhergehend damit ist die Platzierung der Instrumente genauer. Sie gehen beim Bass auch nochmal tiefer runter als die CX 300, die sich aber trotzdem in Anbetracht ihrer Bauform keineswegs verstecken brauchen.
Beide klingen sehr emotional und machen einfach Spaß. Daher finde ich, dass der Unterschied eher gering ist.
Tux999999
Stammgast
#4 erstellt: 25. Okt 2011, 00:59
Danke für diesen wirklich guten Beitrag.
Ich habe auch die K81 und benutze sie als DJ und am iPod und kann sie für den Preis echt empfehlen. Die Außengeräuschisolierung hätte zwar minimal besser sein können, aber es ist noch okay.
Vom Klang her hab ich auch nichts zu meckern. Der hat es mir wirklich angetan. Nicht nur bei Hip-Hop oder Electro, sondern auch bei akustischer Musik oder Rock klingt er schön klar. Der Bass spielt sich auch nicht nur in den Vordergrund. Der Klang ist zwar bassbetont, aber trotzdem wirkt er nicht aufdringlich. Die Höhen und Mitten sind auch schön klar und transparent.
Das einzige, was mit nicht so gefällt ist der Tragekomfort. Nach einiger Zeit drückt der Kopfhörer wirklich ziemlich auf den Ohren. Das kann man aber etwas verringern, wenn man das Stahlband im Kopfbügel ein wenig nach außen biegt.
Die Sache mit dem langen Kabel ist halt dafür, weil es ein DJ-Kopfhörer ist. Damit hat man hinter dem Pult auch genug "Freilauf". Für den "normalen" Benutzer gibt es den K518. Der ist akustisch Baugleich, hat aber nur ein ca. 1m langes Kabel, was für unterwegs natürlich praktischer ist. Ganz nebenbei gibt es den dann auch in sieben Farben.
enkidu2
Inventar
#5 erstellt: 11. Dez 2011, 15:50
Wer nach DJ-Kopfhörern sucht, sollte auch den Sennheiser HD-25-II mal ausprobieren. Ich habe beide, den K518 und den HD-25, nutze aber inzwischen bevorzugt den Sennheiser als Reisekopfhörer für Bahnfahrten und auf langen Busfahrten. Für mich ist der Sennheiser klanglich einen Hauch besser und etwas komfortabler zu tragen. Ein Vergleich lohnt sich jedenfalls.

Gruß enkidu2
Tux999999
Stammgast
#6 erstellt: 11. Dez 2011, 17:18

enkidu2 schrieb:
Wer nach DJ-Kopfhörern sucht, sollte auch den Sennheiser HD-25-II mal ausprobieren.


Der HD-25 ist aber natürlich auch DIE Referenz in Richting DJ-Kopfhörer. Kosten aber auch das mehrfache. Aber ich finde, wenn man nciht gerade 150,- locker machen kann, sind die K-81 eine Alternative zu den HD-25ern.
enkidu2
Inventar
#7 erstellt: 11. Dez 2011, 17:39
Ja, ich hatte schon wieder verdrängt, wie viel mich die HD25 und wie wenig mich die K518 gekostet haben. Optisch gefallen mir die K518 auch etwas besser, zumal es die ja jetzt auch mit bunter Zierleiste gibt. Es spricht also durchaus einiges für die K81/K518 Lösung.

Gruß enkidu2
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Test: AKG K 601 vs. K 701 vs. HD 650
Hirnwindungslauscher am 03.12.2011  –  Letzte Antwort am 14.10.2014  –  75 Beiträge
Sennheiser CX 300 Vs....
Bass-Depth am 23.01.2006  –  Letzte Antwort am 24.10.2010  –  399 Beiträge
AKG K 271 MK2 / MKII Erfahrungsbericht
thoraxx321 am 17.03.2010  –  Letzte Antwort am 22.01.2013  –  20 Beiträge
Vergleich AKG K81DJ / K518 DJ vs. Sennheiser PX200
RelaeAm am 30.01.2008  –  Letzte Antwort am 07.06.2011  –  38 Beiträge
AKG K 271: Kurzreview
Hüb' am 27.11.2007  –  Letzte Antwort am 24.05.2008  –  103 Beiträge
AKG Q701 vs. AKG K701 Review
BLND am 31.05.2012  –  Letzte Antwort am 12.05.2019  –  230 Beiträge
AKG K340 vs. Q701
kruemelmonster* am 08.12.2013  –  Letzte Antwort am 15.12.2013  –  7 Beiträge
AKG: "Großer" AKG-Vergleich:K701 vs K601 vs 271MkII
M.bo am 27.11.2010  –  Letzte Antwort am 23.04.2011  –  20 Beiträge
AKG K 271 mit Velourspolstern
tomke313 am 25.01.2008  –  Letzte Antwort am 29.09.2014  –  311 Beiträge
AKG: Review "K181 DJ"
Peer am 27.07.2007  –  Letzte Antwort am 29.10.2007  –  21 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.191

Hersteller in diesem Thread Widget schließen