Bowers & Wilkins PX8 vs. PX7 S2e

+A -A
Autor
Beitrag
d*moll
Stammgast
#1 erstellt: 06. Nov 2023, 22:22
Hallo,

ich hatte zuletzt den Sony WH1000-MX5 als BT-Kopfhörer für unterwegs zum testen. Allerdings war ich vom Raumklang (Bühne) jetzt nicht umgehauen ausserdem hatte ich im LDAC Modus ständig unterbrechungen weil WLAN mit der gleichen Frequenz 2,4GHz arbeitet. Und auf "Mindestqualität" klingt es dann nur noch "matt"

Was war gut: der ANC-Modus und der Klang wenn es mit LDAC funktioniert. Ausser dass der Oberbass zu betont ist. (wie Sony OverEar eben) vergleichbar mit dem MDR-1A

Ausserdem ging nach dem automatischen Update die Verbindung mit der Sony Headphone Connect App bei mir nicht mehr und ich konnte weder EQ noch sonstige Anpassungen am KH mehr vornehmen. Obwohl auch mein Handy von Sony ist.

Hat mich also doch nicht allumfassend überzeugt: by by!

Jetzt möchte ich gerne auf AptX HD setzen. Das soll zuverlässiger und störungsunanfälliger sein.

Wenn die Qualität ungefähr wie 16bit/44kHz also CD-Qualität hat ist das ausreichend für unterwegs.

Daher in der Auswahl:

Bowers & Wilkins PX8 vs. PX7 S2e

auf Hifi.de haben beide beim Klang die gleiche Punktezahl (9.5) erreicht. Von daher die Frage: wer hat beide schon vergleichen können. Lohnt sich der Aufpreis von 200 EUR zum PX8 oder klingt der PX7 S2e genausogut?
FG ist nicht so wichtig - da kann man mit EQ nachhelfen.

Wichtigstes Kriterium also Bühnendarstellung und klare Wiedergabe.

Mit den angewinkelten Treibern sollte das schon mal ein Fortschritt zum Sony sein.

Klingen die Carbon-Faser Treiber des PX8 anders (besser) als die Zellulose-Membran des PX7 S2e ?
oder halten die länger?

Was ich nicht suche:
PX7 2 (ohne e)
Focal Bartys - der kommt gegen meine kabelgebundenen Focals nicht an. Auch nicht gegen einen kabelgebunden Shure SHR1540 den ich bisher unterwegs benutze. Aber den Lärm im Zug usw. mittels ANC abzustellen ist echt schon ein Balsam für die Seele
d*moll
Stammgast
#2 erstellt: 18. Nov 2023, 15:10
Ich hatte den PX7 S2e nur mal kurz im MediaMarkt hören können. Ich fand den Klang in Ordnung. Besser als der Sony WH-1000MX5. Das ANC ist auch sehr gut. Meine Ohren passen grad so rein. Bühne und Raumdarstellung gehen - hatte ich zwar höhere Erwartungen - aber das ist bei BT unterwegs Kopfhörern wohl überall gleich.

Den PX8 gibts nicht mehr bei MMS - dafür gerade überall mit BlackWeek Rabatt für 499 € (okay in Holland bekommt man den sogar für 449 €) ich hab die bunte McLaren Version genommen und dafür noch mehr bezahlt, hatte nicht genug geduld noch länger zu warten

Jetzt die Frage - lohnt sich die Mehrausgabe zum PX7 S2e (419 €) - in Bezug auf den Klang und die Bühne???
Tja ich konnte da eigentlich keinen Unterschied ausmachen. Bleibt also der Mehrpreis für das Design und wer mit Schwarz klar kommt (PX7 S2e kommt in matt schwarz daher, der PX8 kommt in glänzend schwarz an), macht nach meinem Eindruck eigentlich keinen Unterschied aus, welchen der beiden man nun wählt.

Läuft mit meinem FairPhone 5 auf AptX HD und es gibt keinerlei Aussetzer - auch nicht wenn ich Tidal über WLAN streame.


[Beitrag von d*moll am 19. Nov 2023, 13:22 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bowers & Wilkins Px7 vs Sennheiser Momentum 3
movieman63 am 11.08.2020  –  Letzte Antwort am 14.08.2020  –  5 Beiträge
PX7 S2/PX8 auf großem Kopf?
Aschrum am 19.01.2023  –  Letzte Antwort am 10.09.2023  –  2 Beiträge
Beats Studio Pro vs. B&W Px7 S2e
Pascal1982KS am 14.05.2024  –  Letzte Antwort am 17.05.2024  –  3 Beiträge
Bowers & Wilkins P5 vs. AKG 701
killerteddy am 10.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.05.2010  –  5 Beiträge
Bowers & Wilkins P5 - günstigere Alternative?
boostshock am 01.09.2012  –  Letzte Antwort am 27.10.2012  –  8 Beiträge
Bowers+Wilkins P7 zum zocken?
Priinz_Lennart am 15.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.12.2013  –  5 Beiträge
Bowers und Wilkins P5 Wirelesss
Klausi42 am 30.07.2017  –  Letzte Antwort am 31.07.2017  –  3 Beiträge
Alternative zu B&W PX7?
scherbe08 am 27.05.2020  –  Letzte Antwort am 28.05.2020  –  4 Beiträge
Bowers and Wilkins P5 Series 2?
KanekiKen am 30.10.2014  –  Letzte Antwort am 31.10.2014  –  5 Beiträge
Bowers & Wilkins P7 vs. B&O BeoPlay H6 vs. V-Moda Crossfade M-100
Nikke777 am 10.10.2014  –  Letzte Antwort am 04.01.2015  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.630

Hersteller in diesem Thread Widget schließen