DAC mit Opt in, LIne out und KHV

+A -A
Autor
Beitrag
chris.grant.ward
Stammgast
#1 erstellt: 15. Mrz 2023, 17:19
Hi Zusammen,

gibt es einen DAC, dein folgende Eigenschaften besitzt

- Opt In (möglichst mit 24bit/192kHz)
- Line out
- Kopfhörerverstärker mit Drehregler, welcher nicht den Line-Out beeinflusst.

Danke und Gruss
noexen
Inventar
#2 erstellt: 17. Mrz 2023, 02:05

- Kopfhörerverstärker mit Drehregler, welcher nicht den Line-Out beeinflusst.

klar, das gibt es, das kann jeder dac/khv mit fixed line out bzw. mit einstellbarem khv + dac "mode".
der topping dx3 pro+ kann das z.b.
https://www.audiopho...2-black-p-15685.html


Opt In (möglichst mit 24bit/192kHz)

TOSLINK kann kein 24bit/192kHz, das ist technisch nicht möglich.
maximal möglich ist 24/96.
was aber keine rolle spielt, da du auch keine digitale quelle besitzen kannst, welche mehr als 24/96 via opt out zuspielen kann.


[Beitrag von noexen am 17. Mrz 2023, 02:25 bearbeitet]
net-explorer
Inventar
#3 erstellt: 17. Mrz 2023, 08:56
Gibts auch in exklusiv: Violectric DHA v590 Pro
chris.grant.ward
Stammgast
#4 erstellt: 17. Mrz 2023, 18:32
Wenn Toslink nicht mehr als 24/96 kann, gibt es weniger Beschränkungen wenn ich einen HDMI Adapter zwischen TV Verstärker schalte?
net-explorer
Inventar
#5 erstellt: 17. Mrz 2023, 19:43

chris.grant.ward (Beitrag #4) schrieb:
Wenn Toslink nicht mehr als 24/96 kann, ...?


Es gibt auch mit 24/96 klanglich keine Einschränkungen, die wir imstande wären zu hören.
Auch nicht mit Kopfhörern.
d*moll
Stammgast
#6 erstellt: 17. Mrz 2023, 19:43
Wozu brauchst Du 192Khz?

HDMI Extractor wandelt auch nur in opt. Signal

einfach opt Toslink Kabel von Fernseher an DAC/KHV Kombi und los geht es.

Topping DX preislich zwischen 3 und 7 Pro +
Hans_Holz
Stammgast
#7 erstellt: 25. Mrz 2023, 18:17

noexen (Beitrag #2) schrieb:
TOSLINK kann kein 24bit/192kHz, das ist technisch nicht möglich.


Doch, das kann's, wird nur nicht von vielen Geräten unterstützt.
noexen
Inventar
#8 erstellt: 26. Mrz 2023, 12:59

Doch, das kann's, wird nur nicht von vielen Geräten unterstützt.

welches gerät unterstützt denn mehr als 24bit 96kHz bei TOSLINK?
das die mögliche datenrate REIN THEORETISCH aureichen würde ist eine andere sache...


[Beitrag von noexen am 26. Mrz 2023, 13:00 bearbeitet]
Hans_Holz
Stammgast
#9 erstellt: 26. Mrz 2023, 13:45
RME ADI2 sollte das können.
Dr_Cordelier
Inventar
#10 erstellt: 26. Mrz 2023, 14:18
Man könnte auch mal den Cambridge Audio DAC Magic 200M ins Spiel bringen.


[Beitrag von Dr_Cordelier am 26. Mrz 2023, 14:19 bearbeitet]
piercer
Inventar
#11 erstellt: 26. Mrz 2023, 15:45
"The Bluesound NODE and VAULT can stream up to 24-bit/192kHz FLAC, ALAC, WAV, and AIFF files over an optical connection."

noexen
Inventar
#12 erstellt: 27. Mrz 2023, 12:51
ahja, interessant.
little-endian
Stammgast
#13 erstellt: 05. Mai 2023, 22:39
Ein recht betagter Benchmark DAC1 kann das auch schon und gänzlich voodoofrei und somit deutlich günstiger tut es für 192 kHz / 24 Bit auch eine externe Soundkarte wie die Terratec XFire 8.0 HD, die das getesteterweise über Stunden ohne Übertragungsfehler ausgibt und auch aufnimmt.

Die Mär von "bis 96 in kHz" bei Toslink hält sich ja recht hartnäckig und ist wohl noch älteren Geräten geschuldet, die nicht mehr unterstützten. Klassisch wird dann vom überschaubaren singulären Erfahrungswert auf die allgemeine Lage induziert.

S/PDIF kennt im Übrigen gar keine starre Grenze für die "Nettoabtastrate", da das Ganze letztlich von der Bandbreite im ursprünglichen Sinne der Signaltheorie (in MHz) des Übertragungsmediums abhängt. Entsprechende Übertrager und ausreichend kurze Kabel vorausgesetzt, sollten auch 384 kHz oder sonstige fledermauskompatible Abtastraten machbar sein. Fest vorgegeben ist dagegen die "Bittiefe" durch das Format (schon für 24 Bit werden die "auxiliary bits" mit angezapft), was zwar auch nicht in Stein gemeißelt ist, aber dann logische Änderungen in den Chipsätzen erfordern würde.

Schade ist und bleibt, dass es kein optisches Pendant zum elektrischen HDMI gibt. Ginge natürlich alles.


net-explorer (Beitrag #5) schrieb:
Es gibt auch mit 24/96 klanglich keine Einschränkungen, die wir imstande wären zu hören. Auch nicht mit Kopfhörern.


Was bereits auf 44,1 kHz / 16 Bit zutrifft. Erleichterte Anti-Imaging-Filterung ist bei 44,1-kHz-Quellen auch mit Oversampling machbar und das Grundrauschen liegt bereits bei 16 Bit in der Praxis unter jeder Hörschwelle, wobei der Dynamikumfang bei vernünftigem Dithering nochmal etwas steigt und mit > 110 dB so ziemlich alles abdeckt.


[Beitrag von little-endian am 05. Mai 2023, 22:44 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DAC/KHV mit OPT in
enslaved am 23.02.2018  –  Letzte Antwort am 23.02.2018  –  4 Beiträge
KHV (DAC) mit opt. Eingang & Cinch-Ausgängen
Dieselrocker am 06.01.2012  –  Letzte Antwort am 06.01.2012  –  12 Beiträge
KHV + DAC
roho_22 am 22.06.2013  –  Letzte Antwort am 30.06.2013  –  11 Beiträge
KHV mit Line IN/OUT für K701
luaner am 17.12.2008  –  Letzte Antwort am 18.12.2008  –  6 Beiträge
DAC und KHV
Pashka am 25.09.2011  –  Letzte Antwort am 09.10.2011  –  22 Beiträge
KHV + DAC
ben1568 am 02.10.2012  –  Letzte Antwort am 02.10.2012  –  2 Beiträge
DAC+KHV >300? mit USB und Coax
txm am 11.12.2010  –  Letzte Antwort am 13.12.2010  –  2 Beiträge
DAC KHV mit Output Select
vau* am 09.03.2018  –  Letzte Antwort am 10.03.2018  –  12 Beiträge
Suche spezielle KHV/DAC Kombo
Ecthelion am 06.08.2012  –  Letzte Antwort am 06.08.2012  –  7 Beiträge
DAC für Mac mit KHV und Line-In gesucht
MarioZ92 am 20.10.2016  –  Letzte Antwort am 24.10.2016  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.272

Hersteller in diesem Thread Widget schließen