in-ear kopfhörer gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
jttt
Neuling
#1 erstellt: 11. Nov 2010, 17:04
hallo erstmal, ich hoffe es gibt genau meine anfrage hier nicht schonmal...

ich suche (o wunder) in-ear kopfhörer.
A. budget:
geplant waren bis 100 euro, wenn mich was umhaut könnte es auch drüberliegen.
B.Musikvorliebe:
schwieriges kapital, da is von klassik, jazz, pop, rock, rnb, rap eigentlich alles dabei...
besonders wichtig sind mir hierbei jedoch die bässe (für klassik etc. hab ich andere kopfhörer), damit bin ich bei
C. Hörgewohnheiten
die in-ears möchte ich mir kaufen, weil sie einen extrem starken bass haben sollen. gute mitten/höhen sind natürlich auch toll, aber das erste ist schon im prinzip pflicht....was natürlich nicht heißen soll, dass ich nurnoch ein dröhnen hören will
ich hatte zuerst die billigen (ca. 20€) sennheiser cx200, und war klanglich recht zufrieden mit ihnen, vor allem basstechnisch. diese gingen jetzt allerdings kaputt und ich hab mir als ersatz die cx380 sport II gekauft (ca. 35€), nur merk ich jetzt, dass zwar höhen und mitten leicht besser von mir empfunden werden, aber der bass wesentlich weniger massiv ist...also genau das was ich nicht gesucht habe. preislich bin ich wie schon erwähnt bereit, mehr auszugeben als die letzten beiden male, wenn es denn wirklich was schönes sein sollte.
also: massiver bass, vor allem wichtig für rnb/house/etc. tracks; schön wär es, wenn ich auch meine rock-tracks mit diesem in-ear anhören könnte, nen all-round charakter wäre schon auch schön.

ich benutze einen ipod nano 4th gen, mit EQ auf RNB.

D. Umgebung.
schwieriger punkt für mich. prinzipiell wäre überall schön.
besonders wichtig ist für mich unterwegs (bus, wenn ich zu fuß unterwegs bin), und auch beim sport; das optimum wäre ein bombensicherer halt mit absorption von umgebungsgeräuschen (zumindest großteils), die den bass auch beim joggen behalten!
ich habe recht kleine ohren anscheinend, die sennheiser S-aufsätze haben aber immer "recht" gut bei mir gehalten, d.h. aber nicht, dass ich joggen könnte ohne sie regelmäßig wieder "tiefer" reinstopfen zu müssen, um den bass noch voll hören zu können.

ich glaub das war erstmal alles, ich hoffe dass ich keinen gravierenden anfängerfehler hier am board gemacht habe & dass ihr mir weiterhelfen könnt & wollt
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 11. Nov 2010, 17:59
Hallo,

viel Bass für unter 100 Euro? Da fällt mir spontan Hippo VB ein:

http://www.hifi-foru...um_id=211&thread=313

Viele Grüße,
Markus
jttt
Neuling
#3 erstellt: 11. Nov 2010, 18:13
klingt interessant, nur scheint es die dinger in amazon nicht zu geben...
gibt es da noch nen anderen bericht, insbesondere bezüglich leistung bei sport/fester sitz im ohr? und was würden die kosten?

oder sonst noch weitere vorschläge?

e: was hältst du von dem phonak audio perfect bass?


[Beitrag von jttt am 11. Nov 2010, 18:32 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 11. Nov 2010, 19:15
Die Hippo VB muß man in der Tat importieren; die scheint's hier in Deutschland nicht zu geben.

Mein nächster Vorschlag ist der Shure SE115. Hat auch mächtig Bass, dazu noch ziemlich punchig.

Mein dritter Vorschlag wäre der Phonak "Perfect Bass" gewesen. Hat halt nicht ganz so viel Bass wie der Hippo oder der SE115.

Viele Grüße,
Markus
jttt
Neuling
#5 erstellt: 11. Nov 2010, 22:24
besonders wichtig bei dem bass ist mir, dass der "bassschlag" richtig gut rüberkommt, d.h. richtig "rumst" sozusagen.
die sennheiser cx380 haben auch gute tiefen (z.b. bei angel von massive attack), aber bei normalen david guetta, pitbull-schinken oder ähnlichem fehlen einfach die "schläge".
hätten deine 3 kandidaten diese?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 11. Nov 2010, 22:25

jttt schrieb:
besonders wichtig bei dem bass ist mir, dass der "bassschlag" richtig gut rüberkommt, d.h. richtig "rumst" sozusagen.
die sennheiser cx380 haben auch gute tiefen (z.b. bei angel von massive attack), aber bei normalen david guetta, pitbull-schinken oder ähnlichem fehlen einfach die "schläge".
hätten deine 3 kandidaten diese? :)

Den Hippo VP hab' ich selbst noch nicht gehört; kenne auch nur das verlinkte Review.

Von den anderen beiden (die ich selbst habe) trifft das nur auf den SE115 zu (knackiger, punchiger Bass).

Ansonsten hätt' ich schon noch ein paar andere Vorschläge ... wieviel drüber über 100 Euro darf's denn maximal werden?

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 11. Nov 2010, 22:26 bearbeitet]
jttt
Neuling
#7 erstellt: 12. Nov 2010, 14:59
das weiß ich nicht genau....
da musik sowieso das A Und O meines lebens ist, darf es schon teuer sein, wenn es sich dann auch richtig und in jeder hinsicht lohnt...
aber ich glaube ich suche eher sowas im 70-100€ bereich.

kann es eigentlich sein, dass der sennheiser cx380 sport sich "einhört"?
ich habe heute nochmal in der stadt mit ihm gehört, und jetzt kamen mir die bässe deutlich "punchiger" vor als zuvor...aka besser für mich.
könnte aber auch daran liegen, dass mein grippaler infekt gerade wieder verklingt und meine ohren wieder mehr aufnehmen können

ich bin immer offen für konstruktive weitere beispiele/vorschläge, auch wenn sie vielleicht etwas zu teuer sein sollten
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 12. Nov 2010, 15:11

jttt schrieb:
kann es eigentlich sein, dass der sennheiser cx380 sport sich "einhört"?
ich habe heute nochmal in der stadt mit ihm gehört, und jetzt kamen mir die bässe deutlich "punchiger" vor als zuvor...aka besser für mich.

Halte ich für unwahrscheinlich. Eher beginnt sich dein Gehör, darauf einzustellen. Am Anfang ist das Gehör noch überfordert von der schieren Bassmenge und kann es nicht differenzieren. Mit der Zeit gewöhnst du dich daran, und dein Gehirn lernt, einzelne Nuancen (z.B. Punch) herauszuhören. Das ist wie wenn du als Europäer auf einmal lauter Asiaten siehst. Irgendwie sehen die sich am Anfang alle ähnlich. Aber im Laufe der Zeit siehst du doch die Unterschiede.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 12. Nov 2010, 15:14 bearbeitet]
jttt
Neuling
#9 erstellt: 12. Nov 2010, 15:15
die beiden favoriten bei meiner überlegung sind jetzt mometan der SE115 (ungefähr 75euro) und die klipsch s4 (in schwarz für 50, in weiß für 70 euro *headscratch*)...

wären die se115 von den beiden nach meinen kriterien die favoriten?
weil dann würde ich sie glaube ich einfach mal bestellen und sie ausprobieren wenn sie da sind.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 12. Nov 2010, 15:37

jttt schrieb:

wären die se115 von den beiden nach meinen kriterien die favoriten?

Jepp. Punchiger ist der SE115 auf alle Fälle.

Viele Grüße,
Markus
jttt
Neuling
#11 erstellt: 12. Nov 2010, 17:53
ich hab mir die se115 jetzt mal bestellt, und werde dich/euch mal auf dem laufenden halten wie ich die so finde

danke für die beratung!
jttt
Neuling
#12 erstellt: 30. Nov 2010, 04:38
so, ich habe sie nun ne weile getestet, und werde sie aus einigen gründen nicht behalten. schade!

der preis wäre ok gegangen. aber hier meine kleine "rezession":
+ schöne mitten und höhen, langen mir vollkommen.
+ robustes kabel, dadurch
+ keine/kaum Kabelgeräusche und auch
+ so gut wie keine außengeräusche mehr (vor allem verglichen zu meinen jetzt wieder in benutzung befindenden cx200 von sennheiser).
so, das von der guten seite....
- die silikonaufsätze wären zwar ansich ne tolle sache, doch scheint keiner der aufsätze in mein ohr wirklich optimal zu passen. sie halten weniger stabil als die S-Sennheiser-Aufsätze, obwohl sich diese nicht verformen! :O
- die trageform ist sehr gewöhnungsbedürftig, da sie länger "einzurichten" dauert und bei mir nicht sonderlich stabil hält...die sennheiser halten mit herkömmlicher tragehaltung stabiler (ich hab mit den shure auch die "herkömmliche" tragehaltung probiert, dabei fielen sie aber recht häufig heraus...vielleicht passt aber auch einfach keiner der 6 verschiedenen aufsätze zu meinen ohren!)
-komische kabellänger, ohne die verlängerung ist das kabel viel zu kurz und damit unbrauchbar, mit verlängerung länger als ich es brauch und man trägt recht viel material mit sich rum.
- die vielgeprießenen bässe sind ohne zweifel sauberer als beim cx200 (kein wunder, ist ja auch fast der 4fache preis), die tiefen klingen auch schön, aber selbst mit EQ beim ipod nano auf "RNB" (viel bass & stimme) empfinde ich die bässe als etwas weniger stark als bei meinen 20€-sennheiser-in-ears. schade!
- insbesondere die "schläge" sind wesentlich weniger intensiv. möglicherweise bedeutet hier intensiv bei mir auch dröhnen und ich mag paradoxerweise was, was allen anderen nicht gefällt...auf jeden fall gefällt mir der bass (und das ist mir für diese in-ears das wichtigste) bei meinen sennheiser besser.
- diese in-ears sind mir schlichtweg vom körper her zu groß...eigentlich kein ausschlaggebendes kriterium für mich, aber die sehr kleinen und sehr leichten sennheiser sind da doch leichter zu transportieren und einzusetzen und auch schnell und unkompliziert wieder auszusetzen.
- ich wollte sie besonders für sport verwenden, dort halten sie aber einfach nicht stabil genug. mag jedoch wie gesagt an meinen ohren liegen.
alles in allem sind sie mir den preis dann nicht wert...

fazit: höhen und mitten schön, aber der bass ist mir immernoch zu schwach und zu wenig "rumsig". gibts da nichts massiveres in dieser preisklasse?


[Beitrag von jttt am 30. Nov 2010, 04:39 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 30. Nov 2010, 09:59
Hallo,

bist du sicher, daß du wirklich die SE115 hast, und nicht etwa die SE110?

Nur der SE110 hatte dieses zweigeteilte Kabel. Und auch im Bass war er deutlich zurückhaltender als der SE115.

Viele Grüße,
Markus
Uriex
Inventar
#14 erstellt: 30. Nov 2010, 10:09
Gibt mittlerweile 2 Versionen vom 115... Die normale Version hat ein 2-teiliges Kabel (Kurz, damit man auch die ganzen Zusatzkabel für iPhone Steuerung etc nutzen kann + 91 cm Verlängerung) und dann gibts da noch den 115 CL welcher für die Bühne (klar mit klarem Kabel) gedacht ist und ein durchgängiges längeres Kabel hat, von daher passt das schon mit der Typenbezeichnung.

Ich tippe einfach darauf, dass der Bass einfach zu fest ist. Haben wir ja schon öfters festgestellt, dass richtigen Bassheads der Bass des 115 nicht passt weil der zu wenig rummatscht.


[Beitrag von Uriex am 30. Nov 2010, 10:12 bearbeitet]
jttt
Neuling
#15 erstellt: 30. Nov 2010, 20:37
joa schon möglich..
ich bin mir eigentlich schon ziemlich sicher, dass es der 115er war.

gibts sonst irgendwelche alternativen die für mich zutreffend wären in der preiskategorie?
Uriex
Inventar
#16 erstellt: 01. Dez 2010, 09:23
Joa, einmal die oben bereits erwähnten Hippos, oder evtl die Xears Turbo Music TM1 Pro... Letzterer könnte schon reichen, da du scheinbar nur auf die Quantität des Basses abfährst.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 01. Dez 2010, 10:59

Uriex schrieb:
Joa, einmal die oben bereits erwähnten Hippos, oder evtl die Xears Turbo Music TM1 Pro... Letzterer könnte schon reichen, da du scheinbar nur auf die Quantität des Basses abfährst.

Ja, würde ich auch sagen. Die um die 100 Euro versuchen nämlich eher, Dröhnen zu vermeiden.

Eventuell (unter Vorbehalt; habe ich selbst noch nicht gehört) geht auch ein Denon AH-C 560. Sollte ebenfalls fast nur Bass haben und sonst nicht viel.

Viele Grüße,
Markus
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche in-ear-Kopfhörer für Klassik/Jazz
Flutine am 11.09.2013  –  Letzte Antwort am 11.09.2013  –  2 Beiträge
In-Ear Kopfhörer gesucht
The_Stu am 24.12.2006  –  Letzte Antwort am 28.12.2006  –  24 Beiträge
Over-Ear Kopfhörer bis 100?
Paule2208 am 28.12.2013  –  Letzte Antwort am 29.12.2013  –  4 Beiträge
Suche Over-Ear Kopfhörer bis 100?
Paule2208 am 28.12.2013  –  Letzte Antwort am 28.12.2013  –  3 Beiträge
Suche Kopfhörer bis 100?, on-ear
Aranova am 30.03.2013  –  Letzte Antwort am 30.03.2013  –  3 Beiträge
In-Ear-Kopfhörer bis 100?
XmincerX am 30.03.2017  –  Letzte Antwort am 06.04.2017  –  21 Beiträge
Suche In-Ear Kopfhörer
Cookie15 am 02.12.2013  –  Letzte Antwort am 03.12.2013  –  2 Beiträge
In Ear Kopfhörer bis um die 100? gesucht
reloaded2408 am 14.07.2011  –  Letzte Antwort am 14.07.2011  –  7 Beiträge
Welche In-Ear Kopfhörer kaufen?
xTim501@ am 16.10.2012  –  Letzte Antwort am 17.10.2012  –  5 Beiträge
Suche Over Ear Kopfhörer bis 100 Euro
Adrian1104 am 11.01.2017  –  Letzte Antwort am 13.01.2017  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen