Kombitour Letshuoer EJ07M und FiiO FH7S - Review Thread

+A -A
Autor
Beitrag
baalmeph
Inventar
#1 erstellt: 20. Mrz 2023, 14:59
So, dann will ich heute mal die Zeit nutzen um etwas über meine Erfahrungen und Eindrücke zu den beiden In-Ears zu berichten.

Als erstes fällt beim auspacken die gute Verarbeitungsqualität auf. Die Metall-Shells wirken durchweg hochwertig.
Das Design von den Fiios gefällt mir dabei besonders gut. Aber leider wars das auch schon was ich positives berichten kann.

Fiio wie immer, gut verarbeitet, Verpackung und Lieferumfang toll und rein von den technischen Spezifikationen her, müsste da eigentlich richtig was gehen.
Nur das tut es nicht. Wieso bekommt es Fiio nicht auf die Reihe ein gelungenes Tuning anzubieten?
Ich vermute langsam die Dinger werden nur auf dem Reisbrett entworfen und dann gebaut. Iterationen im Entwicklungsprozess spart man sich hier wohl einfach.

Im Ergebnis haben wir hier: Einen unpräzisen Bass der schlecht ins Gesamtgeschehen integriert ist. Nicht mal richtig mittig platziert und Mitten und Höhen munter überlagernd. Das alles auch noch auf einer recht kleinen Bühne. Man bekommt den Eindruck es wird viel unterschlagen, aber bei genauem Hinhören ist es dann halt doch da. Irgendwo versteckt und teils verschmiert.

Mit den Filtern habe ich nicht gespielt und als Tip habe ich meine bevorzugten SpinFit CP-800 verwendet.

Kommen wir zum Letshuoer. Der macht alles ausnahmslos besser, hat aber auch einen deutlich schüchternen Bass.
Hier kommen die einzelnen Details wieder zum tragen und werden anständig separiert präsentiert.
Auch der Hochton hat hier für mich keine fiesen Spitzen wie der Fiio. Der EJ07M betreibt keine Effekthascherei. Das macht ihnen vielleicht etwas unspektakulär, aber so geht auch nichts daneben.
Was mir im Letshuoer aber nicht so gefällt ist die Bühne. Das ist wieder so ein breites Perlenketten-Klangbild ohne jede Tiefe und somit leider genau das was ich nicht so mag. Die Platzierung ist aber gut gelungen. Stimmen und Gesang, sind mittag mit der nötigen Präsenz. Der Bass arbeitet ohne sich irgendwo aufdrängen.
Ein richtig guter Allrounder für fast alle Genres. Mag man die Art von Bühne sogar eine Empfehlung.
Um den Fiio, ihr könnts euch denken, würde ich eher einen Bogen machen.
iznt
Stammgast
#2 erstellt: 25. Mrz 2023, 21:38
Dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben:

# Verpackung und Zubehör

Der FiiO kommt wie vom Hersteller gewohnt mit allem möglichen was man an Zubehör braucht, so dass hier keine Wünsche offen bleiben. Eine riesige Auswahl an Tips, die in einer kompakten und praktischen Aufbewahrungsbox daher kommen, ein Case für die IEMs, etc., pp.. Mich wundert es zwar dass kein Reinigungstool vorhanden ist, aber das sollte kein Dealbreaker sein. Ferner sei noch erwähnt, dass der FH7s mit 3 Filtern kommen, die den Klang beeinflussen: Bass, Balanced und Treble.

Beim EJ07M gibt es nichts wirklich zu bemängeln, kann aber beim Zubehör nicht mithalten. Das runde puckförmige Metall IEM Case wirkt zwar sehr wertig verarbeitet, jedoch schwer und hart (bietet also vielleicht nicht den besten Schutz für den Transport) und die Tipauswahl ist etwas eingeschränkter.

# Kabel

Auch hier gefällt mir das Kabel des FiiOs recht gut. Es ist 8-adrig und hat einen austauschbaren Stecker für 2.2, 3.5 und 4.4mm Klinke. Es ist nicht das leichteste und flexibelste Kabel das ich gesehen habe, aber gleichzeitig habe ich keinen Anlass für Beschwerden

Der EJ07M kam leider mit einem balanced Kabel. Das bronzene 2-adrige Kabel sieht zwar auf dem ersten Blick zwar ok aus, aber ich habe es nicht wirklich testen können

# Gehäuse/Verarbeitung

Beide IEMs machen einen gut verarbeiteten Eindruck. Optisch finde ich jedoch, dass der FiiO etwas zu "gamer"-mäßig aussieht. Der EJ07M gefällt mir besser. Er hat zwar auch Goldakzente, kommt bei mir aber eher schlicht und elegant rüber. Der FH7S kommt übrigens mit MMCX während der EJ07M über einen 2 Pin Anschluss verfügt.

# Sitz

Beide passen und sitzen wie man es vom Durchschnitts IEM gewöhnt ist: Kein Druckaufbau, keine Übergröße (wie bspw. beim Blessing 2) oder ähnlich Probleme, die den Spaß verderben würden. Der EJ07M ist (wenn ich das richtig sehe) einen Hauch kleiner und das Gehäuse etwas runder. Während ich beim FH7s keine echten Probleme hatte, hatte ich nach längerer Zeit jedoch einen leichten Druck auf der Ohrmuschel, der unangenehm wurde. Kein Dealbreaker, aber der Punkt würde ganz knapp an den EJ07M gehen.

# Klang - EJ07M

Was mir am EJ07M gut gefällt ist, dass er echt "sauber" klingt. Er hat eine gute Auflösung und nicht wenig, aber auch nicht zu viel Subbass. Die Höhen sind dabei nie scharf oder problematisch für meine Ohren. Stimmen kommen für mich sehr gut rüber... besser als bspw. beim MEST.

Was aber je nach Musikrichtung stören könnte ist die Bassabstimmung. Ursprünglich hatte ich nämlich den EJ07M vor über einem Jahr als potentielles Upgrade zum 7hz Timeless ins Auge gefasst, da mir beim Timeless der Druck im Bass gefehlt hat. Aber trotz fehlendem dynamischen Treiber und zu meinem großen überraschen gefällt mir die Basswiedergabe bei bspw. elektrischen Gitarren (bspw. Master of Puppets) mit dem Timeless trotzdem besser. Hier mal zur Visualisierung:
https://crinacle.com...arget,EJ07M,Timeless
Dadurch klingt der EJ07M für mich mit meinem aktuellen Geschmack leider oft zu langweilig, auch wenn er technisch seinen Preis wert sein mag.

Mich persönlich würde der Vergleich zum Monarch MK2 interessieren, falls den gerade jemand zum Vergleich hat:
https://crinacle.com...arget,EJ07M,Timeless

Aus der fernen Erinnerung hat mir auch der ThieAudio Excalibur besser gefallen. Lediglich mit dem Fit (Druckaufbau) hatte ich beim Excalibur.

# Klang - FH7s

Der FH7s hat mich ehrlich gesagt nicht wirklich interessiert und ich habe an der Rundreise wegen dem EJ07M teilgenommen... aber man hört natürlich trotzdem rein. Und was soll ich sagen? Nachdem mich der EJ07M etwas enttäuscht hat, bietet der FH7s hier ein gutes Konstrastprogramm.

Der Bass ist wesentlich ausgeprägter und wo der EJ07M langweilig rüberkam, erinnert mich der FH7s eher an den Sound/die Abstimmung die ich bspw durch den MEST gewohnt bin. Leider hört das aber auch bei der Abstimmung auf. Der Oberbass blutet in die Mitten rein, den Höhen fehlt es an Auflösungen, Stimmen klingen hohler. Neben dem besseren Bass fällt mir höchstens noch die etwas bessere Bühne des FH7s gegenüber dem EJ07m auf.

Aber auch wenn der FH7s insgesamt technisch nicht mit dem EJ07M mithalten kann, macht er je nach Musik am Ende aber halt doch mehr Spaß. Allerdings wäre hier eventuell der AFUL Performer 5 eine billigere Alternative. Auch hier fehlt mir leider der Direktvergleich.

# Fazit

Ich finde beides sind keine schlechten Hörer, aber wie immer ist alles Geschmackssache. Und wären alle meine IEMs weg und ich müsste mir was neues kaufen, würde ich wohl zu keinem der Hörer greifen. Der EJ07M könnte sein Geld wert sein, wenn man die Abstimmung mag. Beim FH7s habe ich den Eindruck, dass man auch für weniger Geld gleich guten oder besseren Sound bekommt (AFUL Performer 5).

Vielen Dank wie immer an Sir Steven und hifi-passion.de für die Organisation!
frix
Inventar
#3 erstellt: 12. Apr 2023, 09:25
Letshuoer EJ07M

Verarbeitung
- IEM Gehäuse rundum sehr gut verarbeitet und ansprechendes Design
- massive Metalbox, edel, schick und stabil
- aber nicht wirklich als Transportcase für unterwegs geeignet
- Kabel an sich gut, nicht zu dick und schön weich
- jedoch stark gewinkelte Stecker (hat nicht gut mit meinen Ohren funktioniert)

Komfort
- Sehr kompaktes und abgerundetes Gehäuse, mit kurzen Schallröhrchen
- nach einem Kabeltausch sehr guter, bequemer Sitz in meinen Ohren mit Spinfit cp155
- kein "Front Vent" vorhanden, deshalb gibt es leider einen Vakuumeffect (ähnlich geschlossener, reiner BA IEMs)
- für einen hybriden überdurchschnittlich gute Isolation

Klang
- Neutral mit starken Sub-Bass Boost.
- der Bass knallt ziemlich stark rein, vermutlich verstärkt durch den fehlenden "Front Vent"
- Je nach Aufname/Musik ist der Bass das dominierende Element
- kann manchmal den Rest des Frequenzgangs zudecken.
- Bass Qualität, jedoch auf hohem Niveau: nicht zu weich und undefiniert
- Mitten sind sehr ausgeglichen.
- Nicht zu viel und nicht zu wenig "Pinna Gain"
- Höhen ebenfalls recht unaufdringlich eher etwas zurückhaltend
- nur leichtes EST Timbre im vergleich zu (Thieaudio Oracle)
- Hochton bietet gute Details
- Bühne, insbesondere in der Breite unterdurchschnittlich klein
- etwas beengt klingend
- Imaging aber dennoch ordentlich
- Auflösung auf gutem Niveau, jedoch etwas schlechter als "Oracle"

Fazit
- Tonaität im Sub-Bass leider etwas übertrieben, ansonsten sehr gut
- Mit etwas EQ Einsatz im Bass: sehr ausgeglichener Allrounder
- auch für kleinere Ohren geeignet
- Für bass-Heads auf jeden fall einen blick wert und zu empfehlen auch ohne EQ



Fiio FH07s

Verarbeitung
- Fiio typisch: Top verarbeitetes Gehäuse aus Metall und eigenständiges industriellen Design
- ebenfalls Fiio tpyisch: viel hochwertiges Zubehör (ein großer Haufen an Tips)
- gutes und stabiles Kunstleder Transportcase
- sehr gutes, ergonomische Kabel, mit wechselbaren Steckern (single ended und balanced)
- weich, nicht zu dick und noch leicht genug
- Tuningfilter mit eher geringen Änderungen im Frequenzgang

Komfort
- Guter sitz im Ohr
- etwas längere "Nozzle" als der EJ07m,
- dadurch etwas weiter rausstehend und instabiler im Ohr
- semi-offenes, gut belüftetes Design, kein Problem mit Vakuum Gefühl oder "Driver flex"
- eher unterdurchschnittlich isolierend

Klang
- nur mit "balanced" filtern getestet
- Sehr warmer klang, jedoch ohne im Hochton abzurollen.
- ausgeprägte Bass Betonung erstreckt sich zu weit vom Oberbass in die Mitten.
- Starke Verfärbung von Instrumenten und Stimmen
- verdeckt Details in den Mitten
- der Rest der Mitten ist dabei jedoch gut umgesetzt
- ausgeprägter "Pinna Gain" ohne plärrig zu werden
- luftiger, detailierter Hochton
- auffallend weite Bühne für einen IEM (insbesondere im Quervergleich zum EJ07m)
- sehr gutes Imaging (wenn der bass per EQ korrigiert wird)

Fazit
- Schade, der IEM mach vieles richtig, hat leider aber für meinen Geschmack einen recht groben Tuning Schnitzer
- Mit großzügigem EQ einsatz (-7dB, breitbanding im Oberbass) lässt er sich zu einem richtig gutem IEM verwandeln
- Ohne EQ, vielleicht für leute interessant die einen sehr warmen, bauchigen Klang mögen und keinen großen Wert auf Natürlichkeit im Klang legen

Vielen dank an Markus (Steven_MC_Towlie) für eine weitere tolle Rundreise.


[Beitrag von frix am 12. Apr 2023, 09:28 bearbeitet]
rinderkappajoe
Stammgast
#4 erstellt: 14. Apr 2023, 12:41
FiiO FH7s

Verabeitungsqualität/Komfort/Zubehör

Hier macht Fiio für meinen Geschmack, wie gewohnt, alles richtig.
Verabeitungsqualität ist sehr gut, Optik gefällt mir auch und Komfort ist für mich perfekt.
Das Zubehör ist üppig, und auch das Kabel gefällt mir sehr gut, hier gibt es für mich überhautp nichts zu meckern.
Die Tuning module sind ein nettes Add-on, habe sie allerdings nicht verwendet und beurteile die Standart abstimmung.


Klang

Der Bass ist punchy und schnell was mir erstmal ganz gut gefiel.
Der Fokus liegt auf dem Midbass. Hätte mir hier aber lieber etwas mehr sub-bass gewünscht
und weniger Midbass welcher in die Mitten übergeht.
Basstextur gefiel mir gut.

Die Mitten klangen für mich ziemlich neutral (bis auf die unteren Mitten obviously) und klar, waren mir in den oberen Mitten etwas zu unaufdringlich
wodurch ich den Klang manchmal als hohl empfunden habe.

Hochton hat mir keine Probleme bereitet, ist schön detailiert und luftig.

Soweit so gut, aber was mich in der Preiskategorie völlig enttäuscht hat war die für meine Empfindung sehr kleine Bühne.
Alles spielte sich sehr zentral und beengt im Kopf ab und wirkte fast schon klaustrophobisch auf mich.
Finde es interessant wie sehr unterschiedlich sowas doch zum Teil wahrgenommen wird....für mich ging das gar nicht.


Von mir bekommt der Fiio keine Empfehlung, einfach weil technisch in der Preisklasse mehr drin sein muss.
Hier erwähne ich immer wieder gerne den Shozy Magma den ich vom n00kie zum Testen hatte....Vielleicht wäre der auch was fürs Sortiment bei Hi-Fi Passion



Der EJ07m ist mehr oder weniger ein alter Bekannter da ich den EJ07m Kinda Lava seit einem Jahr besitze.
Der gefällt mir auch in allen Belangen besser, könnte allerdings etwas mehr Bass vertragen, deswegen habe ich ein retuning veranlasst mit +3db Bass.
Bessere Basstextur, beeindruckend klare midrange mit genug Energie in den oberen Mitten und einem für mein persönliches Empfinden perfekten Hochtonbereich.
Der Tuner von Letshouer macht für meinen Geschmack einen grandiosen Job (siehe auch Cadenza) wenn auch ich mir mehr Bass wünschen würde.
Auch die Bühne empfinde ich als größer und "holographischer"
Bessere Separation und auch besseres Imaging.
Der EJ07m ist technisch sehr gut und nicht mehr weit weg vom MEST MKII (85-90%)
Verabeitungsqualität ist ebenfalls auf hohem Niveau das Kabel ist eines meiner liebsten, wenn auch optisch nicht so der Hit ist es ansonsten sehr gut.
Dieser Hockeypuck als Case ist totaler Mist, würde nie im Leben darauf kommen meine IEMs darin zu verstauen.
Alleine das Aufschrauben und schließen ist so gar nicht audiophil und ein absoluter HORROR für die Ohren :-D


[Beitrag von rinderkappajoe am 14. Apr 2023, 13:33 bearbeitet]
frix
Inventar
#5 erstellt: 14. Apr 2023, 14:54
ja das case ist schon besonders,
als ich es am aufschrauben war kam meine frau aus dem nebenzimmer und meinte was dass denn für ein geräusch sei und was ich da machen würde.
Die klassische audiophile anekdote mal anders
rinderkappajoe
Stammgast
#6 erstellt: 15. Apr 2023, 00:23
Haha danke für erzählen :-D

Das klingt aber auch echt illegal
parasport
Stammgast
#7 erstellt: 15. Apr 2023, 12:11
Mein Höreindruck zum EJ07 und FH7s ist nahezu deckungsgleich zum frix in #3

Ergänzent nur der Hinweis, dass die EJ07 mehr Leistung benötigen und etwas (zu) hell klingen (gerade in manchen Passagen in den oberen Mitten), bin ich doch eher "dunkle" Abstimmung gewöhnt.
Idealertweise würde ich etwas vom hyperpotenten Subbass dem Oberbass gönnen.

Der FH7s verführt zu spontaner Vorteilsvergabe, weil bei dem der Oberbass mehr Fülle verleiht und auch lauter ist bei gleicher Lautstärkenskala.
Ich war neugierig ob sich meine Begeisterung für die FH9 im FH7s wiederfindet.
Aus der Erinnerung würde ich die FH9 deutlich höher bewerten.

Obligatorisch besten Dank an den sehr aktiven Markus "Steven_Mc_Towelie"
BJey
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 21. Apr 2023, 07:32
Da einige hier meinten der EJ07 hat zu wenig Bass.....
Der EJ07M mag Power.
Umso mehr Eingangsleistung umso besser/runder wird der Sound.
Der Bass wird punchiger, akzentuierter und mid Bass präsenter.
Die höhen werden vll. ein wenig intensiver aber auch präzieser und weniger splashig.
n00kie
Stammgast
#9 erstellt: 24. Apr 2023, 22:38
Shuoer EJ07m

- faceplate Design eher schlicht und dezent gehalten
- sehr kompakter TriBrid IEM mit komfortablen Sitz
- driver flex und leichter Unterdruck im Ohr schmälert Tragekomfort
- „Aufbewahrungsdose“ zum Aufdrehen sehr gewöhnungsbedürftig
- Kabel ungetestet da keine Balanced Quelle verfügbar, als solches solide Qualität

- relativ neutrale Abstimmung mit ausreichend „sparkle“ in den Höhen
- perfekter IEM für modernen Metal, Rock, Hardcore Punk etc. da wenig „Pinna Gain“
- stock Bass sehr linear, KL tuning ideal um Drums, E-Bass mehr punch zu verleihen
- saubere unaufdringliche Mitten mit natürlichen Timbre für Instrumente und Stimmen

Das Kinda Lava HBB Tuning würde ich auf jedenfall bevorzugen, da hier der Midbass besser zur Geltung kommt. Testen durfte ich ihn vor nicht all zu langer Zeit von einem netten Forumkollegen. Da er nur limitiert erhältlich war, wird man ihn nur noch gebraucht über private User beziehen können. Ansonsten gibt es immer wieder gute deals für den regulären EJ07m. In seiner Preisklasse gibt es aber inzwischen viel Konkurrenz wie z.B. Dunu SA6 MK2 oder ThieAudio Oracle MK2.

FiiO FH7s

- faceplate mit offenen Grill Design ist ein kleiner Hingucker
- kompakter Hybrid IEM mit ebenso komfortablen Sitz und Tragekomfort
- sehr flexibles, hochwertiges Kabel mit MMCX Steckverbindung
- hochwertige Aufbewahrungsbox mit Magnetverschluss

- spaßige Badewannenabstimmung mit viel Oberbass und ausgeprägter Hochtonenergie
- Oberbass „blutet“ wie von vielen unerwünscht in die untere Mitten rein
- Mitten insgesamt leicht zurückgesetzt aber im Rahmen
- vocals dadurch etwas hintergründig (insbesondere female vocals)

Die Abstimmung ist sicherlich Geschmackssache aber so „daneben“ finde ich ihn grundsätzlich nicht wie manch anderer Tester hier. Er klingt weder übertrieben hell noch dunkel, sondern möchte für die breite Masse ansprechend klingen. So als hätte jemand an einem alten Vollverstärker die Loudness Taste eingeschaltet. FiiO hatte übrigens vor kurzem 16 jähriges Jubiläum. Sicher findet man da den einen oder anderen interessanten Deal.

Wie immer vielen lieben Dank an Markus für das Organisieren kleiner und großer „gems“ aus der IEM Welt.


[Beitrag von n00kie am 24. Apr 2023, 22:40 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Fiio F9 Review (Hybrider IEM)
Randysch am 30.09.2017  –  Letzte Antwort am 05.07.2018  –  52 Beiträge
Review Thread
Peer am 16.09.2007  –  Letzte Antwort am 01.05.2008  –  25 Beiträge
Soundmagic HP150 Review Thread
vanda_man am 23.02.2015  –  Letzte Antwort am 29.08.2018  –  18 Beiträge
Letshuoer Cadenza 12 Reviews
Steven_Mc_Towelie am 07.03.2023  –  Letzte Antwort am 08.05.2023  –  28 Beiträge
FiiO FH9 Rundreise Reviews
iznt am 29.11.2021  –  Letzte Antwort am 10.01.2022  –  22 Beiträge
Valco VMK25 Rundreise Review Thread
bonglee23 am 02.05.2023  –  Letzte Antwort am 22.05.2023  –  5 Beiträge
Pioneer SE-CH9T Review-Thread
housemeister1970 am 14.04.2017  –  Letzte Antwort am 24.11.2018  –  99 Beiträge
Meze99 classics - Der Review-Thread
Schlappen. am 14.05.2016  –  Letzte Antwort am 11.08.2016  –  12 Beiträge
Stax Omega II Review Thread
RichterDi am 12.05.2008  –  Letzte Antwort am 25.06.2009  –  103 Beiträge
Letshuoer x Gizaudio Galileo - Reviews
Prototyp103 am 21.04.2023  –  Letzte Antwort am 02.05.2023  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedHendrikIII
  • Gesamtzahl an Themen1.552.261
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.135

Hersteller in diesem Thread Widget schließen