Welchen Sender für Teufel real Blue NC?

+A -A
Autor
Beitrag
a-stern.1
Neuling
#1 erstellt: 19. Sep 2019, 07:34
Hallo

ich habe die Teufel Real Blue NC.

Nun würde ich diese gerne auch an meinem TV betreiben und suche einen passenden "Bluetooth Sender" für den Klinkenanschluss.
Irgendwie bin ich durch die Begriffe verwirrt...

der Kopfhörer kann wohl kein aptX (und somit bestimmt auch kein aptX lowlatency).
Auch AAC kann er nicht, wenn ich das richtig gesehen habe.

Perfekter Klang etc. ist mir nicht wichtig. Aber eine wahrnehmbare Verzögerung zwischen Bild und Ton würde mich vermutlich stören.

Kann mir jemand hier einen passenden Sender empfehlen? Eventuell aus eigener Erfahrung?

Vielen Dank!

Anja
JackA$$
Inventar
#2 erstellt: 19. Sep 2019, 12:47
Ohne Low Latency = Spürbare Verzögerung. Du sagst es ja selbst schon.
D.h. du hast dir den falschen Kopfhörer gekauft.
a-stern.1
Neuling
#3 erstellt: 20. Sep 2019, 07:32
So würde ich das nicht sagen

ich nutze den Kopfhörer ja bisher ausschließlich mit Kabel am PC oder per Bluetooth am Mobiltelefon für Musik.

Die Idee war nun eben nur, das ganze am TV zu versuchen. Wenn das nicht klappt, naja, dann werf ich den Transceiver eben wieder weg.
Ich möchte nur ungern einen kaufen, der gar nicht erst eine Verbindung herstellen kann.
Wenn mir der Komfort/die Qualität, also in dem speziellen Fall die Verzögerung des Tons im Vergleich zum Bild, nicht passt, dann ist das in Ordnung.

Was ich zum beispiel nicht herausfinden konnte: ich habe an ein paar Stellen mittlerweile gelesen, dass der "Mpow Bluetooth Transmitter, Bluetooth 5.0 Sender mit aptX Low Latency" empfohlen wird, auch konkret Zusammen mit dem Kopfhörer.
Nun könnte das einfach Blödsinn sein, oder aber, das aptX ist sowas wie "abwärtskompatibel", also wie bei USB oder so. Man kann zwar USB3 Hub kaufen und ein USB2 Gerät anschliessen, hat dann aber natürlich die Vorteile nicht.
Ist das bei dem aptX genauso?
Also wenn ich den nutzen will dann profitiert ein anderer Kopfhörer eben davon, mein Real Blue würde zwar funktionieren, aber nicht aptX sondern "Standard"?

Oder ist das aptX komplett inkompatibel zu "normalem Bluetooth"?
JackA$$
Inventar
#4 erstellt: 21. Sep 2019, 15:13
Nein, AptX ist meines Wissens nicht abwärtskompatibel. Nutzt du einen Sender mit Low Latency, müssen das die Kopfhörer auch unterstützen.

Aber mach dir selbst nen Bild von, besorg dir den genannten MPOW und teste es, evtl. reichts dir. Du musst aber aufpassen, dass dein TV auch einen analogen Audio-Ausgang anbietet, das machen viele aktuelle TVs mittlerweile nicht mehr, da müsstest du erst von SPDIF/HDMI auf Analog umwandeln.

Oder du nutzt einen Transmitter, der auch Toslink anbietet: https://www.amazon.d...echer/dp/B07V2747GX/


[Beitrag von JackA$$ am 21. Sep 2019, 15:15 bearbeitet]
Shorle
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 21. Sep 2019, 17:14
Die BT Sender und Empfänger, die Apt-X LL oder Apt-X HD bieten, die ich gesehen habe, sind insofern "abwärtskompatibel", als dass sie auch den Standard Apt-X Codec anbieten. Sollte in der Beschreibung dann mit aufgeführt werden.
Bei dem von JackA$$ verlinkten Gerät steht im Titel "Apt-X Low Latency HD". So etwas gibt es (noch) nicht, bezieht sich aber darauf, dass er Apt-X HD, Apt-X LL und eben das normale Apt-X unterstützt.
Zusätzlich bieten die meisten Geräte neben Apt-X dann auch noch andere Codecs mit an, wie z.B. AAC oder SBC, welche dein Hörer dann vielleicht empfängt.


[Beitrag von Shorle am 21. Sep 2019, 17:16 bearbeitet]
a-stern.1
Neuling
#6 erstellt: 21. Sep 2019, 17:28
Ach herje, so hatte ich das befürchtet, jede Menge Standards bzw. Codecs, teilweise kompatibel, manche Sender machen vieles, amnche vermutlich nicht.

Aber ich denke auch, ich werde es einfach mal ausprobieren.

Mein TV ist übrigens relativ alt, muss mal schauen, ob der einen analogen Ausgang hat, aber der ist tatsächlich so alt, dass er sogar nur "HD-Ready" ist (ich weiss, müsste dringend mal was neues her...


Übrigens hab ich mal was ganz verrücktes gemacht: mein Laptop hat Bluetooth. Das nutze ich zwar nicht, hab es jetzt aber mal mit den Kopfhörern gepaired. Dann hab ich auf youtube ein paar solcher Video angeschaut, mit denen man die Synchronität wohl testen kann.
Und entweder, ich bin da extre unempfindlich, oder wenn es nicht erst über den Kopfhörerausgnag muss ist es anders, aber auf jeden Fall hab ich da keine Verzögerung bemerkt. Tatsächlich ist mir kein Unterschied zwischen der Kabelverbindung und dem Bluetooth aufgefallen.

Also ich bestell mri jetzt einfach mal einen und teste es.
Werde dann hier auf den Beitrag mit meiner Erfahrung berichten, falls mal wieder jemand sowas sucht.

Vielen Dank auf jeden fall an alle!
Shorle
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 22. Sep 2019, 00:15
Ich bin gespannt auf deine Bericht. Als ich die Sony WH-1000XM3 getestet habe, waren die testvideos auf YouTube auch synchron, Videos auf Twit h dagegen fürchterlich unsynchron.
Meine Vernutung war dass YouTube schon von sich aus kompensiert, habe das aber nicht weiter verfolgt was die Gründe sein können.

Hoffe bei dir geht alles gut.
a-stern.1
Neuling
#8 erstellt: 23. Sep 2019, 14:05
Bin auch sehr gespannt

Das youtube aber kompensiert kann ich mir kaum vorstellen. Der Browser weiss ja nicht, das ich gerade BT Kopfhörer dran habe. Und wenn das Bild nachlauf hat (kann man ja bei vielen Programmen einstellen) dann würde es mit Kabel ja nicht passen.

Vielleicht schaffe ich es ja, Kopfhörer mit Kabel und die BT gleichzeitig (also wirklich zur gleichen Zeit) zu betreiben, dann kann ich das zumindest vergleichen.
hog1965
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 08. Dez 2020, 11:29
Hallo zusammen,
darf ich da mal nachhaken.
@a-stern.1
Hats geklappt? Du wolltest ja noch einen Bericht rein setzen?
Bin aktuell für meinen Real Blue auf der Suche nach einen Transmitter und dabei hier gelandet.

@JackA$$
Der von die verlinkte ELEGIANT ist bei mir schon mal in der Liste gewesen. Ich weis nur nicht ob der auch abwärtskompatibel mit BT ist. Der ist ja 5.0 und der Real Blue kann 4.2
Geht das?

Danke für Eure Hilfe und eine gute Zeit...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel Real Blue NC - Wie gut ist der?
windschief am 25.10.2017  –  Letzte Antwort am 09.02.2019  –  8 Beiträge
Echte alternative zum Teufel Real Blue NC bis 300EUR
raZr am 14.02.2018  –  Letzte Antwort am 15.02.2018  –  7 Beiträge
Teufel Real Blue In - Erfahrungen?
Goenn am 26.01.2022  –  Letzte Antwort am 27.01.2022  –  6 Beiträge
Teufel Real Z - Erfahrungen
ZeroFail20 am 03.02.2016  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  11 Beiträge
Teufel Real oder AKG K550
bowlingfish am 24.10.2014  –  Letzte Antwort am 27.10.2014  –  12 Beiträge
Beyerdynamic vs. Teufel Aureol Real
NoobDogg am 27.04.2014  –  Letzte Antwort am 10.05.2014  –  9 Beiträge
Teufel Airy vs. Teufel Aureol Real
stemik am 13.11.2014  –  Letzte Antwort am 20.11.2014  –  2 Beiträge
Alternative zum Teufel Aureol Real
DommeP am 11.06.2017  –  Letzte Antwort am 12.06.2017  –  3 Beiträge
Teufel Aureol Real oder Creative Aurvana Live!
theFilwo am 08.12.2013  –  Letzte Antwort am 09.12.2013  –  10 Beiträge
Geschlossene Alternative zum Teufel Aureol Real?
RocknRolla am 05.09.2014  –  Letzte Antwort am 11.09.2014  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen