Wandlung 2D in 3D

+A -A
Autor
Beitrag
wissl
Inventar
#1 erstellt: 17. Sep 2010, 22:09
Hallo,
ich habe immer wieder gelesen, dass es mittlerweile Fernseher gibt, die auch 2D in 3D umwandeln.
Die Wandlung soll so gut sein, das das Ergebnis dem Original kaum nachsteht.

Nun meine Frage:
Benötige ich dann dafür keinen 3D-fähigen Player wenn der TV die Filme umwandelt ?
Es reicht also aus, einen normalen herkömmlichen Player zu haben, der Filme in 2D abspielt und der TV vollzieht die Umwandlung von 2D in 3D ?
Oder wird ein Player benötigt, der 3D-fähig ist aber in den nur 2D-Filme gelegt werden ?

Vielen Dank im Voraus für die Antworten.
mikee74
Stammgast
#2 erstellt: 18. Sep 2010, 00:03
Du kannst jeden Inhalt in 3d Umwandeln.
Der Player spielt keine Rolle.
Es ist eine CPU im TV verbaut die das 3d Bild errechnet.
Unschärfe in den Hintergrund,schnell bewegende Teile in den
Vordergund usw.
Ich finde es klasse, ich schau keine Blueray mehr ohne diese Umwandlung.
Vorallem weite Landschaften werfen mich manchmal um.
Echtes 3d ist schon besser, aber 2d zu 3d ist
auch manchmal erstaunlich gut.
2d schaue ich eigentlich nicht mehr, ausser ich schau gar nicht sondern zokke irgendwas nebenbei.


[Beitrag von mikee74 am 18. Sep 2010, 00:08 bearbeitet]
wissl
Inventar
#3 erstellt: 18. Sep 2010, 19:37
Hey,
vielen Dank für die prompte Antwort.
Dann werde ich nach einem vernünftigen 2D-Blu-Ray Player und optisch passenden AV-Receiver ausschau halten.

Gruß aus dem hohen Norden.
tkrmu
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 19. Sep 2010, 13:18
@wissl
Hast du einen 3D TV bzw. willst du dir einen kaufen? Wenn ja, dann vergiß das mit dem Kauf eines neuen 2D-Players. Die Konvertierung ist zwar stellenweise wirklich gut, kommt aber nicht an einen echten 3D-Film heran. Für mich wäre das reine Verschwendung einen 3D-TV zu haben und dann auf echte 3D-Filme zu verzichten. Der Preisunterschied bei den Playern zwischen 2D und 3D - Geräten ist nicht wirklich groß, als das er sowas rechtfertigen würde.

Und wenn du unbedingt einen AVR ohne 1.4er HDMI Anschlüsse kaufen möchtest, dann schau dir den 3D-Player BDT300 von Panasonic an. Der hat einen 2. HDMI-Ausgang für die "alten" AVRs.
wissl
Inventar
#5 erstellt: 20. Sep 2010, 20:31
Also ich hole mal etwas weiter aus:
Meine Stereoanlage von Kenwood ist 22 jahre alt. Unser "Museum für Hamburgische Geschichte" möchte sie gerne haben
Der LCD-TV von Panasonic ist ca. 1 1/2 jahre alt, Blu-ray Player auch von Panasonic ca. 4 Monate.
Da wir im Frühjahr in eine neue Wohnung ziehen, und fast alle Möbel neu kaufen, möchte ich mir Komponente, die auch optisch zusammenpassen zulegen, und nicht mehr diesen zusamengewürfelte Haufen.
Der alte TV und der Blu-ray Player kommen ins Schlafzimmer.
Für das Wohnzimmer wollte ich mir eine TV von Sony zulegen (HX705: gute Bewertungen, und sieht sehr gut aus).
Blu-ray Player und AV-Receiver sollten von einem Hersteller sein: Denon, Onkyo oder Yamaha.
So jetzt aber: 3D mit Brille ist nicht mein Ding. Da ich sicher bin, dass in 3 bis 5 Jahren TV's auf dem Markt kommen, die ohne Brille auskommen. Und die Shutterbrille ist eh nur eine Übergangslösung.
Da ich aber die Anlage etwas länger behalten wollte, und nicht in 3 bis 5 Jahren wieder eine neue kaufen wollte, war halt meine Frage nach der Wandlung von 2D in 3D.
Wenn ich aber bedenke, wie schnell die Technik fortschreitet, werde ich mir vielleicht doch eine neue komplette Anlage zulegen, wenn wirklich 3D ohne Brille auf den Markt kommt.


[Beitrag von wissl am 20. Sep 2010, 20:53 bearbeitet]
Klausi4
Inventar
#6 erstellt: 20. Sep 2010, 22:12

wissl schrieb:

Wenn ich aber bedenke, wie schnell die Technik fortschreitet, werde ich mir vielleicht doch eine neue komplette Anlage zulegen, wenn wirklich 3D ohne Brille auf den Markt kommt.


In 10 Jahren kann man eine Menge zusammensparen...
wissl
Inventar
#7 erstellt: 21. Sep 2010, 20:27
Noch 10 jahre warten
Habe mich eigentlich schon so gut wie entschieden:
- Sony HX705 (40Zoll LCD)
- Onkyo BD-SP808(Blu-ray Player) hoffe er ist leise (sch... Lüfter)
- Onkyo TX-SR708 AV-Receiver.
- Lautsprecher bin ich noch unentschlossen. Stereo und Surround-Sound sollen sie gut beherrswchen.

Aber erst in der neuen Wohnung.

Das wird für die nächsten Jahre reichen.
Sollte sich doch noch was ändern, dass 3D Stubenrein wird (nur ohne Brille), dann eben alles neu. Ich habe es ja....


[Beitrag von wissl am 21. Sep 2010, 20:29 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
UE46D6200 2D->3D Konvertierung
coptedspike am 06.08.2011  –  Letzte Antwort am 13.08.2011  –  4 Beiträge
2D mit 3D-Brille?
diemadedrei am 05.01.2013  –  Letzte Antwort am 06.01.2013  –  9 Beiträge
Philips umrechnung 2D in 3D
Tino91 am 23.07.2010  –  Letzte Antwort am 26.07.2010  –  3 Beiträge
3D Filme auf 2D Fernseher
rainer1973at am 25.04.2017  –  Letzte Antwort am 05.06.2017  –  3 Beiträge
2D zu 3D konvertieren, Hilfe
Hiasto am 15.06.2012  –  Letzte Antwort am 15.06.2012  –  3 Beiträge
Welche TV's können 2D in 3D konvertieren?
lxd am 08.03.2010  –  Letzte Antwort am 13.05.2011  –  33 Beiträge
3D-Shutter-Filme in 2D "mitschauen"?
lexxxi am 26.08.2014  –  Letzte Antwort am 10.09.2014  –  3 Beiträge
2D-nach-3D-Wandlung - macht das der TV oder der BD-Player besser?
Forward7 am 04.11.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  8 Beiträge
2D zu 3D Konvertierung bei neueren Geräten?
Sturmhai am 15.01.2014  –  Letzte Antwort am 08.07.2014  –  13 Beiträge
Umfrage Philips 2D zu 3D Konverter
Martin-Polak am 03.10.2010  –  Letzte Antwort am 09.03.2012  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedflori747
  • Gesamtzahl an Themen1.552.237
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.649

Hersteller in diesem Thread Widget schließen